Unterschied GT 170PS TDI zu Sportline 140PS?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin

Liebäugle mit dem neuen Golf GT bzw Sportline.

Mal ne frage, seh ich das richtig das die UNterschiede wie folgt sind:

- Zierleisten im Innenraum
- Front und Heckstoßstange
- Endrohr
- Motor

?

Worin liegt der Unterschied von 140 P S TDI zum 170PS? Is da nur was an der Software geändert oder hat der nen größeren Turbo o.ä.?

Sind immerhin 2200 Eur unteschied im Preis.....

209 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wacken


NEIN,das hatten wir aber auch schonmal!

Träum weiter, das das stürmische nur von den NM kommt^^.

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


Ottomotoren (Benzin/Super) können im Vergleich zum Dieselmotor oder anderen mit Ölen betriebenen Motoren kostengünstig hergestellt werden.

Das ist wohl schon sehr überholt. In zeiten von TFSI und TSI und FSI sind beide Motoren in etwa gleich teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


siehe 1,4 TSI-170PS. Der Nachteile dieses Motors ist bisher: sehr teures Super+.

Ich würde den TSI nie mit SP fahren, Warum auch. Wie eben auch beim TFSI ist SP angeblich in Deutschland Vorschrift. In anderen Ländern wie den USA usw aber nicht. Schon seltsam, und an diese seltsame Leistungsverlust und Mehrverbrauchstheorie glaube ich schon garnicht. Zumal für den Motor laut VW mindestens 95ROZ vorgeschrieben ist. Und ebenfalls seltsam der TSI im Touran verlangt laut VW nur Super.

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


Mein SP-TDI 140PS braucht im Durchschnitt 5,8L Diesel bei 114.000km

Das ist ja toll für Dich. Bezweifelt ja auch keiner. Aber auf 114tkm TSI hättest Du bei genau der gleichen Dir ja entsprechenden vorrausschauenden Fahrweise auch nur den Werksverbrauch verbraucht.

Gruß

Manuel

Was hab ich da nur für einen Thread aufgemacht *andenkopflang* :-) Da kann ich Dir nur Recht geben...
Mittlerweile ist das ursprüngliche Thema "Unterschied GT 170PS TDI zu Sportline 140PS?" doch etwas mutiert :-)

Ist unter den hier so eifrig die Vor- und Nachteile von Benzinern und Dieseln diskutierenden Anwesenden jemand, der die beiden erwähnten Motoren schon mal selbst probe gefahren ist? Wie ist der subjektive Eindruck? Sind die zusätzlichen 30 PS und 30 NM deutlich zu spüren?

Was mich noch mehr interessieren würde, ist der subjektive Vergleich zwischen den beiden GTs, 170 PS TDI und 170 PS TSI. Bitte nur Erfahrungsberichte, keine Ableitungen aus nackten Zahlen.

Mool,den TSI gibts nicht mit DSG.

Und das man den Unterschied 140 PS 170 PS TDI bemerkt, sieht man schon an den Technischen Daten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Mool,den TSI gibts nicht mit DSG.

Und das man den Unterschied 140 PS 170 PS TDI bemerkt, sieht man schon an den Technischen Daten.

Habe ich irgend etwas von DSG geschrieben ???

Außerdem habe ich nach subjektiven Eindrücken gefragt, nicht nach Ableitungen aus technischen Daten...

Zitat:

Original geschrieben von Mool


(...) der die beiden erwähnten Motoren schon mal selbst probe gefahren ist? Wie ist der subjektive Eindruck? Sind die zusätzlichen 30 PS und 30 NM deutlich zu spüren?

Was mich noch mehr interessieren würde, ist der subjektive Vergleich zwischen den beiden GTs, 170 PS TDI und 170 PS TSI. Bitte nur Erfahrungsberichte, keine Ableitungen aus nackten Zahlen.

Den 140PS hab ich ab und zu gefahren, den 170PS erst kürzlich. Die 30 PS mehr merkt man natürlich deutlich; spätestens dann, wenn die ersten Aufeinanderkommen eines GTs mit einem Sportline auf der Straße rausgefahren werden, wird es hier her geschrieben (ist wie beim IV-er 150PS und 130PS, der kleinere hat auch das Nachsehen).

Einen Vergleich der beiden GT's kannst du dir doch so vorstellen: du verbindest dir die Augen und jemand gibt dir zwei Erdbeer-Jogurtbecher hintereinander. Du probierst den einen, danach den zweiten; du stellst fest, dass der erste etwas cremiger ist, der zweite etwas voller im Geschmack. Augenbinde weg et viola: es waren zwei Almigurts von Ehrmann. Der erste war vom Aldi, ein paar Cent günstiger als der zweite vom Kaufland. Was soll ein Vergleich von zwei gleichen Inhalten mit gleicher Verpackung?

Zitat:

Original geschrieben von Mool


Habe ich irgend etwas von DSG geschrieben ???
Außerdem habe ich nach subjektiven Eindrücken gefragt, nicht nach Ableitungen aus technischen Daten...

Tja, in deinem anderen thread liest es sich aber so, als ob du unbedingt DSG willst (fragst wann VW seine Modellpolitik ändert, da es den TSI nur ohne DSG gibt).

Dann findest du in den GT 170 PS Threads paar subjektive Vergleiche.

Nur subjektiv ist und bleibt subjektiv.

Der eine wird sagen merkt man kaum, der andere sagt Unterschied wie Tag und NAcht.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Tja, in deinem anderen thread liest es sich aber so, als ob du unbedingt DSG willst (fragst wann VW seine Modellpolitik ändert, da es den TSI nur ohne DSG gibt).

Dann findest du in den GT 170 PS Threads paar subjektive Vergleiche.

Nur subjektiv ist und bleibt subjektiv.

Der eine wird sagen merkt man kaum, der andere sagt Unterschied wie Tag und NAcht.

Genau, wie Du sagst: In einem anderen Thread...

Klar hätte ich gern DSG, aber ein Vergleich zwischen zwei Nicht-DSG-Varianten sollte ebenfalls aussagekräftig sein, wenn es nur um die Motoren geht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Narr


Den 140PS hab ich ab und zu gefahren, den 170PS erst kürzlich. Die 30 PS mehr merkt man natürlich deutlich; spätestens dann, wenn die ersten Aufeinanderkommen eines GTs mit einem Sportline auf der Straße rausgefahren werden, wird es hier her geschrieben (ist wie beim IV-er 150PS und 130PS, der kleinere hat auch das Nachsehen).

Einen Vergleich der beiden GT's kannst du dir doch so vorstellen: du verbindest dir die Augen und jemand gibt dir zwei Erdbeer-Jogurtbecher hintereinander. Du probierst den einen, danach den zweiten; du stellst fest, dass der erste etwas cremiger ist, der zweite etwas voller im Geschmack. Augenbinde weg et viola: es waren zwei Almigurts von Ehrmann. Der erste war vom Aldi, ein paar Cent günstiger als der zweite vom Kaufland. Was soll ein Vergleich von zwei gleichen Inhalten mit gleicher Verpackung?

Glaubst Du wirklich, daß ein ein TDI und ein TSI den gleichen Inhalt haben?

Zitat:

Original geschrieben von Mool


Glaubst Du wirklich, daß ein ein TDI und ein TSI den gleichen Inhalt haben?

Freilich; was soll denn anders sein? Ein paar Klio mehr vom Grauguß? Das Gefühl, meßbare Kommawerte, also Nuancen, selbst feststellen zu können, wird keiner haben. Also bleibt's die selbe Leistung in einer fast identischen Karosse.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Narr


Freilich; was soll denn anders sein? Ein paar Klio mehr vom Grauguß? Das Gefühl, meßbare Kommawerte, also Nuancen, selbst feststellen zu können, wird keiner haben. Also bleibt's die selbe Leistung in einer fast identischen Karosse.

Reden wir aneinander vorbei?

Ich rede von einem

1,4 L, 170 PS TSI mit 240 Nm bei 1.750-4500/min und einem

2,0 L, 170 PS TDI mit 350 Nm bei 1.750-2500/min.

Zitat:

Original geschrieben von Mool


Reden wir aneinander vorbei?
Ich rede von einem
1,4 L, 170 PS TSI mit 240 Nm bei 1.750-4500/min und einem
2,0 L, 170 PS TDI mit 350 Nm bei 1.750-2500/min.

Weiß nicht, ob wir aneinander vorbei reden. Du willst doch den Unterschied wissen von:

170PS, Benzin, in Golf V Karosse mit ~1300kg und

170PS, Diesel, in Golf V Karosse mit ~1310kg.

Wenn dir der Almigurt net schmeckt, heb' halt mal zwei Kästen Bier hoch, mit je 20 x 0,5Liter Glas-Flaschen. Einen roten Kasten und einen blauen Kasten. Wenn einer leichter ist, dann nimmst halt dieses Bier.

Zitat:

Original geschrieben von Mool


Reden wir aneinander vorbei?
Ich rede von einem
1,4 L, 170 PS TSI mit 240 Nm bei 1.750-4500/min und einem
2,0 L, 170 PS TDI mit 350 Nm bei 1.750-2500/min.

Ja,tut er.

Beschleunigung, Max Speed, Elastizität, bei allem ist der TSI eine Winzigkeit besser (wobei man den Unterschied wohl wirklich nicht merkt).

Beide haben Turbo,der TSI sogar noch einen Kompressor,somit kein Turboloch.

Somit kann man noch am ehesten Unterschiede beim Sound feststellen.
Fahrmässig sind beide absolut gleich,wenn man davon absieht das der eine halt nur bis 4500 Umdrehungen dreht, der andere bis 6500.

Anscheinend gehört Moll zu der Art von Usern die immer noch an das Drehmomentmärchen glauben.

Was spricht den für den TDI? Das er Diesel verbraucht und das ist auch schon alles.

Der TDi ist 2.450€ teurer, kostet 214€ mehr Steuern, mich 155€ mehr in der Versicherung und sein peinliches Scharen mit den Vorderhufen ohne Effekt noch ordentlich Profil.

Gruß

Manuel

Könnt ihr euren missionarischen Eifer nicht auf andere Themata umlenken? Ist ja schon peinlich, wie ihr jeden zweiten Thread benutzt, um den TDI mies zu machen und den TSI/TFSI schön zu reden bzw, schön zu rechnen ...

Vor allem in Threads, in denen es gar nicht um diese Fragestellung TDI oder Benziner ging.

Deine Antwort
Ähnliche Themen