Unterschied GT 170PS TDI zu Sportline 140PS?
Moin
Liebäugle mit dem neuen Golf GT bzw Sportline.
Mal ne frage, seh ich das richtig das die UNterschiede wie folgt sind:
- Zierleisten im Innenraum
- Front und Heckstoßstange
- Endrohr
- Motor
?
Worin liegt der Unterschied von 140 P S TDI zum 170PS? Is da nur was an der Software geändert oder hat der nen größeren Turbo o.ä.?
Sind immerhin 2200 Eur unteschied im Preis.....
209 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
http://img96.imageshack.us/img96/37...tdi6ib.jpg
Und warum ist hier der 150 PS FSI schneller in jedem Bereich als der 140 PS TDI??
Ach ja, Steuerdifferenz ist 21Cent bezüglich Diesel und Super.
Normalerweise müsste die Differenz an der Tanke somit fast immer 21 Cent betragen und nicht nur an Ostern. Aber wenn du genau hinschaust, ist es äusserst selten das die Differenz so hoch ist. Den die Mineralölfirmen zocken immer gerne die Autofahrer ab.
Diese Differenz ergibt sich aber daraus, dass 1l Diesel weniger Wert hat und daher die Steuern auch entsprechend niedriger sind - oder?
Und ich meine wirklich, dass aus Erdöl mehr Diesel als Benzin hergestellt werden kann. Warum sonst ist das Grundprodukt Diesel billiger?
Zitat:
Original geschrieben von loschu
Diese Differenz ergibt sich aber daraus, dass 1l Diesel weniger Wert hat und daher die Steuern auch entsprechend niedriger sind - oder?
Und ich meine wirklich, dass aus Erdöl mehr Diesel als Benzin hergestellt werden kann. Warum sonst ist das Grundprodukt Diesel billiger?
Früher haben fast nur Bauern,Taxen und LKW,Transportunternehmen Diesel gefahren,eventuell noch Leute, die 40-50t KM im Jahr fahren mussten.
Denen hat der Staat eben eine Steuervergünstigung beim Diesel gegeben.
Saugerdiesel waren eh so langsam, das sich freiwillig das eh keienr angetan hat 😁
Nur mit aufkommen der Turbodiesel war das grösste Manko des Diesels weg.
Jetzt fahren immer mehr Leute Diesel und eigentlich ist die Steuervergünstigung ein relikt aus der Vergangenheit.
Diesel ist nur billiger an der Tanke, weil der Steuersatz 21 Cent günstiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von loschu
Warum sonst ist das Grundprodukt Diesel billiger?
Weil der Aufwand bei der Herstellung geringer ist.
Evtl. auch weniger Steuern, bin mir da aber nicht ganz sicher.
*EDIT* Da war einer schneller. Also ist es doch steuerlich gefördert.
Und was ist zügige Fahrweise??
Boah ich hab en golf 3 TDI 110PS gechipped auf ca. 150 rum.
Fahre mitschwimmend aber auf der AB 160-190, beschleunige eigentlich immer mit voller Power.
Ich fahre allerdings kosntant 50 net im dritten sondern im 5. gang... aber allgemein werd ich als sehr rasant bezeichnet.
Und? 5.4 Liter im SCHNITT
Sicher wenn ich 800km auf der AB 210 fahre hab ich vll auch 11 Liter.. da hat aber ein Benziner mindestens mal 15 🙂
Was hab ich da nur für einen Thread aufgemacht *andenkopflang* :-)
Ähnliche Themen
HI!
Weiß noch jemand um was es Anfangs in diesem Thread ging???
Ich glaube nicht dass es hieß Benzin vs. Diesel! 😉
Zur Info: Es war ein Vergleich Diesel zu Diesel! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Aja,jetzt ist auf einmal soagr noch Gewicht und PS interessant.
Sind ja schon 2 Faktoren mehr die man benötigt.
Dachte NM sind alles?
Oh man,es wird immer bekloppter hier,Klar ist das Gewicht entscheidend,wer hat den das Gegenteil behauptet,das steht NIRGENDS!!!!!!!!!!!!!!!!Völliger Blödsinn was du schreibst.
Zitat:
Original geschrieben von Toni1980
ich empfehle übrigens mal www.bb-automobiltechnik.de
wenn man sich nun einen auf 200 ps gechipten tdi von den fahrleisungen ansieht sind die schon sehr sehre nah am gti.
Wenn ich dann sehe was so ein Chiptuning kostet, kann man sich gleich den GTI holen. Zum wie siht das den aus, wenn man den GTI ebenfalls chipt?
Zitat:
Original geschrieben von loschu
@ Manuel A4 TDI
Der 1.9 TDI ist übrigens auch bereits ein uralter Motor.Obwohl der FSI 10 PS mehr hat, zieht der Diesel besser durch. Warum? - Er hat mehr Drehmoment.
Wieso soll es Unsinn sein, dass man mehr Diesel als Benzin aus einer bestimmten Menge Erdöl herstellen kann? Ich meine das mal gelesen zu haben.
Nicht war, der 105PS TDI ist ein verdammt moderner Motor mit EDC16 Motorsteuerung, wassergekühlter AGR usw usw usw. Nur weil er noch 1.9Liter Hubraum hat wie der 75PS TD von 1991 hat er nichts mehr mit ihm gemeinsam.
Kannst Du das mit den Durchzugszeiten belegen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6lraffinerie#Produkte
24% Ottokraftstoff und 21% Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
http://img96.imageshack.us/img96/37...tdi6ib.jpg
Und warum ist hier der 150 PS FSI schneller in jedem Bereich als der 140 PS TDI??
Weil im Gegensatz zu allen Behauptungen hier nicht nur die Dieselmotoren sondern auch die Benziner immer weiterentwickelt wurden.
Man hat den sparsamen aber lahmen Schichtlade FSI einfach auf Homogenbetrieb , und damit reicht auch simples Super, umgestellt und die Übersetzung ein wenig geändert.
Das Ergebniss kannst Du ja überall nachlesen. Zum Beispiel hier mal die Vergleichsdaten aus dem Passat (Quelle: Autobild)
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
FSI 150PS 0-100 km/h 9,0s 80-120 km/h 12,2s
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
TDI 140PS 0-100 km/h 9,7s 80-120 km/h 12,5s
Nur weil sich der Benziner nicht so stürmisch anfühlt, ist er noch lange nicht langsam oder gar langsamer.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Oh man,es wird immer bekloppter hier,Klar ist das Gewicht entscheidend,wer hat den das Gegenteil behauptet,das steht NIRGENDS!!!!!!!!!!!!!!!!Völliger Blödsinn was du schreibst.
Komisch, das Thema Gewicht wird nirgends von dir erwähnt.
Anfangs NM über alles, danach Leistungsgleichheit und am Schluss erst wird auch das Gewicht noch reingebracht.
Nö.bezweifelt hat das keiner am Anfang,aber auch nicht bestätigt.
Aber man sieht, wie stark auf einmal NM nur ein Punkt von vielen ist. Und nicht das Nonplusultra, was uns viele Dieselfahrer gerne verkaufen wollen.
@Loschu, @Trollfan, @Knalle
Zitat:
@Loschu
Diese Differenz ergibt sich aber daraus, dass 1l Diesel weniger Wert hat und daher die Steuern auch entsprechend niedriger sind - oder?
Und ich meine wirklich, dass aus Erdöl mehr Diesel als Benzin hergestellt werden kann. Warum sonst ist das Grundprodukt Diesel billiger?
Hallo!
Hier ' mal ein paar notwendige Fakten zu Benzin/Diesel.
Ottomotoren (Benzin/Super) können im Vergleich zum Dieselmotor oder anderen mit Ölen betriebenen Motoren kostengünstig hergestellt werden.
Das Benzin hat eine Energiedichte von 44MJ/kg bzw. 12kWh/kg (etwa 9kWh/l)
Dieselmotoren zeichnen sich im Vergleich zu Ottomotoren durch höhere Wirkungsgrade und längere Lebensdauern aus, von Nachteil sind bei gleicher Leistung der höhere Investitionsaufwand und das höhere Gewicht.
Die Energiedichte des Dieselkraftstoffes wird mit 11.8kWh/l, etwa 10kWh/l entsprechend angegeben
(siehe auch: Energieinfo.de)
Und @Manuel A4 TDI hat schon daraufhingewiesen, dass durchschnittlich aus "normalen" Erdölen 21% Benzine u. 24% Diesel/Heizöle raffiniert werden.
@trollfan
Schau 'mal beim BMF (Bundes-Finanzministrerium) wegen der "historischen" Besteuerung Benzin/Diesel vorbei.
Subventionierung?: schliesslich zahlen wir "Treckerfahrer" eine wesentlich höhere Kfz-Steuer.
Der Hauptgrund für die Einsetzung des Diesel-Motors in PKW's, LKW'S, Landwirtschaft, stationären Motoren, etc. war/ist der bessere Wirkungsgrad gegenüber dem Otto-Motor.
Und das sich, mit der Weiterentwicklung des Diesel-Motors (u.a. TDI-Technik), der "Spassfaktor" für uns "Treckerfahrer" erhöht hat, kann man uns ernsthaft nicht vorwerfen. 😉
Aber die Entwicklung des Benzin-Motors geht ja bei "VW" ebenfalls voran , siehe 1,4 TSI-170PS. Der Nachteile dieses Motors ist bisher: sehr teures Super+.
Und da wären wir wieder beim Thema DIESEL, im speziellen TDI 140PS bzw. 170PS!
Und hier muss ich @Manuel A4 TDI wiedersprechen:
Zitat:
@Manuel A4 TDI. Ist doch lächerlich. Im Einzeltest bei der Autobild verbraucht der TSI 0,5L weniger. Und 6,4L Diesel wer glaubt den das?
Hab' ich schon einmal geschrieben, das mir ein
Durchschnitt von 6,4LDiesel beim GT-TDI 170PS als realistisch erscheint.
Mein SP-TDI 140PS braucht im
Durchschnitt 5,8LDiesel bei 114.000km
Wenn man aber beim Fahren nur die zwei Zustände kennt: 1. "Vollgas", 2. "Bremsen", darf man sich über den hohen Verbrauch auch eines TDI's nicht wundern.
Um die Verbrauchsvorteile eines TDI' auszunützen, ist es ratsam, vorausschauend im Autoverkehr "mitzuschwimmen". Dann ist auch mit durchaus zügiger Fahrweise ein niedriger Dieselverbrauch möglich.
Und das ist schliesslich, bei allen "Spassfaktoren" doch der Hauptgrund beim Kauf eines TDI's.
Und was die "leidige Diskussion" über das für einige User so entscheidene Drehmoment betrifft:
Im Vergleich GT-TSI/GT-TDI 170PS hat der Benziner den besseren Durchzug! (lt. AB v. 14.04.06: GT Vergleich)
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z.16.Golf: Golf V, TDI 2.0, SP, Bj. 10/'04, KM 114.000
- bis auf die "Bridgestone Potenza" keine grossen Probleme
bestellt 17. Golf: Golf V, GT, TDI
ich denke aber das die den TSi wohl auch nicht richtig gefahren sind ich meine ich bekommen meinen ja mit 55ps mehr ja bei nicht schleichender Fahrweise auf fast 9 Liter, den TSi kann man bestimmt sehr sparsam fahren und beim Diesel müsste aber auch noch was drin sein. 🙂
MfG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Nur weil sich der Benziner nicht so stürmisch anfühlt, ist er noch lange nicht langsam oder gar langsamer.
Trotzdem macht er weniger Spaß,und darum ging es hier!
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Komisch, das Thema Gewicht wird nirgends von dir erwähnt.
Weil man eigentlich davon ausgehen sollte,daß keiner hier so dämlich ist und solche Vergleiche anstellt....
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Ein Bus mit 2000 NM fühlt sich mit Sicherheit nicht stärker von der Beschleunigung an als ein 102 PS Gölfchen mit 1xx NM.
Oder noch extremer, 2000 NM Bus gegen ein 80 NM Motorrad mit 100 PS. Wer fühlt sich stärker an`??
ein meiner meinung nach nicht angebrachtes beispiel.
wir vergleichen hier zwei autos die gleich schwer sind als ist der vergleich total unangebracht.
das sich ein bus mit 2000Nm nicht stärker anfühlt als ein golf 1.6 mit 140Nm oder so ist total klar.
ein bus wiegt ja auch massig mehr.
wir sprechen hier vom golf V und vergleich in diesem auto 1.4 TSI (125kW) und 2.0 TDI (125kW).
da liegt es auf der hand, dass sich der TDI stärker anfühlt.
soweit ich weiß hat der TSI um die 240Nm und der TDI 350Nm.
also ich nehme echt lieber über 100Nm mehr und beschleunige dafür kaum langsamer.
wenn man einen TDI mit DSG nimmt ist der sicherlich genauso schnell wie der TDI.
den TSI gibt es nur mit handschaltung bis jetzt und ich hab ich bin deswegen beim TDI auch von den beschleunigungswerten mit handschaltung ausgegangen.
DSG schaltet noch ein kleines bisschen schneller.
nur mal so für die leute den es auf 0,3sec. in der beschleunigung drauf ankommt.
desweiteren sind moderne diesel nicht sehr laut.
der 2.0 TDI hat zwar pumpe-düse, welches system für harten lauf bekannt ist aber er ist deutlich leiser als ein 1.9 TDI motor und im innenraum hat man sowieso keine große geräuschkulisse bei den neuesten TDIs.
ich wette bei V-max vermutet man in der fahrgastzelle, dass der TDI leiser ist als der TSI.
meiner meinung nach macht der TDI mehr fun - besonders mit DSG *rrr* 🙂
gruss
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Trotzdem macht er weniger Spaß,und darum ging es hier!
Womit wir wieder beim Thema Turbo und Sauger wären, nicht beim Thema NM.
Denn das stürmische kommt vom Turbo,nicht von den NM.
Zitat:
Original geschrieben von loschu
Wobei sich der Diesel im Durchzug wahrscheinlich kräftiger anfühlen wird: mehr Hubraum und 110 NM mehr Drehmoment.
Nicht gesagt, schließlich hat der TSI eine ganz andere Übersetzung. Der Diesel ist nur von 1900 - 4000 U/min wirklich nutzbar. Der TSI dagegen von 1800 - 6500 U/min.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Womit wir wieder beim Thema Turbo und Sauger wären, nicht beim Thema NM.
Denn das stürmische kommt vom Turbo,nicht von den NM.
NEIN,das hatten wir aber auch schonmal!