Unterschied Dynamic Body Control vs. Air Body Control
Hallo,
kann mir jemand den Unterschied und die Vor- / Nachteile der beiden Fahrwerke nennen?
Aus den Beschreibungen geht das nicht wirklich hervor.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Also grundsätzlich ist die Dynamik Body Control eher sportlich ausgelegt und die Air Body Control eher komfortabel.
Komponenten im Detail:
DBC:
-Direktere Lenkung
-Straffere Stabilisatoren
-Tieferlegung um 15mm
-Verstelldämpfung ADS
ABC
-Serien Lenkung
-Zweikammer Luftfeder an der Vorderachse
-Dreikammer Luftfeder an der Hinterachse
-Verstelldämpfung ADS
Funktionen im Vergleich:
DBC:
-Adaptive Dämpfer die in Abhängigkeit der Fahrweise kontinuierlich die Dämpfung anpassen
-Drei Fahrmodi (Comfort, Sport und Sport+
ABC
-Adaptive Dämpfer die in Abhängigkeit der Fahrweise die Dämpfung anpassen
-Veränderbare Federsteifigkeit durch wegschalten von Luftkammern
-Passiver Wank und Nick-Bewegungsausgleich
-Niveauregulierung
-Niveau einstellbar (-15mm bis + 25mm)
-Drei Fahrmodi (Comfort, Sport und Sport+)
Vom Fahrkomfort entspricht die Einstellung Comfort der DBC ca. der Abstimmung Sport der ABC
Wie gesagt wer Sportlich fahren will nimmt die DBC, wer Komfort schätzt nimmt die ABC
Ich selber habe die ABC verbaut und bin vom Fahrkomfort sehr begeistert!
Ich hoffe ich konnte helfen
292 Antworten
Es gibt das normale 08/15-Soundsystem und dann zwei Burmester-System, mit und ohne 3D-Sound. Das große System gibt es eben nur mit Schiebe- bzw. Panoramadach, wobei bei mir eh kein Auto mehr ohne Panoramadach ins Haus kommt, optisch und auch lichttechnisch einfach ein Traum.
Was das Soundsystem sind der C-Klasse angeht, so kann sich das Burmester da übrigens auch hören lassen, sofern es richtig eingestellt ist.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 8. Mai 2017 um 22:02:44 Uhr:
Es gibt das normale 08/15-Soundsystem und dann zwei Burmester-System, mit und ohne 3D-Sound. Das große System gibt es eben nur mit Schiebe- bzw. Panoramadach, wobei bei mir eh kein Auto mehr ohne Panoramadach ins Haus kommt, optisch und auch lichttechnisch einfach ein Traum.Was das Soundsystem in der C-Klasse angeht, kann sich das Burmester da übrigens auch hören lassen, sofern es richtig eingestellt ist.
Wie meinst du sofern es in der C-Klasse richtig eingestellt ist? Per Regler im Menü oder wenn ein Profi am Werk war?
Ich hatte einen W205 da war der Sound schon ok, aber hat mich jetzt nicht beeindruckt. War nix besonderes.
Das Burmester High End System im W213 ist da schon eine ganz andere Liga. (Auch ohne CD-Schlitz 🙂 ) Ist ja auch ein saftiger Aufpreis. Wie ich es das erste mal aktiviert habe dachte ich mir so, ja ok nicht schlecht da hätte ich mir für den Preis mehr erwartet. Dann hab ich ein bisschen an den Reglern rumprobiert und aufeinmal war ich total überzeugt keinen Fehlkauf getätigt zu haben. Auch genial sind die Modis die es gibt. 5 oder 6 verschiedene voreingestellte, ich weiß es jetzt gerade gar nicht genau, da ich immer nur den Modi "Live" drinnen habe. Das klingt dann schon genial. Da musste ich Sofort an das youtube Video von Jan bei Ausfahrt.tv denken wie er gesagt hat, "ich hatte pipi in den Augen wie ich es gehört habe" irgendwie so waren seine Worte. 😉
@W21393:
Nee, durch die Einstellungen im Menü, es gibt nämlich genug Fahrer, die gar nicht wissen, dass sich das System einstellen lässt und das sogar für jede Quelle separat, selbst schon mehrfach erlebt. Aber natürlich kann man das System schlecht mit einem System vergleichen, für das mal eben 5000 Euro aufgerufen werden, da sprechen schon über mehr als zwei Ligen Unterschied.
Ups, Thema verfehlt .....oder geht es hier um Soundsystem ???
Ähnliche Themen
😁😁😁 Mein Fehler, sorry! Das Ganze begann damit, dass ich eine Frage zum Gewicht des AIR BODY CONTROL - Fahrwerks gestellt habe, dann kamen wir zum Gewicht des Panoramadachs und schliesslich zum Burmester High End Soundsystem, da dieses nur mit einem Panoramadach oder Schiebedach bestellt werden kann 😁😁😁
Ich schlage auch vor, dass es nun wieder mit dem eigentlichen Thema des Threads weitergeht.
Ich habe im März meinen S213 mit DBC, Night Paket und Sportbremse VA bestellt, bedeutet das nun, dass er nicht mit den 245ern auf den 18" Felgen des Night Paket ausgeliefert wird?
Innen, aussen Avantgarde, 220d Auslieferung unverbindlich KW30.
Mein Verständnis ist, dass er dann werksseitig mit M&S Reifen geliefert wird, warum auch immer. Die Sommerreifen bestelle ich jetzt separat.
Zitat:
@Mähman schrieb am 7. Mai 2017 um 20:37:42 Uhr:
Macht Mercedes eigentlich nirgends Angaben zum Gewicht der einzelnen Fahrwerke?
Wieso, macht das etwa BMW, Audi, Porsche, Opel, Ford...??? Ich denke auch nicht!
Zitat:
@MeinXC70 schrieb am 11. Mai 2017 um 08:42:23 Uhr:
Mein Verständnis ist, dass er dann werksseitig mit M&S Reifen geliefert wird, warum auch immer. Die Sommerreifen bestelle ich jetzt separat.
Hmm, das wird dann spannend... ich hab den S213 über Leaseplan als Firmenwagen bestellt und die Bestätigung für 245er Sommerreifen auf den Felgen des Night Pakets bekommen. Der Unterschied in der Leasingrate von den 245ern zu den 275ern lag bei knapp 180€ monatlich (bei Leaseplan) das war mir dann doch zu viel.
Da ich die Rate mit 76k Listenpreis und 1048€ monatlich bei 40kkm p.a und 3 Jahren voll ausgenutzt habe, bin ich nun echt gespannt welche Sommerreifen geliefert werden...
Ok, hier die Antwort: Fahrzeug muss neu konfiguriert werden, ab Mj 18 kein Avantgarde mit Night Paket und DBC...
... dann hat Leaseplan das jetzt quasi gelernt, das wussten die vorher nicht und dem Verkäufer war es auch nicht bekannt.
Wie gesagt, ich gehe jetzt davon aus, dass ich die M&S als Winterreifen auf der Mercedesfelge fahre und bekomme die WH 30 mit Sommerreifen. ... wenn es mir dann nicht gefällt, dann lass ich die Felgen tauschen.
Ich glaube Leaseplan lernt noch einiges dazu... beim erneuten Konfigurieren heute stimmte die Kausalität mit dem DBC gegenüber dem Mercedes Konfigurator, aber Mittelkonsole Esche schwarz offenporig ist nicht mit den Interieurleisten in Esche schwarz offenporig kombinierbar. Katastrophe, hab dann direkt beim Mercedes Großkundenbetreuer konfiguriert. Falls es jemanden weiter hilft, hier der online Code: M5249860
Bei mir war das Problem nicht Leaseplan, die machen eigentlich alles was nach Mercedeskonfigurator geht.
@Mustang65hardtop
... was bestellst du jetzt?
Ich hab jetzt das standard Agility Fahrwerk mit Tieferlegung genommen mit Night Paket Code: M5249860.
Das Standard Fahrwerk war bei der Probefahrt sehr gut, aktuell fahre ich nen A6 4G mit S-Line Luftfeder.
Liefertermin laut Leaseplan KW30, laut Mercedes KW37, bestellt Anfang März.