1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Unterschied Dynamic Body Control vs. Air Body Control

Unterschied Dynamic Body Control vs. Air Body Control

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

kann mir jemand den Unterschied und die Vor- / Nachteile der beiden Fahrwerke nennen?
Aus den Beschreibungen geht das nicht wirklich hervor.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Hi,

Also grundsätzlich ist die Dynamik Body Control eher sportlich ausgelegt und die Air Body Control eher komfortabel.

Komponenten im Detail:
DBC:
-Direktere Lenkung
-Straffere Stabilisatoren
-Tieferlegung um 15mm
-Verstelldämpfung ADS

ABC
-Serien Lenkung
-Zweikammer Luftfeder an der Vorderachse
-Dreikammer Luftfeder an der Hinterachse
-Verstelldämpfung ADS

Funktionen im Vergleich:
DBC:
-Adaptive Dämpfer die in Abhängigkeit der Fahrweise kontinuierlich die Dämpfung anpassen
-Drei Fahrmodi (Comfort, Sport und Sport+

ABC
-Adaptive Dämpfer die in Abhängigkeit der Fahrweise die Dämpfung anpassen
-Veränderbare Federsteifigkeit durch wegschalten von Luftkammern
-Passiver Wank und Nick-Bewegungsausgleich
-Niveauregulierung
-Niveau einstellbar (-15mm bis + 25mm)
-Drei Fahrmodi (Comfort, Sport und Sport+)

Vom Fahrkomfort entspricht die Einstellung Comfort der DBC ca. der Abstimmung Sport der ABC

Wie gesagt wer Sportlich fahren will nimmt die DBC, wer Komfort schätzt nimmt die ABC

Ich selber habe die ABC verbaut und bin vom Fahrkomfort sehr begeistert!

Ich hoffe ich konnte helfen

292 weitere Antworten
292 Antworten

Zitat:

@MeinXC70 schrieb am 26. Apr. 2017 um 11:18:03 Uhr:


jetzt

19 Zoll aus dem amg Paket.

Hallo in's Forum,

hatte kürzlich noch ein paar Änderungen in der Konfig gemacht, heute kam die Auftragsbestätigung. Überraschung: statt "489 AIR BODY CONTROL" erscheint da nun "489 AMG Sportfahrwerk auf Basis AIR BODY CONTROL" (siehe Bilder). Hatte ich nicht bestellt, ich wusste nicht mal, dass es das gibt. Da ich gerade den Komfort des AirBC mit Comfort- sowie gemäßigter Sport+-Einstellung schätze, geht das an meinen Wünschen eigentlich vorbei.

Liegt das am MJ 808? Oder vielleicht am Modell E350e, dass die mit dem schwereren Heck durch den Akku jetzt doch mehr Stabilität durch ein härteres Fahrwerk erreichen müssen?

Den Händler frage ich morgen, aber bei bisherigen Fragen wusste er meistens weniger als die Community hier.

Nachtrag: Hab eben mal im Konfigurator geschaut, das "AMG Sportfahrwerk auf Basis AIR BODY CONTROL" gibt es eigentlich nur im E43 und E63 (serienmäßig), wird also meinem Komfortwunsch wohl in keiner Weise gerecht. Das kann nur ein Fehler sein, oder habt ihr sowas schon mal gehört???

Auftragsbestaetigung-alt-air-body-control
Auftragsbestaetigung-neu-amg-sportfahrwerk-auf-basis-air-body-control

Zitat:

@Johnny Vollgas schrieb am 26. April 2017 um 13:12:56 Uhr:



Zitat:

@MeinXC70 schrieb am 26. Apr. 2017 um 11:18:03 Uhr:


jetzt

19 Zoll aus dem amg Paket.

Ok, dann hast du hinten 275 er und offensichtlich das Problem nicht.

Jetzt habe ich trotzdem nochmals eine Frage. Zwischenzeitlich habe ich eine Seite bei Mercedes gefunden, welche die Felgen - Reifen - Kombinationen aufführt. Demnach muss ich, davon ausgehend, dass ich diese Übersicht richtig verstehe, bei DBC mit 245er Reifen auf VA und HA M+S Reifen fahren, Sommerreifen sind in dieser Kombination nicht erlaubt??? Dazu müsste ich hinten 275 er Reifen fahren?

Kann mir das jemand erklären oder was verstehe ich hier falsch?

Anbei der Link, es geht um das neue T Modell 220d

http://www.mercedes-benz.de/.../...sse_BR_213_T-Modell_N0-2_160919.pdf

Für eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar.

Ähnliche Themen

Macht Mercedes eigentlich nirgends Angaben zum Gewicht der einzelnen Fahrwerke? Mich würde schon interessieren, um wieviel schwerer das Air Body Control gegenüber dem Serienfahrwerk oder dem Dynamic Body Control - Fahrwerk ist. Immerhin kann sich das Gewicht massiv auf den Verbrauch auswirken.

Ein Getriebe, der Antrieb und viele SA schlagen sich auch im Gewicht nieder. Soll MB dafür jetzt überall den Verbrauch angeben?! Jedes Fahrzeug hat durch seine individuelle Ausstattung ein anderes Gewicht, das lässt sich nur in den durchschnittlichen Verbräuchen darstellen, so wie es aktuell gemacht wird und am Ende kommt doch was anderes raus.

Natürlich nicht, doch sollte es doch möglich sein, irgendwo im Internet nähere Angaben zu den einzelnen Fahrwerken (auch zum Gewicht) zu finden. Mir geht es nur darum, eine Ahnung zu haben, ob das Air Body Control - Fahrwerk z.B. ganze 200 Kg schwerer ist als das Serienfahrwerk, oder ob es nur um einige (unbedeutende) Kilos geht. Vielleicht gibt es ja jemanden im Forum, der in einer Mercedes-Werkstatt arbeitet und darüber Angaben machen kann.

Unbedeutend sind keinen Kilos, jedes Kilo muss man beschleunigen und die Berge Raufschleppen.(Läufer oder Fahrradfahrer wissen was ich meine) Diese Diskussion gab es vor längerem schon einmal, und ich meine mich zu erinnern dass jedes Air Body Control Federbein 10,x kg wiegt plus Kompressor. Man kommt also auf rund 45-50 kg Gesamtgewicht.
Das ist aber kein Zusatzgewicht, da die klassischen Federbeine mit Federn und Dämpfern samt Befestigungen fehlen. Ich würde einmal von rund 10 kg Mehrgewicht ausgehen.
Im Vergleich zu einem Panoramadach ist das natürlich wenig.

Wenn es um Verbrauch geht, sind aber die Räder das entscheidende. Die grossen 19" oder sogar 20" sind pure Energeiverschwender durch erhöhten Abrollwiderstand.

Zitat:

@lulesi schrieb am 8. Mai 2017 um 07:08:45 Uhr:


Wenn es um Verbrauch geht, sind aber die Räder das entscheidende. Die grossen 19" oder sogar 20" sind pure Energeiverschwender durch erhöhten Abrollwiderstand.

Wenn es hurtig ums Eck geht, oder man mal den Anker bei hoher Geschwindigkeit fallen lassen muss, sind die großen Energieverschwender aber Gold wert.

Grüße 😁

Zitat:

@lulesi schrieb am 8. Mai 2017 um 07:08:45 Uhr:


Unbedeutend sind keinen Kilos, jedes Kilo muss man beschleunigen und die Berge Raufschleppen.(Läufer oder Fahrradfahrer wissen was ich meine) Diese Diskussion gab es vor längerem schon einmal, und ich meine mich zu erinnern dass jedes Air Body Control Federbein 10,x kg wiegt plus Kompressor. Man kommt also auf rund 45-50 kg Gesamtgewicht.
Das ist aber kein Zusatzgewicht, da die klassischen Federbeine mit Federn und Dämpfern samt Befestigungen fehlen. Ich würde einmal von rund 10 kg Mehrgewicht ausgehen.
Im Vergleich zu einem Panoramadach ist das natürlich wenig.

Wenn es um Verbrauch geht, sind aber die Räder das entscheidende. Die grossen 19" oder sogar 20" sind pure Energeiverschwender durch erhöhten Abrollwiderstand.

Danke für die wertvolle Information! Dann ist bei mir wohl eher das Panoramadach das Problem, ich wusste gar nicht, dass dieses so viel schwerer ist als das normale Metalldach... Na gut, das Glas kann wohl schon so gegen 20 bis 30 kg ausmachen, schätze ich... Das Panoramadach brauche ich halt, da ich das High End Burmester System bestellt habe und dieses nur mit Panoramadach erhältlich ist. Doch so oder so ist so ein Panoramadach halt schon cool... Räder habe ich in 17 Zoll bestellt, dies ist auch der Grund, dass für mich das DBC nicht in Frage kommt, da dieses aus unerfindlichen Gründen 18 Zoll - Räder voraussetzt; zudem muss man meines Wissens anstelle von Sommerreifen Winterreifen kaufen - verstehe dies wer will. Ich will doch für den Sommer keine Winterreifen!

Wenn ich mich jetzt nicht irre gibt es doch das Burmester High End auch in Verbindung mit normalen Schiebedach oder? Ich glaube bei mir Bestellung damals konnte ich zwischen Panorama und normalen Schiebedach wählen.

Dies ist richtig, ja. Man kann auch das normale Schiebedach wählen. Bei mir war allerdings das Panoramadach Teil des umfangreichen Premium Plus - Pakets, das jedoch offenbar nur in der Schweiz, nicht jedoch in Deutschland angeboten wird. Dank solcher Zusatzpakete werden die Preise in der Schweiz gegenüber denjenigen in Deutschland erträglicher.

Das Panoramadach schaut aber wirklich auch sehr gut aus! 🙂 vielleicht ein bisschen überteuert aber wenn es bei dir eh in einem Paket dabei ist passt es ja. Und freu dich auf das große Burmester ist echt der Hammer. 😉

Zitat:

@W21393 schrieb am 8. Mai 2017 um 19:22:12 Uhr:


Das Panoramadach schaut aber wirklich auch sehr gut aus! 🙂 vielleicht ein bisschen überteuert aber wenn es bei dir eh in einem Paket dabei ist passt es ja. Und freu dich auf das große Burmester ist echt der Hammer. 😉

Danke, ich freue mich sehr! Das grosse Burmester war schliesslich einer der wichtigsten Gründe, weshalb ich nicht ein kleineres Auto wie Mercedes C-Klasse, Audi A4 oder 3er BMW gekauft habe. In all diesen zweifellos guten Mittelklassewagen gibt es nämlich kein Top-Audiosystem zu kaufen, was eigentlich sehr schade ist.

Von welchem Burmester Suround System sprecht ihr - gibt es hier verschiedene - ich habe bisher immer nur eines als SA gefunden?

@ DBC und Reifengröße:
Warum auch immer sind 17 Zöller nicht zugelassen und bei 245 vorn und hinten soll DBC auch nur mit M+S Reifen bestellt werden können, was aber offensichtlich nicht unbedingt heißen soll, dass man es mit Sommerreifen nicht fahren darf - ich soll es mit Sommerreifen bekommen - aber schlüssig ist mir das leider auch noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen