Unterschied Dynamic Body Control vs. Air Body Control

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

kann mir jemand den Unterschied und die Vor- / Nachteile der beiden Fahrwerke nennen?
Aus den Beschreibungen geht das nicht wirklich hervor.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Hi,

Also grundsätzlich ist die Dynamik Body Control eher sportlich ausgelegt und die Air Body Control eher komfortabel.

Komponenten im Detail:
DBC:
-Direktere Lenkung
-Straffere Stabilisatoren
-Tieferlegung um 15mm
-Verstelldämpfung ADS

ABC
-Serien Lenkung
-Zweikammer Luftfeder an der Vorderachse
-Dreikammer Luftfeder an der Hinterachse
-Verstelldämpfung ADS

Funktionen im Vergleich:
DBC:
-Adaptive Dämpfer die in Abhängigkeit der Fahrweise kontinuierlich die Dämpfung anpassen
-Drei Fahrmodi (Comfort, Sport und Sport+

ABC
-Adaptive Dämpfer die in Abhängigkeit der Fahrweise die Dämpfung anpassen
-Veränderbare Federsteifigkeit durch wegschalten von Luftkammern
-Passiver Wank und Nick-Bewegungsausgleich
-Niveauregulierung
-Niveau einstellbar (-15mm bis + 25mm)
-Drei Fahrmodi (Comfort, Sport und Sport+)

Vom Fahrkomfort entspricht die Einstellung Comfort der DBC ca. der Abstimmung Sport der ABC

Wie gesagt wer Sportlich fahren will nimmt die DBC, wer Komfort schätzt nimmt die ABC

Ich selber habe die ABC verbaut und bin vom Fahrkomfort sehr begeistert!

Ich hoffe ich konnte helfen

292 weitere Antworten
292 Antworten

Bei Eco, Sport und Sport+ -15mm. Comfort normales Niveau, ab 125km/h auch 15mm tiefer. Alles laut Mercedes-Guide.

Zitat:

@Samsonz schrieb am 11. März 2017 um 10:32:25 Uhr:


Finde diesen Thread super interessant, hat mir bei der Kaufentscheidung AirBC sehr geholfen! Nun noch eine ergänzende Anfrage zu "Sportreifen": Habe das AirBC zusammen mit Mischbereifung 245/45R18 u 275/40R18 bestellt (geht nicht anders in der Konfig). 18'' soll ja grad noch akzeptabel sein, um den Komfort von AirBC zu erhalten. Allerdings sind das sog. "Sportreifen". Mich würde interessieren, worin der Unterschied zu "normalen" Reifen besteht. Hat das Einfluss auf den Komfort?

Danke
S.

@Marvelman : kannst du was dazu sagen?

Zitat:

@FT90 schrieb am 19. November 2016 um 14:46:48 Uhr:


Ja genau so ist es!

Um hier mal Fakten zu liefern, habe ich im Anhang den Stößigkeitsindex der drei Fahrwerke beigefügt.

Dort sieht man ganz klar, dass die Luftfeder mit Abstand am komfortabelsten ist.

Gibt es für das "Agility Control Fahrwerk mit 15 mm Tieferlegung" auch so ein hübsches Balkendiagramm im Vergleich zu den anderen Fahrwerken?

Zitat:
" ... das ist die Ausstattung AMG, richtig. Ich verstehe nicht, warum man die hinten nicht mit 245er Reifen bekommt. ...

Ich habe den E350e bestellt, der hat hinten den 100kg Akku drin, daher nehme ich an dass er wegen des höheren Gewichts die 275er braucht. Der Händler war selbst überrascht, ist erst aufgefallen, als wir die Winterräder dazu genommen haben. P.S.: Avantgarde außen."

Ok, dann lag ich etwas daneben. Als ich mit dem Konfigurator gespielt habe, ich wollte eigentlich AMG außen, habe ich festgestellt, dass er dann hinten auf einmal 275er hat ... war mir dann etwas too much.

Ähnliche Themen

Bei AMG Exterieur ist vorne 245/19 und hinten 275/19. Im Winter habe ich die WKR mit 245/18. Also AMG ist immer in der Kombination...

@A4444
Das Serienfahrwek und das Avantgardefahrwerk nehmen sich nicht viel. Die Tieferlegung bringt in erster Linie optisch was und senkt den Schwerpunkt. Federrate ist nahezu identisch. Man hat nur marginale Einbußen im Komfort. Darum auch nur ein Balken für "beide".

Gibt es hier Erfahrungen und Tips zum Thema AMG Exterieur mit und ohne ABC ?! Auf Grund der Reifengröße und Querschnitt ?! Bin etwas verwöhnt derzeit vom W166 mit Airmatic . Danke!

Die Geburt der ABC - im Dreirad:
😉

http://m.spiegel.de/auto/fahrkultur/a-1132697.html

Bei MBpassion steht: "AIR BODY CONTROL ist ein 3 Kammer Luftsystem mit adaptiver Dämpfung, welche passiv + aktiv geregelt wird. Die Niveauregulierung ist vorhanden, zusätzlich ist eine Wankreduktion im Angebot." Ist die erwähnte Wankreduktion beim 213 AirBC enthalten?

ABC wird da übrigens extra dargestellt, bei dem Wank und Nickbewegungen beim Anfahren, in Kurven oder beim Bremsen kompensiert (nicht nur reduziert) werden.

Zitat:

@Johnny Vollgas schrieb am 10. März 2017 um 22:42:38 Uhr:


In zwei Wochen habe ich meins mit dbc... Kannst gerne mal testen.

Hallo,

Wie ist denn nun deine Erfahrung mit dem DBC? Ich muss leider noch eine Weile warten.

Hallo, ich bin sehr zufrieden mit dem DBC. Ich bin vorher viel BMW mit M - Fahrwerk gefahren. Das DBC ist meines Erachtens immer noch etwas weicher als das M - Fahrwerk.

Vielen Dank, dann bin ich mal wirklich gespannt, bestellt ist es auf alle Fälle.

Wenn ich das so lese, hätten wir wohl lieber DBC statt ABC bestellt. Hoffentlich helfen die 20" Felgen etwas, das Auto nicht zu weich werden zu lassen.

Zitat:

@Johnny Vollgas schrieb am 21. April 2017 um 15:14:53 Uhr:


mit

Mit welchen Felgen, bzw. Reifen hast du dein Auto bestellt? Meine Bestellung läuft mit 18 Zoll und ich wurde jetzt angerufen, dass Mercedes bei diesen Felgen nur M+S Reifen liefern/bestellen kann. Macht wohl keinen Sinn, sei aber so?????????

Zitat:

@MSchoeps schrieb am 23. April 2017 um 08:25:28 Uhr:


Wenn ich das so lese, hätten wir wohl lieber DBC statt ABC bestellt. Hoffentlich helfen die 20" Felgen etwas, das Auto nicht zu weich werden zu lassen.

Da würde ich mir keine großen Sorgen machen. Fahre aktuell auch M-Fahrwerk im F11, davor S-Line im A5 Cab. Bei der Probefahrt mit einem S213 E400 ist mir das Luftfahrwerk nicht negativ aufgefallen - habe sogar extra darauf geachtet, da frühere E-Klassen mir persönlich deutlich zu schaukelig waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen