Unterschied Dynamic Body Control vs. Air Body Control

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

kann mir jemand den Unterschied und die Vor- / Nachteile der beiden Fahrwerke nennen?
Aus den Beschreibungen geht das nicht wirklich hervor.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Hi,

Also grundsätzlich ist die Dynamik Body Control eher sportlich ausgelegt und die Air Body Control eher komfortabel.

Komponenten im Detail:
DBC:
-Direktere Lenkung
-Straffere Stabilisatoren
-Tieferlegung um 15mm
-Verstelldämpfung ADS

ABC
-Serien Lenkung
-Zweikammer Luftfeder an der Vorderachse
-Dreikammer Luftfeder an der Hinterachse
-Verstelldämpfung ADS

Funktionen im Vergleich:
DBC:
-Adaptive Dämpfer die in Abhängigkeit der Fahrweise kontinuierlich die Dämpfung anpassen
-Drei Fahrmodi (Comfort, Sport und Sport+

ABC
-Adaptive Dämpfer die in Abhängigkeit der Fahrweise die Dämpfung anpassen
-Veränderbare Federsteifigkeit durch wegschalten von Luftkammern
-Passiver Wank und Nick-Bewegungsausgleich
-Niveauregulierung
-Niveau einstellbar (-15mm bis + 25mm)
-Drei Fahrmodi (Comfort, Sport und Sport+)

Vom Fahrkomfort entspricht die Einstellung Comfort der DBC ca. der Abstimmung Sport der ABC

Wie gesagt wer Sportlich fahren will nimmt die DBC, wer Komfort schätzt nimmt die ABC

Ich selber habe die ABC verbaut und bin vom Fahrkomfort sehr begeistert!

Ich hoffe ich konnte helfen

292 weitere Antworten
292 Antworten

solange Du nicht 19" oder 20" nimmst :-)

Hallo ins Forum,

garantiert nicht. Auf meinem 212er habe ich - ging damals noch - die 16" drauf. Sieht zwar nicht doll aus, ist aber komfortabel. Von daher bin ich mit den Pflicht-18" nicht wirklich glücklich, auch wenn durch die insgesamt gewachsene Radgröße der Querschnitt nicht gar so stark kleiner geworden ist.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Der Novize schrieb am 28. November 2016 um 22:33:39 Uhr:


Habe heute als Ersatzfahrzeug einen W213 mit airmatic und 19" Felgen.
Ich kann nur empfehlen: tut Euch das nicht an!
Die Kombination überzeugt bei Querfugen, Kanaldeckeln usw. überhaupt nicht.
Wer unbedingt solche Felgen fahren möchte ist m.E. mit dem bzw. einem Stahl-FW besser beraten.
Bleibe dabei: Airmatic sollte mit 17" und "Komfortluftdruck" gefahren werden !

Also ich habe ABC und 19" Felgen und bin vom Komfort begeistert (und ich fahre sogar die ganze Zeit im Modus E, also 15mm tiefer)...
Sogar meine Frau hat (ungefragt) gesagt: Sie ist überrascht, wie komfortabel das Auto ist. Sie hatte auch Bedenken wegen der Felgen.

An der Stelle will ich nur mal sagen, dass es auch zwei Stahlfahrwerke gibt!
Komfortfahrwerk und Avantgartfahrwerk und letzteres ist auch 15mm tiefergelegt! Bei AMG Line ist sogar nur das tiefergelegte möglich.

Gerade wegen den 19" hab ich mich für AirBC entschieden und bin sehr zufrieden

Ähnliche Themen

Interessante Diskussion ... ich selber bin ja (noch) kein Mercedes Fan, werde seitens des Fuhrparks aber von meinem XC 70 "vertrieben" und suche Ersatz :-). Der Mercedes Flottenverkäufer empfiehlt unbedingt ABC, auf meine Nachfrage nach einem DBC Vorführwagen hieß es, das finden Sie in ganz Deutschland nicht. Wenn ich diese Diskussion hier richtig verstehe ist diese Aussage nicht ganz richtig.
Das Standardfahrwerk Avantgarde ist mir zu weich und "sänftig", auch das ABC mag zwar ein S-Klasse Feeling vermitteln, die Bewegungen/Stuckern ist aber einfach ganz anders als ich es bei meinen bisherigen Autos gewohnt bin und ich bin mir nicht sicher, ob ich mich je daran gewöhnen werde. Also derzeit bestelle ich wahrscheinlich das Teil mit DBC und hoffe darauf, dass sich die E-Klasse T-Modell dann in etwa so fährt wir der GLC mit Standardfahrwerk, den fand ich echt klasse.

In zwei Wochen habe ich meins mit dbc... Kannst gerne mal testen.

Für mich ausschlaggebend für die Bestellung ABC war am Ende die Höhenverstellung. Während der Fahrt auf normaler Straße im Eco-Modus abgesenkt, auf Schlaglochpisten und zum Ein-/Aussteigen hochgepumpt. So meine Theorie. Ob ich es in der Praxis dann auch so lebe, kann ich leider erst frühestens Mitte April berichten. Vom Komfort als solches war ich von der ABC bei der Probefahrt auch nicht sooo überwältigt. Kopfsteinpflaster kam zum Beispiel auch noch ganz schön durch. Ich weiß allerdings nicht, welche Bereifung der Vorführer hatte.

Ich fliege gern tief und breit... nach jetzt ca. 9.000km W213 mit DBC kann ich eines sagen: ein Traum!

Oder wie Walter Röhrl es vielleicht beschreiben würde: "Der lenkt in die Kurven ein und aus, dass du glaubst, dein Hirn bleibt stehen!" 😁

Das hatte ich in 12 Monaten und 31.000km C250d mit dem ABC in Sport+ leider nur selten... ich freue mich schon wie Bolle auf das 350d T-Modell im August - na klar mit DBC! 😉

Lest auch hier "zwischen den Zeilen"!

Finde diesen Thread super interessant, hat mir bei der Kaufentscheidung AirBC sehr geholfen! Nun noch eine ergänzende Anfrage zu "Sportreifen": Habe das AirBC zusammen mit Mischbereifung 245/45R18 u 275/40R18 bestellt (geht nicht anders in der Konfig). 18'' soll ja grad noch akzeptabel sein, um den Komfort von AirBC zu erhalten. Allerdings sind das sog. "Sportreifen". Mich würde interessieren, worin der Unterschied zu "normalen" Reifen besteht. Hat das Einfluss auf den Komfort?

Danke
S.

Nein, keine Slicks, aber in die Richtung geht es ganz leicht, hier ein Beispiel.

Zitat:

@Johnny Vollgas schrieb am 10. März 2017 um 22:42:38 Uhr:


In zwei Wochen habe ich meins mit dbc... Kannst gerne mal testen.

Vielen Dank ... ich komme vielleicht darauf zurück...

Aber ich befürchte ich muß leider vorher bestellen. Aber bei allem was ich bisher so gelesen habe, liege ich für mich mit dem DBC wahrscheinlich richtig, muß einfach sein.

Zitat:

@Samsonz schrieb am 11. März 2017 um 10:32:25 Uhr:


Finde diesen Thread super interessant, hat mir bei der Kaufentscheidung AirBC sehr geholfen! Nun noch eine ergänzende Anfrage zu "Sportreifen": Habe das AirBC zusammen mit Mischbereifung 245/45R18 u 275/40R18 bestellt (geht nicht anders in der Konfig). 18'' soll ja grad noch akzeptabel sein, um den Komfort von AirBC zu erhalten. Allerdings sind das sog. "Sportreifen". Mich würde interessieren, worin der Unterschied zu "normalen" Reifen besteht. Hat das Einfluss auf den Komfort?

Danke
S.

... das ist die Ausstattung AMG, richtig. Ich verstehe nicht, warum man die hinten nicht mit 245er Reifen bekommt. ...

Zitat:

@DynaDel schrieb am 11. März 2017 um 10:47:03 Uhr:


Nein, keine Slicks, aber in die Richtung geht es ganz leicht, hier ein Beispiel.

Ähhh, an Slicks oder auch nur leicht weniger Profil hätte ich nun gar nicht gedacht, wäre auch genau das falsche, da ich ein ordentliches Profil (für Regen etc) brauche. "Rennreifen für die Straße", wie in deinem Link genannt, wären nix für mich. Da müsste ich den Händler nochmal fragen, was die sich dabei gedacht haben... Kann "Sportreifen" aber auch nicht an-/abwählen in der Konfig.

Zitat:

@MeinXC70 schrieb am 11. März 2017 um 11:15:29 Uhr:



Zitat:

@Samsonz schrieb am 11. März 2017 um 10:32:25 Uhr:

... das ist die Ausstattung AMG, richtig. Ich verstehe nicht, warum man die hinten nicht mit 245er Reifen bekommt. ...

Ich habe den E350e bestellt, der hat hinten den 100kg Akku drin, daher nehme ich an dass er wegen des höheren Gewichts die 275er braucht. Der Händler war selbst überrascht, ist erst aufgefallen, als wir die Winterräder dazu genommen haben. P.S.: Avantgarde außen.

Frage an die Runde, liegt das Air Body Control Fahrwerk ab Werk 15mm tiefer oder nur im Modus Sport und Sport+ ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen