Unterschied Diesel zu Super Diesel (z.B. V-Power Diesel, etc.) - Erfahrungen
Habe vor ein paar Tagen aus Neugier mal den fast leeren Tank mit dem Shell V-Power Diesel gefüllt. Nach einiger Zeit ist mir dann aufgefallen, dass mein 540d ruhiger läuft. Die leichten Vibrationen die ich davor am Lenkrad gespürt habe, sind deutlich abgeklungen und auch sonst meinte ich den Motor als laufruhiger wahrgenommen zu haben.
Ich weiss, dass laut Studien der Unterschied zwischen normalem und Super-Diesel sehr überschaubar ist und viele davon ausgehen, es handle sich nur um Geldmacherei. So möchte ich die Diesel-Fahrer unter Euch fragen, ob Ihr bei Super-Diesel auch schon eine Veränderung der Motorcharakteristik feststellen konntet? Schliesslich handelt es sich bei unseren Diesel-Aggregaten um hochgezüchtete, technologisch sehr ausgereifte Motoren, welche vielleicht eher einen Unterschied in der Laufruhe zeigen, als ältere und einfacher konstruierte Diesel-Fahrzeuge.
Beste Antwort im Thema
Konnte keine Unterschiede feststellen, mich interessiert das Thema aber schon lange.
Ich kann 2 Dinge erzählen:
Es gab mal einen Versuch in einer österreichischen Autozeitung, bei die Hälfte der Leute normalen Sprit und die andere Designer-Sprit in ihre Autos bekamen wie z.B. BP Ultimate. Die Designer-Sprit-Leute haben auch wirklich Verbesserungen bei Klang und Laufruhe gemerkt, manche sogar ziemlich eindeutig. Die Vergleichsgruppe meinte, alles ist wie immer.
Blöd war nur, dass sie genau umgekehrt befüllt haben wie es den Leuten erzählt wurde. Die Leute, die Verbesserungen merkten, hatten den normalen Diesel bekommen. Scheint also viel Einbildung dabei zu sein.
Zweitens, ich hab, allerdings schon vor ein paar Jahren mit einer größeren Gruppe Menschen auf einer Almhütte übernachtet. Mit dabei auch ein hoher Manager eines ölverarbeitenden Konzerns. Im Laufe des Abends nach einigen Bier und Schnaps, hat er dann erzählt, dass es keine Wirkung habe und einfach eine zusätzliche Einnahmequelle ist, verschiedene Marken eines Produktes anzubieten. Mache die Lebensmittelindustrie und auch andere genauso.
Ich bin also der fixen Meinung, der teurere Sprit keine Vorteile bringt.
Edit: Dieselkraftstoff, wie man ihn bei uns bekommt, verkokelt und verschmutzt den Motor nicht. Sonst würde ja ein neues Auto ruhiger und geschmeidiger laufen als eines mit 10.000 km. Das tut es aber nicht. Natürlich ist der Designer-Diesel etwas anders zusammengesetzt, sonst wäre es ja betrug, Einfluss auf Leistung/Motorlauf/Lautstärke hat das aber nicht.
99 Antworten
Schön zu erkennen, dass Shell der Sponsor dieser Videos war. Man passt einfach nur div. Werte wie Umgebungsluftdruck etc. an, und tadaaaaa - hat man mehr Leistung. Zumal der Kanalinhaber ein absolut ahnungsloser Vollidiot ist, der nichts als heisse Luft raus lässt.
Ich möchte mich nicht zu weit aus'm Fenster lehnen, habe aber irgendwas im Hinterkopf, dass die Shell Plörre gar nix bringt, also wirklich reines Marketing ist. Lediglich das Aral Ultimate soll wohl, entsprechende Optimierung beim Motor vorausgesetzt, etwas bringen. Aber das ist schon 'ne ganze Weile her, nagelt mich daher bitte nicht darauf fest.
Zitat:
@38special schrieb am 4. Januar 2019 um 12:08:18 Uhr:
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 4. Januar 2019 um 10:51:04 Uhr:
Also Super E10 würde ich jetzt mit dem 50i nicht tanken, obwohl im Tankdeckel steht dass man esErzähl mal wieso nicht...
Zuwendung geht in Richtung spaet Leistung geht zurück und der Klopfsensor leistet Schwerarbeit. Das ist sogar bei einem Di 116i so, und der hat nur eine Literleistung von 61PS. Und ja nachweislich mit einem Garmin OBD Dongle bei einem 116i während der Fahrt beobachtet (Zuendwinkel konnte man am Garmin Navi beobachten)
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 3. Januar 2019 um 22:51:05 Uhr:
Täglich grüßt das Murmeltier ... (gibt bestimmt noch mehr gleiche Threads auf MT, das Resüme ist auch immmer selbiges) 😁https://www.motor-talk.de/forum/aral-ultimate-diesel-t5663332.html
Dass es kein Resümee gibt? Die Lager stehen sich meist unverrueckbar gegenüber 😛
Zitat:
@sPeterle schrieb am 4. Januar 2019 um 14:47:12 Uhr:
Zitat:
@38special schrieb am 4. Januar 2019 um 12:08:18 Uhr:
Erzähl mal wieso nicht...
Zuwendung geht in Richtung spaet Leistung geht zurück und der Klopfsensor leistet Schwerarbeit. Das ist sogar bei einem Di 116i so, und der hat nur eine Literleistung von 61PS. Und ja nachweislich mit einem Garmin OBD Dongle bei einem 116i während der Fahrt beobachtet (Zuendwinkel konnte man am Garmin Navi beobachten)
Ok, ich versteh. Das bezog sich auf die Oktanzahl 95 vs 102, richtig?
Ich hatte es als "Super 95 vs Super E10" missverstanden. Der beschriebene Leistungsverlust ggü 102 Oktan ist natürlich klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@38special schrieb am 5. Januar 2019 um 00:14:49 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 4. Januar 2019 um 14:47:12 Uhr:
Zuwendung geht in Richtung spaet Leistung geht zurück und der Klopfsensor leistet Schwerarbeit. Das ist sogar bei einem Di 116i so, und der hat nur eine Literleistung von 61PS. Und ja nachweislich mit einem Garmin OBD Dongle bei einem 116i während der Fahrt beobachtet (Zuendwinkel konnte man am Garmin Navi beobachten)
Ok, ich versteh. Das bezog sich auf die Oktanzahl 95 vs 102, richtig?
Ich hatte es als "Super 95 vs Super E10" missverstanden. Der beschriebene Leistungsverlust ggü 102 Oktan ist natürlich klar.
Das war sogar 95 gegen Super+ meine Frau hatte sich damals eingebildet dass sie mit E10 Geld sparen konnte. Der 116i hat aber tatsächlich mit Super+ gegen E10 einen dreiviertel Liter weniger gebraucht. Die ersten DIs waren aber auch empfindlicher gegenüber dem Sprit wie aktuelle...
Zitat:
@sPeterle schrieb am 5. Januar 2019 um 10:21:01 Uhr:
Zitat:
@38special schrieb am 5. Januar 2019 um 00:14:49 Uhr:
Ok, ich versteh. Das bezog sich auf die Oktanzahl 95 vs 102, richtig?
Ich hatte es als "Super 95 vs Super E10" missverstanden. Der beschriebene Leistungsverlust ggü 102 Oktan ist natürlich klar.
Das war sogar 95 gegen Super+ meine Frau hatte sich damals eingebildet dass sie mit E10 Geld sparen konnte. Der 116i hat aber tatsächlich mit Super+ gegen E10 einen dreiviertel Liter weniger gebraucht. Die ersten DIs waren aber auch empfindlicher gegenüber dem Sprit wie aktuelle...
Bitte nicht solche Geschichten erzählen...
Das ist nun wirklich mehr als ausreichend dokumentiert; eine andere Benzinsorte (egal welche) KANN vollkommen unmöglich einen derartigen Mehrverbrauch erzeugen.
Wenn überhaupt, liegt der Verbrauch zwischen der bestmöglichen und der minderwertigsten Spritsorte, die in D verkauft wird, irgendwo in der Region von 2-3%. Wenn so ein 116i mal 7 L/100 KM verbraucht, dann könnte der Unterschied bei 0,2L/100KM liegen, aber niemals über 10% ! Und das kann man definitiv nicht ohne spezielle labormäßige Meßeinrichtungen herausfinden. Durch einfaches "Fahren-und-Nachtanken" auf keinen Fall. Da ist schon ein kleiner Stau, ein paar Kurzstrecken mehr oder weniger oder auch nur ein paar rote Ampeln mehr/weniger ein höherer Einfluß als eine andere Benzinsorte.
Nein ganz einfach, bei den DIs verrussen die Injektoren und die Zündkerzen wenn sie mit E10 oder Super 95 gefahren werden. Die laufen dann auch wie A... Und Friedrich Leistungsloecher und eine ganz bescheidene Gasannahme.... Das habe ich jetzt schon bei einem 1,6L Focus und bei dem 116i bemerkt. Abhilfe hat da jeweils der Einsatz von Liqui Moly injection Reiniger und danach mindestens Super 98 gebracht.
Also wenn man mit festen Zahlen wirbt kann das, sollte es nicht belegbar sein, wettbewerbsrechtlich ganz schön teuer werden... Aral wirbt derzeit mit einem bis zu 7,7% (durchschnittlich 4,3%) niedrigerem Verbrauch UDK zu DK
Wenn es aber nur darum geht, ist es den Mehrpreis nicht wert.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 3. Januar 2019 um 21:53:49 Uhr:
Zitat:
@nufu86 schrieb am 3. Januar 2019 um 21:30:15 Uhr:
Was ist das bloß für ein Manager, der nach einigen Schnaps Son schmarn von sich gibt... Mal abgesehen vom Wahrheitsgehalt der Aussage natürlich. Solche internas freizugeben in solch einer Position sind mit Vertragsstrafen vorgesehen. Glaube kaum, daß jemand diese einfachso in Kauf nehmen, um in einer almhutte sowas preiszugeben, um etwas Applaus zu bekommen.Meistens sind es die Wärter am Pforte, die dann plötzlich eine ganz andere Verantwortung tragen 😁
Ich will dir definitiv nichts unterstellen, aber die Story ist einfach lachhaft.
Sehe I h auch so, ich kenne nicht einen Manager der sich in der Öffentlichkeit geschäftsschädigend äußern würde.
Moin,
die trifft man auch nicht an jeder Ecke! Ich weiß auch nur eins, das ganze V-Power etc,, hat mir nur das Geld aus der Tasche gezogen, also 0 Vorteile!
Ich habe die gleiche Einstellung wie @Kobil55, wenn es sich um das KFZ handelt.
Bei meinem ersten Auto, Mercedes C 220 CDI W204 (Neufahrzeug, Leasing und Kauf) habe ich auf 120 tkm rein nur V-Power Diesel getankt, bei meinem E92 325i (gebraucht mit 18 tkm gekauft) habe ich auch nur Shell V-Power 100 Oktan auf 80 tkm getankt, bei meinem jetzigen F11 35d (gebraucht mit 140tkm gekauft) tanke ich auch nur V-Power Diesel (zurzeit gute 15tkm gefahren).
Ich wechselte/wechsle auch alle 10-13tkm das Motoröl und verwendete/verwende nur vorgeschriebene/empfohlene Ölsorten wie Mobil 1 beim Stern, Castrol beim E92 (umgeölt auf 0w40 wegen Hydrostössel) und jetzt das BMW Öl.
Jedes Wochenende nehme ich mir seit Anfang an 30min Zeit für die Fahrzeuginnenpflege und die Aussenreinigung. 1x im Monat pflegte/pflege ich das Leder und mach eine gründliche Aussenreinigung.
Ja, jedem wie es sei. Ich pflege meine Fahrzeuge, da sie für mich nicht billig sind/waren, wenn es vielleicht auch ein wenig zu viel ist. 😉
Zitat:
@Mosesc63 schrieb am 7. Januar 2019 um 17:05:20 Uhr:
Ich habe die gleiche Einstellung wie @Kobil55, wenn es sich um das KFZ handelt.Bei meinem ersten Auto, Mercedes C 220 CDI W204 (Neufahrzeug, Leasing und Kauf) habe ich auf 120 tkm rein nur V-Power Diesel getankt, bei meinem E92 325i (gebraucht mit 18 tkm gekauft) habe ich auch nur Shell V-Power 100 Oktan auf 80 tkm getankt, bei meinem jetzigen F11 35d (gebraucht mit 140tkm gekauft) tanke ich auch nur V-Power Diesel (zurzeit gute 15tkm gefahren).
Ich wechselte/wechsle auch alle 10-13tkm das Motoröl und verwendete/verwende nur vorgeschriebene/empfohlene Ölsorten wie Mobil 1 beim Stern, Castrol beim E92 (umgeölt auf 0w40 wegen Hydrostössel) und jetzt das BMW Öl.
Jedes Wochenende nehme ich mir seit Anfang an 30min Zeit für die Fahrzeuginnenpflege und die Aussenreinigung. 1x im Monat pflegte/pflege ich das Leder und mach eine gründliche Aussenreinigung.
Ja, jedem wie es sei. Ich pflege meine Fahrzeuge, da sie für mich nicht billig sind/waren, wenn es vielleicht auch ein wenig zu viel ist. 😉
Moin,
Du bist halt ein guter "Deutscher Autobesitzer", so wie Ihn die Shell, Tankstellen und Waschanlagen lieben!🙂🙂
PS. Was ist BMW Öl? Haben die jetzt eigene Raffinerien??😁
Zitat:
@allesgeht schrieb am 7. Januar 2019 um 17:12:44 Uhr:
Zitat:
@Mosesc63 schrieb am 7. Januar 2019 um 17:05:20 Uhr:
Ich habe die gleiche Einstellung wie @Kobil55, wenn es sich um das KFZ handelt.Bei meinem ersten Auto, Mercedes C 220 CDI W204 (Neufahrzeug, Leasing und Kauf) habe ich auf 120 tkm rein nur V-Power Diesel getankt, bei meinem E92 325i (gebraucht mit 18 tkm gekauft) habe ich auch nur Shell V-Power 100 Oktan auf 80 tkm getankt, bei meinem jetzigen F11 35d (gebraucht mit 140tkm gekauft) tanke ich auch nur V-Power Diesel (zurzeit gute 15tkm gefahren).
Ich wechselte/wechsle auch alle 10-13tkm das Motoröl und verwendete/verwende nur vorgeschriebene/empfohlene Ölsorten wie Mobil 1 beim Stern, Castrol beim E92 (umgeölt auf 0w40 wegen Hydrostössel) und jetzt das BMW Öl.
Jedes Wochenende nehme ich mir seit Anfang an 30min Zeit für die Fahrzeuginnenpflege und die Aussenreinigung. 1x im Monat pflegte/pflege ich das Leder und mach eine gründliche Aussenreinigung.
Ja, jedem wie es sei. Ich pflege meine Fahrzeuge, da sie für mich nicht billig sind/waren, wenn es vielleicht auch ein wenig zu viel ist. 😉Moin,
Du bist halt ein guter "Deutscher Autobesitzer", so wie Ihn die Shell, Tankstellen und Waschanlagen lieben!🙂🙂
PS. Was ist BMW Öl? Haben die jetzt eigene Raffinerien??😁
So langsam wissen wir dass du immer recht hast und alle anderen bescheuert sind..... 🙄
Moin,
Du bist halt ein guter "Deutscher Autobesitzer", so wie Ihn die Shell, Tankstellen und Waschanlagen lieben!🙂🙂
PS. Was ist BMW Öl? Haben die jetzt eigene Raffinerien??😁
Ich fühle mich gezwungen dich zu berichtigen!
Punkt 1: Ich bin durch und durch Österreicher (kein Zugereister von jetzt oder vor 50/60 Jahren und natürlich keinen Migrationshintergrund) 😉
Punkt 2: Ja, ich weiß dass mich die Tankstellen lieben, nicht umsonst nennen mich die Angestellten und der Besitzer meiner Haustankstelle "Mister V-Power"! Ab und zu trinke ich dann noch nach dem volltanken mit edelsten Designer Sprit, mit dem Besitzer 1-2 Flaschen Bier (dies trinkt er natürlich nur mit mir, da ich ihm im Monat gute €120 für Sprit, Zigaretten und SB-Wäsche da lasse, iss ja nicht so dass er Firmenkunden mit 60-70 Fahrzeugen hat, welche alle tanken bei ihm 😁)
Punkt 3: Natürlich erfolgt die gründliche Aussenreinigung und Innenreinigung immer bei mir zu Hause. Aber, wenn du es genau wissen willst, ich gebe im Monat um die €12 für die SB-Wäsche bei der Tankstelle aus + 1 Sprühflasche feinsten Felgenreiniger für €10 von einem kleinen Unternehmen aus meiner Reigon. 😉
Sorry, ist mMn zwar off topic, habe es aber trotzdem raushauen müssen.
Wünsch euch noch einen erfolgreichen Tag.
LG
Mosesc63