Unterschied Diesel zu Super Diesel (z.B. V-Power Diesel, etc.) - Erfahrungen
Habe vor ein paar Tagen aus Neugier mal den fast leeren Tank mit dem Shell V-Power Diesel gefüllt. Nach einiger Zeit ist mir dann aufgefallen, dass mein 540d ruhiger läuft. Die leichten Vibrationen die ich davor am Lenkrad gespürt habe, sind deutlich abgeklungen und auch sonst meinte ich den Motor als laufruhiger wahrgenommen zu haben.
Ich weiss, dass laut Studien der Unterschied zwischen normalem und Super-Diesel sehr überschaubar ist und viele davon ausgehen, es handle sich nur um Geldmacherei. So möchte ich die Diesel-Fahrer unter Euch fragen, ob Ihr bei Super-Diesel auch schon eine Veränderung der Motorcharakteristik feststellen konntet? Schliesslich handelt es sich bei unseren Diesel-Aggregaten um hochgezüchtete, technologisch sehr ausgereifte Motoren, welche vielleicht eher einen Unterschied in der Laufruhe zeigen, als ältere und einfacher konstruierte Diesel-Fahrzeuge.
Beste Antwort im Thema
Konnte keine Unterschiede feststellen, mich interessiert das Thema aber schon lange.
Ich kann 2 Dinge erzählen:
Es gab mal einen Versuch in einer österreichischen Autozeitung, bei die Hälfte der Leute normalen Sprit und die andere Designer-Sprit in ihre Autos bekamen wie z.B. BP Ultimate. Die Designer-Sprit-Leute haben auch wirklich Verbesserungen bei Klang und Laufruhe gemerkt, manche sogar ziemlich eindeutig. Die Vergleichsgruppe meinte, alles ist wie immer.
Blöd war nur, dass sie genau umgekehrt befüllt haben wie es den Leuten erzählt wurde. Die Leute, die Verbesserungen merkten, hatten den normalen Diesel bekommen. Scheint also viel Einbildung dabei zu sein.
Zweitens, ich hab, allerdings schon vor ein paar Jahren mit einer größeren Gruppe Menschen auf einer Almhütte übernachtet. Mit dabei auch ein hoher Manager eines ölverarbeitenden Konzerns. Im Laufe des Abends nach einigen Bier und Schnaps, hat er dann erzählt, dass es keine Wirkung habe und einfach eine zusätzliche Einnahmequelle ist, verschiedene Marken eines Produktes anzubieten. Mache die Lebensmittelindustrie und auch andere genauso.
Ich bin also der fixen Meinung, der teurere Sprit keine Vorteile bringt.
Edit: Dieselkraftstoff, wie man ihn bei uns bekommt, verkokelt und verschmutzt den Motor nicht. Sonst würde ja ein neues Auto ruhiger und geschmeidiger laufen als eines mit 10.000 km. Das tut es aber nicht. Natürlich ist der Designer-Diesel etwas anders zusammengesetzt, sonst wäre es ja betrug, Einfluss auf Leistung/Motorlauf/Lautstärke hat das aber nicht.
99 Antworten
Maximum im Normaltarif sind 1800 Liter p.A., das sind 150 Liter im Monat. Ob das reicht kann sich jeder selbst ausrechnen. Laut Shell soll sich das beim Normalpreis von 119€ ab etwa 7500km rechnen. Für den Preis würde ich den Deal aber auch nicht abschließen, da bin ich dann lieber nicht an eine Marke gebunden.
Täglich grüßt das Murmeltier ... (gibt bestimmt noch mehr gleiche Threads auf MT, das Resüme ist auch immmer selbiges) 😁
https://www.motor-talk.de/forum/aral-ultimate-diesel-t5663332.html
Nein, der Super Diesel erzeugt selbstverständlich etwas mehr Leistung bei geringerem Verbrauch. Schon alleine wegen des fehlenden Biodiesel Anteils und dessen geringerer Energiedichte.
Reinigungswirkung und ruhigerer Motorlauf ist sicherlich auch vorhanden, das ist absolut kein Hexenwerk. Die Beimischung von relativ banalen Additiven oder weniger banalem, synthetischem Diesel ist bei den Premiumkraftstoffen obligatorisch. Das alles kostet halt etwas mehr, denn die M.Konzerne lassen sich sowohl die Forschung/Entwicklung/Produktionskosten als auch den Ausfall der Biokraftstoffquote (ges. Vorschrift) bezahlen. Das ist ja auch ok so.
Ob es sich rentiert, das Zeug regelmässig zu tanken, wage ich zu bezweifeln. Der Verbrauchsvorteil liegt grosszügig gerechnet vielleicht bei 30 Cent je 100KM bzw 3 EUR je Tank. Ultimate oder Shell Super Diesel kostet aber rund 12 bis 15 EUR mehr je Tank. Wenn die Reinigungswirkung irgendein Problem durch Ablagerungen (sollte es sowas wirklich geben) im fortgeschrittenen Motoralter von vielleicht 250 TKM wirklich verhindern können, hat man mit normalem Sprit schon rund 2500 bis 3000 EUR ggü dem Premiumsprit gespart.
.
Weniger Verbrauch, mehr Leistung, ruhigerer Lauf, alles nur Einbildung und vielleicht bei älteren verdreckten Diesel Motoren zutreffend nach 10 maligen tanken, aber bei neueren Autos die noch nicht versaut und verdreckt sind ist kein Unterschied zu merken. Ob der Diesel jetzt 51, 55 oder gar 60 Cetan hat ist nicht zu merken und spielt keine Rolle da Leistungssteigerung durch Diesel Treibstoff technisch nicht möglich ist. Aral/BP ist ein Synthetischer Kraftstoff ohne Bioanteil und ist bis -39 Grad frostbeständig.
Was jedoch ein entscheidender Vorteil ist bei Aral/BP Ultimate das kein Bioanteil im Treibstoff ist der hauptsächlich für die Schlammablagerung im Motor, verstopfte Injektoren und verstopfte DPF Filter usw. verantwortlich ist. Alle anderen Diesel Treibstoffe (auch Shell V Power) haben einen gewissen Bioanteil von 7% oder auch viel mehr und sogar bis zu 20% der so ziemlich das dämlichste und schädlichste für den Diesel Motor ist. Am schlimmsten sind Diesel Treibstoffe vom Discounter die teilweise einen noch höheren Bio Anteil haben und keine nützlichen schützenden Additive gegen korrosion usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 3. Januar 2019 um 23:08:24 Uhr:
...
Was jedoch ein entscheidender Vorteil ist bei Aral/BP Ultimate das kein Bioanteil im Treibstoff ist der hauptsächlich für die Schlammablagerung im Motor, verstopfte Injektoren und verstopfte DPF Filter usw. verantwortlich ist. Alle anderen Diesel Treibstoffe (auch Shell V Power) haben einen gewissen Bioanteil von 7% oder auch viel mehr und sogar bis zu 20% der so ziemlich das dämlichste und schädlichste für den Diesel Motor ist. Am schlimmsten sind Diesel Treibstoffe vom Discounter die teilweise einen noch höheren Bio Anteil haben und keine nützlichen schützenden Additive gegen korrosion usw.
Bei jeder Tankfüllung noch Monzol 5c dazu geben. Habe ich bei meinen letzten 2 Diesel-5ern (535xd, 530d) etwa 100.000 km lang gemacht (bei insgesamt 150.000 gefahrenen Km), und die bessere Laufruhe merkte man sofort.
Zum Monzol 5c einfach mal Google bemühen.
Ich bin seit ca. 20tkm komplett dieselfrei... zugegeben; der drehmoment-bedingte Dieselbumms untenrum fehlte mir speziell am Anfang sehr. Aber spätestens auf der Autobahn bin ich jedes Mal wieder geheilt.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 3. Januar 2019 um 23:31:51 Uhr:
Zum Monzol 5c einfach mal Google bemühen.
.. oder LM Super Diesel Additiv ... aber bei Aral Ultimate ist das mMn nicht nötig.
Die Kennzeichung: „Enthält bis zu 7% Bio“ ist gesetzlich vorgeschrieben, auch wenn da 0,0 drin sind!
Wo seht ihr denn den Mehrwert für euch, wenn ihr diese Zusätze verwendet? Mal abgesehen davon, dass es nochmal extra Geld kostet. Ist das „nur“ in der Schonung des Motors und das er laufruhiger ist begründet? Macht doch eigentlich auch nur Sinn, wenn man das Auto etliche Jahre (200.000 km plus) fährt oder?
In den Golf meiner Frau kommt das normale Super 95, in meinen 40i hingegen nur V-Power. Ob es was bringt weiß ich nicht, aber ich habe ein besseres Gefühl, dem Auto was Gutes zu tun. Ich fahre ja auch keine Shingdong-Reifen, benutze Lederpflege, habe Sitzschoner unter den Kindersitzen, und fahre den Motor immer warm. Außerdem habe ich mich streng an die Einfahrvorgaben gehalten. Ich gehe halt pfleglich mit geliehenen Gegenständen um, auch wenn ich das Auto nach drei Jahren wieder abgebe, und da gehören der Motor und der Kraftstoff eben dazu. Gerade bei so einem hochwertigen und leistungsfähigen Auto.
Ich tanke keinen überteuerten Marketing-Sprit, habe keine Sitzschoner, verwende keine Lederpflege, fahre meine Autos kaum ein, habe keine gehäkelte Klopapierrolle, und trotzdem noch nie Probleme mit Verbrauch, Fahrleistung, Motortechnik oder Leasingrückgabe gehabt. 😉
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 4. Januar 2019 um 08:15:59 Uhr:
In den Golf meiner Frau kommt das normale Super 95, in meinen 40i hingegen nur V-Power. Ob es was bringt weiß ich nicht, aber ich habe ein besseres Gefühl, dem Auto was Gutes zu tun. Ich fahre ja auch keine Shingdong-Reifen, benutze Lederpflege, habe Sitzschoner unter den Kindersitzen, und fahre den Motor immer warm. Außerdem habe ich mich streng an die Einfahrvorgaben gehalten. Ich gehe halt pfleglich mit geliehenen Gegenständen um, auch wenn ich das Auto nach drei Jahren wieder abgebe, und da gehört der Motor und der Kraftstoff eben dazu. Gerade bei so einem hochwertigen und leistungsfähigen Auto.
Wobei V Power von BMW nicht vorgeschrieben ist für einen 40i. Würde mal auf Super 95 tippen oder? Da hättest du mit dem Super 98 ja schon ne Steigerung. Also machst du das nur für dein Gewissen, was ja völlig okay ist. Meine Frage war auch völlig ernst gemeint, wo jeder persönlich der V Power und Co bzw. die Additive nutzt, den Mehrwert für sich sieht.
Chris sieht es wieder ganz anders. So unterschiedlich ist das. Ich selber tanke auch nur das, was der Hersteller angibt. Wäre es nicht gut, hätten sie sicher was anderes angegeben.