Unterschied Bremsbeläge ATE

BMW 5er E39

Abend zusammen

Wechsel meine Bremsscheiben inkl. Beläge an der Vorderachse und nehme ATE Powerdisc und ATE Beläge.
Jetzt habe ich drei verschiedene Beläge von ATE für die Vorderachse:

Bei den Keramikbeläge is ja klar das die anderst sind und auch etwas teurer... (Teilenummer: 13.0470-7089.2)

Aber dann gibt es anscheinend noch zwei weitere mit normalen Belägen die aber Preislich weit auseinander liegen.

Ich stell hier mal den Link ein weil ich von den beiden Belägen keine Teilenummer hab:
http://www.lott.de/index.php?...

Worin liegt da der unterschied? Preislich liegen die Keramik bei ca. 90 der Satz und dann gibt es welche für 50 und für 70.
Die Beläge für 50 gibts woanderst auch für unter 40. Sind da von händler zu händler solche unterschiede oder wie is das?

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


immerhin haste ATE Powerdisk mit ATE Belägen, und mischt nicht noch irgendwelche Sachen und Werkstoffe durcheinander.😉
Ich wollte Dir deine Erfahrung übrigens nicht absprechen, sondern nur auf die kritische Sichweise zu staubfreien Belägen aufmerksam machen.

Matze

Eibchen weis nicht mal wie man einen Luftfilter wechselt.... bei so komplexen themen würd ich lieber mir andere Informationsquellen suchen.

gretz

(ein eibe geschädigter)

42 weitere Antworten
42 Antworten

Uhh.. Powerdisc... und E39... ich würds lassen 😉

wieso das 😁 jetzt is es schon zu spät.

Zitat:

Original geschrieben von daskanzleramt


Worin liegt da der unterschied? Preislich liegen die Keramik bei ca. 90 der Satz und dann gibt es welche für 50 und für 70.
Die Beläge für 50 gibts woanderst auch für unter 40. Sind da von händler zu händler solche unterschiede oder wie is das?

Ja klar.😁😉

- ATE billig Schrott 1x vorne 1x hinten

- ATE normaler Schrott 1x vorne 1x hinten

- ATE Ceramic Schrott 1x vorne 1x hinten

- ATE Verschleißwarnkontakt 1x vorne 1x hinten

Grüße
Matze😁😉

😁

Siehst ja ob ich in ca. 2 monaten nach Hilfe Frage weil meine Brmesen sich "komisch" anfühlen 🙂

Ich hoffe aber nicht das es so kommt.

Ähnliche Themen

Ich wünsches Dir auch nicht, also nicht das wir uns falsch verstehen, und ich bin nicht damit angefangen, kannst Dich bei Yalee bedanken..😁😉

Ich wünsche Dir gute Fahrt und viel Glück..!!!

Matze🙂

Diese Eifelpfeife...

Vergiss die ATE. Trotz warnung von allen habe ich sie montiert und nach paar hundert km kam das Bremsflattern.

Zitat:

Original geschrieben von Michi126


Vergiss die ATE. Trotz warnung von allen habe ich sie montiert und nach paar hundert km kam das Bremsflattern.

Also ich hab mich vorab natürlich informiert und laut meiner recherche waren mind. 80% zufrieden mit ATE. Ich konnte nur feststellen das Zimmermann der größte dreck sein soll. Nich das ich meine gekauften scheiben verteidigen will aber ich hab wirklich kaum was schlechtes über ATE gehört. Nur original BMW war an der spitze sozusagen 🙂

Ich habe ja leicht die vermutung dass das bremsenflattern nicht nur an den bremsscheiben liegt sondern an zb. auch den reifen usw. und eben auch am einbau.

Radnarbe richtig reinigen darf kein Rost drauf sein,Führungbolzen vom Faustsattel gut reinigen und mit Harzfreiem Fett schmieren.Das Flattern beim Bremsen kommt nicht immer von der Bremse,ausgeschlagene Kugelköpfe können das auch verursachen,den so genau läuft keine Bremsscheibe egal welcher Hersteller und das überträgt sich dann.
Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von stephan123


Radnarbe richtig reinigen darf kein Rost drauf sein

was erhoffst du Dir von der Farbe der Nabe?? wichtig ist das sie eben ist, also sollte der grobe Schmutz runter.. metallisch blank, ist ein Irrglaube, der das Forum immer wieder besucht!!! macht man es metallisch blank, am besten noch mit einem harten Bohrvorsatz, beschädigt man die Oberfläche viel mehr als wenn man mit einer Messingbürste den groben dreck runterbürstet und fertig!!

Du sagst doch selber das eine Scheibe nicht ganz rund läuft, meinst du metallisch blank macht gerader??

negativ..!!

ich habe schon von Flattern wegen krummer Naben gehört, aber noch nicht wegen mangelder Reinigung..

Zitat:

Original geschrieben von stephan123



Führungbolzen vom Faustsattel gut reinigen und mit Harzfreiem Fett schmieren.

hier ist die Reinigung in der Tat wichtig,Fett mache ich nicht mehr dran, steht auch im Tis, das man es nicht braucht, es sammelt ja nur wieder Dreck auf, und setzt nach einem halben Jahr alles zu..

Ich nehme Stahlwolle und reinige die Bolzen, und reibe sie danach mit Hartwachs (polieren) ein, das schützt vor Neuverschmutzung und macht gut gangbar.

Zitat:

Original geschrieben von stephan123


Das Flattern beim Bremsen kommt nicht immer von der Bremse,ausgeschlagene Kugelköpfe können das auch verursachen,den so genau läuft keine Bremsscheibe egal welcher Hersteller und das überträgt sich dann.
Gruß Stephan

richtig, Querlenker, Zugstrebe, Spurstange, Nachlauf(Federbeinstellung) Räder (Felgenschläge) können alles Gründe sein..

bringt aber nichts wenn die Scheibe mangelhaft ist..!!

Grüße
Matze

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von stephan123


Radnarbe richtig reinigen darf kein Rost drauf sein
was erhoffst du Dir von der Farbe der Nabe?? wichtig ist das sie eben ist, also sollte der grobe Schmutz runter.. metallisch blank, ist ein Irrglaube, der das Forum immer wieder besucht!!! macht man es metallisch blank, am besten noch mit einem harten Bohrvorsatz, beschädigt man die Oberfläche viel mehr als wenn man mit einer Messingbürste den groben dreck runterbürstet und fertig!!
Du sagst doch selber das eine Scheibe nicht ganz rund läuft, meinst du metallisch blank macht gerader??
negativ..!!
ich habe schon von Flattern wegen krummer Naben gehört, aber noch nicht wegen mangelder Reinigung..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von stephan123



Führungbolzen vom Faustsattel gut reinigen und mit Harzfreiem Fett schmieren.
hier ist die Reinigung in der Tat wichtig,Fett mache ich nicht mehr dran, steht auch im Tis, das man es nicht braucht, es sammelt ja nur wieder Dreck auf, und setzt nach einem halben Jahr alles zu..
Ich nehme Stahlwolle und reinige die Bolzen, und reibe sie danach mit Hartwachs (polieren) ein, das schützt vor Neuverschmutzung und macht gut gangbar.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von stephan123


Das Flattern beim Bremsen kommt nicht immer von der Bremse,ausgeschlagene Kugelköpfe können das auch verursachen,den so genau läuft keine Bremsscheibe egal welcher Hersteller und das überträgt sich dann.
Gruß Stephan
richtig, Querlenker, Zugstrebe, Spurstange, Nachlauf(Federbeinstellung) Räder (Felgenschläge) können alles Gründe sein..
bringt aber nichts wenn die Scheibe mangelhaft ist..!!

Grüße
Matze

Da muß ich mal wiedersprechen , ich habe es schon oft erlebt das wenn die Radnarbe nicht richtig gereinigt wurde genau diese Flatterprobleme auftraten,ich rede ja auch nicht davon mit Maschinen beizugehen,Drahtbürste Stechbeitel oder Schleifpapier ist völlig ausreichend und alles im Handbetieb das Wachsen von den Führungsbolzen find ich top bei ATE-Lehrgang haben die was anderes gesagt ist ja auch schon ein paar Jahre her

Gruß Stephan

Also ich hatte noch nie Probleme mit ATE, im Gegenteil. Hatte die aber auf E34, E32, E30 und jetzt auf E36. Sollte der E39 wirklich so eine "Abneigung" gegen die ATE haben. BMW bezieht die Scheiben doch auch u.a. von ATE, Textar und Jurid glaube ich zu wissen.

😁😁😁😁😁

ate fahre ich auch komplett ringsrum und ohne maengel...........😛😛😛😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen