Unterschied Benziner E200 und E250
...mehr PS und unterschiedlicher Verbrauch, das ist klar.
Aber was unterscheidet die beiden noch voneinander? Änderung im Antriebsstrang? Fahrwerk?
Immerhin sind das ca. 2500.-€ Unterschied
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@trebor schrieb am 6. Januar 2017 um 14:26:43 Uhr:
Wenn man davon ausgeht, dass nur wenige mit 205er Reifen fahren, wird der kastrierte 200er mit breiterer Bereifung etwas mehr Sprit brauchen und auch minimal langsamer dadurch. Ob man dafür den Mehrpreis vom E250 zahlen will?
Der 205er Reifen ist glaube ich ein reines Taxi-Format. Unkritisch beim Fahren, aber sehr kostengünstig. Und den gibt es auch nur für die Limo.
55 Antworten
Maastrich anschreiben?
Kann dann so aussehen:
Zitat:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 11. Februar 2016. Entschuldigen Sie bitte meine späte Rückmeldung.
Gerne habe ich Ihre Frage zur XXXXXXXXX bei Mercedes-Benz mit meinen Kollegen aus der Fachabteilung besprochen.
Eine pauschale Aussage kann hier allerdings nicht getroffen werden, da dies immer in Abhängigkeit des Fahrzeuges und des in diesem verbauten Motors zu sehen ist.
Falls Sie noch weitere Fragen rund um Mercedes-Benz haben stehe ich Ihnen gerne wieder zur Verfügung.
Schau dir mal die Differenz E250 - E300 an, selber Motorblock. Das eine oder andere Bauteil ist sicher der Leistung angepasst. Was jedoch in der Fertigung nicht den Preisunterschied ausmacht. Man zahlt eben für die Leistung.
Die Bereifung vom E250 kostete beim E200 833€ Aufpreis.
Antwort kam schnell:
Sehr geehrter Herr DXXXXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 9. Januar 2017.
Sie möchten wissen, wie sich der Mercedes-Benz E 200 und E 250 technisch voneinander unterscheiden.
Uns liegt keine Liste vor, aus der hervorgeht, welche Teile unterschiedlich sind. Grundsätzlich gilt: Sowohl beim Motor (Motoreinspritzung, Motorsteuerung, Motorkühlung etc.) als auch bei allen anderen im Fahrzeug verbauten Komponenten, die mit der höheren Leistung des Mercedes-Benz E250 in Verbindung stehen (Bremsanlage, Rad-Reifenkombinationen, Abgasanlage etc.) werden bei diesem Fahrzeug andere, angepasste Bauteile verbaut, die in der Summe zu dem Unterschied beim Kaufpreis führen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, so stehen Ihnen meine Kollegen und ich gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße nach Teltow
Nicht sonderlich aufschlussreich, aber immerhin eine Antwort.
Der Verbrauch ist beim E250 nach Recherche aber anscheinend doch identisch zum E200 und nicht geringer, wie ich dachte. Die angegebenen Werte beziehen sich beim E200 auf das Schaltgetriebe, beim E250 auf das Automatikgetriebe. Mit AG liegen aber beide gleichauf.
Die genauen Unterschiede kann dir nur jemand aus den jeweiligen technischen Abteilungen sagen.
Zitat:
@Benz- schrieb am 7. Januar 2017 um 18:36:43 Uhr:
Auch werden im Motor wohl andere Legierungen Verwendung finden.
Das allerdings schließe ich aus.
Gruß,
FEA
Benz-
ist der Preisunterschied - 2500€ - kaufentscheidend?
Ähnliche Themen
Naja, Preis-Leistung sollte schon stimmen. Wenn ich für 2500.- nur wenige PS mehr bekomme, die man vielleicht kaum bemerkt, und ansonsten keinen Mehrwert, so würde ich das Geld lieber in andere Extras investieren.
Kommt immer auf das persönliche Fahrprofil und Fahrverhalten an.
Die Preisdifferenz beim 200er und 250er und auch die 2770,- EUR Differenz beim 200d und 220d sind i.m.A. nicht gerechtfertigt.
Dann rechnet doch bittte die Serienbereifung bzw. Aufpreis E200/250 mit ein, oder soll es bei den 205er beim E200 bleiben?
E200 45.300€ 184 PS = 246€/PS (mit 9g)
E250 47.860€ 211 PS = 227€/PS
Mit Serienbereifung E200 7,7sec 45.300€ -> E250 6,9sec = 50.552€
Zitat:
@trebor schrieb am 10. Januar 2017 um 12:28:36 Uhr:
Dann rechnet doch bittte die Serienbereifung bzw. Aufpreis E200/250 mit ein, oder soll es bei den 205er beim E200 bleiben?E200 45.300€ 184 PS = 246€/PS (mit 9g)
E250 47.860€ 211 PS = 227€/PSMit Serienbereifung E200 7,7sec 45.300€ -> E250 6,9sec = 50.552€
Ist nur bei der Limo Standard. Beim T sind es 225/45 17".
Und mal ganz ehrlich: Wen interessieren diese Sekundenbruchteile wirklich? Ein wenig mehr Zuladung oder andere Straßenverhältnisse und deine Zeiten stimmen eh nicht mehr. Im Alltag ist das doch völlig unerheblich!
Du hast den Sinn von meinem Beitrag nicht verstanden.
Zitat:
@trebor schrieb am 10. Januar 2017 um 16:17:34 Uhr:
Du hast den Sinn von meinem Beitrag nicht verstanden.
Muss man ja auch nicht zwingend verinnerlichen können.
Demnach ist der E300 noch günstiger:
52.621 EUR 245 PS = 215,- EUR pro PS
Der E43 ist ja ein richtiges Schnäppchen:
75.089 EUR 401 PS = 187,- EUR pro PS
IMO sollte man so argumentieren:
Wenn jemandem die Anzahl X PS ausreicht, ist jeder bezahlte EUR für eine höhere PS-Zahl überflüssig investiert.
Eventuell wäre der bessere Wiederverkauf eines stärkeren Motors ein Argument, aber das ist hier ja nicht der Fall.
Ich geh davon aus, der TE meint die Limousine.
Weiterhin macht es sich der TE leicht (oder schlau) und lässt andere die Unterschiede E200/E250 suchen.
Warurum nicht einfach den Konfigurator bemühen und kalkulieren?
Oder die technischen Daten oder Preisliste genauer ansehen und sehen, dass z.B. die Bereifung anders ist und somit nur Vergleichbar ist wenn man die Serienbereifung nimmt.
Will der TE mit 205er beim E200 fahren? Keine Antwort bisher.
Zitat:
Naja, Preis-Leistung sollte schon stimmen. Wenn ich für 2500.- nur wenige PS mehr bekomme, ...
Wenn nicht, ist die Ausgangslage E200/250 = diff. 2500€ falsch.
Vielleicht nimmt er ja bei beiden Motorvarianten AMG EX, dann besteht der Preisunterschied schon.
Aber es ist mühsam, letztendlich muss das eh jeder selbst entscheiden. Manchen reichen halt 100 PS, einigen sind 400 PS zu träge.
Die breiten Schlappen haben aber gar nix mit Preis/Leistung zu tun 🙂
Dann stellt stellt sich aber nicht die Frage, ob er die 205er fahren will. Das war ein Argument von Dir, das sich der 250er Aufpreis relativiert.
Für mich ist jetzt gut, er wird seine Entscheidung treffen.
Zitat:
Für mich ist jetzt gut, er wird seine Entscheidung treffen.
Hatte den 250er nun auch als Vorführer.
In der Tat habe ich nicht wirklich einen deutlichen Unterschied zwischen beiden festgestellt. Ok, da lag nun eine Woche dazwischen, aber aus der Erinnerung heraus war der 200er nicht merklich lahmer.
Von der Ampel weg merkt man den Unterschied nicht wirklich, denke ich, in den Bergen vielleicht eher?