Unterschied Benziner E200 und E250

Mercedes E-Klasse W213

...mehr PS und unterschiedlicher Verbrauch, das ist klar.

Aber was unterscheidet die beiden noch voneinander? Änderung im Antriebsstrang? Fahrwerk?

Immerhin sind das ca. 2500.-€ Unterschied

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@trebor schrieb am 6. Januar 2017 um 14:26:43 Uhr:



Wenn man davon ausgeht, dass nur wenige mit 205er Reifen fahren, wird der kastrierte 200er mit breiterer Bereifung etwas mehr Sprit brauchen und auch minimal langsamer dadurch. Ob man dafür den Mehrpreis vom E250 zahlen will?

Der 205er Reifen ist glaube ich ein reines Taxi-Format. Unkritisch beim Fahren, aber sehr kostengünstig. Und den gibt es auch nur für die Limo.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Gibt es überhaupt keine Möglichkeit die Motorleistung zu erhöhen ohne den Verlust der Garantie? Bietet Mercedes da keinen Service o.ä. an?

Zum Thema 200er und 250er. Ich bin damals auch beide probe gefahren und konnte eigentlich keinen Unterschied feststellen. Fairerweise muss man sagen das der 250er ein Kombi war.
Wenn es eine der beiden Motorisierungen werden soll dann kann ich nur folgendes empfehlen:
W213 E200
S213 E250

Ich bin mit meinem 200er Motortechnisch zufrieden und habe mich lieber für mehr Ausstattung entschieden als den 250er.

Zitat:

@_Bob_ schrieb am 14. März 2018 um 10:37:51 Uhr:


Gibt es überhaupt keine Möglichkeit die Motorleistung zu erhöhen ohne den Verlust der Garantie? Bietet Mercedes da keinen Service o.ä. an?

Kaum, warum sollte man. Wer mehr Leistung möchte, der soll einen 250, 300 oder 400 kaufen.

Unverständlicherweise ist 4-matic nur mit 200 oder 400 erhältlich. Die interessanteste Motorisierung (Verhältnis Leistung zu Verbrauch) ist aber der 250iger. Aus diesem Grund wird mein nächster wohl kein Stern mehr sein, schade.

Also bitte nicht falsch verstehen - ich bin mit dem Motor und der Leistung sehr zufrieden.
Ich bin meinen Dicken ja im Vorfeld Probe gefahren und war da voll zufrieden - ansonsten hätte ich ihn auch nicht gekauft :-)
Mich verwunderte bloß dieser Punkt, dass die Motorleistung reduziert sei...(M013 MOTOR LEISTUNGSREDUZIERT)

Ähnliche Themen

Ich bin sowohl den 200 als auch den 250 gefahren - der Unterschied ist immens:

Der 200er ist leise, der 250er knurrig, als hätte er ein AMG-Soundpaket installiert, um akustisch den 911er zu mimen. (Oder gibt es sowas tatsächlich? Dann wäre das die Erklärung für den peinlichen Proll-Sound. Er hatte AMG Fußmatten, aber keinen AMG Grill...)
Der 250er geht dafür eindeutig besser, die 9Gang Automatik muß nicht so viel runterschalten und der Verbrauch war identisch.
Aber akustisch fand ich den 250er echt daneben, auch, wenn er sich sehr angenehm fuhr.
Ich warte weiter auf den S213 AT 400D...

Kann ich so nicht bestätigen, der E250 ist mit und ohne AMG Paket gleich laut oder leise, wie man es nimmt.

Außer der 250er hatte SA U21 (Sportabgasanlage)

@deischel Bingo! Diesen Code hab ich auf dem Waschzettel gesehen. Warum macht man sowas mit einem E???

Weil es die Konkurrenz auch anbietet 😉

@manatee
Habe die SA bei meinem C238 auch verbaut und finde das nicht im Ansatz so krass wie du es beschrieben hast. Ist ehr unterschwellig aber kommt (leider) nicht ansatzweise an einem 911 Sound ran 😉. Der kleine Mann will halt auch was für die Ohren haben. 🙂

Wäre ich mit der Motorleistung meines E200 unzufrieden, wären meine Bedenken den E200 zumindest auf E250 Niveau anzuheben gleich null. Betrachtet man die normale Leistungsstreuung eines Motors so könnte der Unterschied jetzt schon nur marginal sein. Des Weiteren wird die volle Leistung im normalen bis zügigen Fahrbetrieb überhaupt nicht abgerufen. Auch bin ich der Meinung wird ein Motor bei einer eher überschaubaren Mehrleistung nicht in seine Einzelteile zerlegt werden. Trotzdem würde ich natürlich auch bei entsprechendem Leistungshunger gleich das passend motorisierte Fahrzeug empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen