Unterschied Benziner E200 und E250
...mehr PS und unterschiedlicher Verbrauch, das ist klar.
Aber was unterscheidet die beiden noch voneinander? Änderung im Antriebsstrang? Fahrwerk?
Immerhin sind das ca. 2500.-€ Unterschied
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@trebor schrieb am 6. Januar 2017 um 14:26:43 Uhr:
Wenn man davon ausgeht, dass nur wenige mit 205er Reifen fahren, wird der kastrierte 200er mit breiterer Bereifung etwas mehr Sprit brauchen und auch minimal langsamer dadurch. Ob man dafür den Mehrpreis vom E250 zahlen will?
Der 205er Reifen ist glaube ich ein reines Taxi-Format. Unkritisch beim Fahren, aber sehr kostengünstig. Und den gibt es auch nur für die Limo.
55 Antworten
Im Alltag kaum Unterschied, erst wenn Leistung gefordert. Leistungskurve kW betrachten.
Also ich nehme noch mal zu dem Thema E 200oder E250 Stellung.
Habe den E 200 probe gefahren, mir war das Auto im beschleunigen zu lahm.
So habe ich mich für den 250 entschieden. Die 28 PS mehr merkt man schon.
Und zu den 2.500,-€ mehr kosten, es ist doch wohl kein großer Unterschied bei dem Preis
von 50.000,-€ Der Verbrauch liegt bei den ersten 4.000 Km. 9,2 l. aber fast nur Autobahn.
Mein Alter war auch ein E 250. Was die Bereifung angeht, so habe mit Winterreifen bestellt 225 X 55 X 17 Für den Sommer nehme ich 245 X 45 X 18
Mit den besten Grüßen. Jak-Wolly
Es sind ja nicht wirklich 2500.- mehr für 27 PS.
In dem Preis sind die breiteren Reifen und die stärkere Bremsanlage enthalten. Was noch zusätzlich am Fahrzeug geändert wurde war durch Recherche nicht herauszubekommen.
Ich persönlich habe jetzt keinen signifikanten Unterschied bezüglich Beschleunigung feststellen können, jedenfalls nicht so von der Ampel weg. Da ich hauptsächlich in der Stadt fahre hat der E250 für mich also keinen Mehrwert.
Zitat:
Da ich hauptsächlich in der Stadt fahre
Dann würde ich bei den Reifen nicht breiter als 225er wählen. Schon die 245er sind spürbar härter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benz- schrieb am 13. Januar 2017 um 21:59:53 Uhr:
Zitat:
Für mich ist jetzt gut, er wird seine Entscheidung treffen.
Hatte den 250er nun auch als Vorführer.
In der Tat habe ich nicht wirklich einen deutlichen Unterschied zwischen beiden festgestellt. Ok, da lag nun eine Woche dazwischen, aber aus der Erinnerung heraus war der 200er nicht merklich lahmer.
Von der Ampel weg merkt man den Unterschied nicht wirklich, denke ich, in den Bergen vielleicht eher?
Hallo zusammen,
zum besseren Verständnis. Meine Frau ist Betriebsangehörige und wir wechseln alle 12 Monate das Auto.
Habe selbst bereits drei 200 Benziner mit 184PS gefahren. Jetzt aktuell den 250 mit 211 PS. Ich mache es kurz:
Der geht eindeutig besser!! Den selben Unterschied habe ich bei den 220D Modellen festgestellt. Mein 250D GLC
mit 204 PS war auch eindeutig kräftiger als der Motor mit 170PS. Den neuen Diesel mit 194PS kann ich nicht beurteilen weil ich diesen noch nicht gefahren bin. Über den Aufpreis kann man sicher diskutieren, aber es ist bei vielen SA genau das Gleiche. Z.B habe ich die Exl. Innenausstattung für 2975€.Und was habe ich da?. Es ist überwiegend Optik. Habe ich doch gewählt, weil mir die Nähte gefallen haben, diese sehen einfach edler aus.
So ist auch eine Entscheidung 200 oder 250 zu sehen. Im "normal" Betrieb sind die Unterschiede nicht relevant. Nur geht der 250 Motor mit dem schweren Auto einfach besser/leichter um.
Gruß inricci
Wenigstens hat jemand mal das Basis-Model getestet:
https://www.heise.de/.../Test-Mercedes-E-200-T-Modell-3656357.html
Sobald man so Sachen wie Drive-Pilot haben will, spielt es eh' kaum noch eine Rolle (preislich).
Verbrauch mit dem E250 als Kombi
Was gar nicht geht am S213 ist der so üppige 50L Tank. gehen Aufpreis 66L. Was hat man sich dabei gedacht.
Hallo zusammen,
soweit ich weiß haben der E200 und der E250 den selben Motor.
M013 MOTOR LEISTUNGSREDUZIERT (laut DataMB.com)
Ich habe meinen als Jungen Stern gekauft und leider gab es grad keinen 250er.
Kann man diese Leistungsreduzierung aufheben?
Von dem Grundaufbau sind die Motoren sicher identisch, aber meines Wissens nach, werden beim stärkeren Motor zum Teil andere Komponenten verwendet. Außerdem ist die Bremsanlage größer. Es gibt einige, auch seriöse Unternehmen, die eine Veränderung der Leistung anbieten, aber eine Drosselung hat dein Motor sicher nicht und kann somit auch nicht mal so einfach umgestellt werden. Solange du eine Limousine hast, würde ich nichts am Motor machen, fand den dort ausreichend, beim Kombi merkt man ab Tempo 120 schon die Mehrleistung
Zitat:
@MiBu71 schrieb am 13. März 2018 um 19:50:55 Uhr:
Hallo zusammen,soweit ich weiß haben der E200 und der E250 den selben Motor.
M013 MOTOR LEISTUNGSREDUZIERT (laut DataMB.com)
Ich habe meinen als Jungen Stern gekauft und leider gab es grad keinen 250er.
Kann man diese Leistungsreduzierung aufheben?
Einfach mal einen guten Codierer hier im Forum ansprechen. Die machen das.
Achtung, erhobener Zeigefinger an=> ist leider nicht ganz legal da die Betriebserlaubnis erlischt <= erhobener Zeigefinger aus.
Wäre mir aber auch egal...
Das würde aber auch bedeuten, dass sämtliche Garantien verloren gehen und davon wird die Bremsanlage auch nicht größer. Prinzipiell würde ich es nicht machen, dazu ist der Leistungszugewinn zu gering und der Verlust von vielen Dingen ( Betriebserlaubnis, Garantie) zu groß.
Zitat:
@froggorf schrieb am 14. März 2018 um 09:32:27 Uhr:
Das würde aber auch bedeuten, dass sämtliche Garantien verloren gehen und davon wird die Bremsanlage auch nicht größer. Prinzipiell würde ich es nicht machen, dazu ist der Leistungszugewinn zu gering und der Verlust von vielen Dingen ( Betriebserlaubnis, Garantie) zu groß.
Da gebe ich Dir in allen Punkten recht. Er hat nur danach gefragt, muss halt jeder für sich selbst entscheiden, ob man das Risiko eingehen möchte.