Unterschied beim Komfort zwischen verschiedenen Felgen/Reifengrößen
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach neuen Felgen für meine E Klasse. Es sollen die AMG Vielspeichen Felgen werden. Jetzt ist natürlich abzuwägen AUSSEHEN gegen KOMFORT… aktuell fahre ich auf 17 Zoller.
Grundsätzlich finde ich sehen die Felgen ab 19 Zoll vernünftig aus. Ich finde nur keine 19 Zoller die für die E klasse zugelassen sind. Nur für den CLA/A. Ich muss wohl für 18/19 Zoller auf die KT18 von Keskin zurück greifen so wie es aussieht…Erfahrungen?
Für die E Klasse werden gebraucht nur die 20 Zoller angeboten. (Titan/Palladium grau). Da ich aber noch nie 19 Zoller geschweige denn 20 Zoller gefahren bin, habe ich große Bedenken. (Komfort Fahrwerk)
Wie würdet ihr den Feder/Komfort Unterschied zwischen den Zollgrößen beschreiben und einordnen? Wie ändert sich das Fahrverhalten allgemein auf den 20 Zollern? Spielt es da auch eine große Rolle welche Reifen drauf sind oder ist das egal und es gibt nur die eine Reifengröße die zu einer Felge passt?
Was sind eure Erfahrungen? Gerne auch detailliert! Ich lese mir alles durch.
134 Antworten
Zitat:
@mercedes82 schrieb am 7. Juni 2024 um 11:18:30 Uhr:
@AknSnmz kann Dir aus leidvoller Erfahrung auch nur davon abraten. Hatte schon einen Reifenplatzer bei Tempo 160+ in einer Kurve und das wünsche ich keinem.Vor allem kommt dann das Versagen ohne Ankündigung. Die Flanken verwinden sich durch den zu niedrigen Druck, das Material erwärmt sich sehr und verliert schleichend seine strukturelle Integrität bis dann schlagartig der Platzer da ist... Was in der Regel in einer Lastsituation Auftritt.
Ich schätze die beste Lösung für dich wäre entweder Wechsel auf Reifen ohne RFT oder kleinere Größe (19er ohne RFT). Ich habe bei meinen 19ern die RFT entsorgt und der Unterschied war sehr deutlich.
Und wie erwähnt, solltest du sie loswerden wollen, schreib mir einfach eine PN. Im Idealfall sind es die Vielspeiche mit Himalaya Grau als BiColor
Ich weiß nicht wie die himalaya grauen aussehen aber die sind so leicht braungräulich sieht aber eher einheitlich aus
Neben dem Walkproblem bei zu geringem Druck kommt noch hinzu, dass bei der geringen Flankenhöhe dann bei schlechter Straße die Gefahr steigt, dass es bis zur Felge durchschlägt und du dir diese kaputt machst.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 7. Juni 2024 um 19:03:42 Uhr:
Neben dem Walkproblem bei zu geringem Druck kommt noch hinzu, dass bei der geringen Flankenhöhe dann bei schlechter Straße die Gefahr steigt, dass es bis zur Felge durchschlägt und du dir diese kaputt machst.
Genau das ist passiert bei 2.0 bar. Die Flanken sind von innen ordentlich gerissen. Hatte noch Glück und habe es zufällig bemerkt. Vorderreifen sind hinüber. Dafür:
Jetzt sind die Runflats weg und normale drauf von nexxen (andere gab es am Urlaubsort nicht) und ich muss sagen der comfort ist spürbar gestiegen! Niemals wieder Runflats! Niemals! Größter musst wenn es um comfort geht!
Ich verkaufe die Felgen wenn ich zurück bin.
Freunde, ich habe von 245/40 R19 hinten 275/35 R19, beide mi RFT auf solche ohne RFT gewechselt. Die neuen sind Conit Sportcontact 7. Ich habe nun ein "neues" Cabrio. Angenehm, nicht zuweich, ich bin total zufrieden. Werde mir nie mehr RFT zulegen. Die RFT waren Erstausrüstung
Martin
Ähnliche Themen
Samstag Abends, in Kroatien, zwischen Plitvice und Split, ein Reifenschaden.
Bin noch ca. 100 Km ans Meer gefahren und bin am Sonntag gestrandet😎 Hab den Wechsel am Montag in Auftrag gegeben (Reifen bestellt). Am Dienstag wurde gewuchtet und montiert und bis dahin bin ich immer noch am stranden gewesen und habe keine Urlaubszeit, zumindest nicht viel, verschwendet.
Fazit:
Nie mehr ohne RUNFLAT 🙂
PS:
CLS mit 20" und Airmatik. Find ich bequem.
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 5. Juli 2024 um 22:23:24 Uhr:
Samstag Abends, in Kroatien, zwischen Plitvice und Split, ein Reifenschaden.
Bin noch ca. 100 Km ans Meer gefahren und bin am Sonntag gestrandet😎 Hab den Wechsel am Montag in Auftrag gegeben (Reifen bestellt). Am Dienstag wurde gewuchtet und montiert und bis dahin bin ich immer noch am stranden gewesen und habe keine Urlaubszeit, zumindest nicht viel, verschwendet.
Fazit:
Nie mehr ohne RUNFLAT 🙂PS:
CLS mit 20" und Airmatik. Find ich bequem.
Joaaaa…ich hatte eine ähnliche Situation ohne RFT in Prag auf der Autobahn. Ich habe es dank ChatGPT und Google geschafft das Tchechische „eBay“ zu finden und dann habe ich mir dort was kurzfristig gefunden. Sogar für sehr günstig. Der Notfall reifen Verkäufer meinte 400€ für einen gebrauchten reifen fordern zu müssen. Banditen.
Für solche Fälle hat der Hersteller eine Mulde im Kofferraumboden eingebaut. Da passt rein zufällig ein komplettes Rad rein, welches man im Fall des Falles verwenden kann. :-)
In meine Mulde passt kein 20 Zoll Rad hinein, aber da ich vor 2 Jahren einen Reifenschaden in Transsilvanien hatte, weiß ich wie man sich dabei fühlt. Ich habe das alles über MB mobilo laufen lassen. Über die Abwicklung schweige ich besser, allein daran zu denken lässt den Blutdruck steigen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 6. Juli 2024 um 08:21:17 Uhr:
Für solche Fälle hat der Hersteller eine Mulde im Kofferraumboden eingebaut. Da passt rein zufällig ein komplettes Rad rein, welches man im Fall des Falles verwenden kann. :-)
Dann schau dir mal die Mulde bei den aktuellen Fahrzeugen an und zeigen uns wie du da ein zum jeweiligen Fahrzeug passendes Ersatzrad rein bekommst.
Kleiner Hinweis:
Meistens passt da nur noch ein Ersatzrad für einen Kinderwagen rein. 😉
Ja, wahrscheinlich, fing ja schon beim 212 mit Adblue Tank an. Da bin ich offensichtlich noch verwöhnt von meinem älteren Modell und habe den technischen Fortschritt 🙂 nicht bedacht.
Ich merke schon den Unterschied zwischer 95er und 99er Traglast bei 45 Querschnitt wie muss sich da erst ein Runflat Reifen auf 20 Zoll fahren.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 6. Juli 2024 um 12:40:33 Uhr:
Ich merke schon den Unterschied zwischer 95er und 99er Traglast bei 45 Querschnitt wie muss sich da erst ein Runflat Reifen auf 20 Zoll fahren.
Vergiss den direkten Vergleich. Es geht immer um das Gesamtsystem.
Im Falle des 213 würde ich den 19" als neutrale/Mittagessen Abstimmung betrachten. Mit 18" fährt es sich zwar komfortabler, aber auch arg schaukelig und wenig exakt. Mit 20" fährt es sich straff, aber auch exakt. Es kommt bei den RFT-Reifen auch auf den Hersteller an. Der Michelin PS4 RFT ist jedenfalls für mich eine sehr gute Option. Komfort und Abrollgeräusch passen. Bei unserem S205 sind Pirelli RFT in 19" montiert. Das ist gerade vom Geräuschniveau ein klarer Unterschied zum Michelin PS4.
Hallo, ich fahre aktuell die Carmani Karl in 8X19 ET 43 mit 4 X 245/40 19 muss nicht eingetragen werden da eine ECE vorhanden ist.
Stelle die Felgen in ca. 2Wochen ein ich gehe wieder zurück auf 18 Zoll
Ich fahre Sommer/Winter 18". Bin damit sehr zufrieden, sowohl vom Aussehen als auch hinsichtlich des Komforts/Fahrverhaltens.
Insofern gibt es meiner Meinung nach dafür keine objektive Lösung, sondern nur eine individuelle gefühlsmäßige Entscheidung, zu der jeder/jede seine/ihre Meinung hat.
Nichts für ungut!
GoethePuschkin
Hallo ins Forum,
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 6. Juli 2024 um 08:21:17 Uhr:
Für solche Fälle hat der Hersteller eine Mulde im Kofferraumboden eingebaut. Da passt rein zufällig ein komplettes Rad rein, welches man im Fall des Falles verwenden kann. :-)
welche Mulde? Mein 213er hat zwar ein Fach unter Deck, aber dieses ist nicht so groß, dass da irgendwas Radartiges reinpassen würde. Zum einen sitzt da der 12V-Akku (vorne ist ja der 48iger) und außerdem noch weitere Bauteile (u.a. Kompressor für die Multikontursitze und wohl auch noch Steuergeräte; hab' die Matte noch nicht hochgehoben).
Viele Grüße
Peter