- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Unterschied Aux-IN und Media-IN
Unterschied Aux-IN und Media-IN
Hallo,
wie das Thema schon sagt, bin ich etwas unsicher. In den Radiosystemen RCD 210, 310 und 510 ist ein Aux-IN Anschluss enthalten. Außerdem gibt es als Sonderausstattung eine Multimediabuchse Media-IN.
Ich benötige eigentlich einfach nur ein MP3 - fähiges Radio. Ganz wichtig ist mir hierbei, dass ich einen USB-Stick anschließen kann.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ham beide Recht. Mit Media-in ist AUX außen an der MAL und ohne Media-in auf der Innenseite der MAL.
Ähnliche Themen
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Du kannst (zumindest beim RCD510) die EIngangsempfindlichkeit des Aux-In in mehreren Stufen einstellen.
Das geht beim RCD 310 nicht, zumindest hab ich nichts gefunden, auch nicht in der Anleitung.
Wahrscheinlich wäre es sinnvoll, wirklich im Laden durchzuprobieren, wie laut es maximal bei den Kopfhörern wird und dann darauf hoffen, dass es beim Anschluss an das Radio ein besseres Ergebnis gibt?
Gruß
traumzauber
Zitat:
Original geschrieben von hozi777
Zitat:
Original geschrieben von DeHe8888
Hi, was geht?
habe gehört das man, wenn man den Ipod anschließt nicht die titel namen sehen kann. Dort seht dann nur Track 1 usw. stimmt das?
habe mir das dynaudio 310 mit verstärker und multimediagerät bestellt.
Mfg. Dennis
Das trifft nicht zu. Der iPod lässt sich sehr angenehm über MEDIA-IN bedienen, ungefähr mit den selben Listings, wie auch auf dem iPod (also sortiert nach Interpreten, Songs, Alben und auch Wiedergabelisten).
Hallo allerseits
Weiss jemand ob beim RCD 310 wenn man den iPod über das Radio durch das Media-In mit dem entsprechend zu kaufenden Kabel bedient die Interpreten/Titel über das MFA plus (Comfortline) anzeigt oder nur am RCD 310 an sich?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Andrin2
Zitat:
Original geschrieben von hozi777
Das trifft nicht zu. Der iPod lässt sich sehr angenehm über MEDIA-IN bedienen, ungefähr mit den selben Listings, wie auch auf dem iPod (also sortiert nach Interpreten, Songs, Alben und auch Wiedergabelisten).
Hallo allerseits
Weiss jemand ob beim RCD 310 wenn man den iPod über das Radio durch das Media-In mit dem entsprechend zu kaufenden Kabel bedient die Interpreten/Titel über das MFA plus (Comfortline) anzeigt oder nur am RCD 310 an sich?
mfg
Sollte in der MFA+ zu sehen sein, ich sehe die Interpreten von meinem USB Stick da zumindest wenn ich will
Zitat:
Original geschrieben von traumzauber
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Du kannst (zumindest beim RCD510) die EIngangsempfindlichkeit des Aux-In in mehreren Stufen einstellen.
Das geht beim RCD 310 nicht, zumindest hab ich nichts gefunden, auch nicht in der Anleitung.
Wahrscheinlich wäre es sinnvoll, wirklich im Laden durchzuprobieren, wie laut es maximal bei den Kopfhörern wird und dann darauf hoffen, dass es beim Anschluss an das Radio ein besseres Ergebnis gibt?
Gruß
traumzauber
Bei meinem RCD 310 lässt sich im Setup der Aux-Level in 3 Stufen einstellen. Wenn ich mich auswendig richtig erinnere Setup, nach rechts blättern, Einstellung AUX-LVL. Bei mir stands im Standard auf Level 1.
Cheers
Femue
Zitat:
Original geschrieben von Femue
Bei meinem RCD 310 lässt sich im Setup der Aux-Level in 3 Stufen einstellen. Wenn ich mich auswendig richtig erinnere Setup, nach rechts blättern, Einstellung AUX-LVL. Bei mir stands im Standard auf Level 1.
Cheers
Femue
Ganz lieben Dank! Dort werde ich nachschauen, obwohl ich wirklich nachgelesen hatte, ich schwöre

ich muss es überlesen haben.
Gruß
traumzauber
Weiss nicht ob das schon gefragt wurde,
aber kann man mit dem Media-IN Podcasts vom Ipod (Iphone) abspielen?
Zitat:
Original geschrieben von traumzauber
Zitat:
Original geschrieben von traumzauber
Zum Thema Aux-IN habe ich ein Problem, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Ich habe mir am Wochenende spontan einen MP3-Player gekauft, irgendein No Name-Produkt. Ja, ich weiß, damit geht es schon gut los...![]()
Beim Anschließen selbst kann man oder besser Frau ja nichts falsch machen. Ich bin enttäuscht von der geringen Lautstärke. Um es halbwegs schön zu haben, muss ich den Lautstärkeregler voll aufdrehen, am Player selbst ist er auch auf dem höchsten Stand. Eigentlich hätte ich es schon gern noch lauter. Der Player hatte eine Macke, er schaltete sich zwischendurch gern mal aus und ich habe ihn deshalb heute zurückgeben können. Bevor ich jetzt den nächsten Fehlkauf tätige: Lag das an der schlechten Qualität des Players oder ist diese geringe Lautstärke normal und einfach auf die Art der Verbindung zurückzuführen?
Wird ja sicher hier auch Leute geben, die Aux-IN nutzen, hoffe ich.
Danke.
Gruß
traumzauber
Hallo traumzauber
um Deine Frage zu beantworten: Die schlechte Qualität kommt vom Kabel nicht
vom Player! Du hast bestimmt ein Kabel benutzt, mit welchem Du über den
Kopfhöreranschluss deines Players die Daten zum Autoradio (über Aux In)
überträgst. Und genau da liegt der Fehler. Die Kabel übertragen nur MONO
deshalb auch die schlechte Quali. Ich hatte das gleiche Problem.
Mein Tip:
Hab einen gebrauchten iPod nano bekommen, mit diesem kann man auch noch
anders verbinden. Dieses Datenkabel ist der Schlüssel! Quali ist wieder super.
http://www.amazon.de/gp/product/B001HB33NM
Leider kann ich nur vom iPod berichten. Für andere MP3 Player gillt wieder der
Kopfhöreranschluss als Eingang.
Ich hoffe ich konnte Dir bisschen helfen.
Grüße Anne
Zitat:
Original geschrieben von Anne1980
..... Du über den
Kopfhöreranschluss deines Players die Daten zum Autoradio (über Aux In)
überträgst. Und genau da liegt der Fehler. Die Kabel übertragen nur MONO
deshalb auch die schlechte Quali.
Das ist Unsinn. Ich bezweifle dass Dir der Unterschied zwischen Mono und Stereo wirklich bewusst ist.
Mono/Stereo hat relativ wenig mit Qualität zu tun und mit der erwähnten geringen Lautstärke erst recht nichts.
Die Probleme die Traumzauber hat können sein:
- am Kabel....ja, sagtest Du schon, hat aber nichts mit Mono zu tun, sondern mit einer zu hohen Dämpfung. Das wiederum halte ich aber für eher unwahrscheinlich, es sei denn das Kabel ist wirklich defekt.
- der MP3-Player liefert ein zu schwaches Signal für den Eingang am Radio.
- eventuell eine Einstellung am Radio welche die Empfindlichkeit des Aux In-Einganges beeinflusst.
was ich noch besonders erwähnenswert finde:
durch das extra "media in" kannst du auch ogg-vorbis-dateien abspielen! das ist endlich der schritt in die richtige richtung - mp3 ist dermaßen überholt ...
das ist der hauptgrund, warum ich media IN nachgeordert habe.
zudem soll das auslesen/anzeigen der daten auch deutlich schneller gehen als durch das radio alleine von der SD-karte.
Kann auch sein ... wollte nur damit sagen, dass es jetzt bei mir um WeltenZitat:
Original geschrieben von jkrt
Zitat:
Original geschrieben von Anne1980
..... Du über den
Kopfhöreranschluss deines Players die Daten zum Autoradio (über Aux In)
überträgst. Und genau da liegt der Fehler. Die Kabel übertragen nur MONO
deshalb auch die schlechte Quali.
Das ist Unsinn. Ich bezweifle dass Dir der Unterschied zwischen Mono und Stereo wirklich bewusst ist.
Mono/Stereo hat relativ wenig mit Qualität zu tun und mit der erwähnten geringen Lautstärke erst recht nichts.
Die Probleme die Traumzauber hat können sein:
- am Kabel....ja, sagtest Du schon, hat aber nichts mit Mono zu tun, sondern mit einer zu hohen Dämpfung. Das wiederum halte ich aber für eher unwahrscheinlich, es sei denn das Kabel ist wirklich defekt.
- der MP3-Player liefert ein zu schwaches Signal für den Eingang am Radio.
- eventuell eine Einstellung am Radio welche die Empfindlichkeit des Aux In-Einganges beeinflusst.
besser klingt. Wie du siehst hab ich meinen 6er leider noch nicht

einem anderen gewöhnlichen Autoradio mit "Aux In" probiert. Dort war der
Klang schon um Welten besser.
Wenn ich jetzt im Vorfeld lese, dass man am (Golf) - RCD 310 sogar
die Empfindlichkeit des AUX Levels einstellen kann, freu ich umso mehr.
Grüße
Wollte am Wochenende mal ausgiebig Media In und Ipod Nano austesten und mußte mit erschrecken feststellen, dass ich die ganze Zeit ein Rauschen im HIntergrund vernehme. Woran könnte dies liegen? Die Musik klingt furchtbar bescheiden und da ich das Media In selber eingebaut habe, kann ich auch nur bedingt zum Händler und um Rat fragen. Steuerung, Übertragung Id3 usw. funktioniert wunderbar, nur leider nervt ein gewissen Grundrauschen. Hat jemand eine Idee, woher dies kommen könnte?
Ach ja, habe das RC310 und das Media In Nachrüstset für das Handschuhfach + Ipodadapter von VW.
vielleicht steckt nen stecker nicht richtig drin? ist aber nicht drehzahlabhängig das geräusch oder?
ich hab auch noch ne frage:
wenn ich das media in nehme und dazu das multifunktionslenkrad, kann man den ipod auch gut über das lenkrad steuern?
sprich kann ich wiedergabelisten auswählen, durch titel in den listen scrollen und auch wieder aus der wiedergabeliste raus um eine neue auszuwählen?
Joar kannst du mit dem Lenkrad steuern und die MFA+ zeigt dir auch alles an.
Das Rauschen ist irgendwie auch Drehzahlabhänigig. Habe eben im Passatforum diesen Beitrag gelesen: "Ich hab mir vor ein paar Wochen ein Media Inn ins Handschuhfach nachgerüstet, soweit so gut bis auf ein leichtes Brummen ( wird beim Gasgeben lauter und ist nicht abhänig von der Radiolautstärke, Radio MFD DVD)."
Ihm wurde geraten das Massekabel wo anders an zu bringen. Werde ich dann wohl auch mal versuchen. Hatte mir eine x beliebige Schraube unter dem Amaturenbrett rausgesucht, wo ich das Massekabel mit angebracht habe. Aber scheint nicht der richtige Ort dafür zu sein. Wo schließe ich das Massekabel denn am besten an?
ok danke. freut sich mein händler also mal wieder über ne bestelländerung
wenns drehzahlabhängig ist hilft dir bei der suche sicher auch der begriff "masseschleife" weiter. das mit dem massekabel ist aber schonmal nen guter ansatz. ganz ausführlich www.masseschleife.de
Zitat:
Original geschrieben von jaytonic
Weiss nicht ob das schon gefragt wurde,
aber kann man mit dem Media-IN Podcasts vom Ipod (Iphone) abspielen?
Vom IPhone soll man ja sogar per Bluetooth Musik spielen können, und einen IPod kann man ja per USB anschließen. Und im Endeffekt ist ein Podcast doch nichts anderes als eine MP3...