Unterschied 2.0Tfsi, 180PS und 2.0Tfsi 211PS

Audi S5 8T & 8F

1) Bin ein Laie, daher meine Frage was es denn für einen Unterschied zwischen diesen beiden Motoren gibt, ausser der Leistungsangabe natürlich. Ist der 211PS starke evtl. nur von Audi gechipt bzw. was wird da eigentlich zusätzlich verbaut?

2) Hat schon jemand einen 180PS Motor gechipt, wenn ja wie toll ist die Leistungssteigerung bzw. Beschleunigung?

Hoffe da draussen gibt es einige Antworten, danke gleich vorweg dafür!

LG
Walter

Beste Antwort im Thema

@A5_Fred: Du bist wirklich ne geistig beschränkte Pappnase!

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von walter160268



Zitat:

Original geschrieben von A5er


hä, nö, meiner nicht, von 1500-3500U/min zieht er gleichmäßig wie sau. Auch wenn er mehr rappelt, will keinen CR.
Beim meinen A5 ist mir diese "unharmonische" leistungentfaltung noch nicht aufgefallen, fahre aber das auto nich nicht so lang, werd mal drauf achten. Aber wenn man erst darauf achten muss, kann es nicht so schlimm sein.

Bittte was ist ein "CR", den du da nicht willst?

Bist du mit der Gesamtleistung des Motors auch ehrlich zufrieden, befürchte, seit ich den 3.0TDI (240 PS) Probe gefahren bin, dass ich tunen muss - bin aber ehrlich gesagt noch keinen A5 2.0TFSI mit 180 PS Probe gefahren - ist bei uns in Österrreich gar nicht so einfach einen Händler mit diesem Motor zu finden - meist sind nur große Motoren angemeldet.

LG
Walter

CR= Common Rail Diesel - bezog sich auf die vorhergehende aussage von turbokönig

Probefahren ist bei uns genauso schlecht, hab das auto blind gekauft und ob ich zufrieden bin, weiß ich selber noch nicht, fahre das auto erst seit 14tagen und habe erst 800km runter. Dann bin ich die letzten jahre nur diesel gefahren und das dies was anderes ist, wissen wir.
Auf jeden fall kann man sehr schaltfaul fahren, mit 1200U/min durch ortschaften fahren und anschliesend moderat beschleunigen ist kein thema. Die beschleunigung auf landstraßen (z.B. überholen) oder auch autobahn ist ganz ordentlich. Klar ist natürlich, dass 180PS keine bäume ausreisen und um das runterschalten man nicht herum kommt. Wird bei der langen übersetzung des 5. und vor allem 6. gangs aber beim 211er auch nicht um soviel besser sein, mir fehlt aber ein vergleich.
Chipen kommt vllt. mal in frage, will aber erstmal ein paar km mehr fahren, bis er etwas eingefahren ist und ich mich wieder mehr an einen benziner gewöhnt habe. Ich denke aber schon jetzt nicht, dass ich jemals bereuen werde, diesen motor gekauft zu haben und wenn ich mehr leistung haben möchte ist man für 1000-1500€ schnell bei 210PS, was bei audi ja 3000€ kostet, also wird sich selbst dann der ärger sehr in grenzen halten.

Zitat:

Original geschrieben von A5er



Zitat:

Original geschrieben von walter160268


Bittte was ist ein "CR", den du da nicht willst?

Bist du mit der Gesamtleistung des Motors auch ehrlich zufrieden, befürchte, seit ich den 3.0TDI (240 PS) Probe gefahren bin, dass ich tunen muss - bin aber ehrlich gesagt noch keinen A5 2.0TFSI mit 180 PS Probe gefahren - ist bei uns in Österrreich gar nicht so einfach einen Händler mit diesem Motor zu finden - meist sind nur große Motoren angemeldet.

LG
Walter

CR= Common Rail Diesel - bezog sich auf die vorhergehende aussage von turbokönig

Probefahren ist bei uns genauso schlecht, hab das auto blind gekauft und ob ich zufrieden bin, weiß ich selber noch nicht, fahre das auto erst seit 14tagen und habe erst 800km runter. Dann bin ich die letzten jahre nur diesel gefahren und das dies was anderes ist, wissen wir.
Auf jeden fall kann man sehr schaltfaul fahren, mit 1200U/min durch ortschaften fahren und anschliesend moderat beschleunigen ist kein thema. Die beschleunigung auf landstraßen (z.B. überholen) oder auch autobahn ist ganz ordentlich. Klar ist natürlich, dass 180PS keine bäume ausreisen und um das runterschalten man nicht herum kommt. Wird bei der langen übersetzung des 5. und vor allem 6. gangs aber beim 211er auch nicht um soviel besser sein, mir fehlt aber ein vergleich.
Chipen kommt vllt. mal in frage, will aber erstmal ein paar km mehr fahren, bis er etwas eingefahren ist und ich mich wieder mehr an einen benziner gewöhnt habe. Ich denke aber schon jetzt nicht, dass ich jemals bereuen werde, diesen motor gekauft zu haben und wenn ich mehr leistung haben möchte ist man für 1000-1500€ schnell bei 210PS, was bei audi ja 3000€ kostet, also wird sich selbst dann der ärger sehr in grenzen halten.

danke A5er, werds wohl auch so machen, bin jetzt übrigens auch 12 Jahre TDI gefahren.

LG
Walter

Mal blöde, dumme, naive fragen.

Wenn der motor vom 180PSer und 211PSer ja soweit baugleich ist, kann man dann nicht einfach das motorsteuergerät vom 211er einbauen und somit das chiptuning sich sparen?
Oder die software vom 211er einfach aufspielen?
Was kostet eigentlich so ein steuergerät?
Oder warum geht es nicht?

Einfach mal so interessehalber.

Keiner eine ahnung?

Ähnliche Themen

hast du zufällig ein paar motorsteuergeräte zu hause herumliegen?
wenn die Billiger sind als das Chiptuning wäre es evenuell eine Möglichkeit -ironie aus-

sind nicht auch auf dem Steuergerät die Wegfahrsperre oder Ähnliches abgelegt? So wird`s kaum möglich sein mit dem Austausch von Originalsteuergeräten ohne weitere Eingriffe zu fahren

Zitat:

Original geschrieben von johro


hast du zufällig ein paar motorsteuergeräte zu hause herumliegen?
wenn die Billiger sind als das Chiptuning wäre es evenuell eine Möglichkeit -ironie aus-

okay, auf dumme fragen gibt es dumme antworten, damit habe ich gerechnet.

Wenn ich in die bucht schaue, dann bekommt man für fast alle motoren steuergeräte angeboten. Preise zwischen 200€ - 800€. Je teuerer, desto seriöser scheint der laden zu sein und damit schon billiger als so manch tuner.
Aktuell sind zwar keine 2.0TFSI 155kw steuergeräte dabei, aber das ist sicher nur eine frage der zeit.
Zum Beispiel wird es die ersten totalschäden auch schon beim A5 und aktuellen A4 gegeben haben und nicht jedes mal muss ein totalschaden auch den motorraum betreffen. Desweiteren habe ich keine ahnung was ein steuergerät bei Audi kostet - sind es z.B. 1200€, wäre es ja kein beinbruch und noch dazu die original Audi-Software, wovon sicherlich die geringste gefährtung für den motor ausgehen würde.
Wie gesagt, dies sind nur naive überlegungen, die ja aus irgendeinen profanen grund heraus nicht möglich sind.

Kann noch jemand etwas konstuktives beitragen?

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


sind nicht auch auf dem Steuergerät die Wegfahrsperre oder Ähnliches abgelegt? So wird`s kaum möglich sein mit dem Austausch von Originalsteuergeräten ohne weitere Eingriffe zu fahren

Wegfahrsperren kann man doch neu codieren, oder?

Insofern ich informiert bin ist es nicht so, dass Audi dem 2.0 TFSI mit 180PS einfach nur 21 PS "draufgechippt" hat. Ansonsten wäre es für die ganzen Motortuner (abt, MTM, SKN etc.) ein leichtes den 180er auf dieselbe Leistung hochjagen zu können wie den 211er.
Fakt ist, dass ein Tuner den 180PS Motor bis um die 230PS bringen kann. Den 211PS-Motor kriegt derselbe Tuner jedoch auf 270 - 280PS.

Soweit ich weiß verhält es sich wie beim Audi TT (ab 2000), bei dem im 1,8T 20V einmal 180PS und einmal 225PS angeboten wurden. Neben der Änderung der Software wurde auch ein anderer bzw modifizierter Turbolader verbaut. Deshalb können die Tuner auch aus den stärkeren Aggregaten deutlich mehr rausholen.

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha-Mann


Insofern ich informiert bin ist es nicht so, dass Audi dem 2.0 TFSI mit 180PS einfach nur 21 PS "draufgechippt" hat. Ansonsten wäre es für die ganzen Motortuner (abt, MTM, SKN etc.) ein leichtes den 180er auf dieselbe Leistung hochjagen zu können wie den 211er.
Fakt ist, dass ein Tuner den 180PS Motor bis um die 230PS bringen kann. Den 211PS-Motor kriegt derselbe Tuner jedoch auf 270 - 280PS.

Soweit ich weiß verhält es sich wie beim Audi TT (ab 2000), bei dem im 1,8T 20V einmal 180PS und einmal 225PS angeboten wurden. Neben der Änderung der Software wurde auch ein anderer bzw modifizierter Turbolader verbaut. Deshalb können die Tuner auch aus den stärkeren Aggregaten deutlich mehr rausholen.

Wenn die tuner beim 180ziger bis auf 230PS gehen, dann sind die 211PS aus dem Steuergerät ja auch kein problem. Selbst wenn es andere (schwächere) bauteile am kleinen gibt, liegt das steuergerät mit 31mehrPS noch im 20% limit.

Irgendwo hier oder im A4 forum hab ich mal gelesen, dass die Bestellnummern für die turbolader gleich sein sollen, und somit auch kein unterschied besteht.

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha-Mann


Insofern ich informiert bin ist es nicht so, dass Audi dem 2.0 TFSI mit 180PS einfach nur 21 PS "draufgechippt" hat.

da hast du sogar recht

sie haben nämlich 31 PS draufgechipt 😁

Zitat:

Original geschrieben von walter160268


1) Bin ein Laie, daher meine Frage was es denn für einen Unterschied zwischen diesen beiden Motoren gibt, ausser der Leistungsangabe natürlich. Ist der 211PS starke evtl. nur von Audi gechipt bzw. was wird da eigentlich zusätzlich verbaut?

2) Hat schon jemand einen 180PS Motor gechipt, wenn ja wie toll ist die Leistungssteigerung bzw. Beschleunigung?

Hoffe da draussen gibt es einige Antworten, danke gleich vorweg dafür!

LG
Walter

Servus ich fahre ein 180Ps ler und habe Ihn erst vor einer Woche Chipen lassen. Gemessene 271PS. Der Motor ist der gleiche wie vom 211PS . Geht ab wie die Sau. Das Programm kommt von SLS Tuning habe es aber auch selber im Programm

www.k-custom-chiptuning.de

. In der Liste steht die Große Leistungssteigerung noch nicht ! Diese ist die Leistungstufe 2 die wird jetzt dann auch ins Programm aufgenommen. Die Vorderräder haben schlupf ja aber er kommt doch noch sehr gut damit zurecht. Endgeschwindigkeit bin schon mal auf 260kmh😁 gewesen aber da war noch massig Luft die Autobahn hat einfach nicht mehr hergegeben vom Verkehr ! Tachobild stelle ich ein ! Falls Fragen gerne per PN ! Mittlerweile habe ich auch Sportauspuffanlage bauen lassen von Induvidual Exhaust richtig kerniger Dumpfer Klang ! Bild folgt!!

Hier das Bild von der Auspuffanlage !!

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


sind nicht auch auf dem Steuergerät die Wegfahrsperre oder Ähnliches abgelegt? So wird`s kaum möglich sein mit dem Austausch von Originalsteuergeräten ohne weitere Eingriffe zu fahren

Umstecken einfach Läuft nicht Auto springt nicht an !!!

Hier noch mal ein bild von hinten wen er am Boden steht! Habe extra keine 4Rohr Variante gewählt weil man will ja nicht Hochstapeln es ist halt kein S5 !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen