Unterschied 120 PS und 160 PS Motor
Hi,
mich würde mal interessieren merkt man eigentlich einen Unterschied des Motor mit 120 PS zum Motor mit 160 PS.
So bei täglichen Fahrten oder in der Stadt. Also nicht auf der Autobahn oder Schnellstrasse. Und lohnt sich der stärkere Motor wenn man zu 60 % nur Stadt fährt und den Rest auf Bundesstraßen.
Danke für die Antworten.
Gruß Polopunk !
Beste Antwort im Thema
Ich finde es aber in allen Threads nur lustig wie viele zum 160 PS tendieren. "Gerade in der Stadt machen 160 PS Sinn..." ???!! Warum? Die 160 PS ausreizen könnte ich auch nur, wenn der Vordermann auch zufährt und da hätten wir schon das Problem. Manche schreiben gerade so, als würde man mit 122PS am Berg hängen bleiben.
Es gibt in meinen Augen nur 2 Gründe 160 PS zu wählen.
1. Geld spielt keine Rolle
2. Ich will Spaß, ich geb Gas
Meine Gründe einen 122 PS gewählt zu haben, sind in erster Linie das liebe Geld. Und der Unterschied zwischen 122PS und 160PS sind deutlich. Nicht nur, dass der 160 PS in der Anschaffung schon 1300€ teurer ist, er verbraucht auch mehr Sprit (laut Spritmonitor), ist in der Versicherung teurer, Wartung kostet mehr und beim Wiederverkauf ist der 122PS Preisstabiler als der 160PS Motor.
Und zu guter Letzt ist man mit 122PS alles andere als Untermotorisiert. Der Motor zieht ordentlich durch.
Aber um eine Probefahrt kommt man nicht drum rum.
173 Antworten
Mein 160PS TSI mit DSG verbraucht ca. 7,1 Liter bisher im täglichen Gebrauch, verbraucht der 122 PS soviel weniger?
Laut VW-Katalog verbraucht ja der 122 PSer sogar mehr und mit Handschaltung erst recht, da dass DSG so früh hochschaltet etc.
Zitat:
Original geschrieben von reppo
Mein 160PS TSI mit DSG verbraucht ca. 7,1 Liter bisher im täglichen Gebrauch, verbraucht der 122 PS soviel weniger?
Laut VW-Katalog verbraucht ja der 122 PSer sogar mehr und mit Handschaltung erst recht, da dass DSG so früh hochschaltet etc.
Welchen Katalog hast Du denn gelesen? Nach meiner Erinnerung steht bei beiden (122 und 160 PS) eine 6,0 als Gesamtverbrauch für DSG und 6,2 bzw. 6,3 (160PS) beim Handschalter - in der Praxis liegt der 160er erfahrungsgemäß im Schnitt etwas (etwa 0,3 bis 0,5 l) über dem 122er TSI...wenn man alle Verbrauchsthreads hier auf MT und die Sprimonitorwerte zugrunde legt - das bedeutet ja nicht, dass 160er-Fahrer es nicht durchaus auf ähnliche/gleich niedrige Werte bringen können wie beim 122er...in beiden Fällen braucht es jedenfalls einen disziplinierten Gasfuß und ein optimales Einsatzprofil, wenn ein TSI wirklich als sparsam gelten soll....
Bin jetzt von Wolfsburg nach Köln und in Köln ein bisschen durch die Stadt und ein paarmal nach Düren, Pulheim usw. , also ein guter Mix aus Stadt, Land und Autobahn und komme auf 6,9l Durchschnittsverbrauch. Das finde ich für nen Automatik mit 160 PS mehr als ok. Kann mir kaum vorstellen, dass der 122PSer nen halben Liter weniger saufen soll. Und selbst wenn ist der 122er einfach zu schwachbrüstig. Bin damals beide probegefahren und bin der Meinung, dass der 122 PSer ein sehr schlechter Kompromiss ist.
Zitat:
Original geschrieben von reppo
Und selbst wenn ist der 122er einfach zu schwachbrüstig. Bin damals beide probegefahren und bin der Meinung, dass der 122 PSer ein sehr schlechter Kompromiss ist.
Da kann man mal sehen, wie die Meinungen auseinander gehen. Es gibt hier Leute, für die der 122PS schon ein Stück weit eine nicht unbedingt notwendige Luxusmotorisierung darstellt 😉. Deshalb sag ich ja immer
"Was die Fahreigenschaften angeht: Nicht Lesen sondern Probefahren!"
Ähnliche Themen
Ich hatte vorher einen Golf III mit 90PS, der war auch immer schon sehr schwachbrüstig, da ist man froh, dass man quasi für den gleichen Spritverbrauch 70PS mehr an Leistung bekommt, an die man sich meiner Meinung nach sofort gewöhnt.
Zitat:
Original geschrieben von reppo
Ich hatte vorher einen Golf III mit 90PS, der war auch immer schon sehr schwachbrüstig...
Für manche sind auch 160 PS "schwachbrüstig". Anderen reichen 80 PS im Stadtverkehr dicke aus.
80 PS im Golf VI ist echt der Witz schlechthin, verstehe VW nicht, warum die sowas überhaupt anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von reppo
80 PS im Golf VI ist echt der Witz schlechthin, verstehe VW nicht, warum die sowas überhaupt anbieten.
Liegt vielleicht daran, das vielen Leuten 80 PS dicke ausreichen.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Liegt vielleicht daran, das vielen Leuten 80 PS dicke ausreichen.
Naja: "
dickeausreichen" klingt ja schon ein bisschen nach 80PS-Hardliner 😉 Noch weniger Leistung fänd ich im Golf schon ein wenig unanständig*. Aber man kann problemlos klarkommen mit dem 80PS-Motor, keine Frage.
* Der Golf ist ja nicht als reines Stadtauto gedacht
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Naja: "dicke ausreichen" klingt ja schon ein bisschen nach 80PS-Hardliner 😉 Noch weniger Leistung fänd ich im Golf schon ein wenig unanständig*. Aber kann problemlos klarkommen mit dem 80PS-Motor, keine Frage.* Der Golf ist ja nicht als reines Stadtauto gedacht
Klar war das mit dem "dicke" übertrieben, aber vielen die von A nach B kommen wollen reichen 80 PS. Der Wagen schafft seine 170 km/h und damit ist er auch auf der deutschen Autobahn kein Verkehrshindernis. Im übrigen Ausland ist bei 130 km/h ohnehin Ende im Schacht.
BTW: Bin kein "80PS-Hardliner", habe nämlich keinen 80 PS Golf. 😉
😉
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Klar war das mit dem "dicke" übertrieben, aber vielen die von A nach B kommen wollen reichen 80 PS. Der Wagen schafft seine 170 km/h und damit ist er auch auf der deutschen Autobahn kein Verkehrshindernis. Im übrigen Ausland ist bei 130 km/h ohnehin Ende im Schacht.Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Naja: "dicke ausreichen" klingt ja schon ein bisschen nach 80PS-Hardliner 😉 Noch weniger Leistung fänd ich im Golf schon ein wenig unanständig*. Aber kann problemlos klarkommen mit dem 80PS-Motor, keine Frage.* Der Golf ist ja nicht als reines Stadtauto gedacht
BTW: Bin kein "80PS-Hardliner", habe nämlich keinen 80 PS Golf. 😉
Bei dieser Diskussion geht es wohl weniger um die Vmax von 80PS, die meist wirklich ausreicht, sondern auch um den Durchzug.
Wie in einem anderen Thread festgestellt, braucht zb der 1,6TDI von 80-120km/h ca. 430m, der 2,0TDI mit 140PS ~280m und der 80PS Benziner über 550m bis er die 120km/h erreicht hat. Automatikfahrer meist noch viel weniger, weil diese ja automatisch schalten. D.h., hinter so einem auf die Autobahn aufzufahren kann schon zum geduldspiel werden. Und das Problem hat man dann sicherlich auch im Ausland!
Und jetzt bitte nicht, dann schaltet der 80PS Fahrer in den 4. Gang, weil das macht meistens der Dieselfahrer auch...
wie weit reicht eigentlich der 3. Gang im 80PS ... der arme Motor
Also, liebe Freunde, kurzer Lagebericht:
Ich hatte doch das Problemmit dem Umschalten per Tempomat von 80 auf vorher eingestellte 120 km/h. Ich bekam den Tipp, doch nicht bis 80 "runterzurollen" sondern etwa bis 90, da sich dann ja die Drehzahl so auf ca. 1900 U/min einpendelt. Und siehe da, die Sache ist erheblich "unzäher" als wie vorher.
Ergo bewege ich mich zwischen 90 und 130 km/h zwar wohl nicht ganz regelkonform - und bei uns blitzen die Jungs wie gesagt völlig unnötigerweise mitten auf der Autobahn, und grad dann, wenn ich unterwegs bin - aber für mich absolut ausreichend temperamentvoll. Und wie gesagt, die 160 PS wären wohl nicht so sehr viel besser...🙂
Jetzt bin ich mit meinen 122 PS doch sehr zufrieden und glaube, anhand der vielen Beiträge, mich doch für das für mich passende Modell entschieden zu haben. Er wird auch immer flotter hab ich das Gefühl, na ja, vllt. ist er erst mit 5.000 km eingefahren...
Nochmals danke für die vielen Tipps und die Infos!
Übrigens, mein Verbrauch pendelt sich so auf knapp 7 Liter/100 km ein bei einem bunten Mix aus Stadt, Land, Autobahn bei ca. 50 km täglich.
Noch eine Anmerkung: Lasst uns das hohe Niveau dieses Forums beibehalten....
Grüße
Nimm den 160PS!!!
Ich bin ihn zwar noch nicht gefahren, aber ich fahre ständig den 122 PS TSI und der ist zwar schön und fährt sich auch echt entspannt, aber es fehlt etwas Bums. Wenn ich in meinen 1er mit 143 PS umsteige finde ich immer, dass er etwas besser geht. Also ich würde in jedem Fall den 160PS nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von reppo
80 PS im Golf VI ist echt der Witz schlechthin, verstehe VW nicht, warum die sowas überhaupt anbieten.
finde ich jetzt nicht, man kommt damit auch vom Fleck. Ist halt sehr zweckmäßig
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Bei dieser Diskussion geht es wohl weniger um die Vmax von 80PS, die meist wirklich ausreicht, sondern auch um den Durchzug.
Es ist wohl klar das ein 80 PS Motor nicht dasselbe Drehmoment liefert, wie ein 160 PS Wagen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Wie in einem anderen Thread festgestellt, braucht zb der 1,6TDI von 80-120km/h ca. 430m, der 2,0TDI mit 140PS ~280m und der 80PS Benziner über 550m bis er die 120km/h erreicht hat.
Woher stammen diese Zahlen eigentlich? Laut VW braucht der 1.4 von 0–100 km/h ca. 13,9 sec, der 1.6 TDI 11,3 sec.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Automatikfahrer meist noch viel weniger, weil diese ja automatisch schalten. D.h., hinter so einem auf die Autobahn aufzufahren kann schon zum geduldspiel werden.
Was heißt zum Geduldsspiel. Du wirst wohl noch überholen können?