1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Unterschied 1,6 Zetec DBW zu 1,8 Zetec

Unterschied 1,6 Zetec DBW zu 1,8 Zetec

Ford Focus Mk1

Hallo alle zusammen,
mein 1,6er BJ 2000 ist fertig(410000km) :-(
Würde ich mir den sofort wieder kaufen sah aber das es einen 1,8er Zetec gibt der etwas mehr PS hat!
Ich mache viel selber und habe noch eineige Ersatzteile usw. vom 1,6er.
Sind die beiden Auto bis auf den Hubraum fast gleich?
Hab gesehen das Kupplung, Kerzen,Zündkabel, Bremsbeläge usw bei E...y immer gleich sind.
Danke für eure Antworten,guten Rutsch und frohes neues Jahr.

Beste Antwort im Thema

Pff, Opa... Du bist auch nur gut 8 Jahre älter wie ich... ;)
Und auch ich fahre, wenns geht, niedertourig (gleiten eben). Weniger wegen dem Verbrauch (der Motor dankt es mir nicht mit geringerem Durst), sondern um mehr von meiner Musik mitzubekommen (Henry Ford ist etwas vorlaut)...

Das mit dem Öl steht übrigens auch gleich an erster Stelle bei den FAQ's (die an erster Stelle im Forum stehen)...

Wichtig ist auch ein regelmäßiger Ölwechsel! Den muß ich wieder vornehmen lassen (bei dem Wetter keinen Bock, unters Auto zu kriechen), dann soll die Werkstatt auch gleich die Scheinwerfer-Schraube im Kotflügel rausdrehen (damit ich den Scheini zwecks Birnenwechsel ausbauen kann)...

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Sind die beiden Auto bis auf den Hubraum fast gleich?

nein, das sind unterschiedliche Motortypen, aber der 1,8l ist mindestens genauso empfehlenswert wie der 1,6l, wenn nicht noch mehr

wobei der 1,6l in der Stadt mehr Sinn macht (auch wegen dem Verbrauch), und der 1,8l wenn du an die Autobahn denkst

Danke FocusGT.....bei mir geht es eigentlich nur um den Weg zur Arbeit(25km),Landstraße und 70 km/h im Schnitt.
Das 225 mal im Jahr ;-).
Was denkste der Verbrauch ist doch kaum unterschiedlich?
Mfg,der Onkel.

der 1,8l braucht schon mehr ... wieviel verbraucht dein 1,6l?
Auf Kurzstrecke sind es beim 1,8l schon mehr als 10l, normal so 9-10l, nur wenn man ihn (defensive) auf Langstrecke fährt können es weniger werden ...

EIn guter 1.6er ist da besser wie ein guter 1.8er. Der 1.8er kann nichts wirklich besser, die paar PS mehr merkt man im täglichen Gebrauch nicht, und Drehmoment hat er auch nicht gravierend mehr. Dafür braucht er gut 1/2 bis 1 l mehr Sprit, und ist nicht so reparaturfreundlich wie der 1.6er. Meinen 1.8er bekomme ich selten unter 7,5 l/100 km (fahre auch fast nur Landstraße), der 1.6er begnügte sich mit so 6,5 l (gleiche Bereifung, gleiche Strecke, gleiches Fahrprofil).
Nur auf der Bahn ist der 1.8er etwas souveräner.
Baugleich (bis auf den Hubraum) mit dem 1.6er ist der 1.4er. Der 1.8 hat einen anderen Zylinderkopf, der Krümmer ist vorne, KAT ist vor dem Motorblock, dafür ist das "Hirschgeweih" (Kurbelwellenentlüftung?) hinter dem Motor, Ölfilter ist hinter dem Motor

Zitat:

Der 1.8 hat einen anderen Zylinderkopf, der Krümmer ist vorne, KAT ist vor dem Motorblock, dafür ist das "Hirschgeweih" (Kurbelwellenentlüftung?) hinter dem Motor, Ölfilter ist hinter dem Motor

es ist nicht nur ein anderer Zylinderkopf, auch der Motorblock ist komplett anders aufgebaut ... oder wie oben schon gesagt, das sind unterschiedliche Motortypen

;)

Zetec ist in dem Fall nur ein Marketingbegriff, so wie es danach die Duratec Motoren waren, und heute die Ecoboost Motoren

Ach, ich dachte, der Rumpfmotor wäre gleich. Wieder was dazugelernt, danke!

Wurde der Zylinderkopf vom 1.6 nicht mit/von einem japanischen Motorradhersteller zusammen entwickelt? Yamaha? Suzuki? Kawasaki?

Nein, den Motor, den du meinst, gab es mal im Fiesta. War eine Co-Produktion mit Yamaha.
Soweit ich das noch weis .....:)

Ohhhh.... Danke für die vielen Infos,ich wußte das ich mich auf euch verlassen kannn ;-)
Das der 1,8er kaum merklich stärker daher kommt ist ne ganz wichtige Aussage weil zur Arbeit ist es bergig da bräuchte ich manchmal mehr Power.
Ich brauche auf der Landstraße mit viel Glück 6,5-7,0L gurcke aber noch viel in der Stadt umher.Auf der Bahn bin ich mit den LKW im Rennen ;-).Ganz wichtig ist die Info das der 1,6er reparaturfreundlicher ist(für meine bosnischen Mechaniker und mich).
Also gucken wir nach einen guten 1,6er Zetec der noch nicht so rostig ist.
Noch eine Frage an den Moderator:das Forum hier wirds ja noch lange geben hoffe ich?
Weil ich bin noch in einem anderen Forum(Spritzguß) da gibs Probleme mit der Finanzierung und der Betreiber hat zur Spende aufgerufen das er sonst draufzahlen,bzw zu machen muß.
Nochmals Danke an FocusGT,Thomasbearteddy und Urgrufty.

Gern geschehen. :)
Bergig bzw. hügelig ist es bei uns auch (Harzvorland). Wie gesagt, zwischen den beiden Motoren gibt es in Puncto Leistung keinen großartigen Unterschied.
Zur Reparaturfreundlichkeit: versuch mal beim 1.8er den Ölfilter (ohne Hebebühne/Grube) zu wechseln... Prinzipiell machbar, ich hab's entnervt (nach vielen wüsten Flüchen) aufgegeben. Schlecht ranzukommen und wenig Platz.
Was "mehr Power" betrifft: den Motor einfach mal mehr drehen lassen. 3000 U/min. im dritten Gang machen dem Motor nichts aus, er säuft auch nicht mehr. Wird halt nur laut im Innenraum.

Zitat:

Ich brauche auf der Landstraße mit viel Glück 6,5-7,0L gurcke aber noch viel in der Stadt umher.


das erreichst du mit dem 1,8l nicht, da mußt du mit mind. 2l mehr rechnen

Zitat:

Zur Reparaturfreundlichkeit: versuch mal beim 1.8er den Ölfilter (ohne Hebebühne/Grube) zu wechseln... Prinzipiell machbar, ich hab's entnervt (nach vielen wüsten Flüchen) aufgegeben. Schlecht ranzukommen und wenig Platz.


von unten ist der Ölfilter bei beiden einfach zu wechseln ... Reparaturfreundlich sind beide

Bei meinem 1.8tddi hatte ich noch keine Probleme den Ölfilter hinten zu wechseln;)) nur eine Sauerei da es Öl auf die Antriebswelle läuft

Den Dieselmotor kenne ich nicht - aber beim 1.6er war der Ölwechsel schnell erledigt (auf dem Hof), beim 1.8 habe ich mir einen Gummiarm und/oder ein paar zusätzliche Gelenke gewünscht. Und den Sch... dann die Werkstatt machen lassen.

Hallo "Netter Onkel"
erstmal Respekt zu der beeindruckenden Laufleistung von 410000km. Hast du die alleine abgespult? Pendelst du täglich?
Was mich interessieren würde,
was stand in dieser Zeit an Reparaturen an?
erster Motor?
welches Öl hast du verwendet?
Ölverbrauch?
Fahre selbst einen 1.6 von 2002 mit z.Zt ca. 165000km. Täglich ca. 100 km Langstrecke überwiegend Autobahn. bisherige Reparaturen: neuer Achsträger vorne wg. Durchrostung, Zündspüle und die üblichen Verschleißteile.
Gruß, Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen