Unterschied 1.5 TSI Bluemotion zu 1.5 ACT

VW

Hallo zusammen,

nächstes Jahr werde ich mir einen neuen Wagen zulegen und überlege mir, diesmal einen Golf Variant zuzulegen.

Nach Jahren der Dieselfahrerei überlege ich, diesmal einen Benziner zu nehmen. Dabei viel mir auf, dass es zwei unterschiedliche 1.5er gibt. Kann man hier jemand erklären, was genau der Unterschied ist, abgesehen von den 20PS? Machen die 20PS groß was aus, ausser in der Endgeschwindigkeit, da ich den Wagen definitiv mit Automatik bestellen werden?

Da ich recht frei in der Bestellung bin kommt auch der GTD noch in die Betrachtung wär aber natürlich teurer und wieder ein Diesel. Nur mal so nebenbei 😁

Benzinverbrauch usw. ist relativ zweitrangig, da es eh ein Firmenwagen ist.

Danke für eure Infos.

Beste Antwort im Thema

Der kleine 1.5er Motor hat nur 200Nm, die 150PS Maschine hingegen 250Nm. In Sachen Fahrwerte ist der kleine 1.5er also sehr nah am 1.4TSI mit 125PS.
Die echten Vorteile des 130PS BM kann man nur mit DSG ausnutzen (ich würde dir aber ohnehin zur Automatik raten wenn du das Assistenzpaket nimmst).
Gehst du bis 130km/h vom Gas können die normalen Motoren mit DSG nur Auskuppel (Leerlaufdrehzahl), der 130PS Motor schaltet sich jedoch komplett ab. Die Elektronik wird durch eine zusätzliche Lithium Batterie gespeist. Das spart aber neben ACT (hat der 150 PS Motor auch) aber nur ein bisschen mehr (es sei denn du bist der Ausrollmeister).
Ich stand vor 2 Monaten vor der Wahl 1.4 oder 1.5 TSI und kann zusammenfassend sagen:
Den mehr Bumms des 150 PS Motors merkt man, jedoch nicht extrem. Die 250Nm schieben recht schön aber dafür in einem engeren Drehzahlband. In Sachen Leistungsentfaltung ist der 1.4er bzw der kleine 130PS und 1.5 TSI harmonischer.
Kleiner Nachteil des 1.5 zum 1.4 ist der rauere Klang und Motorlauf bedingt durch die höheren Einspritzdrücke. Dafür hat der 1.5 ein ausgeklügelteres Abgassystem und weniger Emissionen (insb. Feinstaub).
Du solltest bedenken ob die Ersparnis von 1.4 zu 1.5 mit 130 PS den Mehrpreis wert sind. Und ob dir die 150 PS den doch recht saftigen Mehrpreis wert sind.
Raketen sind alle 3 keine (Autobahn linke Spur). Aber für den normalen Gebrauch kann man durch 18“ und DCC bei Bedarf einiges an Sportlichkeit reinzaubern. Die Assistenzsysteme und Spielereien wie das AID und der ErgoAktiv Sitz machen das Auto aber zu einem sehr angenehmen Cruiser.

213 weitere Antworten
213 Antworten

Und heute bekam ich nach langer Zeit ein Antwort auf Fahrwerk 130PS: ".....Das Fahrwerk des Golf Variant BlueMotion ist durch die Federn aus dem Sportfahrwerk circa 15 mm tiefer, nutzt jedoch die Daempfer aus dem Normalfahrwerk"

Aha. Noch ne Variante von Antwort..
Ich hätte eigentlich auch gedacht dass das normale Sportfahrwerk auch nix anderes ist: 15 mm kürzere Federn, Standarddämpfer. ?

Nein, das normale SFW bedeutet, andere Federn, andere Dämpfer und angepasste Stabis. Also perfekt umgesetzt, vorallem im Gegensatz zu denen, die nur kürzere Federn nachträglich einbauen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 24. November 2017 um 14:05:15 Uhr:



Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 24. November 2017 um 12:31:42 Uhr:


ja aber es fühlt sich dann evtl. agiler an.
Ich würde halt sagen dass meiner besonders im unteren Drehzahlbereich gefühlt nicht gut am Gas hängt.
Die Durchzugswerte scheinen aber soweit i.O. Die 60-100 im 5. vom ADAC mit ca. 9 s passen auch, also soll das wohl so...
wenn man da halt bei 60 aufs Gas steigt passiert gefühlt erstmal nix weil er da schon bei ner recht geringen Drehzahl ist. Aber auch bei höheren Drehzahlen fühlt er sich einfach "schwer" an, nicht wirklich agil. Dass der Vortrieb dann vielleicht doch da ist spürt man nicht so wirklich. Hätte ich das gewusst hätte ich doch die FPA genommen und das Gas auf sport stellen können. allerdings war mir das bei meinem 1.4er zu nervös, insbesondere beim Gas wegnehmen.

schwer oder eben nur harmonisch?
Hatte vorher einen 2l TDI mit 320NM, der war dank relativ kurz übersetzter Gänge 2-3 untenrum gefühlt sehr antrittstark. Aber im 6. Gang macht es der TSI wesentlich besser als der TDI.
Gib deinem Motor noch etwas Zeit, umgehe aber diese Betriebspunkte nicht.

Zum ACT und vibration kann ich nur sagen, es geht auch Definitiv ohne.

Harmonisch ist was anderes für mich. Beim Sauger ist die Drehmomententfaltung harmonischer.

Bei Turbos eigentlich nie wirklich. Sobald der Turbo einsetzt schießt die Kiste nach vorn.

Nur hängt meiner gefühlt halt nicht gut am Gas. Das dürfte schon auch mit der Pedalkennlinie zusammenhängen.
Auch bei 2000 rpm kommt die Beschleunigung verzögert, das fühlt sich halt nicht schön an. Man meint, man muss evtl. beschleunigen schon voraus planen..
wenn der Schub dann kommt, dann geht schon was. Laut meinem Beifahrer letzten Sa. auf der Autobahn. Als Fahrer merkt man das nicht so. Bzw. brauchts da nen GTI dass ich das als Fahrer selber merke.

Da die Durchzugswerte grob gemessen aber stimmen, wird das schon so passen.

Beim Ampelspurt hab ich persönlich immer Probleme, das liegt aber nicht speziell an diesem Wagen, sondern an mir wie scheint. War beim Vorgänger schon auch so. Schnelles Schalten von 1 nach 2 kann ich irgendwie nicht, schon gar nicht harmonisch. An jeder Ampel wünsche ich mir Automatik..

Mit der Kälte ist der Verbauch jetzt auch wieder hochgegangen, d.h. der niedrigste Verbrauch war in der Übergangszeit, schon mit den schmaleren Winterreifen aber noch Temperaturen jenseits der 5 bis 10 Grad.
Um die 0 Grad Außentemperatur scheint auch ACT wieder weniger zu arbeiten, auch wenn der Motor an sich warm ist. Allerdings war das anscheinend schlimmer als es schneite. An dem Tag schien mir das ACT am wenigsten oft zu arbeiten (mit arbeiten meine ich in den 2-Zyl.-modus schalten).

Hab jetzt schon 3600 km... Langzeitverbrauch seit quasi 0 km lt. BC 6,6, der bescheißt aber um 0.2 bis 0.3, also eher 6,8 bis 6,9. Das meiste davon auf den Winterreifen in der noch wärmeren Periode.
Ich denke im Sommer mit den 225ern und Klimaanlage wirds mehr werden.
745 km war Maximum mit einer Tankfüllung bisher. Beim Vorgänger war ich häufig über 800 und sogar 900. Da gingen aber auch mehr als 50 l rein. So weit hab ich mich beim neuen noch nicht rangetastet...

Nächsten Montag hab ich nen Termin beim Händler div. Kleinigkeiten.
Zum Kaltstartruckeln solls ne TPI geben hat jemand anders geschrieben. Mal sehen ob die Werkstatt die auch schon kennt... ansonsten wird vermutlich alles i.O. sein mit dem Motor vermute ich mal.
Ist ja alles jammern auf hohem Niveau. Trotzdem würd ich gern mal nen anderen 1.5er fahren zum Vergleich aber da gibts noch wenige bzw. werden die keinen als VFW haben.
Wahrscheinlich ist meiner der erste bei denen, ist zwar nicht so ganz klein das AH, machen aber viel Gebrauchte.

Ähnliche Themen

Also meiner ist jetzt nach 2200 km bei einem Langzeitverbrauch von 7,4 Liter, das ärgert mich ein bisschen, weil ich echt extrem sparsam fahre und fast kein Stadtverkehr.

130 oder 150?
HS oder DSG?
Reifen?

Es wäre immer praktisch wenn jeder sein Fahrzeug in seinem Profil genau angeben würde (und oder Signatur wenn man will), das würde ständiges Nachfragen ersparen...

Komisch, erst schießt der Turbo nach vorne, später ist er doch sehr träge(Saugerähnlich = harmonisch), was jetzt?
Ja, der Verbrauch scheint etwas zu hoch.
Ab unterschreiten einer Mindesttemperatur (glaube 0 Grad) ist tatsächlich ACT Einsatz nicht mehr ab 30 Grad Kühlmittel oder so sondern ab etwa 55 Grad Öltemperatur möglich, das ist schon ein Unterschied. Zumindest ist es beim 1,4 er so.
Meiner 1,4l Act war heute ~100km unterwegs, aufgeteilt in 10 Streckenüber den Tag. Verbrauch 5,7l nach Anzeige, wobei der erst nach 60km unter 6,5l gefallen ist ... vorher ist meine Frau gefahren😉

Zitat:

Komisch, erst schießt der Turbo nach vorne, später ist er doch sehr träge

genau umgekehrt. Erst träge, dann Vorschub.

Wie der ADAC schrieb "Anfahrschwäche", nur empfinde ich die etwas stärker.

Davon ab auch bei höheren Drehzahlen: Konstantfahrt mittlere Gas-Stellung. Dann voll drauf -> Gefühlt: Auto überlegt erst ne Sekunde. Oder die Leitung vom Gaspedal zur Drosselklappe ist zu lang..

und grad letzteres hängt wohl an der Gaspedalkennlinie auch, das konnte ich mit FPA bei meinem Vorgänger sehen, nur dass der in Sport beim Gaswegnehmen zu ruppig war.

ist halt wohl noch Gewöhnungssache.

Davon ab mal ne blöde (peinliche) Frage: Was spart theoretisch mehr Sprit: Mi Vollgas auf Wunschgesschwindigkeit beschleunigen um möglichst schnell konstant mit wenig Verbrauch zu fahren oder eher wanderdünenmäßig beschleunigen?
Wobei das mit ACT sich nochmal anders verhalten kann.
Und wohl auch ne Frage des Motors an sich ist (Wirkungsgrad drehzahl/lastabhängig)

Nein, ich meinte nicht das Verhalten des Turbos sondern deine Beschreibung dazu.
In welchem Fall schießt deiner nach vorne?

Zum Verbrauch beim beschleunigen, immer langsam zum Sparen, egal welche Technik.

Ich meinte eigentlich nie wirklich was anderes beschrieben zu haben als quasi Turbo"loch" und Gaspedalansprechen.

tschuldigung, habe einen 1,5 Liter mit 150 PS und DSG.

Fahre auf den 17 Zoll Dijon Winterreifen.

Ich lesen seit geraumer Zeit schon mit bezüglich des Motors und des Getriebe. Habe auch den 1.5 TSI 150PS mit DSG und werde noch nicht so ganz warm mit ihm. Vielleicht auch weil ich noch kein Vergleich hatte mit anderen 1.5 TSI. Aktuell hat er 3200km runter. Anfangseindruck vom Motor war ordentlich. Es war noch September als ich ihn in der Autostadt abholen durfte und Verbrauchstechnisch mit 18 Zoll Rädern war er auch im Rahmen. Jetzt wo es kälter ist verbraucht er schon etwas mehr. Ok habe viel Kurzstrecke ca. 8 km Arbeitsweg eine Strecke, Überland mit etwas Stadt. Am Wochenende gehts dann oft auf Landstrassen und Autobahnen. In Summe hat er lt. BC 7.3l (Langzeit), effektiv laut Spitmonitor 7.65l. Und ich bin definitiv ein sparsamer Fahrer. Abwarten wie es sich noch entwickelt. Was mich stört ist allerdings das ruppige losschießen beim Anfahren und die dann doch merkbare Gedenksekunde wenn man rausbeschleunigen will. Irgendwann kommt er, aber es dauert schon eine Sekunde. Man muss das Pedal generell schon deutlich durchdrücken um Leistung abzurufen. Was jetzt seit geraumer Zeit auch vorhanden ist, ist ein doch deutlich merkbares Ruckeln nach dem Kaltstart. Anfangs dachte ich DQ200-DSG-Problem... gibt ja reichlich dazu im Forum. Dann hab ich hier gelesen, dass es wohl wie @auto-hobbit schon geschrieben hat, eine TPI dazu gibt. Bin mir nicht sicher ob es nun vom Motor her kommt oder vom Getriebe. Nach 5km sobald etwas Temperatur da ist, ist das ruckeln weg, die Gänge schalten normal, keine Drehzahlsprünge mehr feststellbar (was im kalten Zustand vorkommt beim 2. und 3. Gang). Geräusche vom Getriebe auch keine feststellbar. Bin gespannt ob die TPI bzw. das Software Update was bringt. Sollte es der Fall sein werd ich auch mal beim 🙂 vorstellig werden. Ach da fällt mir noch ein bezüglich Motor/Getriebe. Hatte letztens komplett das Lenkrad eingeschlagen und habe vor der Garage bei Fenster auf gewendet. Extrem mahlende, knarzende Geräusche kamen vorne aus dem Radhaus. Hab das Auto mal hochgenommen. Die Antriebswellenmannschetten erzeugen diese extremen knarzenden Geräusche. Darf wie ich finde auch nicht sein. Trotzdem freue ich mich jeden Tag wie ein kleines Kind mit ihm zu fahren.
Was habt ihr im Stand für eine Leerlaufdrehzahl? Finde meine etwas hoch. Oder ist das normal so (Foto siehe Anhang).

20171206_183349.jpg

Das ist das Material der Manschetten. Hatte mein VIer genauso wie der VIIer. Alles im grünen Bereich.

Meine Drehzahl ist ähnlich. Das Ruckeln kann ich nicht bestätigen, meiner hängt extrem gut am Gas

Hallo,

Hat noch jemand den 1.5 TSI Bluemotion mit DSG und OHNE Fahrprofile und kann bestätigen, dass die Segelfunktion (mit komplett ausgeschaltetem Motor) dann auch vorhanden ist?

Zitat:

@Pernilleib schrieb am 9. November 2017 um 18:18:47 Uhr:


Ich weiss nicht wie man ein Sportfahrwerk erkennen kann. Mein freundlichen sagt nein, keine Sportfahrwerk.
Segeln: ich habe ohne Fahrprofile gekauft.

Reifengröße 205/55 R 16 H mit 2,2 Bar

Segeln: schaltet ständig ab, wohl abhängig von der Batterie Ladezustand.

Ich kann nicht sagen wie lange es rollen kann, vielleicht 1 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen