1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Unterschied 1.4 TSI mit 150 zu 125PS

Unterschied 1.4 TSI mit 150 zu 125PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo miteinander,

Und zwar bin ich zurzeit auf der Suche nach einem Golf 7 mit einem 1.4TSI ohne DSG mit max 120tkm bei einem Budget von 15k.
Bin die Tage einige Golfs Probe gefahren und habe für mich entschieden das ich aufjedenfall einen 1.4TSI nehmen werde.
Aber da gibt es paar Sachen die ich nicht verstehe.
Die 1.4TSI von 2012 bis 2014 haben 140 und 122PS und Euro 5 aber die ab 2014 bis 2017 haben 150 und 125PS und Euro 6.
Ausser der PS Zahl und dem Euro gibt es für mich keine erkentlichen Unterschiede und würde jetzt gerne von euch wissen welche empfehlenswerter sind.
Die von 2012 bis 2014 oder die ab 2014 bis 2017?
Und wo liegen die Unterschiede zwischen denen?

Zudem würde mich auch brennend interessieren was technisch am 125 PS Motor verändert wurde um auf 150 PS zu kommen.
Die facelift golf passen leider selten in mein Budget da ich auch gerne eine schöne highline Ausstattung hätte.

Zudem hatte ich die Tage einige Verkäufer gefragt wie der zahnriemenwechsel intervall ist.
Aber alle sagten er habe eine wartungsfreie steuetkette.
Aber ich bin mir zu 100% sicher das die zahnriemen haben.
Ist da jemand der selben Meinung wie ich oder besitze ich in Thema auch Unwissen. Bitte klärt mich auf.

MFG Marlon

21 Antworten

Kenne mich mit den Benzinern nicht so aus aber die G7 sollten alle Zahnriemen haben. VW schreibt Kontrolle bei 240.000 km vor. Aber nicht zwingend Wechsel.

Lies dir Mal das VW SSP 511 durch, dürfte dich interessieren.
Den 1.4 140ps gibt es auch mit Euro 6, wenn Act an Board ist.
Empfehlenswert sind die alle, ich würde da beim Kauf keinen großen Unterschied machen. Kauf die Leistung die dir persönlich ausreicht/gefällt.

Danke schonmal für die Antworten, mal gucken was ich interessantes in der VW SSP 511 finden werde.

Zahnriemen. Der G7 1,4l 140PS mi ACT hat immer EU6. Und die 3-10PS würde ich mich nich streiten.
Der 250NM hat einen anderen Turbo, dazu eine Verstellbare Auslassnockenwelle.
Wenn man in dem Budget die Wahl hat, entweder 1,5l 130PS für sparsam oder den 250NM Motor der Druck hat wie ein 2l TDI. Ich würde keinen Motor ohne ACT nehmen. Auch wenn diese nicht schlecht sind.

Die Motoren bis 2014 haben doch die Steuerkettenprobleme, da würde ich die Finger von lassen

So ein Quatsch... bleib lieber bei Volvo

Ja besser ist es 😁

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 14. September 2022 um 05:05:54 Uhr:


Die Motoren bis 2014 haben doch die Steuerkettenprobleme, da würde ich die Finger von lassen

Die gibt es nicht im Golf 7!

Bei Volvo bleibe ich keine Sorge, so am Hungertod nage ich noch nicht das mir ein VW auf dem Hof kommt 😁

Ich habe einen Golf 7 2013 mit 1.4er Motor und 140PS und 190k km. Meine Partnerin hat einen Seat Leon 2014 mit 1.4er Motor und 122 PS. Diese Motoren sind eigentlich gleich. Wir sind sehr zufrieden, sehr sparsam und keine Probleme.
Golf 6 1.4er Motoren hatten Steuerkette, Golf 7 1.2 und 1.4er Motoren haben immer Zahnriemen und gibt dort nicht die Probleme wie mit den Golf 6 Motoren. Aber irgendwie wissen das nur wenige.

Naja, alle die es tatsächlich interessiert finden das in 2 Minuten mit Google heraus.
Und der Rest schreibt in jeden Thread mit TSI im Titel "Steuerkettenprobleme!!1!1!!1!!" weil sie irgendwann mal davon gehört haben...

Aber interessant wäre jetzt: was ist der Unterschied zwischen 125 Ps und 150 Ps?
Andere Software oder gibt es mechanische Unterschiede?

Wurde hier schon beantwortet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen