unterschid zwischen 318is und 318ti
also ich wolte mal fragen wo der unterschid liegt beim 318is und 318ti die beiden motor haben doch 140 ps und 16v und 1.8l hubraum oder täusche ich mich da.
49 Antworten
Der ti ist das compakt-Modell 😁! Soviel ich weiß, gibt es da keinen Unterschied außer das die neueren Modelle 1,9l Hubraum haben!
Gruß Jonny
Nein, die Motoren vom is und ti sind identisch. Bis Mitte 95 mit 1.8l 140 PS 175 Nm, ab da mit 1.9l 140 PS 180 Nm.
Ähnliche Themen
nein der is hatte nicht das compact amaturenbrett...
also der ti ist das compact modell
ansonsten ist is eben das zeichen für den 16v
den gab es durchgehend im coupe also 318is und eine kleinserie in der limo (ich glaube es waren 1200 stück, mit kompletter class II verspoiloerung) eben auch als 318is.
gruß
Peter
und nicht zu vergessen:
das coupe hat das modernere fahrwerk des e36.
der compakt hat das heckschleuder-fahrwerk vom e30 !
Zitat:
Original geschrieben von 323 tester
und nicht zu vergessen:
das coupe hat das modernere fahrwerk des e36.
der compakt hat das heckschleuder-fahrwerk vom e30 !
Ja genau ! Das gleiche wie der Z3.Und der hat ja bekanntlich ein total scheiß Fahrwerk.🙄 andenkopffass
e30 fahrwerk = alt, aber noch im compakt verbaut
e 36 fahrwerk = neu, in allen limosinen,coupe's, kombi's
compakt mit asc+t ist natürlich schon etwas zahmer... (ab bj 96)
auf jeden fall bricht der e30 wesentlich schneller aus.
so auch der compakt, da er dessen fahrwerk hat.
Das Fahrwerk ist doch nicht 1:1 übernommen worden, sondern komplett neu abgestimmt.Und warum ist dann das Z3 Coupe die Fahrmaschine schlechthin ? Ich glaube 99% der Sprücheklopfer würden den Unterschied zwischen Coupe und Compact nicht merken.
wenn ich das vergangene Jahr hier richtig mitgelesen habe, dann hat der Compact vorne die selbe Achse wie die anderen e36 (ob auch wie beim Coupe weiss ich nicht). Lediglich die HA vom e30, wenn auch leicht abgewandelt.
Dass der Compact zu mehr Traktion neigt, dürfte aber nicht an der e30 HA liegen, sonder schlicht daran, dass er bei gleichem Radstand rd 50kg leichter ist (weil ja rd 50cm kürzer). Ob die HA beim Compact schlechter ist, kann ich nicht sagen. Mein Wagen verhält sich jedenfalls tadellos auch im Grenzbereich (wenn trocken gehen ggf. bei Kurve alle 4 zusammen "ab"😉. `Wüsste jetzt nicht, wie es noch besser sein könnte🙂 `Lasse mich aber gerne belehren😉
PS
Das Cockpit vom Compact ist an den e30 nur angelehnt - also völlig überarbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Hiro
50cm 😁 hat wahrscheinlich was mit dem männlichen Ego zu tun.Sind in Wirklichkeit aber nur 22cm
Du machst Deinem "Hiro" Nick alle Ehre, denn Du hast recht.
Sorry, der Wagen ist also weniger kurz. Pikannte männl. Egoteile möglicherweise gerade um diesen Verkürzungswert lang, um hier nun doch keine Missverständnisse aufkommen zu lassen😉
BMW 3er Compact E36:
Länge: 4210 mm (also 22,3cm kürzer)
Radstand: 2700 mm
---
BMW 3er Limousine E36:
Länge: 4433 mm
Radstand: 2700 mm
---
BMW 3er Coupé E36:
Länge: 4433 mm
Radstand: 2700 mm
Der Compact hat im Serienzustand auch kein schlechteres Fahrwerk als die anderen E36 -> es wurde auch nur die Hinterachse vom E30 übernommen, das Fahrwerk ist neu.
Bei extremen Tieferlegungen kommt der Compact aber doch sehr leicht ins Schleudern (gegenüber Limo & Co). Der Sturz ist dann einfach sehr heftig. Muss mir nächsten Sommer schon wieder neue Hinterreifen drauf ziehen, außen wie neu, innen total glatt 😁