Unterhaltskosten S5 vs. RS5

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

mein Name ist Volkmar, ich bin 43 Jahre jung und wohne in der Nähe von Freiburg.

Bis vor kurzem war ich mir noch ziemlich sicher das ich mir einen Audi S5 kaufen werde, seitdem ich aber die ersten live Bilder des RS5 hier gesehen habe bin ich ins grübeln gekommen.

Was mich jetzt interessieren würde, wie groß der Unterschied im Unterhalt der beiden Fahrzeuge ist.

Egal welcher es wird, er wird definitv bar bezahlt, deshalb gibt es keine monatliche Belastung mit Raten.

Können die S5 bzw. die RS5 Fahrer vielleicht etwas dazu sagen? Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 25.000 km.

Grüße
Volkmar

Beste Antwort im Thema

wir fahren ja auch besser auto als ihr 😁 😉

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bammmbammm



Zitat:

Original geschrieben von CarlosTT


Genau. Und wenn man nur lang genug fährt, ist einem auch der Wertverlust egal :-).

Genau das gleiche dachte ich auch!! Wenn ich das geld für nen s oder rs hab brauch ich doch keine infos mehr hier. Dann mach ich doch was ich will und die nebenkosten sind da eh billeballe. Gruss an mr. Wichtig, du machst so oder so alles richtig!!

Für mich waren es nicht die Kosten des Auto bzw. der Inspektionen, die zwischen dem A5 3.0 TDI, dem S5 oder dem RS5 entschieden haben, sondern einzig und alleine der Sprit

verbrauch

.

Bei täglich 150-200 km Autobahn verbraucht der RS runde 30-40 Liter Super plus am Tag, der S5 nimmt 25-30l Super plus am Tag und der Teddy 14-18l Diesel am Tag

Ich habe keine Lust tagtäglich zu tanken ....

Du fährst wohl wie ein Irrer 😁 der RS5 ist auch mit 10 Litern auf der Autobahn zufrieden zu stellen 😁

Aber gut hier geht's eh nicht um Diesel vs. V8 HDZ sondern um S5 vs. RS5 und da ist der Spritverbrauch halt wirklich kein Argument

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Du fährst wohl wie ein Irrer 😁 der RS5 ist auch mit 10 Litern auf der Autobahn zufrieden zu stellen 😁

Aber gut hier geht's eh nicht um Diesel vs. V8 HDZ sondern um S5 vs. RS5 und da ist der Spritverbrauch halt wirklich kein Argument

Ich wusste gar nicht, dass man beim RS die Hälfte der Zylinder abschalten kann ... wenn der einmal durchatmet sind doch schon 3l Sprit weg *gg*

BTT: Bei der Entscheidung zwischen RS5 und S5 spielt die Differenz von 5-6l / 100 km nun wirklich nicht die grosse Rolle.

Der Bauch sagt da ganz klar: RS5 ... schöner, besser, klanglich ansprechender

ich hatte 2 S5 (den V8) und aktuell einen RS5.

1. S5 insgesamt 73.000 km, Durchschnittsverbrauch 11,13 l/100 km (255/35 R19), Inspektion bei 30.000 km 330 Euro, Inspektion bei 60.000 km 472 Euro. Keine neuen Reifen oder Bremsbeläge.

2. S5 insgesamt 52.000 km, Durchschnittsverbrauch 11,51 l/100 km (Sportdifferential und 265/30 R20), Inspektion bei 30.000 km 390 Euro. Bei 50.000 km zwei neue Sommerreifen hinten Euro 450

RS5 aktuell 39.000 km, Durchschnittsverbrauch 11,82 (Sportdifferential und 275/30 R20). Inspektion bei 30.000 km 795 Euro. Bislang keine Bremsen/Reifen. Die Sommerreifen haben nach 23.000 km noch 6 mm.

Versicherung bei S5 700 Euro p.a., RS5 1.100 Euro p.a. bei SF 29 und Vollkasko mit 150/300 SB

Der RS 5 ist teurer weil wartungsinstensiver, alle 30.000 km Wechsel der zwei Luftfilter und Ölwechsel Vorderachsantrieb.

Viele Grüße

fs60

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fs60


ich hatte 2 S5 (den V8) und aktuell einen RS5.

1. S5 insgesamt 73.000 km, Durchschnittsverbrauch 11,13 l/100 km (255/35 R19), Inspektion bei 30.000 km 330 Euro, Inspektion bei 60.000 km 472 Euro. Keine neuen Reifen oder Bremsbeläge.

2. S5 insgesamt 52.000 km, Durchschnittsverbrauch 11,51 l/100 km (Sportdifferential und 265/30 R20), Inspektion bei 30.000 km 390 Euro. Bei 50.000 km zwei neue Sommerreifen hinten Euro 450

RS5 aktuell 39.000 km, Durchschnittsverbrauch 11,82 ((Sportdifferential und 275/30 R20). Inspektion bei 30.000 km 795 Euro. Bislang keine Bremsen/Reifen. Die Sommerreifen haben nach 23.000 km noch 6 mm.

Versicherung bei S5 700 Euro p.a., RS5 1.100 Euro p.a. bei SF 29 und Vollkasko mit 150/300 SB

Der RS 5 ist teurer weil wartungsinstensiver, alle 30.000 km Wechsel der zwei Luftfilter und Ölwechsel Vorderachsantrieb.

Viele Grüße

fs60

Dann liegen ja meine Inspektionskosten in CH ggü. DE noch im Rahmen. Gut, Öl hab ich selbst mitgebracht müsste man noch abziehen... Gabs was besonderes bei der Inspektion?

Zitat:

Original geschrieben von fs60


ich hatte 2 S5 (den V8) und aktuell einen RS5.

1. S5 insgesamt 73.000 km, Durchschnittsverbrauch 11,13 l/100 km (255/35 R19), Inspektion bei 30.000 km 330 Euro, Inspektion bei 60.000 km 472 Euro. Keine neuen Reifen oder Bremsbeläge.

2. S5 insgesamt 52.000 km, Durchschnittsverbrauch 11,51 l/100 km (Sportdifferential und 265/30 R20), Inspektion bei 30.000 km 390 Euro. Bei 50.000 km zwei neue Sommerreifen hinten Euro 450

RS5 aktuell 39.000 km, Durchschnittsverbrauch 11,82 ((Sportdifferential und 275/30 R20). Inspektion bei 30.000 km 795 Euro. Bislang keine Bremsen/Reifen. Die Sommerreifen haben nach 23.000 km noch 6 mm.

Versicherung bei S5 700 Euro p.a., RS5 1.100 Euro p.a. bei SF 29 und Vollkasko mit 150/300 SB

Der RS 5 ist teurer weil wartungsinstensiver, alle 30.000 km Wechsel der zwei Luftfilter und Ölwechsel Vorderachsantrieb.

Viele Grüße

fs60

Servus fs,

1.100,00 für die Versicherung?
Ist aber bei deinen SF Klassen Heavy.
Sind deine weichen Tarifmerkmale (km, Fahrerkreis, alter des jüngsten Fahrers) so "schlecht", oder ist es ein Flottenvertrag?

Grüße

Manni

ich fahre 50.000 km im Jahr ... das treibt die Prämie hoch ;-)

ich dachte es sei ein Witz, in der Schweiz bezahlen wir das doppelte und denken es sei günstig 😁 in Ö wird es schnell das dreifache sein. Schon interessant wie sich die Prämien von Land zu Land unterscheiden.

Das erklärt natürlich alles😉
50.000 km sind auch ne Menge Holz.

Zitat:

Original geschrieben von dmention


ich dachte es sei ein Witz, in der Schweiz bezahlen wir das doppelte und denken es sei günstig 😁 in Ö wird es schnell das dreifache sein. Schon interessant wie sich die Prämien von Land zu Land unterscheiden.

Stimmt, ist schon ordentlich was ihr Zahlen müsst😉

Sind beides kleinere Länder, weniger Autos.

Ich denke die Masse macht's, daher ist es bei uns günstiger...

Im Gegensatz zu Singapur ist es bei uns das Autofahren so gut wie geschenkt! In Singapur zahlt man im Jahr schon rund 15.000-20.000€ nur um fahren zu dürfen 😉

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Im Gegensatz zu Singapur ist es bei uns das Autofahren so gut wie geschenkt! In Singapur zahlt man im Jahr schon rund 15.000-20.000€ nur um fahren zu dürfen 😉

Alles klar, dann freue ich mich wieder meinen V10 - 8.3L zu geniessen. 😁

@Geronimo, der musste sein.....
V10 und 8,3 Liter? Gernonimo`s Cadillac.... vom Bohlen??? 😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Im Gegensatz zu Singapur ist es bei uns das Autofahren so gut wie geschenkt! In Singapur zahlt man im Jahr schon rund 15.000-20.000€ nur um fahren zu dürfen 😉
Alles klar, dann freue ich mich wieder meinen V10 - 8.3L zu geniessen. 😁

Viper oder RAM??

Wenns der RAM ist, sehr tolles Gerät😉

RAM .. hatta

Deine Antwort
Ähnliche Themen