Unterhaltskosten Golf IV 1.8 T GTI ???

VW Golf 4 (1J)

Hallo !!

Ich werde mir nächstes Jahr im Sommer sehr wahrscheinlich
einen gebrauchten Golf IV GTI kaufen. Fahre zur Zeit noch
einen Golf II Bj. 10/89 mit 55 PS. Würde mich gern mal interessieren wie hoch die Unterhaltskosten (Sprit, Versicherung, Steuer, Reparaturen etc.) so sind. Der GTI hat ja schon einige PS mehr.

91 Antworten

Ach ne, daß es den V6 nicht im Golf gibt weiß ich auch.Nur auch rigendwie komisch das sich hier nie einer über Probleme mit dem Turbo beschweren.Schon komisch.Hab auch noch nie was negatives gehört davon.
@TDi:ICh will keinen Diesel von VW haben.Wenn ich Diesel bekomme dann BMW,Mercedes,Ford,Peuheot oder so weil die CommonRail Dieseltechnik verbauen.Viel besser.

Zitat:

Original geschrieben von TDI 4Motion


@DerDiplomat
Also ich bekomme meinen TDI übringens nur über 10 Liter wenn er noch kalt ist...also maximal für 2 Min. wenn ich losfahre. Auf der AB habe ich bei Vollgas um 8 Liter. Bei 130 5 Liter.

meiner zeigt wenn er kalt ist die ersten paar minuten 17-18 liter an auch wenn ich mal im stau stehe dann zeigt die mfa mir 16-17 liter an das ist aber glaube ich normal ist nämlich bei anderen autos auch so 🙂

ja dann lies mal genau im Forum nach! Will mich auch nicht auf eine billige Grundsatzdiskussion einlassen!!!

Suum Ciuque!!!

@Shakrat

du hast Recht! Wenn der Motor kalt ist, braucht er im ersten Moment natürlich mehr! aber das ist normal! Ich habe jetzt seit 1000km mal die MFA nicht gelöscht! Habe einen Verbrauch von 8,2 Litern im Moment! Ich denke das ist für nen Benziner mehr als okay! Dabei fahre ich nicht sparsam!

@Tdi 4 motion

das der 1,4 nicht der Brüller ist, weiß ich auch! habe aber echt Glück gehabt! Habe fast Vollaustattung und den Wagen im März für 10900 bekommen! Denke das war nen super Preis!

Zitat:

Original geschrieben von DerDiplomat


du willst dir nen 1.8 T holen?????? Kauft man heute nicht nen Diesel??? Ich würde es nicht tun! Wobei der Turbolader beim 1.8T sehr empfindlich ist!

Hole dir lieber nen 110KW Tdi!!! 😉 der burnt!

1.Einen Diesel kauft man sich dann wenn es sich rentiert.

2. Der Turbolader im 1.8T ist nicht mehr oder weniger empfindlich als der in einem TDI. Wie lange er hält hängt in erster Linie vom Fahrer ab. Selbst beim V6 TDI sind Laderschäden keine Seltenheit, da er gene von Langstreckenfahrern wie z.B. Außendienstlern genutzt und auch entsprechend getreten wird.

Ähnliche Themen

Mein Reden!Der Lader ist halt nun mal nen Verschleißteil.Aber wenn man Ihr vernünftig fährt dann hält das schon.Beim Diesel ist das ja genau so.Ist ja im Prinzip nichts anderes.ICh bin mit meinem Motor voll zufrieden und habe gerade die 80000 km Marke geknackt vorm Haus.Keine Probs bis jetzt und hoffe bleibt so.Kann die Maschine nur weiterempfehlen!

@DerDiplomat:Warmfahren,Kaltfahren,Nachlaufen???Wer macht das schon???Da gibt es ein schönes Sprichwort was auf das da super paßt.
Schlaue Leute lernen aus Ihren Erfahrungen-nur sehr Schlaue lernen aus denen anderer Erfahrungen!
Mir ist schonmal ein Motor geflogen.Seitdem bin ich etwas ruhiger geworden und mache alles um den Motor langlebig zu halten, da ich nicht nochmal auf so hohe Kosten Bock haben.Laß es Dir nen Rat sein und mach das auch.Dann darfste Dich auch zu den sehr schlauen zählen.Kleiner Tip von mir fürs neue Jahr. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von GTI´ler


Hi,

ich bin 21 und hab meinen 1,8T jetzt knapp ein halbes jahr...
Der Wagen ist über meine Mutter angemeldet unds momentan fahre ich ihn auf 140 prozent, ab 1.1.2004 falle ich allerdings auf 100 prozent.
Halbjärig zahle ich ca. 570 €, ist also nicht gerade künstig......
Hinzu kommen die Abgaben ans Finanzamt und an den tankwart:-)

also wenn du nicht wie ein opa fährst, brauchst du wie ich bestimmt 12 Liter....und ich fahre bestimmt nicht wie ein verrückter.
Und wenn du dann noch Super Plus tanken musst (Chiptuning), dann kann das schon ins geld gehen:-))))

aber trotzdem bereue ich den kauf nicht. macht riesen spaß und der ein oder andere euro für wewiteres tunung bleibt auch noch übrig...nur zu essen habe ich nichts mehr:-)))
ne quark, es geht schon..muss man halt etwas weniger trinken bzw. rauchen!!!

viel spaß beim kauf

Du zahlst im Jahr also für Teil und vollkasko (mit 150€ SB?) ca 1100€????

P.S zum Thema Turbo:

Haben mal einen Passat 150PS 1.8T gefahren.
Haben ihn immer gut gepflegt und eingefahren bzw "warmgefahren". Als wir ihn verkauft hatten kam paar wochen später dass der turbo hoch gegangen ist.
Also nur so zur Info das die Teile doch hochgehn können 😉

.... dazu sollte man wissen, das die Turbos unterschiedlich arbeiten bei einem Benziner als bei einem Diesel!

Beim Benziner wird ein Luft-Kraftstoffgemisch in den Verbrennungsraum gepresst und beim Diesel nur reine Luft!!!

in der Regel ist bei 120.000km Ende mit dem Turbolader beim Benziner! Das jetzt kein Scherz oder sonst was. Er ist nicht so Robust wie der beim Diesel!

Hört euch mal um.... wieviele hops gehen!!!

könnt ja mal Eure Erfahrung posten!

Zu deinem Sprichwort Chris!

Hört sich ja ganz Weise an, aber trotzdem kann er immer hochgehen! Dazu solltest du wissen, das ein Turbolader bis zu 290.000 U/min läuft! Verschleiß ist immer da! Bis zum Tod ist es immer nur eine Frage der Zeit bei Benzinmotoren! Dieselabgasturbolader sind langlebiger!!

Ja habe ja gesagt das es ein Verschleißteil ist.Mußt mich nicht aufklären deswegen:-)

@DerDiplomat

tztztz..........
Da die Diesel genau so getreten werden gibt es da auch demzufolge auch genug Probleme.....

gruß oppa

ja natürlich!! Aber das liegt am ganz üblen Treten!! Autobahn und nur Vollpinn!!!!! na ja, ist ja okay! ihr wisst nun was ich meine!

Habe ja (noch) keinen Turbo!

Zitat:

Original geschrieben von DerDiplomat


.... dazu sollte man wissen, das die Turbos unterschiedlich arbeiten bei einem Benziner als bei einem Diesel!

Beim Benziner wird ein Luft-Kraftstoffgemisch in den Verbrennungsraum gepresst und beim Diesel nur reine Luft!!!

in der Regel ist bei 120.000km Ende mit dem Turbolader beim Benziner! Das jetzt kein Scherz oder sonst was. Er ist nicht so Robust wie der beim Diesel!

Hört euch mal um.... wieviele hops gehen!!!

könnt ja mal Eure Erfahrung posten!

Zu deinem Sprichwort Chris!

Hört sich ja ganz Weise an, aber trotzdem kann er immer hochgehen! Dazu solltest du wissen, das ein Turbolader bis zu 290.000 U/min läuft! Verschleiß ist immer da! Bis zum Tod ist es immer nur eine Frage der Zeit bei Benzinmotoren! Dieselabgasturbolader sind langlebiger!!

Aus meinem Bekanntenkreis: A4 (altes Modell) 180TKM-noch immer keinerlei Probleme mit dem Lader. Mein Wagen: 63TKM-noch nicht einen Defekt,...

hingegen sehe ich oft an der Arbeit daß die Lader der TDIs, insbes. die der stärkeren Modelle, mit starker Belastung auch nicht gerade gut fertig werden ( 1x Golf TDI 130 PS: Lagerschaden bei 25TKM, 2 A4 2.5 TDI bei 8TKM und 27 TKM). Ein Turbolader ist zwar gewissermaßen ein Verschleißteil, jedoch sind bei guter Pflege Laufleistungen von 150-200TKM kein Problem. Das Problem besteht eher darin, daß die Leute beim Kauf eines solchen Autos nicht gesagt bekommen, wie man einen Turbo fahren sollte-gerade Wagen wie ein Golf 1.8T verleiten schon zu schnellem fahren und wenn man dann noch nie etwas von Kaltfahren gehört hat verkürzt das die Lebensdauer des Laders beträchtlich; egal ob Diesel oder Benziner wohlgemerkt.

Danke Chillout! :-)
Besser hätte ich es nicht schreiben können!Danke danke danke

erstmal allen ein gutes Jahr 2004!

okay... natürlich kann der Lader auch 200tkm halten! ist doch echt schön, wenn er so lange hält!!!

wollte ja nur mal deutlich machen, dass der Turbo beim Benziner etwas empfindlicher ist!

ist auch egal! Freut mich ja, dass sie so lange halten!
Wollte euch auch nicht angreifen oder sonstwas!!!!

liebe Grüße

Florian

Hast uns ja auch nicht angegriffen.Nur mußt auch wissen das Du hier in einem Forum bist und dann kann auch schon mal einer ne andere Meinung haben als Du selbst.Besonders wenn es andere Leute besser wissen.Zum Beispiel de die einen Turbo fahren.:-)
Ein Forum ist nun mal da um zu diskutieren und da kann auch schon mal etwas heftiger Gegenwind auf sein Post kommen.Bichts für ungut.Dir auch ein frohes neues Jahr.

Als Unwissender und bislang nur Gelegenheits-TDI-Fahrer: Klärt mich doch mal auf, wie ich meinen Turbo dann demnächst möglichst schonend behandle 🙂 - Stichwort "warmfahren", "kaltfahren" usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen