Unterhaltskosten eines E36

BMW 3er E36

Guten Abend,

mich würde einfach mal interessieren wie viel euch euer E36 so im Monat/Jahr, bzw pro Km kostet.
Ich denke das wäre für viele potentielle E36-Käufer auch eine sehr interessante Sache, wenn sie mal sehen was ihr gewünschtes Auto so im Unterhalt kostet und diese Info quasi aus 1. Hand bekommen.

Da ich mir zur Zeit selbst überlege wieder einen E36 zuzulegen wäre eine Info über die ungefähren Unterhaltskosten auch für mich sehr hilfreich. Ich habe geplant einen 323i oder 328i zu nehmen.

Mir wäre es recht, wenn folgende Vorlage benutzt werden würde und sich so viele Personen wie möglich, egal mit was für einem E36, ob 316i oder M3 oder auch B3, daran beteiligen.

Fahrzeug:
Gefahrene Km:
Haltedauer:
Gesamtkosten:
Kosten pro Monat/Jahr:
Kosten pro Km:
Anmerkung:

Bitte wenn ihr postet, bzw es berechnet auch alle Kosten (also auch Autowäsche, Autopflege, unnötige Reparaturen/Verschönerungen) beachten und mit einberechnen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Sonst noch Wünsche??

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


Fahrrad😛

Ich bin faul und mag mein Auto zu sehr, aber irgendwann werde ich mal mein Rad ausm Keller holen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


Bei deinem Verbrauch auf jeden Fall😰
Rote Ampel - 500m - rote Ampel - 500m - Stau - rote Ampel - 15 Minuten Parkplatzsuche.

So in etwa ist hier mein Fahrprofil 😁 Da wäre jedes Auto ein Trinker...

Nö.

Nicht jedes.

Meins schafft mit der Reserve von Neukölln nach Reinickendorf Stadtverkehr oder aber Stadtautobahn 94 bis 96 Km.

Einmal ist er mir schon bei 94 Km ausgegangen.

Und einmal bei 96,5 Km.

Sonst ist der Verbauch echt sehr gering.

Tank voll reicht fast einen ganzen Monat für das was ich fahre.

In Polen voll gemacht die Möhre und hier dann 2 mal in etwa 8 LIter nachgetankt.

Also bei demselben Verkehr wie Du recht sparsam.

Aber das ist ja auch nicht tag täglich.

Fahrzeug: 316i Coupe BJ97 gekauft mit 160 tkm jetzt ca. 175 tkm

Gefahrene Km: 15tkm

Haltedauer: fast 1 1/2 Jahre

Gesamtkosten: -- 1x große Inspektion selber gemacht (~60 Euro)
-- 1x Fensterheber defekt: 50 Euro Schrottplatz (dafür 6 Std arbeit)
-- 1x Auspuffschelle Endtopf ~ 15 Euro

Kosten pro Monat/Jahr: 65 EURO Versicherung (80%als 2.Wagen beim Vater mitversichert);
~ 10 Euro Steuern;
10 Liter Sprit (super) auf 100km
6,50 Euro für Reparaturen/Wartung im Schnitt

GESAMT: ~ 100 Euro Unterhalt + Sprit pro Monat

Anmerkung: TOP Auto, sehr zuverlässig und ohne jeglichen nennenswerten Zwischenstop
Tanken, 1x im Jahr Inspektion und sonst einfach fahren 🙂

P.S:
Es ist von Vorteil wenn man in Erwägung zieht ein solch altes Auto zu kaufen, wenn man Lust/Interesse und das nötige handwerkl. Geschick mit sich bringt Reparaturen auch mal selber durchzuführen, ansonsten kann ein e36 auch schnell zum Groschengrab werden.
Bsp.: Der defekte Fensterheber den ich in mühseelig innerhalb von 6 Std selbst getauscht habe hat mich 50 Euro gekostet. Bei BMW wären dafür ca. 350 Euronen fällig geworden.

Hm

Baujahr 1991 Limousine mit 8 Reifen plus Reserverad für 550 Euro.

1100 Euro reingeteckt und 2 Jahre TÜV bekommen.

Und er rollt ohne Ende.

Laufleistung 340000 Km in etwa.
http://www.motor-talk.de/.../...e-arbeit-und-investition-t3752199.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hitman1974



Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Rote Ampel - 500m - rote Ampel - 500m - Stau - rote Ampel - 15 Minuten Parkplatzsuche.

So in etwa ist hier mein Fahrprofil 😁 Da wäre jedes Auto ein Trinker...

Nö.
Nicht jedes.

Die die ihren Spritverbrauch sinnvoll messen, bestimmt. Vorher diskutiere ich nicht über Verbrauchsangaben, weil die eh schon nicht so genau sein können (Tankstutzen, Messung an der Tankstelle etc.)

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von Hitman1974


Nö.
Nicht jedes.

Die die ihren Spritverbrauch sinnvoll messen, bestimmt. Vorher diskutiere ich nicht über Verbrauchsangaben, weil die eh schon nicht so genau sein können (Tankstutzen, Messung an der Tankstelle etc.)

Wie schön nur komisch wenn man es immer wieder wiederholt die Verbrauchsmessung egal ob leer fahren oder aber Volltanken und so weiter und immer auf dieselben Werte kommt dann stimmt die Rechnung schon.

Zitat:

Original geschrieben von Hitman1974


Wie schön nur momisch wenn man es immer wieder wiederholt die Verbrauchsmessung egal ob leer fahren oder aber Volltanken und so weiter und immer auf dieselben Werte kommt dann stimmt die Rechnung schon.

Ich denke Du tankst nie voll und fährst dann leer? Ich werde wahrscheinlich heute oder morgen volltanken, dann werde ich über 450km gefahren sein. DAS ist dann mal ein genauer Verbrauch.

Woher weißt Du eigentlich bei wieviel Liter die Lampe angeht? 8,5, 7,5, 9,5?

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von Hitman1974


Wie schön nur momisch wenn man es immer wieder wiederholt die Verbrauchsmessung egal ob leer fahren oder aber Volltanken und so weiter und immer auf dieselben Werte kommt dann stimmt die Rechnung schon.
Ich denke Du tankst nie voll und fährst dann leer? Ich werde wahrscheinlich heute oder morgen volltanken, dann werde ich über 450km gefahren sein. DAS ist dann mal ein genauer Verbrauch.

Woher weißt Du eigentlich bei wieviel Liter die Lampe angeht? 8,5, 7,5, 9,5?

Nicht gelesen?

In Polen vollgetankt für 1,32 den Liter.

Und dann gefahren.

Und ich tanke ab und an voll.

Meist am Monatsanfang wenn ich viel fahre.

Jetzt zum Beispiel bin ich 411 Km hin 411 Km zurück gefahren sowie ca 12 Km in dem Kaff.Nachgetankt hatte ich 20 LIter per Kanister und 15 Liter aus dem Zapfhahn.

Ach und als ich in der Reserve 7,34 LIter nachtankte ist die Lampe kurzfristig ausgegangen.

die diskussion wieder 😁

Ist doch lustig...😁

Ich frage mich nur, ob die Leute, die nicht verstehen (wollen), wie man einen genauen Verbrauch ausrechnet, sich dumm stellen oder dumm sind....🙄😛

naja wenn man die meßmethode über einen längeren zeitraum macht, ist der theretisch mögliche unterschied bzw die Ungenauigkeit, tatsächlich vernachlässigbar, zumal sowiso von jedem das fahrtstreckenprofil etwas unterschiedlich ist. Nur die Diskussion darüber zieht sich schon ewig .... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


naja wenn man die meßmethode über einen längeren zeitraum macht, ist der theretisch mögliche unterschied bzw die Ungenauigkeit, tatsächlich vernachlässigbar, zumal sowiso von jedem das fahrtstreckenprofil etwas unterschiedlich ist. Nur die Diskussion darüber zieht sich schon ewig .... 🙁

Dankeschön und 2 Jahre sind wohl lang genug

Zitat:

Original geschrieben von silverdreammachine


Ist doch lustig...😁

Ich frage mich nur, ob die Leute, die nicht verstehen (wollen), wie man einen genauen Verbrauch ausrechnet, sich dumm stellen oder dumm sind....🙄😛

Die Typen nennt man normalerweise Bänker oder Regierungsbeamte. Ob jetzt 5 Mrd mehr oder weniger is doch scheißegal. Irgendwann wird es wieder stimmen 😁

das ist etwas unsachlich

Nö.

Deine Antwort
Ähnliche Themen