Unterhalt zum A6

VW Phaeton 3D

Hallo Phaetischisten,

ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen(Gebrauchten) bis max. 25k. Ursprünglich wollte ich einen fast vollausgestatteten A6 (Quattro, TipTronic, Luftfahrwerk, Keyless, ACC, Standheizung, etc.) Facelift ab Bj 09 mit 3.0 TFSI oder 4.2FSI Motor anschaffen(viel Kurzstrecke, max. 12.000 Km im Jahr). Aber die Auswahl an solchen bewegt sich im Promillebereich (suchte deutschlandweit).

Zufällig bin ich dann beim Phaeton (ab GP2) gelandet. Dieser hat das meiste vom A6 bereits als Serienausstattung drin und die Auswahl ist riesig. Sind wohl echte Ladenhüter die Teile.

Gestern habe ich dann die ganze Nacht damit verbracht zu recherchieren, ob der im Unterhalt wirklich so viel teurer ist. Inspektionskosten waren zu meinem Erstaunen kaum teurer als beim Tiguan (300-800 EUR).

Verschleiß und Reparaturen fallen bei jedem Auto an, aber wären diese dann so viel günstiger beim A6, wenn dieser fast dieselbe Ausstattung hat?

Der Verbrauch im Stadtverkehr wäre beim Audi um die 15l. Dasselbe rechne ich auch beim Phaeton 3.6 FSI, oder liege ich falsch?

Versicherung (150.- SB TK) kostet mich knappe 100,- mehr im Jahr, daran soll‘s nicht scheitern. KFZ-Steuer nimmt sich auch nicht viel.

Die meisten Threads die ich nach Unterhalt durchsucht habe, endeten meist mit der Aussage „benutze SUFU“, daher nicht sehr hilfreich.

Könnt Ihr mir sagen, ob ich mit den Vorstellungen richtig liege, oder irgendwo etwas Wichtiges außer Acht gelassen habe?

Den Wagen würde ich ausschließlich beim VW Händler mit Garantie kaufen.

Beste Grüße

Andi

Beste Antwort im Thema

Andi,

hatte vor meinem ersten Phaeton auch nen A6 Quattro TT, 2,7 TDI mit nem bisserl Spielzeug bei der SA.

Inspektion beim Phaeton ist nicht viel teurer, an Verschleiß und Reparatur hatte ich noch nichts wesentliches.

Aaaaber, zwischen einem A6 und einem Phaeton liegen gefühlt zwei Fahrzeugwelten.

Nimm nen Phaeton, für 25 k gibt es schon sehr gute Exemplare.

LG
Udo

218 weitere Antworten
218 Antworten

Andi,

hätte ich mir nicht im Mai meinen persönlichen Traum-Phaeton schon gekauft, wäre ich für den von mir verlinkten V8
nach Ettlingen gefahren.

Glaube mir, so ein Angebot ist kaum zu toppen. Gucke immer noch aus reiner Neugier jeden Tag im Netz nach gebrauchten Phaeton ab 25 k.

Aber nochmal, kenne den Händler nicht, aber er ist halt ein echter Phaeton-Spezi.

LG
Udo

Mein Fall wäre er nicht, ich möchte nie wieder Teppich in beige haben, Holz und blau schrecken mich auch eher ab.
Aber wäre ja langweilig wenn alle den gleichen Geschmack haben.

Zitat:

@C0RLE0NE schrieb am 26. Dezember 2014 um 21:48:00 Uhr:


Mein Fall wäre er nicht, ich möchte nie wieder Teppich in beige haben, Holz und blau schrecken mich auch eher ab.
Aber wäre ja langweilig wenn alle den gleichen Geschmack haben.

die Farbkombi ist mit Abstand die schömste die ich bisher beim Phaeton gesehen habe und selber fahre,nur das meine Teppiche aus Antrahzitfarbe haben und deutlich besser sind,als in beige,denn in beige hat man ein Pflegeproblem,kenne ich noch vonn meinem Mercedes dort waren die auch beige,einmal verdreckt bekommt man den Schmutz nicht mehr raus.

Dafür bin ich dir auch dankbar, Udo. Er hat leider nur 4 Sitze (genauso wie der RX-8), das ist mein einziges Manko an dem Wagen, nachdem der Händler wirklich seriös scheint. Viele der Extras weiß ich aber erst zu schätzen, wenn ich diese Live erlebt habe, daher schaue ich erstmal, was es so alles gibt.

Mir fällt ein, dass die Frage nach der Steuerkette oder Zahnriemen beim V8 noch nicht geklärt ist. Wurde wie beim Audi im Modelljahr 2009 auf Kette (FSI) umgestellt?

Ähnliche Themen

Leider nicht.
Im Phaeton hast du den Zahnriemen immernoch.
Die Nockenwellenversteller laufen über Ketten.

Nur eine kleine Anmerkung zur Langversion: hier gibt es keine Aufnahmepunkte für den Dachträger.

Deshalb werde ich leider keine Langversion nehmen können. Wie soll man hier eine Dachbox befestigen.

Zitat:

@Christian132 schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:27:24 Uhr:


@GtheRacer..frohe Weihnachten dir erstmal🙂 und euch anderen natürlich auch. Meiner ist ein langer 4sitzer ohne erweitertes Holzpaket, ist also nicht zwangsläufig bei nem 4sitzer dann Serie dabei. Leider🙁
Aber dennoch, der oben verlinkte V8 ist ein Traum. Und ja Der hat wirklich alles drin (ausser vielleicht die Arbeitstische hinten)
gruss Christian.

aua, das hätte ich nicht gedacht...

frohe weihnachen auch dir Christian und allen anderen auch! (-:

PS: der blaue ist wirklich ein traum 8-)

@ TE

soll der Phaeton tatsächlich ein reines Stadtauto sein?

Falls ja, würde ich die Finger davon lassen und ein kleineres Auto nehmen. Der Phaeton ist ein Langstreckenfahrzeug, und spielt erst auf diesen seinen Vorteil hinsichtlich Fahrkomfort aus. Bei niedrigen Geschwindigkeiten = Stadtverkehr rumpelt der genauso wie ein Golf. Außerdem ist ein Auto mit mindestens 5,06 m Außenlänge für den Stadtverkehr ehr suboptimal....Ich habe alle meine Phaeton geliebt. Bin mit denen aber auch fast ausschließlich auf Landstraßen und Autobahnen unterwegs gewesen. Mein Stadtanteil waren im Jahr eventuell 5% von der Gesamtfahrleistung von über 30 / 35.000 km. Wenn das nicht gewesen wäre, hätte ich mir so eine "riesen Kiste" nicht gekauft....😉

Gruss
pesbod

Kann ich jetzt nicht so unterschreiben, pesbod.

Ich fahre weit überwiegend Stadtverkehr und habe mit meinem Phaeton mächtig Spaß im "Großstadtdschungel".

Ob nun 5,06 bzw. 5,18 m beim langen Phaeton oder knapp 5,0 m beim A6 ist letzlich ncht mehr entscheidend.
Wenn ich mal mit dem Cross Polo meiner Holden fahren muss (darf) bekomme ich Platzangst und werde so was durchgerüttelt in der Kiste, dass ich anschließend Kopfschmerztabletten nehme...

Klar, als Reisewagen ist der Phaeton so richtig in seinem Element, aber ich möchte auch im Stadtverkehr nie mehr auf seinen Komfort verzichten.

LG
Udo

@pesbod: Ja, es wird überwiegend Kurzstrecke in der Stadt zurückgelegt, aber hin und wieder auch Landstraße. Udo hat es erfasst, mir geht es dabei um den Komfort und Platzangebot für alle Passagiere. Ein Mini mag leichter in eine Parklücke finden, aber was machen dann die restlichen 3 Passagiere? 🙂

Andi,

mal indiskret gefragt, warum brauchst oder besser möchtest Du lieber einen 5-Sitzer?

Als ich noch 5-Sitzer Limos hatte, hatte ich in ganz seltenen Fällen die Rückbank voll besetzt .
Und das auch nur für sehr kurze Strecken, weil längere Strecken für drei Erwachsene hinten einfach eine Zumutung sind.
Für drei kleinere Kinder geht's natürlich, aber nur für die.

LG
Udo

@ A346 / Udo:
Du hast jetzt seit 2011 durchgehend einen/zwei 3Liter-Diesel-Phaeton. Kannst Du mal KM-Kosten nennen, incl. Sprit, Wartung, Reparatur, ohne Wertverlust?

Zitat:

@keksemann schrieb am 28. Dezember 2014 um 18:58:17 Uhr:


...Kannst Du mal KM-Kosten nennen, incl. Sprit, Wartung, Reparatur, ohne Wertverlust?

Das ging zwar nicht an mich und einen TDI fahre ich auch nicht...

...aber ich kann Dir den Wert für meinen W12 nennen: 48.9 Cent

MfG

@Udo: Kinder habe ich keine, bin doch selbst noch eins 😁 Ich fahre ja bereits einen 4-Sitzer (RX-8) und es gab schon des Öfteren Situationen, wo exakt ein Sitzplatz gefehlt hat. Auch was die Zuladung betrifft (falls der Kofferraum nicht ausreicht), so ist die durchgezogene Mittelkonsole doch stets im Weg.

klar, ein 5-sitzer kann in manchen fällen praktischer sein, aber beim 4S, vor allem dem langen kommt der PHAETON-luxus so richtig voll in geltung! (-:

Deine Antwort
Ähnliche Themen