Unterhalt zum A6
Hallo Phaetischisten,
ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen(Gebrauchten) bis max. 25k. Ursprünglich wollte ich einen fast vollausgestatteten A6 (Quattro, TipTronic, Luftfahrwerk, Keyless, ACC, Standheizung, etc.) Facelift ab Bj 09 mit 3.0 TFSI oder 4.2FSI Motor anschaffen(viel Kurzstrecke, max. 12.000 Km im Jahr). Aber die Auswahl an solchen bewegt sich im Promillebereich (suchte deutschlandweit).
Zufällig bin ich dann beim Phaeton (ab GP2) gelandet. Dieser hat das meiste vom A6 bereits als Serienausstattung drin und die Auswahl ist riesig. Sind wohl echte Ladenhüter die Teile.
Gestern habe ich dann die ganze Nacht damit verbracht zu recherchieren, ob der im Unterhalt wirklich so viel teurer ist. Inspektionskosten waren zu meinem Erstaunen kaum teurer als beim Tiguan (300-800 EUR).
Verschleiß und Reparaturen fallen bei jedem Auto an, aber wären diese dann so viel günstiger beim A6, wenn dieser fast dieselbe Ausstattung hat?
Der Verbrauch im Stadtverkehr wäre beim Audi um die 15l. Dasselbe rechne ich auch beim Phaeton 3.6 FSI, oder liege ich falsch?
Versicherung (150.- SB TK) kostet mich knappe 100,- mehr im Jahr, daran soll‘s nicht scheitern. KFZ-Steuer nimmt sich auch nicht viel.
Die meisten Threads die ich nach Unterhalt durchsucht habe, endeten meist mit der Aussage „benutze SUFU“, daher nicht sehr hilfreich.
Könnt Ihr mir sagen, ob ich mit den Vorstellungen richtig liege, oder irgendwo etwas Wichtiges außer Acht gelassen habe?
Den Wagen würde ich ausschließlich beim VW Händler mit Garantie kaufen.
Beste Grüße
Andi
Beste Antwort im Thema
Andi,
hatte vor meinem ersten Phaeton auch nen A6 Quattro TT, 2,7 TDI mit nem bisserl Spielzeug bei der SA.
Inspektion beim Phaeton ist nicht viel teurer, an Verschleiß und Reparatur hatte ich noch nichts wesentliches.
Aaaaber, zwischen einem A6 und einem Phaeton liegen gefühlt zwei Fahrzeugwelten.
Nimm nen Phaeton, für 25 k gibt es schon sehr gute Exemplare.
LG
Udo
218 Antworten
Das ist genau auf der Seite gegenüber, oder wurde das beim GP2 schon gestrichen?
Bei meinem Phaeton lerne ich gerade tasächlich noch was zu.
Danke!
LG
Udo
Ähnliche Themen
Das Scheinwerferproblem ist auch mir nicht ganz unbekannt.
Muss mal die Deckel kontrolieren.
Zitat:
@Trandy schrieb am 30. Januar 2015 um 16:52:08 Uhr:
[...]
Ein Parksensor mit Tinnitus. [...]
Falls es vorne ist und das Nummernschild vorn auf einem Hilfsrahmen montiert ist: gelegentlich ragt dadurch das Nummernschild bzw. der Hilfsrahmen in den Erfassungsbereich des Parksensors. Bei meinem ersten Phaeton hat als Maßnahme das direkte Verschrauben des Nummernschilds ohne Hilfsrahmen geholfen.
Heute hatte ich die Gelegenheit einen V8 Lang probezufahren. Dieser Motor ist definitiv der richtige für Autobahnetappen. Von der Soundkulisse sehr ähnlich zu meinem V6. Während meiner bei Geschwindigkeiten zwischen 140-180 Km/h stets präsent brummt, hört man den V8 kaum. Auch verbrauchstechnisch trennen die beiden Motoren keine 2l (10,8l beim V6 und 12,1 beim V8).
Von der Ausstattung ist der Probewagen sehr üppig ausgestattet. Ich meine, es fehlte nur der Kühlschrank.
Ich war angenehm überrascht vom langen Radstand und der 4-Sitzer-Variante, aber so oft sitze ich dort nicht und meist werden alle 5 Plätze benötigt. Auch die Farbkombination ist sehr gelungen, in meinen Augen. Obwohl ich mir nie ein weißes Auto kaufen würde, würde ich bei dem hier vielleicht eine Ausnahme machen. 🙂
Andy, könnte der Weiße von Burger sein. Richtig geraten?
Ich finde den Wagen sehr schön. Der lange 4-Sitzer an sich ist immer eine Augenweide.
Den V8 habe ich allerdings bei einer Probefahrt ab 140Km/h als sehr präsent empfunden. Deshalb bin ich beim kleinen Diesel geblieben.
LG
Udo
Richtig geraten, Udo.
Den Diesel bin ich bisher noch gar nicht gefahren, daher kann ich nur den Vergleich zu meinem ziehen. Aber ist der Diesel denn ab 140Km/h noch leiser wie der V8? Ich mag’s eigentlich, wenn der Motor sich zu erkennen gibt, aber auf Dauer würde ich bei Autobahnfahrten mit meinem V6 wohl Kopfschmerzen bekommen.
Für mich ist der Diesel subjektiv ab 140 leiser.
Hatte kurz hintereinander erst den V8, dann einen Diesel, der dann meiner wurde, zur Probe gefahren.
Strecke war absolut identisch.
Unter 140 und im Stadtverkehr hat der V8 geräuschmäßg allerdings positiv die Nase vorn.
Dass der von Burger ist, konnte ich locker erraten. Habe immer noch die 4-Sitzer als Favorit bei den beiden großen Autoportalen gespeichert. Guck da jeden Tag rein. Bekloppt, hab ja schon einen...
LG
Udo
Zitat:
@Trandy schrieb am 7. April 2015 um 16:16:44 Uhr:
...
Von der Ausstattung ist der Probewagen sehr üppig ausgestattet. Ich meine, es fehlte nur der Kühlschrank.
...
Die Garagentoröffner/univ. Fernbedienung scheint auch auch nicht zu haben. Zumindest waren beim GP2 die Tasten dafür noch in der Dachkonsole verbaut.
Aber weiß/braun trifft der Phaeton auch meinen Geschmack nicht richtig. Aber dennoch ein schönes Fahrzeug. Ich erfreue mich an jeden gesichteten Phaeton. 😉
Selbst wenn er den Garagentoröffner nicht haben sollte, ist dieser Phaeton randvoll mit SA.
Hat sogar das Alcantarapaket.
Braun ist die Innenausstattung nicht., eher Milchkaffee, ziemlich hell.
LG
Udo
Außer Frage, dass der Phaeton sehr, sehr gut ausgestattet ist. Das bezog sich wirklich nur darauf, dass nicht nur der Kühlschrank fehlt, den wohl ohnehin dann nicht mehr zu bestellen gab.
Aber auch Milchkaffee ist doch ein Braunton, oder? Bin eher ein Freund von beigen Farben oder dem tollen schwarz/sonnenbeige Lederpaket.
Guck mal in mein Fahrzeugprofil, das braun ist braun, Tobacco...
LG
Udo