Unterhalt R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich überlege mir einen gebrauchten R32 als alternative zum Scirocco zu kaufen... da dort nach dem kauf noch viel gemacht werden müsste (tieferlegung, größere felgen, etc.) um mir richtig gut zu gefallen.

Doch mich würde mal interessieren wie hoch der unterhalt eines R32 ist. Verbrauch so um die 10-12 Liter, richtig? Nur super plus oder auch Fahrbar mit Super?
Und zudem würd mich die klassifizierung bei der versicherung interessieren.

Vielen Dank für die antworten

Beste Antwort im Thema

Nun ja, alleine schon einen Neuwagen gegen einen Gebrauchtwagen zu vergleichen ist schon "gewagt" - klar dass hier eigentlich immer der Gebrauchte gewinnt.

Aber ich würde die von Dir berechneten 1500 Euro mehr Unterhalt für den R32 doch eher nach oben korrigieren, denn

- der Sprit bleibt keine 5 Jahre bei 1,50 Euro
- die Kasko-Einstufung ist eine Momentbetrachtung. Gerade bei kleinen starken Autos kann das auch mal ganz schnell nach oben gehen (trifft aber auch auf GTI und Scirocco hoch)
- der Wiederverkaufswert könnte gerade bei einem "Spritschlucker" wie dem R32 ganz schnell gen Null tendieren (ist von mir leicht übertrieben, ich weiss 😁)

Gerade den letzten Punkt würde ich nicht vernachlässigen. Nach deiner Berechnung fährst Du ja keine 10000 km im Jahr. D.h. wenn Du den R32 verkaufen willst, steht er von der Laufleistung noch sehr gut da. Es wird Dir aber wahrscheinlich kaum noch jemand das Auto abkaufen wollen.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Looser27



Zitat:

Original geschrieben von Chukki


genau das is schwachsinn...es gibt einige umgebaute r32 zu kaufen, also scheints ja doch zu funktionieren!?!

Es gibt keine representative Langzeiterfahrung mit den R-Motoren. Such erstmal im Forum, bevor Du Dich zu solchen Äußerungen hinreissen läßt.

Ich hatte mich damals als wir noch unseren 1.6er hatten auch im Netz nach einer Gasumrüstung erkundigt. Vom 1.6er gibt es ja einige umgerüstete. Allerdings gibt es auch einige, die mit der Umrüstung Probleme haben. Hier war dann auch die Aussage, daß der 1.6er nicht gasfest ist. Trotzdem gibt es wohl einige, die zehntausende km ohne Probleme mit Gas gefahren sind. Muß ja nicht heißen, daß ein Motor sofort hochgeht, wenn er nicht gasfest ist. Aber wenn er dann mal hochgeht, wird es halt teuer und das gejammer ist groß.

Ich würde bei einem so jungen und teuren Wagen von sowas die Finger lassen - solange es keine Garantie vom Hersteller gibt bzw. die Gasanlage nicht vom Werk eingebaut wurde.

Ich meine gelesen zu haben, daß es im Golf VI eine serienmäßige Gasanlage geben soll - dann auch mit kleinen Veränderungen am Motor (gehärtete Ventilsitze). Denke aber mal, daß dies wohl der 1.6er wird und nicht der R32.

Zitat:

Original geschrieben von Looser27



Zitat:

Original geschrieben von Chukki


genau das is schwachsinn...es gibt einige umgebaute r32 zu kaufen, also scheints ja doch zu funktionieren!?!

Es gibt keine representative Langzeiterfahrung mit den R-Motoren. Such erstmal im Forum, bevor Du Dich zu solchen Äußerungen hinreissen läßt.

Rechnet sich so ein Umbau überhaupt ? Der R ist doch vom Typ her schon kein Sparmobil, irgendwie geht mir das nicht ein. Ich würd mir zum Sparen 'nen schönen Polo kaufen, alles andere ist doch Kappes.

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

Original geschrieben von Looser27


Es gibt keine representative Langzeiterfahrung mit den R-Motoren. Such erstmal im Forum, bevor Du Dich zu solchen Äußerungen hinreissen läßt.

Rechnet sich so ein Umbau überhaupt ? Der R ist doch vom Typ her schon kein Sparmobil, irgendwie geht mir das nicht ein. Ich würd mir zum Sparen 'nen schönen Polo kaufen, alles andere ist doch Kappes.
Gruß
Rolf

ZUSTIMMUNG!

Zitat:

Original geschrieben von Looser27



Zitat:

Original geschrieben von Chukki


genau das is schwachsinn...es gibt einige umgebaute r32 zu kaufen, also scheints ja doch zu funktionieren!?!

Es gibt keine representative Langzeiterfahrung mit den R-Motoren. Such erstmal im Forum, bevor Du Dich zu solchen Äußerungen hinreissen läßt.

Dann such du bitte selber bei mobile oder autoscout, da waren bis vor ein paar tagen noch jeweils 1 oder 2 autos drin mit gasumbau...aber geht ja nich, ne? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chukki



Zitat:

Original geschrieben von Looser27


Es gibt keine representative Langzeiterfahrung mit den R-Motoren. Such erstmal im Forum, bevor Du Dich zu solchen Äußerungen hinreissen läßt.

Dann such du bitte selber bei mobile oder autoscout, da waren bis vor ein paar tagen noch jeweils 1 oder 2 autos drin mit gasumbau...aber geht ja nich, ne? 😉

Ich hab nie behauptet, dass es nicht geht. Aber die Haltbarkeit ist nachweislich nicht gegeben. Aber immer schön an das glauben, was autoscout und mobile präsentieren, nicht?

Hallo,

der R 32 lässt sich problemlos auf Gas umrüsten. Siehe www.lpgpower.de

Und ich kenne jemanden, der damit überhaupt keine Probleme hat.

Gruß

Zetelman

Zitat:

Original geschrieben von Zetelman


Hallo,

der R 32 lässt sich problemlos auf Gas umrüsten. Siehe www.lpgpower.de

Und ich kenne jemanden, der damit überhaupt keine Probleme hat.

Gruß

Zetelman

Aber noch keine Langzeiterfahrung :-))

Ansonsten halte ich das ICOM Autogaseinspritzanlagen-Konzept für das beste zur Zeit, siehe auch hier:

der link ganz unten auf diesem Beitrag:

http://www.motor-talk.de/forum/golf-r32-lpg-t1349044.html?page=4#post14878315

Da gibts ein paar wirklich interessante realistische Untersuchungen dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Zetelman


Hallo,

der R 32 lässt sich problemlos auf Gas umrüsten. Siehe www.lpgpower.de

Und ich kenne jemanden, der damit überhaupt keine Probleme hat.

Gruß

Zetelman

Was sagt das denn bitte aus? "Jemand" ist nicht statistisch relevant.

Solange nicht min. 1000 Stück R32 gleichen Alters (somit gleicher Baureihe) erfolgreich umgerüstet wurden und jeder min. 50000km OHNE Mängel durchgestanden hat, ist das ganze nicht repräsentativ.

Oder warum glaubst Du, daß die Testwagen der Hersteller VOR Serienstart mehrere 100.000km runterspulen? Sicherlich nicht aus reinem Spaß an der Freude.

Zitat:

Original geschrieben von Chukki


Bin echt hin und her gerissen ;P
Ein GTI würds ja auch machen...ach meeensch ich weißes nicht :P

Grüßt euch!

Ein Lagerfremder mischt sich mal unter´s VW-Volk, wenn´s recht ist.

Wenn ich das obige so lese habe ich den Eindruck, dass du (chukki) die Autos noch nicht selbst gefahren bist. Kann das sein? Wenn der R32 anspringt und du ein mal auf´s Gas trittst, versinken die Vierzylinder Turbos vor Scham im Erdboden und verdampfen aus deinem Gehirn! Auch wenn sie die Fahrwerte des R32 schaffen können oder vielleicht sogar mal besser sind, Turbobums haben (der subjektiv echt was her macht) und weniger verbrauchen, unterliegen sie meiner Meinung nach alle dem 6zylinder mit Allrad.
Wenn ich nicht eine so hohe KM-Laufleistung pro Jahr hätte, wäre es bei mir 2007 ebenfalls der R geworden, aber wie Looser27 schon sagte, ist eine Gasumrüstung bei dessen Motor nicht zu empfehlen. Klar ist das Fahrzeug umrüstbar, bloß ist die Haltbarkeit nicht gegeben, was sich erst nach tausenden km zeigt. Dann nämlich, wenn die Kosten der Anlage gerade amortisiert sein sollen, aber ein schöner Motorschaden ins Haus steht zum Beispiel. Gerade der R32 wird ja gern im oberen Drehzahlband gefahren, das bekommt ihm im Gasbetrieb aber gar nicht.

Gruß, Michel

Hallo,

also Unterhalt nimmt sich nicht viel zum GTI. Wobei es hier einige Variablen gibt, wie die Kilometerleistung.
Wenn du sehr viel fährst wird es bitter.
Gas-Umbau ist nicht zu empfehlen, aber machbar.😉 Ich würde es nicht machen.

Fahrwerk, Bremsen, Sound und Allrad sind klasse, und so ein R steht nicht an jeder Ecke....Wahrscheinlich weil er nicht so vernünftig ist wie ein GTI.

Zitat:

Original geschrieben von usa2



Zitat:

Original geschrieben von Chukki


Bin echt hin und her gerissen ;P
Ein GTI würds ja auch machen...ach meeensch ich weißes nicht :P
Grüßt euch!

Ein Lagerfremder mischt sich mal unter´s VW-Volk, wenn´s recht ist.

Wenn ich das obige so lese habe ich den Eindruck, dass du (chukki) die Autos noch nicht selbst gefahren bist. Kann das sein? Wenn der R32 anspringt und du ein mal auf´s Gas trittst, versinken die Vierzylinder Turbos vor Scham im Erdboden und verdampfen aus deinem Gehirn! Auch wenn sie die Fahrwerte des R32 schaffen können oder vielleicht sogar mal besser sind, Turbobums haben (der subjektiv echt was her macht) und weniger verbrauchen, unterliegen sie meiner Meinung nach alle dem 6zylinder mit Allrad.
Wenn ich nicht eine so hohe KM-Laufleistung pro Jahr hätte, wäre es bei mir 2007 ebenfalls der R geworden, aber wie Looser27 schon sagte, ist eine Gasumrüstung bei dessen Motor nicht zu empfehlen. Klar ist das Fahrzeug umrüstbar, bloß ist die Haltbarkeit nicht gegeben, was sich erst nach tausenden km zeigt. Dann nämlich, wenn die Kosten der Anlage gerade amortisiert sein sollen, aber ein schöner Motorschaden ins Haus steht zum Beispiel. Gerade der R32 wird ja gern im oberen Drehzahlband gefahren, das bekommt ihm im Gasbetrieb aber gar nicht.

Gruß, Michel

Hätte von mir sein können der Beitrag! 😁

Im Gegensatz zum Turbo-Bums, welcher obenrum ziemlich nachlässt zieht der R32 gleichmässig hoch. Hört gar nicht mehr auf. Und zieht und zieht und....

Wobei ich beim Gasumbau immer noch beim stark Grübeln bin, mal sehn...

Ach ja: habs probiert, mit Super kriegt er nicht seine Höchstgeschwindigkeit und hört und fühlt sich leicht angestrengter an als mit Super+.
Wie hats jemand formuliert: mit 20 liter Verbrauch die Autobahn entlang...da kommt nicht mehr viel nach, weder an Liter Verbrauch, noch an Autos die schneller sind.

Nochwas zu teuer: Mein Astra Turbodiesel mit 102 PS hat Vollkasko genauso gekostet wie der R32 und Steuern 180 mehr.
Zusätzlich noch die 1000€ pro Jahr an Reparaturkosten, da frag ich mich schon länger warum ich so lange mit dem R32 gewartet hab. Ok 27000€ mmuss man erst mal übrig haben...

Auf Gas umrüsten würde ich mir beim R32 wirklich überlegen.
Aber wenn man auf so einen Nervenkitzel steht.😁
Gibt genügend die schon nach geringen Laufzeiten Probleme hatten.

lg
Uncas

Zitat:

Original geschrieben von Maks77



Ach ja: habs probiert, mit Super kriegt er nicht seine Höchstgeschwindigkeit und hört und fühlt sich leicht angestrengter an als mit Super+.
Wie hats jemand formuliert: mit 20 liter Verbrauch die Autobahn entlang...da kommt nicht mehr viel nach, weder an Liter Verbrauch, noch an Autos die schneller sind..

Kann ich bestätigen.

Auch ich hab die Erfahrung gemacht, dass er mit Super unwilliger läuft.

Vor allem verbraucht er merklich mehr.

Ich hab das mal auf einer 800 km - Reise getesten, 400km mit Super+ hin, und 400 km mit Super zurück.

Strecke bestand eigentlich nur aus Autobahn, einige Limits aber auch viel freie Fahrt.

Auf dem Hinweg stand der Zeiger der Verbrauchsanzeige bei Ankunft zwischen leer und viertel voll, angezeigte Restreichweite: 80 Kilometer.
Auf dem Rückweg war der Verbrauchszeiger bei Ankunft fast auf 0, angezeigte Restreichweite 10 Kilometer, bitte tanken.

Aber: mit ein bissel topografischer Hilfe kommt er auch mit Super im Tank über echte 250 km/h ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Looser27



Zitat:

Original geschrieben von Chukki


Dann such du bitte selber bei mobile oder autoscout, da waren bis vor ein paar tagen noch jeweils 1 oder 2 autos drin mit gasumbau...aber geht ja nich, ne? 😉

Ich hab nie behauptet, dass es nicht geht. Aber die Haltbarkeit ist nachweislich nicht gegeben. Aber immer schön an das glauben, was autoscout und mobile präsentieren, nicht?

Die Haltbarkeit ist nachweislich nicht gegeben? Oder die Haltbarkeit ist nicht nachweislich gegeben?

Was denn nun? Wenn es keine Langzeitstudien gibt, kann es ja wohl nur letzteres sein 😁

gruß

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von Looser27


Ich hab nie behauptet, dass es nicht geht. Aber die Haltbarkeit ist nachweislich nicht gegeben. Aber immer schön an das glauben, was autoscout und mobile präsentieren, nicht?

Die Haltbarkeit ist nachweislich nicht gegeben? Oder die Haltbarkeit ist nicht nachweislich gegeben?
Was denn nun? Wenn es keine Langzeitstudien gibt, kann es ja wohl nur letzteres sein 😁

gruß

Für mich ist es kein Thema, aber ansonsten möchte ich nicht der Testfahrer sein.😁

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen