Golf R32 LPG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hast schon jemand den R32 auf LPG umgerüstet?

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Was verbraucht er?
Wie hat sich die Leistung verändert?
Was hat der Umbau gekostet?
Zusatztankunterbringung / Verkleinerung des Kofferraums wäre ebenfalls interessant

Erfahrungen mit dem GTI wären ebenfalls interessant wenn da eine Umrüstung wegen des Turbos überhaupt möglich ist???

Beste Antwort im Thema

das ist durchaus kein scherz! ich überlege nur wie man 250ps spritsparend fahren könnte und auch Spaß beim fahren hat --> Gas geben darf. oder glaubst du dass sich schön langsam nicht was verändern muss weil der Ölvorrat der Scheichs wird nicht auf ewig reichen und bezahlbar sein.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scholle72


Lach mich Kaputt ..........

R32 Kaufen und keine Kohle für Sprit glaub es ja nicht .....Lach

Ist doch echt ein Witz oder ????????

Kannst du mit so einer alten US-Tonne machen aber doch nicht mit einem R32.....

Sorry, was ist das für ein Schwachsinnskommentar. Da fragt man sich doch immer wieder, warum so Leute anscheinend genug Geld haben, sich ein neues Auto zu kaufen. Schon mal dran gedacht, dass es erstens um nen popeligen Golf geht und nicht um einen Ferrari? Schonmal an die Umwelt gedacht? Schonmal dran gedacht, dass man Geld nicht sinnlos aus dem Fenster schmeißen muss? Auch wenn man es hat? Es gibt genug Dinge, die man mit dem gesparten Geld an Gutem tun könnte.

Sorry für OT, aber da stellen sich mir die Nackenhaare hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Glufamichl


Also wenn man hier so durchliest.....armes Deutschland.
Leistungsverlust, Campinggas, keine Tankstellen, gemäßigter Fahrstil. Wenig Ahnung, dafür viel Meinung 😁
Informieren wäre vorher nicht schlecht.

meine Worte...

Ich hab vor Kurzem auch nur was von Leistungsverlust, Erdgas und von 3000€ Umbaukosten gehört.

Dann hab ich mal GANZ GENAU nachgerechnet was ein Diesel (Steuer=teuer), Benziner und Gasauto MIT UMBAUKOSTEN

im Jahr kostet. Und seitdem bin ich überzeugt, daß Gas einfach MOMENTAN (bis sich in der Politik wieder was ändert)

die beste Lösung ist ein 250PS Auto zu fahren und nur das Gleiche wie für einen 150PS Diesel zu ZAHLEN, obwohl

ein Gasauto erheblich mehr Sprit verbraucht als der Diesel.

EINZIGER NACHTEIL eines Gasautos: der kleinere Kofferraum. Aber für 250PS verzichte ich gerne darauf.
Was sollen da die Leute sagen, die sich einen Audi TT kaufen (ohne Kofferraum) anstatt einen Golf R32
der wenigstens noch ein bißchen übrig hat?

BTT:

Bei www.LPGpower.de gibt es die komplette Gasanlage von Icom für den R32 für 2999,- € !
Schon ne echt geile Sache!
Rüsten jetzt übrigens auch FSI Motoren um.

ich sag nur:
BMW 330i, Nutzungsdauer 10 jahre bei 25000km im jahr = reine Sprit-Ersparnis in 10 Jahren bei 8800€ als fast 9000€!!

dafür kann ich 4-8 mal Urlaub machen, einen Kleinwagen kaufen... naja alles mögliche. Wieso soll ich dann keinen Gas-Umbau machen und munter das Benzin rausblasen, weil "man hat's ja, wenn man sich schon so ein teures Auto leisten kann...?"

Ähnliche Themen

Zitat:

 

Schonmal an die Umwelt gedacht? Schonmal dran gedacht, dass man Geld nicht sinnlos aus dem Fenster schmeißen muss? Auch wenn man es hat? Es gibt genug Dinge, die man mit dem gesparten Geld an Gutem tun könnte.

Was soll das denn????? Dann kauft mann doch keinen Golf R32 !!!!!!

Sondern einen  3L Lupo .........

Ist klar man kann ja soviel gutes tun .......Brot statt Böller

Bei sowas stellen sich mir die Nackenharre hoch  ....Sorry

Zitat:

Dann hab ich mal GANZ GENAU nachgerechnet was ein Diesel (Steuer=teuer), Benziner und Gasauto MIT UMBAUKOSTEN
im Jahr kostet. Und seitdem bin ich überzeugt, daß Gas einfach MOMENTAN (bis sich in der Politik wieder was ändert)
die beste Lösung ist ein 250PS Auto zu fahren und nur das Gleiche wie für einen 150PS Diesel zu ZAHLEN, obwohl
ein Gasauto erheblich mehr Sprit verbraucht als der Diesel.

Auf die Rechnung bin ich gespannt:

Ich rechne stark vereinfacht mal so:

Treibstoffpreis x Schätzverbrauch auf 100 km

R32 LPG: 0,60 € x 12l = 7,20 €
2.0l TDI: 1,20 € x 6l = 7,20 €

Vom höheren Anschaffungspreis des R32, Umrüstkosten, "technischen Restrisiken", die hier diskutiert werden, und der lachhaft geringen Reichweite ganz abgesehen.

Für Vielfahrer ist der R32 keine Alternative zum TDI.

Zitat:

Original geschrieben von rock_hunter



Zitat:

Dann hab ich mal GANZ GENAU nachgerechnet was ein Diesel (Steuer=teuer), Benziner und Gasauto MIT UMBAUKOSTEN
im Jahr kostet. Und seitdem bin ich überzeugt, daß Gas einfach MOMENTAN (bis sich in der Politik wieder was ändert)
die beste Lösung ist ein 250PS Auto zu fahren und nur das Gleiche wie für einen 150PS Diesel zu ZAHLEN, obwohl
ein Gasauto erheblich mehr Sprit verbraucht als der Diesel.

Auf die Rechnung bin ich gespannt:
Ich rechne stark vereinfacht mal so:

Treibstoffpreis x Schätzverbrauch auf 100 km

R32 LPG: 0,60 € x 12l = 7,20 €
2.0l TDI: 1,20 € x 6l = 7,20 €

Vom höheren Anschaffungspreis des R32, Umrüstkosten, "technischen Restrisiken", die hier diskutiert werden, und der lachhaft geringen Reichweite ganz abgesehen.

Für Vielfahrer ist der R32 keine Alternative zum TDI.

siehe hier:

Erstellt am 7. Dezember 2007 um 00:16:17 Uhr

Vergleichsrechnung Benzin-Diesel-Autogas

Für Vielfahrer keine Alternative?

lade die Excel Liste runter und rechne, ich denke das sollte realistisch sein?

Übrigens: mit einem 3 Liter Lupo kann man nicht sparen UND rasen, sondern nur langsam vor sich hintuckern. Einen 250PS Diesel Golf gibts noch nicht.
Ein 231PS Diesel BMW kostet wieder erheblich an Steuern. MUSS ja alles nicht sein, wenn mans billiger haben kann?

Problem ist nicht jeder kann sich einen RS4 leisten und sagen scheiß auf die 1700€ Versicherung im Jahr und die ganzen 20 Liter Benzin(kosten) dazu. Es gibt manche (wie mich) die können sich eben nur 170PS Diesel (A3 2.0 oder Golf) leisten

ODER EBEN EINEN 250PS GAS-GOLF

Um beim Thema zu bleiben, ich hör mich gerade um wegen R32 auf Gas und der Eindruck entsteht, daß der Golf bedenklich ist umgerüstet zu werden. Habe morgen ein/zwei Gespräche mit Umrüstern, vielleicht erfahre ich mehr.

erst mal das negative:

Golf V R32 nicht gasfest

und hier was sehr interessantes, was eine Umrüstung vielleicht doch noch möglich machen könnte:

bis dahin noch ein interessanter Beitrag (ich weiß nicht ob der hier in dem langem Thread nicht schon mal aufgetaucht ist)
Voltran

Zitat:

Original geschrieben von Maks77


siehe hier:
Erstellt am 7. Dezember 2007 um 00:16:17 Uhr
Vergleichsrechnung Benzin-Diesel-AutogasFür Vielfahrer keine Alternative?
lade die Excel Liste runter und rechne, ich denke das sollte realistisch sein?

Dazu braucht man kein Excel.

Bei unterstellten in Summe gleich hohen Kraftstoffkosten und nun mal beim R32 höheren Einstandspreis zuzüglich der Einbaukosten frage ich woher die Einsparungen kommen sollen.

Fortsetzung:

Zitat:

Original geschrieben von Maks77



Um beim Thema zu bleiben, ich hör mich gerade um wegen R32 auf Gas und der Eindruck entsteht, daß der Golf bedenklich ist umgerüstet zu werden. Habe morgen ein/zwei Gespräche mit Umrüstern, vielleicht erfahre ich mehr.
erst mal das negative:
Golf V R32 nicht gasfest
und hier was sehr interessantes, was eine Umrüstung vielleicht doch noch möglich machen könnte:
bis dahin noch ein interessanter Beitrag (ich weiß nicht ob der hier in dem langem Thread nicht schon mal aufgetaucht ist)
Voltran

So, hab jetzt ein wenig mehr erfahren, was den Umbau eines Golf RV R32 betrifft und wenn man so die fachlich realistischen Kommentare von manchen Leuten, die sich mehr damit auseinandergesetzt haben zusammenfasst, dann kommen genau diese Techniken zum Einsatz, die es doch möglich machen sollten einen Golf R32 auf Gas umzurüsten.
Erkenntnisse in Kurzfassung
- ein Golf V R32 gilt allgemein als nicht gasfest
- dieser Umrüster hat ihn aber trotzdem umgerüstet: http://www.autogaszentrum-niedersachsen.de/galerie/volkswagen/
- dieser auch: http://www.lpgpower.de/r32.htm
- die höhere Temperatur die bei Gas-Betrieb IM BRENNRAUM entstehen soll (oder tatsächlich entsteht) wird ausgeglichen durch eine
Icom-Einspritz-Anlage die mit Minus temperature einspritzt (die Vialle bekommt für den Golf noch keine Zulassung, sonst wäre sie technisch
gesehen auch dafür einsetzbar)
- dann gibts aber noch die Ventile, welche mit Flashlube geschmiert (nicht gekühlt) werden.
- wer auf ganz Nummer sicher gehen wollte, könnte sich noch eine Automatik einbauen lassen, die ab 4500 U/min Benzin einspritzt, um den
Motor im Vollast-Bereich zu schonen
- wer noch sicherer gehen will, kann sich alle Motorteile, die aufgrund der Gasanlage kaputtgehen könnten mit einer Zusatzversicherung absichern
lassen, sollten sich die Ventile verabschieden, bekommt man es ersetzt.

- Nachteile: nicht an der Gasanlage, sondern nur am Golf: kleinerer Kofferraum, aber wie gesagt, wer sich einen TT kauft, hat ähnliche
Platzverhältnisse und nur nach vorne mehr Platz, weil die Rückbank kürzer als beim Golf ist, aber nicht nach oben/unten wo beim Golf dann der
Gastank sitzt

Zusammengenommen tendiere ich jetzt doch dazu den Golf zu kaufen (gebraucht) und umrüsten zu lassen, selbst wenn ein BMW 330i (oder 530i mit 231PS) unproblematischer ist. Der Golf hat 20 PS mehr, ein DSG, Allrad und schaut besser aus. :-)
Ich habe auch die technischen Kommentare über BEDENKEN gelesen und bin mir bewußt, daß wohl ein Restrisiko bleiben könnte, aber nicht ein finanzielles, sondern eher eins im Vertrauen in die Technik. 15000km ist zumindest ein R32 schon ohne Probleme gelaufen.
Klar, wissen werden wir es erst, ob alles passt, wenn einer 100000 mit Gas gelaufen ist.
Ich werde mich noch weiter informieren.

kommt natürlich drauf an welche anlage man verbauen lässt. ich würde wenn überhaupt eine Prins oder vialle einbauen lassen. wichtig ist dass man eine tanke findet mit einer guten gas qualität. kollege von der schule fährt 330i auf gas und einen leistungsverlust kann er nicht verspüren!

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Die LPG-Umrüstung bringt doch von der Leistung her keinen Unterschied.

 

Das will ich erstmal sehen..

ein Leistungsunterschied wird vielleicht bei großen Motoren deutlicher.
Bei einem A8 4.2 hab ichs mal sehen können.

Zitat:

Original geschrieben von fooki


kommt natürlich drauf an welche anlage man verbauen lässt. ich würde wenn überhaupt eine Prins oder vialle einbauen lassen. wichtig ist dass man eine tanke findet mit einer guten gas qualität. kollege von der schule fährt 330i auf gas und einen leistungsverlust kann er nicht verspüren!

Zitat:

Original geschrieben von fooki



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Die LPG-Umrüstung bringt doch von der Leistung her keinen Unterschied.

 

Das will ich erstmal sehen..

Ein Umrüster meinte der Gas-R32 hatte laut Prüfstand nach Umbau 278/279 PS....

der A8 war mit Gas langsamer. Bei normaler fahrt aber nicht zu merken.
Maximalleistung war aber wohl schon nicht unerheblich niedriger

es kommt da auch auf die anlage an und wie gut der umrüster diese auf dein auto einstellen kann.

Bei einer Umrüstung auf LPG kommt es immer zu Leistungsverlust im minimalen Bereich( höchstens 2%) und dies ist meiner Meinung nach dadurch zu vernachlaessigen, weil man das oft nie als Mensch wahrnehmen kann. Bei der Umrüstung kommt es nicht auf den Preis oder die Anlage an sondern hauptsaechlich auf die Qualitaet des Einbaus und der Kompotentz des Betriebes.
Für Vielfahrer auf der Autobahn ist aber LPG nicht sehr empfehlenswert, weil man oft von der Autobahn runter muss um LPG zu tanken ,weil viele Autobahntankstellen LPG noch nicht im Angebot haben.
Für große Motoren lohnt sich die Umrüstung sehr , aber auch nur wenn mann nicht nur Kurzstrecke faehrt,weil das Auto im kalten Zustand die ersten Minuten mit Benzin faehrrt und erst dann auf Gas umschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen