ForumCivic 8 & 9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Unterhalt Civic vs "Klassengegner"

Unterhalt Civic vs "Klassengegner"

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)
Themenstarteram 2. Mai 2015 um 9:57

Hallo Leute. Ich war vor einiger Zeit schon in eurem Forum unterwegs, weil ich überlegte, mir einen Civic FK 1,8 VTEC zuzulegen. Jetzt scheint es wohl endlich so weit zu sein, ich habe einen wirklich gut gepflegten 1,8 im Top-Zustand von einer seriösen Privatperson gefunden und werde da wohl zugreifen.

Was mir in letzter Zeit ein bisschen Angst gemacht hat, waren die Aussagen einiger Personen aus dem Verwandtenkreis, dass der Civic im Vergleich zu seinen Konkurrenten in der Kompaktklasse recht teuer sein soll. Ist das wirklich so? Wie sieht es denn aus, wenn man den 140 PS-Civic gegen die üblichen Verdächtigen, wie einen Golf 5, oder einen Seat Leon, Audi A3, Mazda 3, Ford Focus (der mich aber gar nicht anspricht) oder gar Alfa Romeo 147, 159 oder etwa den BMW E46 - immer mit vergleichbarer Leistung - stellt? Bisher dachte ich bei japanischen Autos immer an Zuverlässigkeit, wobei die Ersatzteile erwartungsgemäß teurer sind. Der Civic hat ja recht breite Reifen, die teurer sind als die serienmäßigen Reifen eines Golf 2.0 TDI. Bei anderen Verschleißteilen, wie Bremsbeläge & Scheiben, sind die Preisunterschiede nicht vorhanden. Wie sieht es mit unplanmäßigen Unterhaltskosten aus, hat da jemand Vergleichswerte des Civic zu anderen Klassengegnern? Laut dem DEKRA-Repot ist der Civic ein absolut solider Gebrauchter, auf einer Stufe mit dem Golf 5. Das wird sich hoffentlich auch im Unterhalt niederschlagen.

Ich bin einfach armer Student (:)) und habe lange Zeit auf ein schönes Auto hingespart, und will keines kaufen, in das ich ständig Geld reinstecken muss, oder unverhältnismäßig Unterhalt im Vergleich zum Nachbar mit seinem 5er Golf zahlen muss. Deshalb habe ich auch extra den Benziner gewählt, aufgrund des Kupplungsproblems mit dem Diesel und einem eventuellen DPF-Tausch. Ich will ein zuverlässiges Auto für mein Geld.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 3. Mai 2015 um 9:40

So, meine Entscheidung ist heute gefallen. Ich werde den Civic kaufen. :)

162 weitere Antworten
Ähnliche Themen
162 Antworten
am 12. Mai 2015 um 17:53

Hmm hab ein 2008 er deshalb kenne ich das nicht. Meiner hat aber einen knopf der heist "Cruise".

Wenn ich drauf drück erscheint es mir auf der tacho grün. Weiß jemand was der sinn davon ist. Ich weiß nur dass dieser cruise modus aktiviert sein muss, um mit tempomat fahren zu können.

am 12. Mai 2015 um 21:08

Das ist der "Hauptschalter" für den Tempomaten, nicht mehr und auch nicht weniger! ;)

Solang hier nun keine Verbindung zu "Top Gun" gelegt wird, hat er sich die Frage eigentlich schon selbst ganz gut beantwortet.

Zitat:

@faithboy schrieb am 13. Mai 2015 um 07:58:09 Uhr:

Solang hier nun keine Verbindung zu "Top Gun" gelegt wird, hat er sich die Frage eigentlich schon selbst ganz gut beantwortet.

Mir schoss eher der Film Speed 2 ins Gesächnis. :D

http://de.wikipedia.org/wiki/Speed_2

am 13. Mai 2015 um 11:37

Zitat:

@MvM schrieb am 13. Mai 2015 um 08:21:50 Uhr:

Zitat:

@faithboy schrieb am 13. Mai 2015 um 07:58:09 Uhr:

Solang hier nun keine Verbindung zu "Top Gun" gelegt wird, hat er sich die Frage eigentlich schon selbst ganz gut beantwortet.

Mir schoss eher der Film Speed 2 ins Gesächnis. :D

http://de.wikipedia.org/wiki/Speed_2

Und bei mir:

http://www.myvideo.de/watch/947425/Cruisen_MASSIVE_TOENE

am 13. Mai 2015 um 16:06

So, bin heute einen anderen Civic gefahren und da sah die Welt mal ganz anders aus. Gasannahme so wie ich das mag. Da schien der Wagen von gestern nicht ganz in Ordnung gewesen zu sein. Einziger Negativpunkt waren die 17 Zoll Reifen von Bridgestone Potenza. Die Reifen gehören allein wegen der Geräuschkulisse auf den Müll. Ansonsten Top. Hat richtig fun gemacht. War eine Lifestyle Ausstattung und die war echt nett. Würde den Wagen kaufen, aber vorne links sowie rechts steht der Seitenschweller ab. Ergibt keine Linie zum Kotflügel. Wäre es nur minimal würde ich sagen Fertigung halt, aber das sah nicht normal aus. Habe leider keine Fotos gemacht.

Sollte der Händler das instandsetzen nehme ich den. Der wollte mir verklickern, das es normal wäre. Lustigerweise ringsrum andere Civics ohne diesen Fehler.

Tolles Auto, hat es mir echt angetan. Die Leistung reicht dicke. Habe nie über 4000 Umdrehungen getreten und war mehr als flott unterwegs. Daumen hoch

Zitat:

@blaxion99 schrieb am 12. Mai 2015 um 15:08:34 Uhr:

Bin jetzt einen Jazz Hybrid und einen Honda Civic als Benziner und einen 120ps Diesel gefahren.

Hybrid war okay sag ich mal. Ist etwas ungewohnt mit dem Getriebe, aber es gibt wirklich schlimmeres. Innen hat der Jazz mir gar nicht gefallen.

Schön das Du unvoreingenommen auch mal etwas anderes ausprobiert hast, trotz der vielen Kritik am CVT im Vorfeld.

Aber wenn der Jazz nicht gefällt ist das natürlich eine klare Sache. Der Civic ist aber auch optisch schon das deutlich interessantere Fahrzeug.

Dann Dir hoffentlich bald viel Spaß mit dem neuen Wagen. :)

Beim Jazz kann man aber auch nur sagen, das er optisch nicht gefallen kann... (Es ist nicht so, das er mir nicht gefällt, er ist einfach nur vom Amaturenbrett etwas langweiliger) Ansonsten ist der Wagen genial, er ist sogar langstreckentauglicher als der Accord, wenn man hinten sitzen muss. Der kleinere Koferraum wird durch die hochklappbaren Rücksitze ausgeglichen. Der Wagen ist sehr weich gefedert, was perfekt für die Stadt ist, aber bei schnelleren Autrobahnfahrten nicht gerade vorteilhaft ist.

Wenn man einen alten Corsa gewohnt ist, dann ist ein Jazz sicher super langstreckentauglich. ;)

Spaß beiseite: Meine Schwester fährt den Jazz meiner Eltern weiter. Derzeit 165.000 km drauf, Baujahr 2007. Derzeit rasselt der Auspuff und an der Fahrertür rostet die Türunterkante.

Ich kann also nur vom Jazz II reden, der bis 2008 gebaut wurde. In der Stadt wirklich praktisch, aber Langstrecken mag ich damit dauerhaft nicht fahren.

Meine Erfahrungen mit dem Jazz beruhen auf den Fahrten als Ersatzwagen während Inspektionen oder Reperaturen meiner Civics. Praktisch ist er, ohne Frage. Aber Langstrecke?? Nein, danke. Ich war jedes Mal froh, wenn ich einen Civic oder auch Accord bekam. Besonders während der zwei Wochen Hagelreparatur meines CTR, war mir der Accord sehr lieb. Die Autobahnkilometer mit dem Jazz hätte ich nicht fahren wollen.

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 14. Mai 2015 um 13:28:52 Uhr:

Die Autobahnkilometer mit dem Jazz hätte ich nicht fahren wollen.

Ich finde, der Jazz ist durchaus langestreckentauglich. Wir sind mit unserem 2011er Facelift Jazz schon Strecken von 600 km mit 3 Personen gefahren. Das ist völlig entspannt, wenn einem 130 km/h auf der AB reichen. Finde nur die Motorleistung etwas mau (1.2 mit 90 PS). 1.6 mit 120 PS, das wäre für den Jazz optimal, dann noch eine etwas bessere Geräuschdämmung und ein 6. Gang und ich hätte ich einen Jazz gekauft und nicht den Civic :).

Ich schrieb von Langstrecke auf der Rückbank, und da hat der Accord nun mal weniger Beinfreiheit. Außerdem ist im Jazz die Decke nicht so niedrig, wo er einem größer vor kommt, obwohl man dichter nebeneinander sitzt.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 14. Mai 2015 um 13:19:41 Uhr:

Wenn man einen alten Corsa gewohnt ist, dann ist ein Jazz sicher super langstreckentauglich. ;)

Der Corsa ist auch relativ langstreckentauglich, aber dies nur als Zweisitzer. Hierbei sind aber nicht die Fahreigenschaften wichtig, sondern das ich beim Autofahren essen und trinken kann, was ich will. Es ist scheiß egal, ob da ein becher umkippt oder nach einem stärkeren abbremsen das Amaturenbrett voller Chips ist.

Becher kippen um, Chips verteilen sich im Auto ... Oje ... Den Problem ist wohl weniger der Platz als eher einen fahrenden Saustall zu besitzen ... ;)

Ich sagte ja nicht, dass man den Jazz nicht auf der AB fahren kann, aber ich möchte es nicht, wenn ich im Vergleich dazu einen Accord haben kann. Und sorry, ich habe hinten im Accord mit knapp 1,85 m keine Probleme. Da nützt mir dann noch mehr Kniefreiheit im Jazz nichts mehr, wenn ich schon im Acci genug habe. Da spielen dann eher die Beschaffenheit und der Winkel der Rücksitzbank eine Rolle. Da ist der Jazz deutlich schlechter und unkomfortabler.

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 14. Mai 2015 um 07:44:28 Uhr:

Zitat:

@blaxion99 schrieb am 12. Mai 2015 um 15:08:34 Uhr:

Bin jetzt einen Jazz Hybrid und einen Honda Civic als Benziner und einen 120ps Diesel gefahren.

Hybrid war okay sag ich mal. Ist etwas ungewohnt mit dem Getriebe, aber es gibt wirklich schlimmeres. Innen hat der Jazz mir gar nicht gefallen.

Schön das Du unvoreingenommen auch mal etwas anderes ausprobiert hast, trotz der vielen Kritik am CVT im Vorfeld.

Aber wenn der Jazz nicht gefällt ist das natürlich eine klare Sache. Der Civic ist aber auch optisch schon das deutlich interessantere Fahrzeug.

Dann Dir hoffentlich bald viel Spaß mit dem neuen Wagen. :)

Hatte heute auch die Möglichkeit einen Insight Hybrid Probe zu fahren. Bin vom CVT angenehm überrascht, fährt sich fast wie eine normale Automatik, nur wenn man ständig Kickdown macht heult der Motor auf die Höchstdrehzahl hoch, ist aber gar nicht notwendig denn dank der Elektrounterstützung geht der Insight richtig gut ab. Die Schaltpaddles machen im S Modus auch Spass, nur schade dass man nicht in den bgrenzer drehen kann und das cvt trotz s mode und manual shift hochschaltet.

Im Innenraum des Insight findet man schon viel Plastik an, aber zumindest ist es sauber verarbeitet, muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er damit leben kann.

Langstreckentauglich wäre der Insight bestimmt, was ich von einem Jazz jetzt nicht unbedingt meinen würde.......

 

Dabei sind Jazz und Insight technische Zwillinge, auch beim Fahrwerk. Der Insight wird aber aufgrund seiner anderen Karosserie sicher noch etwas ruhiger auf der Straße liegen.

Der Jazz ist absolut tauglich für die Langstrecke. Für mich sind die Sitze sehr bequem, über 1.000 km am Tag habe ich schon auf ihnen verbracht ohne Rückenschmerzen zu bekommen. Die Sitzfläche konnte aber länger sein, der Civic war schon etwas bequemer.

Dafür ist das Fahrwerk beim Jazz besser, es lässt die schlechten Strassen nicht so durch. Lauter ist der Jazz auch nicht. Der Wind macht zwar bei hohem Tempo mehr Geräusche, dafür ist der Motor deutlich leiser. Bis 130km/h ist der Jazz generell leiser, darüber sind sie recht gleich. Weniger verbrauchen tut der Jazz, auch auf der Autobahn, obwohl der Civic die bessere Aerodynamik hat.

Platz ist auch genug im Jazz, ein Golf hat auch nicht mehr.

Allerdings ist der Jazz, ich rede immer vom Hybrid, bei 180 km/h abgeregelt, dies dürfte für viele ein wichtiges Argument sein auf der Autobahn.

Also für mich, nach drei Jahren Civic, kann ich mich über den Jazz auf der Autobahn nicht beklagen, meine Familie ist auch zufrieden. Und wir fahren recht viel Langstrecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Unterhalt Civic vs "Klassengegner"