Unterer Motorschutz (Plastikdeckel) abmontieren für Ölwechsel
Hallo & guten Morgen,
kurze Frage an die "Ölwechsel-selber-macher" unter euch.
Wenn ich meinen Mondeo vorne auf Unterstellböcke stelle (mein Wagenheber schafft max 36cm), ist dann die Arbeitshöhe ausreichend, dass ich diese Unterbodenverkleidung einfach abmontieren kann?
Mittlerweile weiss ich es sind 10 Schrauben, die da raus müssen.
Irgendwie muss ich an den Ölfilter kommen :-)
Danke für Info,
DC
16 Antworten
Hallo
( Kopiert von der Castrol-Homepage )
3.3 HTHS
Neben den beschriebenen Viskositätsklassen (Winter, Sommer) gibt es noch die sogenannte HTHS-Viskosität. HTHS steht für "High Temperature High Shear" und beschreibt die dynamische Viskosität gemessen bei 150°C und einem Schergefälle von 10 pro Sekunde. Durch die Festlegung von Grenzwerten der HTHS soll erreicht werden, daß Motorenöle auch im Lagerbereich (hohe Schergefälle, hohe Öltemperaturen) die nötige Schmiersicherheit besitzen. Der Grenzwert bei Motorenölen mit der Spezifikation ACEA A2/A3 und ACEA B2/B3 liegt bei m 3,5 mPas. Motorenölqualitäten der Kategorie ACEA A1/B1 haben eine abgesenkte HTHS bis 2,9 mPas. Grund der Absenkung ist eine zu erwartende Kraftstoffeinsparung.
Zur Zeit laufen Untersuchungen, wieweit die dynamische Viskosität abgesenkt werden kann, ohne daß erhöhter Verschleiß erzeugt wird.
Das bestätigt doch die Ausführungen vom Sterndoktor und das die Absenkung der HTHS ein gewisses Risiko bergen kann.
Bei der nächsten Inspektion kommt in mein Fahrzeug ein syntetisches
Motoroel nach ACEA B3
Gruß Rolli
Hallo Rolli1959,
genau ! Und deshalb teste ich jetzt MOBIL1 als 5W-40 (gekauft in Frankreich da Deutschland nicht erhältlich) mit HTHS 3,8.
Von den Supersyn-Additiven erhoffe ich mir nebenbei einen Reinigungseffekt für das Innenleben des Motors. Hat er sich jetzt verdient..... und er soll ja noch laaaaaaaange halten.
Grüsse,
DC