Motorraum schutz von unten

Ford Mondeo

hallo an die MK III Fahrer.

weis jemand zufällig von euch, ob der MK III einen Motorunterfahrschutz ( oder wie das Teil heisst ) serienmäßig oder nur bei manchen modellen hat ???

Mein letzter Focus Turnier hatte das ( Bj 2002 ) und dieser Mondeo den ich jetzt habe ( Bj 07/2004) hat keinen -- ist das richtig ?? ( 2.0 TDCI 07/2004 turnier )

und wenn oder auch wenn nicht -- ist der nachrüstbar ? und was wird sowas kosten ??
oder Bzw.. ich werde meinem Ford Händler deswegen besuchen -- falls es bei allen drunter sein sollte.

gruss
andreas

16 Antworten

hallo kumpelchen... meine Erfahrung mit der unteren Motorabdeckung... der eine hat sie, der andere nicht. Bringen tuts m.E. nix, ausser dass sich Dreck und Feuchtigkeit zwischen dem Plastik und dem Längsträger ansammelt und da für Korrosion sorgt. Ich hab die beiden die ich hatte deshalb abgemacht. Ich würds mir also schenken und kein Geld dafür ausgeben... sind eh nur als bessere Tropfenfänger geeignet.... sonst nützen sie vmtl. nix!

Hey! 🙂
Könnte so ne Motorabdeckung unten vielleicht dabei helfen, dass der Motor im Winter schneller warm wird bzw. länger die Wärme behält, wenn man das Auto z.B. nur den Berg hinunterrollen lässt ohne aufs Gaspedal zu treten?
Gruß

Mann Börny... du musst doch nach dem Brötchenholen die Berge auch wieder rauf... da wär dann die Isolierwirkung doch eher kontraproduktiv 😉

Hallo!

Sorgt die Motorabdeckung nicht auch für einen etwas besseren CW-Wert?

Und seitdem sie bei mir wieder dran ist (hatte sie eine Zeit lang ab gehabt) kommt es mir so vor, als ob der Motor von Aussen auch etwas weniger zu hören ist ^^

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Mann Börny... du musst doch nach dem Brötchenholen die Berge auch wieder rauf... da wär dann die Isolierwirkung doch eher kontraproduktiv 😉

Das ist natürlich auch wiederum wahr 😁

MFG
Danny

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Mann Börny... du musst doch nach dem Brötchenholen die Berge auch wieder rauf... da wär dann die Isolierwirkung doch eher kontraproduktiv 😉

Aber ich wohn doch in

FRANKEN

und

net

in Bayern!!!!!! 😁

Unner Berch, äh, ich meen Hücherli sin nit sou hoch, dass mer do sou arch Gos geb müssert... 😉

Gruß

Sparen

Zunächst hatte ich einen MKIII Bj. 2001 (115 PS Diesel), seit 2004 einen MKIII (130 PS Diesel). Da wurde an einigen Details gespart:

-unterer Abdeckung Motor
-Plastik statt ALU im Lenkrad
-Matte im Kofferraum ist dünner
-Gasdruckdämpfer Heckklappe sind schlechter
(ölten schon in der Garantiezeit)

Es gibt bestimmt noch ein paar verborgene Stellen,
an denen der Rotstift angesetzt wurde.

MKIV werde ich wohl nicht mehr kaufen - lt. AMS ist der um 10cm länger als der MKIII - also etwas länger als der neue Passat.

Vielleicht wird's dann mal ein FOCUS.

Ottmar

Re: Sparen

Zitat:

Original geschrieben von Ottmar


Zunächst hatte ich einen MKIII Bj. 2001 (115 PS Diesel), seit 2004 einen MKIII (130 PS Diesel). Da wurde an einigen Details gespart:

-unterer Abdeckung Motor
-Plastik statt ALU im Lenkrad
-Matte im Kofferraum ist dünner
-Gasdruckdämpfer Heckklappe sind schlechter
(ölten schon in der Garantiezeit)

Es gibt bestimmt noch ein paar verborgene Stellen,
an denen der Rotstift angesetzt wurde.

Aber schau dich doch mal um. Dieser Sparwahn geht quer durch alle Automobilhersteller. Ausgenommen sind natürlich die Edelmarken wie Porsche, Bentley oder so.

Bei VW merkt man es von Modelljahr zu Modelljahr immer mehr und vor allem noch stärker als bei unserem Kölsch. Die haben da teilweise sämtliche Materialien im Innenraum gegen billigere ausgetauscht. Da haperts dann richtig an der Qualität und das obwohl die Preise gleich geblieben bzw. sogar gestiegen sind.

Da ist Ford ja geradezu noch "gnädig".

Gruß

Zitat:

und wenn oder auch wenn nicht -- ist der nachrüstbar ? und was wird sowas kosten ??

Nachrüstbar auf jeden Fall, wird nur nicht ganz Billig... mit einigen Hundert € mußt du schon rechnen

Der Motorschutz ist eigentlich als Geräusch-Dämmung gedacht, deshalb haben es auch (meistens) nur die Dieselfahrzeuge verbaut weil die etwas lauter sind als Benziner...

Aha, nun bin ich schlauer.

ich wollte bzw. dachte, das dann weniger dreck hochkommt, vom fahren und das der Motor etwas gedämmt wird-- so vom lauten her.

Ich habe drunter geguckt und gesehen, das die längsträger schon am rand "blättern " also der schwarze LAck blättert.

also dann lasse ich das mal mit dem unterfahrschutz.

Und der CW wert hmmm...
und zweitens Berge ???? ähmmm naja der höchste berg hier in mannheim ist der Müllberg :-)))

ok dennoch vielen dank.

gruss
andreas

Moin,

die untere Motorabdeckung ist in meinen Augen nur Sinnvoll.

Nicht nur das sie Schmutz abhält und den Geräuschpegel senkt. Sie verhindert auch Steinschlag an der Motorölwanne.

Denn die besteht aus lackiertem Stahlblech.

Aus Erfahrung weiss ich das an Mondeo Dieselmodellen, ohne Abdeckung, die Ölwannen durch Steinschlag rosten. Ich meine nicht irgendwelche Felsbrocken, sondern der tägliche Steinschlag z.B. auf der Autobahn, der auch die Scheinwerfergläser und Stossstangen mit der Zeit verpickelt.
Je nach Kilometerleistung mal mehr, mal weniger.

Nachrüstung ist kein Problem, die Löcher für die Plastikmuttern sind immer vorhanden.

Mfg
Golo

Also mein 2004er Tdci hat eine solche Motorabdeckung unten drunter und mein 2001 Benziner hatte das wohl auch soweit ich mich entsinnen kann.

Aber der Sparzwang ist mir auch schon auf gefallen.
Bsp1.: Wer von euch hat den in der Heckklappe noch ein Schloß wo man eh nicht mit dem Schlüssel rein kommt wenn das Nummerschild dran ist?

Bsp2.: Wer hat im Motorraum sie Plasikabdeckung bei den Domen drauf? Dachte die haben sie bei mir vergessen wieder drauf zu machen nach den Federn wechseln aber mein Dad hat in seinem 2005er StandardMondeo auch keine drauf. Mein 2001er hatte die noch drauf.

Sind nur zwei Bsp die mir so auf die Schnelle einfallen.

Mfg Frank

Zitat:

Original geschrieben von bwy_mondeo305


Aber der Sparzwang ist mir auch schon auf gefallen.
Bsp1.: Wer von euch hat den in der Heckklappe noch ein Schloß wo man eh nicht mit dem Schlüssel rein kommt wenn das Nummerschild dran ist?

Na das mit dem Heckklappenschlüsselschloss find ich aber auch nen Witz. Wer braucht das? Wenn die Fernbedienung leer ist, hat man ja immernoch an der Fahrertür ein Schloss und gut.

Meiner hat zum Glück auch noch die Entriegelungstaste für die Heckklappe im Armaturenbrett. Die nutz ich regelmäßig!

Die Plastikkappen auf den Domen im Motorraum sind bei mir auch drauf, dafür hat meiner keinen Motorschutz drunter.

Gruß

äusserst witzig,

bei mir sind keine plastikabdeckungen auf den Domen drauf, keine Motorunterschutzdingsada.

dafür kann ich auf alle möglichen arten die heckklappe aufmachen.
1- aufm schlüssel die normale taste zum öffnen der ZV -- dann heckklappe unten der Gummitaster - klappe auf.
2 - aufm schlüssel zweimal die entriegelung klappe auf
3 - hinterm schalthebel taste drücken klappe auf - ( obwohl die ja eh aufgeht, da das fahrzeug "entriegelt " ist.

was ist da jetzt gross gespart.

ok zum thema -- ich glaube ich werde dennoch die matte untern motor spannen lassen, weil das mit der ölwanne ist ein argument, ebenso eventuelle weitere beschädigungen.

beim internet auktionshaus bekommt man die für knappe 80 euros. und die soll mit lärmschutz sein -- ist bestimmt auch nicht schlecht.

seltsamerweise habe ich ( ich habe da rein geschaut, im batteriekastendeckel und gehäuse eine dicke wabbelige feinschaumige "folie " drin ( schwarz ), ca 4 mm dick. FORD sagte das sei als Batterieschutz gedacht bei minus GRaden ???

soviel zum Sparen

gruss
andreas

Mir ist doch das Schloß in der Heckklappe persönlich eigentlich sch... egal.
Geht nur einfach ums Prinzip. Wenn was neues am Auto dran ist muss man mehr bezahlen. Seh ich auch ein.
Aber wenn die was weglassen wirds aber nicht preiswerter.
Und neuerdings soll man bei einem Neuwagen die lackierten Türschutzleisten bezahlen. Also die waren ab Trend mal Serie.

So nach und nach muss man alles mehr bezahlen.

Mfg Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen