unterdruckschläuche am x16xel
Hi Leute,
hat vielleicht jemand nen plan oder ähnliches au dem einsehbar ist wie die ganzen unterdruckschläuche verlaufen und wo sie ran müssen .ich habe den zylinderkopf getauscht und vergessen diese zu markieren und jetzt weiss ich nicht wohin mit den dingern .
einige hab ich einfach mal so irgendwo rein gesteckt aber er läuft sehr unruhig und ein schlauch weiss ich eh net wohin damit
wäre cool einen plan oder wenigstens ein bild zu bekommen
26 Antworten
Hi Leute,
Kann denn keiner mir hier helfen ,dachte ich wäre hier im astra f Forum
bitte Leute ,haube auf und 2-3 fotos von den schläuchen an und um die drosselklappe ,ist doch nicht so schwer
Danke im Voraus
Ich kenne dein dilemma,würde dir auch gerne helfen,aber der einzige x16xel der hier aufm hof steht hat eine gsi-ansaugbrücke mit separater bohrung und verändertemmagnetventil für die kaltluftpumpe.
also mit bildern is nich,aber ich kenne die originalbelegung noch recht gut ausm kopp-welches ist dein hauptproblem?-einige schläuche erklären sich dank durchmesser und länge ja selbst!
Hi
Also das ist zum ersten jener wo vom agr weggeht,der zweite hat den gleichen durchmesser und auch etwa gleiche länge kommt von einem stecker der 2 schläuche hat (nen langen und nen kurzen der auf die drosselklappe geht
das AGR hat keinen U-Schlauch,das ist elektrisch.Falls du dden genau darüberligenden,kleineren,Benzindruckregler meinen solltest,dann kommt das dünne röhchen in einen zweimal geinkelten schlauch der vorne wieder an den Ventildeckel geht! Und wenn der stecker der ist der genau über der DK angeschraubt ist,dann kommt der kurze,so seltsam verbogene,genau darunter wieder ran und der andere der links ist wenn du davor stehst,geht dann an den aktivkohlefilter!
Ähnliche Themen
jetzt versteh ich nur noch Bahnhof lol
ich mach mal ein bild und zeigs dir darauf in 5 min bin ich zurück
jetzt fehlen nurnoch die bilder! 🙂
aaaaalso.das ding das vorne auf deinem krümmer sitzt ist das ventil für die seundärluft-zuführung und geht normal an das nagnetventil das zwischen der oberen und unteren ansaugbrücke sitzt,und zwar an den anschluss in fahrtrichtung!
der zweite lose baumelnde schlauch sollte wohl vom ventildeckel kommen und ist der dazugehörige schlauch der den unterdruck bei bedarf zur verfügung stellt!
ist das ventil schon anderweitig bestöpselt?-das öffnet nämlich nur wärend der startphase!
Ding! Angeschaubt an unterer Ansaugbrücke! Stecker dran! Zwei anschlüsse für Schläuche dran! Sieht man!
vermutlich!-das meisste elektrische in der karre ist von Delco!😉