Unterdruckschläuche am PN auswechseln... aber wie? Will nicht noch mehr kaputtmachen!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,
mein PN hat leichte Leerlaufschwankungen und geht manchmal im Leerlauf aus wenn kalt.
Jetzt möchte ich einige Schläuche wechseln und hab mir bei den ATU Abzockern auch schon nen Meter Gewebeschlauch (10 Euro) geholt.
Der Schlauch, der links vom Luftfilterkasten abgeht, ist bei mir total verwurstet. Siehe Fotos:
Jetzt kriege ich den aber einfach nicht aus dem Luftfilterkasten raus. Ich habe mir schon etwas von dem Plastikteil, wo der reingeführt wird, abgebrochen.
Die andere Seite des Schlauches endet in einer weissen Plastikaufnahme (keine Ahnung was das ist, könnte aber der DKA gewesen sein) und sitzt da auch bombenfest. Viele Schläuche sind ja einfach nur so auf ein Metallrohr draufgeschoben. Die machen keine Probleme.
Gibt es bei den anderen einen Trick oder muß man nur mit roher Gewalt ran?
Wenn ich das zweitere probiere mach ich meist was aus Plastik kaputt :-(

Unterdruckschlauch-luftfilterkasten
141220092315
141220092314
Beste Antwort im Thema

Am Luftfilterkasten sind 2 Schlitze. Den Schlauchrest kannst du mit einem Schraubendreher rausschieben. Das ist ein sehr wichtiger Schlauch.

Du musst aber auch die anderen anschauen. An den Enden haben die oft viele Risse.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Am Luftfilterkasten sind 2 Schlitze. Den Schlauchrest kannst du mit einem Schraubendreher rausschieben. Das ist ein sehr wichtiger Schlauch.

Du musst aber auch die anderen anschauen. An den Enden haben die oft viele Risse.

Schneid die Schläuche vor dem Demontieren in der Mitte durch. Dann kannst Du gerade ziehen und riskierst nicht, die Gegenseite abzureißen, wenn sich das Ende löst.
Außer am Drosselklappenansteller hatte ich die Übergänge vorher mit WD40 eingesprüht.

@Oldie65
Ja die anderen werde ich mir auch so nach und nach vornehmen.
Meinst du die Schlitze in der Plastikaufnahme am Luftfilterkasten, die man auf dem ersten Foto sieht? Also mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher da rein und den Schlauch rausschieben oder wie?
An der Schlauchaufnahme am DKA sieht man ja auch so einen Schlitz. Nur: Wenn ich die da rausgeprokelt habe, krieg ich dann den neuen  Schlauch auch wirklich rein? Der hat ja so eine Gewebeummantelung und wenn man die staucht, wird das Schlauchende ja immer dicker.

@Volkswagner
Mit WD40 werd ich´s nochmal probieren.
Durchschneiden trau ich mich nicht. Am Luftfilterkasten kann ich aber senkrecht wegziehen und wenn er da gelöst ist, habe ich am DKA ja auch genug Spiel.

Danke für eure Hilfe!

Ja, ich meine die Plastikaufnahme.

Die Gewebeummantelung brauchst du doch nicht an den Anschlussstellen.

Ähnliche Themen

Sag mal, kann es sein, dass diese Plastikaufnahme den mit Gewebe ummantelten Schlauch garnicht so fest umklammert, wie ich es dachte? Der sitzt wohlmöglich einfach nur sehr fest auf seinem Rohr drauf oder wie?
Die Gewebeummantelung geht schon richtig tief in die Plastikaufnahme rein (Foto1), aber wenn es da nicht straff drin sitzt, sollte es mit dem neuen Schlauch klappen.

Mit der Zeit kleben die Schläuche auf den Röhrchen fest.

Also oben am Luftfilterkasten einfach ziehen, der steckt nur drin! Was den Rest angeht bin ich überfragt... vermute aber mal ganz stark, dass die Schläuche nach knapp 20 Jahren am selben Platz einfach bisschen festsitzen. Also dezent dran rupfen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Volkswagner


Schneid die Schläuche vor dem Demontieren in der Mitte durch. Dann kannst Du gerade ziehen und riskierst nicht, die Gegenseite abzureißen, wenn sich das Ende löst.
Außer am Drosselklappenansteller hatte ich die Übergänge vorher mit WD40 eingesprüht.

Mit dem WD40 wär ich am drosselklappenansteller ganz vorsichtig😉

die unterdruckschläuche sind alle nur aufgesteckt. wenn sie sich so nich abziehen lassen einfach mal ein bisschen dran drehen 😉
wieso traust du dich nicht den schlauch in der mitte durchzuschneiden?! kommt doch eh in die tonne^^ einmal mit nem seitenschneider *knips* und fertig 😁

Sooooo !
Danke erstmal an alle Helfer!
Ich habe jetzt alle Schläuche, die ich finden konnte gewechselt, was dann eigentlich wirklich nicht so schwierig war.
Die klebten nur manchmal sehr stark an ihren Röhrchen.
Mit dem Schraubenzieher konnte ich sie dann aber rausschieben.
Dabei ist mir noch aufgefallen, dass hinten am Ventildeckel (kam man erst ran, wenn man den Deckel vom Vergaser abmacht) noch ein Massekontakt etwas lose war. Ist nu auch wieder sauber und fest.
Achja, soweit lief der Motor jetzt ruhiger im Standgas ... zumindest war dieses sporadische Hochdrehen, so als ob man Gas geben würde weg. Da ich zum TÜV muss, hätte das die AU sicher sehr erschwert.

Leider ist mir bei der Aktion der dicke Schlauch zwischen Luftfilterkasten und Ventildeckel kaputtgegangen (siehe Foto). Naja... war dann wohl eh morsch.

Hat jemand eine Ahnung ob ich den im Zubehör kriege oder nur beim Freundlichen?

Dicker-schlauch-luftfilterkasten-ventildeckel

Das ist der Schlauch ist die Kurbelgehäuseentlüftung, gibt es glaub ich nur beim freundlichen. Wenn es den noch gibt!

MfG

Zur Not kann man sich einen vom Schrottplatz holen.

Zitat:

Original geschrieben von Schraubernovize


Sooooo !
Danke erstmal an alle Helfer!
Ich habe jetzt alle Schläuche, die ich finden konnte gewechselt, was dann eigentlich wirklich nicht so schwierig war.
Die klebten nur manchmal sehr stark an ihren Röhrchen.
Mit dem Schraubenzieher konnte ich sie dann aber rausschieben.
Dabei ist mir noch aufgefallen, dass hinten am Ventildeckel (kam man erst ran, wenn man den Deckel vom Vergaser abmacht) noch ein Massekontakt etwas lose war. Ist nu auch wieder sauber und fest.
Achja, soweit lief der Motor jetzt ruhiger im Standgas ... zumindest war dieses sporadische Hochdrehen, so als ob man Gas geben würde weg. Da ich zum TÜV muss, hätte das die AU sicher sehr erschwert.

Leider ist mir bei der Aktion der dicke Schlauch zwischen Luftfilterkasten und Ventildeckel kaputtgegangen (siehe Foto). Naja... war dann wohl eh morsch.

Hat jemand eine Ahnung ob ich den im Zubehör kriege oder nur beim Freundlichen?

wirst du nur beim freundlichen bekommen, aber ein stück garten- oder kühlerschlauch tut's auch 😉

Gibts bzw. gabs im Sommer noch. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen