Letzter Beitrag

Audi C3/44 100

Bremspedal gibt erst schwer nach. audi 100 typ 44

Zitat: @44quattro schrieb am 20. Februar 2019 um 22:10:56 Uhr: Zu 99% der Druckspeicher. Lenkung und Bremse sind beim 44er (leider, Kosten im Alter) hydraulisch unterstützt sofern eine Servolenkung verbaut ist. Vorsicht, es gibt zwei unterschiedliche je nach Modelljahr. Hallo 44quattro, danke für Deine Antwort. Hattest du dir den ganzen Thread durchgelesen? So rein theoretisch kämen doch Druchspeicher, Hauptbremszylinder oder Bremskraftverstärker in Frage. Ich tippe bei mir auch auf den Druckspeicher (obwohl der erst ca. 1 Jahr alt ist, von daher war ich erst auf der Fährte Bremskraftverstärker. Bei mir ist es so: Das Blinken hört erst nach 1 - 2 Kilometern Fahrt auf. Dann blinkt es ca. 30-45 Minuten nicht, fängt dann aber nach spätestens 50 Minuten Fahrt an und geht nicht mehr aus. Dann wird die Bremse ab und zu auch hart und es fühlt sich an, als ob man keine oder kaum noch Bremskraftunterstützung hat. Wenn ich dann wenig Bremse oder bewusst immer nur ganz sanft die Bremse trete, habe ich immer 1 oder 2 starke Bremsmanöver frei. Es erscheint mir so, als ob sich die Bremskraftunterstützung immer wieder neu AUFLADEN muss, das spricht ja dafür, dass der Bremskraftverstärker noch in Ordnung sein könnte. Ich habe keine Vorstellung wie der hydraulische Bremskraftverstärker genau funktioniert, also z.B. ob er ohne funktionierenden Druckspeicher überhaupt noch arbeiten würde. Ja, du hast Recht, ich wünscht mein Audi hätte garkeine Assistenzysteme. Bisher getauscht: 2x Hydraulikpumpe, 1x Lenkgetriebe, 1x Dehnschlauch, 1x Druckspeicher