Unterdruck am BMW M3 - Motor

BMW 3er E36

Wie im anderen Thema auch, geht es hier um die Montage einer Unterdruckanzeige:

Bevor ich mir etwas solches anschaffe, habe ich an die Profis mal die Frage, ob jemand eine Ahnung hat, welcher Unterdruck bei Volllast und Schaltdrezahl im Saugrohr herscht?

Mir geht es zwar in erster Linie darum, dass sich beim Gasgeben etwas eindrucksvoll bewegt, wie an einem Turbomotor, den Ablesewert ist dabei Nebensache.

Ach ja, bei dem Motor handelt es sich um einen aufgebohrten M3 3,0 mit 7800 U/min max.

Ich bin dankbar, falls jemand schon mal irgenwie an seinem Motor das gemessen hat und mir diese Infos mitteilt.

Gruß
Robin

18 Antworten

DAS HÖRT SICH GUT AN!!

Und wie kann ich das umsetzen? Gibt es da schon was fertiges?

Ich kann mir das auch so vorstellen: Im Ansaugkanal (direkt nach dem Luftfilter) sitzt ein Lüfterrad, dessen Drehzahl gemessen wird und in irgendeiner Anzeige etwas bewegt!?

Nur, wo bekomm ich irgendetwas davon her?

Hmm. Also das klingt richtig sinnvoll.

Man baue ein Hindernis in den Ansaugtrakt, damit in diesem ein Lüfterrad bewegt wird, was einen Zeiger im Innenraum bewegt.

Lasst mich mal raten wie der nächste Thread so ungefähr heißt:
"Mein M3 geht nicht richtig. Kann das an meiner Luftmengenmessung (umgebauter Ventilator im Ansaugtrakt) liegen?"

Also wenn, dann solltest du dir wohl jemand besorgen, der dir einfach ne kleine Schaltung baut und extrem hochohmig (ohne die Originalwerte zu beeinflußen) die Werte des Original-Luftmassenmessers abgreift und Dir da ein Signal für Deine Anzeige draus macht.

So ein Ansaugtrakt ist normal extra optimiert um eben keine ungewollten Verwirbelungen zu erzeugen...

Zitat:

Original geschrieben von robin888


DAS HÖRT SICH GUT AN!!

Und wie kann ich das umsetzen? Gibt es da schon was fertiges?

Ich kann mir das auch so vorstellen: Im Ansaugkanal (direkt nach dem Luftfilter) sitzt ein Lüfterrad, dessen Drehzahl gemessen wird und in irgendeiner Anzeige etwas bewegt!?

Nur, wo bekomm ich irgendetwas davon her?

Ich will dich ja nicht kritisieren, aber du kaufst dir eine stroemungsoptimierte Carbon airbox die wahrscheinlich mit dazugehoheriger abstimmung fast soviel kostet wie der rest des autos um dir dann irgendwelche fuehler dareinzubasteln die nicht reingehoehren und den ganzen luftstroemungskram ueber den sich der entwickler der airbox viele gedanken gemacht hat wieder uebern haufen zu werfen? 😁

An deiner stelle wuerde ich dir ne Öldruck anzeige empfehlen. Die iss drehzahlabhaengig, ist doch auch schonmal was fuers auge, und dazu noch sinnvoll. In Kombination mit dem serienmaeßigen ölthermometer kann man auch fruehzeitig feststellen wenn etwas nicht stimmen sollte. Wenn du auf nicht ganz so sinnvolle anzeigen stehst, kannste du auch noch öltemperatur für getriebe und diff nachruesten oder ein voltmeter, wobei diese werte in der regel nicht wirklich wichtig sind.

Gruß

wie wäre es mit der Temparatur der Bremse oder Luftdruck der Reifen das wäre vieleicht auch mal nützlich

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen