Unterdruck am BMW M3 - Motor
Wie im anderen Thema auch, geht es hier um die Montage einer Unterdruckanzeige:
Bevor ich mir etwas solches anschaffe, habe ich an die Profis mal die Frage, ob jemand eine Ahnung hat, welcher Unterdruck bei Volllast und Schaltdrezahl im Saugrohr herscht?
Mir geht es zwar in erster Linie darum, dass sich beim Gasgeben etwas eindrucksvoll bewegt, wie an einem Turbomotor, den Ablesewert ist dabei Nebensache.
Ach ja, bei dem Motor handelt es sich um einen aufgebohrten M3 3,0 mit 7800 U/min max.
Ich bin dankbar, falls jemand schon mal irgenwie an seinem Motor das gemessen hat und mir diese Infos mitteilt.
Gruß
Robin
18 Antworten
Hi,
hinter der Drosselklappe wirst du einen Unterdruck von ca. 0,7-0,8bar haben. Drosselklappe geschlossen😉
Wenn die Drosselklappe offen ist dann hast du kein unterdruck mehr.
Oder hab ich die Frage jetzt nicht richtig verstanden?
Mfg
Vielleicht nicht ganz:
Wenn ich bei 6000 U/min nochmal das Gaspedal durchtrete, dann saugt doch der Motor Luft durch ein Rohr an, welches nicht gerade sonderlich groß ist. Meine Frage ist, wie oder ob ein Unterdruck zwischen Luftfilter und den Drosselklappen im Rohr entsteht?
Der E36_FaThEr_ lacht sich jetzt bestimmt kaputt: An meinem Rasenmähertraktor ist eine solche Anzeige eingebaut um den Motorverschleiß und wirtschaftliches Arbeiten zu überwachen. Das Ding zeigt zwischen "nicht ablesbar" und 2 bar an. Ist aber nur ein 12,5 PS Motörchen.
Naja Robin, so wie ich das verstanden hab, willst du im Innenraum eine Anzeige haben, die einen Zeiger hat der ähnlich wie beim Turbo so hin und her pendelt!, nur damit es einiger maßen Relistisch ist, soll er den Unterdruck aus dem Ansaugrohr messen, richtig? 🙂
Ähnliche Themen
Vor der Dorosselklappe hast du kein Unterdruck. Definitiv.
Diesen hast du nur hinter der Drosselklappe.
Wenn du die Drosselklappe aufreist dann wirst du für eine sehr kurze Zeit einen haben aber der wird sich sich gleich wieder zum Admosphärendruck ausgleichen.
Mfg
P.S. Den Unterdruckmesser solltest du also hinter der Drosselklappe positionieren.
So langsam komm ich der Sache näher, danke!
Das mit dem Zeiger ist genau richtig. Im Innenraum, der sich einfach zum Motor passend bewegt - simpel ausgedrückt.
Ich habe da mal ein Foto gemacht. Die Pfeile zeigen die zwei möglichen Stellen, an denen ich den Messpunkt setzen würde.
Entweder an einem der Einzelrohre (rot) oder an der Airbox selbst (gelb)?
Und nun? Das ist dann immer vor den Drosselklappen. Ich ging eigentlich davon aus, dass ein M3 bei 7000 Umdrehungen so viel Luft ansaugt, dass in dieser Airbox ein Unterdruck entsteht.
Das wird nicht so klappen do wie du das haben willst. Ich denke mal das ein minimaler ausschlag zusehn sein wird aber nicht so wie du ihn haben willst. 😉
Mfg
Die Skala geht von Null nach 76 cm Hg und hat noch eine Parallelskala bis 30 in Hg Vacuum - jetzt fragt mich nicht was das sein soll.
Und damit es heute abend noch etwas zu lachen gibt:
Wenn ich selbst am Anschluss sauge, dann schaffe ich knapp die 50 cm Hg, was zwei Drittel der Gesamtskala ist.
Aber wie sich das schon anhört, wird diese Anzeige nix bringen - also dann bitte andere Vorschläge.
Wie ist es mit Benzindruck oder sowas wie Abgastemperatur? Mir ist schon klar, dass diese Werte für mich genau so ohne Aussagekraft sind wie der Unterdruck. Ich habe aber einen Pod für zwei Zusatzinstrumente und hätte eben gerne, dass sich dort mehr bewegt, als nur die Uhrzeit und die Raumtemperatur.
Gruß
Robin
Dann würde ich dir eine Voltmeteranzeige und eine Öltemperaturanzeige emfehlen.
Denn sie sind meiner meinung noch aussagekräftigt.
Ist nur ein vorschlag von mir. 😉
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von robin888
Voltmeter? Werde ich mir mal anschauen...
Öltemperaturanzeige ist im M3 übrigens Serie.
Gruß
Achja stimmt hatt nicht dran gedacht das es ein M3 ist, Sorry.
Dann Öldruck oder hat er das auch Serie?
Mfg
ich hab neber mir volt , öltemp und öldruck liegen.. öldruck leigen...könntest du auch gebrauchen.. die bewegt sich auch beim gasgeben!
Hi,
wie wärs mit einer Messung der Luftmenge, die durch den Ansaugtrakt gezogen wird, die wird sich lastabhängig verändern und es würde sich was bewegen an deinem Zeiger.
Gruß
dieseltreiber