Unterbodenschutz / Schalldämmung - 1.8 TFSI

Audi A3 8P

Habe alles was die SuFu anbietet durchgelesen aber nichts hilfreiches gefunden.

Gibt es eine zusätzliche Schalldämmung oder Unterbodenschutz was man bei CDAA einbauen kann? Interessiert mich eher als Wasser- und Dreck-Schutz.

"1K0 825 237 AE" ist glaube ich dass, was man vom Werk hat (Teilschutz).
"1K0 825 237 AG" ist nur für Diesel-Fahrzeuge...

Vermutlich soll man auch wegen Motorkühlung bei TFSI nichts anderes einbauen?

Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Ich hab hier noch nen paar Bilder wo man den Unterschied zur Serie sieht:

Bellypan-1
Bellypan-2
Bellypan-3
55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich hab hier noch nen paar Bilder wo man den Unterschied zur Serie sieht:

Bellypan-1
Bellypan-2
Bellypan-3

Super!!! Vielen dank!!

vielen Dank für's Foto!
Ist das die 1K0 825 237 P?

Kannst du uns auch zeigen, wo die 3 Schrauben 1K0 825 951 eingedreht werden?

Zitat:

Original geschrieben von BluField62


vielen Dank für's Foto!
Ist das die 1K0 825 237 P?

Kannst du uns auch zeigen, wo die 3 Schrauben 1K0 825 951 eingedreht werden?

Ja ist die P und die drei Schrauben kommen wie im Bild im Anhang verbaut.

Hab jetzt nur gelesen das VW/Audi diesen Schutz im Zuge der Marderabwehr nicht beim 1.8TSI/TFSI verbaut wegen zu starker Hitzeentwicklung. Die Frage ist ob das wirklich ein Problem darstellt.

Und man darf wohl keine Standheizung nachrüsten, was für mich aber kein Sinn macht, da mein jetziges Abgasrohr auch schon durch den Schutz durchgeht.

Passen tut sie auch beim 2.0TFSI, beim 1.4TFSI und quattro.

Utool-f-1295937975-1147
Ähnliche Themen

nochmal danke!
werden die Schrauben also in vorhandene Gewinde am Fahrzeug geschraubt oder brauche noch Gegenstücke?

Mein Händler hatte mir genau das selbe dazu gesagt...aber eigentlich würde ich sehr gerne die große Abdeckung verbauen!

Du hast ja den selben Motor wie ich, konntest du Nachteile wie zu hohe Motortemperaturen ausmachen?

Ich hab den kompletten Unterboden auch noch nicht, habe auch noch Serie.
Aber laut anderen Foren gab es im Sommer maximal einen Anstieg von 1-2 Grad. Nur wenn du Rennstrecke fährst solltest du das Teil nicht unbedingt benutzen.
Die Löcher für die Schrauben sind vorhanden, könnten nur durch Korrosion schwergängig sein.

hmm...okay, ich bin da eher der gemütliche Fahrer (max. Drehzahl 3000, auf der AB vielleicht mal kurz etwas schneller)...so denke ich nicht, dass ich da Probleme bekommen werde.

P.S.: perfekte Fotos!

werden 2.0 und 1.4 TFSI nicht ebenso heiß???

Zitat:

Original geschrieben von BluField62


werden 2.0 und 1.4 TFSI nicht ebenso heiß???

ich habs an meinem 2.0 TFSI quattro, laut Fis ist die Öltemp bei -->normaler<-- Fahrweise 1°C höher....

er kühlt langsamer ab 😉 wird schneller warm...

ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass das bei "normaler" Fahrweise zu Problemen führt.

Also der A3 3.2 hatte den großen Schutz serienmäßig und der Motor hat doch nun noch eher Wärmeprobleme oder? TTS und TTRS haben auch den großen.

Die Luft kommt ja bei dem großen Schutz immer noch von vorne durch den Kühlergrill rein und strömt unter der Ölwanne hindurch.
Selbst die ganzen GTI-Fahrer rüsten sich das Teil nach.

das hängt wohl eher von der Bauweise der Motoren ab.

So, das Teil ist schon bei mir 🙂 Wird ende diese oder nächste Woche montiert.

2013-02-20-18-36-37-small

Ich hab das Teil am Sonntag im Internet bei einem Originalteile-Händler bestellt, bis heute noch nicht da bzw. versendet, obwohl ich mit paypal bezahlt habe. Geld ging am Sonntag noch raus und hab gestern erst eine E-Mail für Zahlungseingang erhalten, da werde ich jedenfalls nicht wieder bestellen. Ich bau das Teil aber erst Ende März dran wenn ich die Reifen wechsle.

im I-net habe ich das Teil noch nicht günstiger gesehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen