Unterbodenrost MK3

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Ich war heute mit meinem Mondi zur 60000 km Inspektion und ich kann euch nur sagen, schaut euch bei eurem nächsten Werk-
stattbesuch bloß genauestens euren Unterboden an. Bei meinem
Mondi wurden 5 verschiedenen Anrostungen von Schweißnähten und
drei Roststellen in der Reserveradmulde von unten festgestellt. Von Innen ist gottseidank noch nichts zu sehen. Wurden so um die 15 Fotos gemacht und die Sache läuft jetzt über Köln.
Ich bin aber trotzdem am Boden zerstört, was habe ich da nur für
eine Rostmöhre gekauft!!! Schaut auch bitte mal hinten hinter der Reserveradmulde unter diesen Kunststoffschutz zum Stoßstangen-
querträger, auch dieser ist total vergammelt. Zuwenig Unterbodenschutz aufgetragen. Dagegen ist der Flugrost an den Achsträgern noch lächerlich.
Das Beste war der Meister wollte mir allen ernstes erklären, das sei heutzutage normal. Da bin ich erstmal ein wenig lauter geworden, worauf er dann mit seiner Kamera angedackelt kam.
ich kann nur sagen, das mein voriger Mk2 nach 9 Jahren nicht den
Ansatz von Rost am Unterboden hatte.
Wenn das , wie der Meister sagte, heutzutage normal ist, dann mal
gute Nacht!!!
Bin mal gespannt, wie die Sache weitergeht und was gemacht wird.

Ansonsten Preis für die 60000 er inspektion 300 Euronen.

97 Antworten

Hallo,

auch mein Ford Mondeo 2.0 TDDI Ambiente war betroffen! :-(

http://www.motor-talk.de/.../...ion-bei-60tkm-und-rost-0-t1128237.html

Gruss
Poldi76

@Mondeotrend
Es betrifft alle Mondeos ab Baujahr 2001!!!
Ford hat beim Unterbodenschutz gemeint, sie könnten sparen. was wohl ein Fehler war, denn die Nacharbeiten kommen Ford viel teurer. Also ich kann jedem Mondeofahrer Mk3
nur raten, bei der nächsten Inspektion mit dabei zu sein und sich den Unterboden genau an
zu sehen.

Mfg: 12MP4

Tja da kann mann nur sagen FORD krankheit, meiner sieht nicht besser von unten aus , leider Ford hatt leider erst sehr spät mit vollverzinkung angefangen deswegen  standart problem radlauf querträger hinten radkasten  und boden  ;-(

welchen hast Du? 

Zitat:

Original geschrieben von john-live-wi


Tja da kann mann nur sagen FORD krankheit, meiner sieht nicht besser von unten aus , leider Ford hatt leider erst sehr spät mit vollverzinkung angefangen deswegen  standart problem radlauf querträger hinten radkasten  und boden  ;-(
 
Ähnliche Themen

Autos haben schon immer gerostet - der früher der andere später.

Deshalb haben meine Wagen alle eine Hohlraumversiegelung mit Unterbodenschutz!!!
(und keine 2000 € Anlage)

Bis jetzt keinen Ärger......toi, toi,toi.

Gruss Wolfgang

Ich hab auch keine Anlage für 2000 Euro drinne, aber bei einem Wagen von ca. 20000 Euros
darf man zumindest einen vernünftigen Rostschutz erwarten, ohne ihn schon in den ersten
3 Jahren nacharbeiten zu müssen.

Mfg: 12MP4

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


Ich hab auch keine Anlage für 2000 Euro drinne, aber bei einem Wagen von ca. 20000 Euros
darf man zumindest einen vernünftigen Rostschutz erwarten, ohne ihn schon in den ersten
3 Jahren nacharbeiten zu müssen.

Mfg: 12MP4

Wo kann ich unterschreiben? :-)

ja da unterschreibe ich auch
ich hab im übrigen noch nix von ford gehört kann sich ja nur noch um monate handeln.....

@ Mondeofahrerin

Immer am Ball bleiben und nicht den Mut verlieren. Ford soll schließlich für seine Sch....e
einstehen. Es reicht schon, das die Türen rosten und man sich mit nachgebesserten Türen,
oder komplett neu lackierten Türen mit Farbunterschieden als Kunde herumquälen muss!!!

Mfg: 12MP4

da geb ich dir vollkommen recht aber lieber rost an den türen als wie einen benz fahren der bei 180 auf der autobahn links einfach aus geht und nichts mehr macht ausser ausrollen.......

Zitat:

Original geschrieben von Mondeofahrerin


da geb ich dir vollkommen recht aber lieber rost an den türen als wie einen benz fahren der bei 180 auf der autobahn links einfach aus geht und nichts mehr macht ausser ausrollen.......

Man sollte nur über Autos meckern, die man selber fährt...😁😁

Meiner sprang erst gar nicht an - geschweige 180 km/h 😰😰

http://www.motor-talk.de/forum/-oje-oje-batterie-defekt-t1307318.html

Gruss Wolfgang

bei benz reichen mir erfahrungsberichte denn freiwillig fahre ich keinen benz, sei er in den augen der anderen noch so schön und toll....
was ich schon für gruselgeschickten miterlebt habe bei benz ganz schlimm...
ich bin überzeugte ford fahrerin und stehe dazu denn ich finde meine mondi schön und schnell genug ist sie auch und sie geht nicht bei 180 einfach aus und sie springt sogar an...😁

Hallo, war heute mit meinem Mondi zum TÜV. Beim betrachten des Unterbodens war der Tüvprüfer garnicht so begeistert, denn die Fordheinis haben beim ausbessern des von mir bemängelten Unterbodenschutzes nur drübergepinselt, so das der Rost unten drunter schön weitergammeln kann.😠 Ich werde mir einen anderen Freundlichen suchen müssen nach dieser
Schlamperei!!!
Der Wagen kam trotzdem ohne Mängel durch den Tüv!😁

Mfg: 12MP4

halo zusammen
 
also ich habe noch keine antwort von meinem händler bin ja mal gespannt, könnte eigeltich mal wieder bei dem vorbei schauen müsste eh noch was erfragen, hmmm halte euch auch auf dem laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von 12MP4


Ich werde mir einen anderen Freundlichen suchen müssen nach dieser Schlamperei!!!

Das würde ich auch tun, wusste bei manchen Bildern nicht ob du welche von Vorher druntergemischt hast..... 😰 Grad das Bild M5110002.JPG sieht hinten überm Rohr zum ESD extrem aus. Arbeit nach dem Motto "in die Ecken sieht der Kunde eh nicht".

Naja, letzte Woche hab ich mich meinem Unterboden selbst angenommen. Hatte noch ein paar Liter Fluidfilm und Permafilm in der Garage. Zuerst Hohlräume mit Druckbecherpistole und Hohlraumsonde eingejaucht, dann den Unterboden/Träger ect. mit der Handdüse eingesprüht (zum reinkriechen, soll weiterrosten angeblich unterbinden) und dann mit Pinsel und Rolle Permafilm aufgetragen. Endtopfwechseln war gestern natürlich Toll, Permafilm ist noch nicht besonders Trocken geworden. 🙄

Der Unterboden sah eigentlich nicht arg schlimm aus, ein wenig Flugrost an den nicht vernünftig geschützten Blechüberlappungen, mehr war eigentlich nicht. Ach doch, das Blech hinterm Stoßfänger sah genauso aus wie auf einem Bild auf einer der vorherigen Seiten hier.

Hier ein paar Bilder die ich während bzw. nach der Aktion gemacht habe.....

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4

Nun tropft er vereinzelt noch ein wenig aus diversen Löchern und aus den Schwellern, war Stellenweise recht großzügig mit der Hohlraumkonservierung. 😁
Beim nächsten Reifenwechsel geht’s an die Radkästen.

Was noch rostet sind 3 Türen und die Motorhaube (Falz überm Kühlergrill!). Bilder der Türen wurden vor ein paar Wochen zu Ford geschickt, Bilder der Motorhaube werden gemacht wenn die Türaktion (was auch immer gemacht wird) vorbei ist.

So, und jetzt hat mich der Scheiß Server die Nachricht endlich abschicken lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen