untaugliche Bremsbeläge oder einfach Fehlkonstruktion?
So, nu ich auch mal wieder...mit ´nem `Problem´ 😉
Aaaaaalso...
Thema (Trommel-) Handbremse!
Folgende Geschichte vorab:
Als ich den Wagen bekam (was schon ´ne ganze Weile her ist...) funktionierte eigentlich alles ganz...ich nenne es mal...brauchbar...auch die Handbremse.
Will sagen: Nach spätestens der fünften Rastung waren die Hinterräder `blockiert´, der Wagen ließ sich also auf ebener Strecke von vier Leuten nicht mehr wegschieben...und der Hebel ließ sich nur noch mit sehr viel Kraft weiterziehen.
TÜV-Meßstand (vor ´nem knappen halben Jahr) belegte, daß `alles im grünen Bereich´ war...
Vor ca. zwei Monaten bemerkte ich dann (seeeelbstverständlich auf einer leichten Schrägen...beim Parken...), daß ich inzwischen den Hebel bis zur NEUNTEN Rastung gen Himmel ziehen mußte, bis der Wagen nicht mehr rollte.
Da blieb nur noch ein minimales Stückchen, das man ihn hätte noch weiter ziehen können...was ich (der Sicherheit wegen...) natürlich auch prompt gemacht hab.
Nach einem dumpfen `Knack´ aus Richtung Hinterachse stand der Wagen dann auch sprichwörtlich wie festgenagelt.
Seitdem ich dieses einmalige Knacken vernehmen mußte, hatte ich dann immer beim Lösen der Handbremse ca. einen halben Zentimeter `Spiel´ nach unten...ich mußte ihn also immer noch etwas `nachdrücken´, damit auch die Kontrollleuchte ausging.
Da mir das Alles zu `krimnell´ war...und ich die Handbremse beim Parken wirklich immer benutze, hab ich mich gestern also mal daran begeben und beide Trommeln runtergenommen, um zu sehen, ob, und falls ja, was denn da nu verkehrt ist.
Also alles auseinander...gereinigt...geprüft...für gut befunden und wieder zusammengebaut.
Dann Mittelkonsole raus und Handbremshebel nachgesehen.
Nachsteller mal probeweise komplett gelöst und geprüft, ob der auch das macht, was er soll...
Naja...schon...aber klang irgendwie nicht `richtig´...also heute vom Verwerter direkt ´nen `neuen´ Gebrauchten mitgenommen und `mal eben´ 🙄 eingebaut.
So, Ergebnis ist, daß er zwar jetzt wieder bei der fünften Rastung `blockiert´...aber es ist noch immer absolut ausgeschlossen, die Räder aus der Bewegung (z.B. 30km/h) heraus zum Blockieren zu bekommen.
Die normale Bremswirkung (also über´s Pedal) ist ja leider nicht so einfach zu beurteilen...fühlt sich aber eigentlich normal an.
So, bis hierher erstmal schönen Dank, daß Ihr Euch die Mühe macht, das alles zu lesen 😉
Jetzt die ganz große(n) Frage(n):
Ist es beim MK2 überhaupt irgendwann mal möglich gewesen, die Räder während der Fahrt per Handbremse zum Blockieren zu bekommen?
Bei meinem früheren MK1 war das schon nur unter Aufwendung von roher Gewalr möglich...aber da war es zumindest möglich...
Liegt es vllt. an der Qualität/dem mangelnden Zusammenspiel der Trommeln mit den Belägen?
Beides ist von Zimmermann und wurde als Set gekauft...und montiert.
...oder ist einfach die Konstruktion der Handremse so besch...eiden, daß man sie als `blockadefreies Bremssytem´ verticken könnte?
Halte ich doch eigentlich für unwahrscheinlich...zumal das bei (beinahe) jedem anderen Wagen, den ich bisher gefahren habe (und das sind ´ne ganze Menge!) möglich war...bei den Meißten sogar ohne daß man sich großartig anstrengen hätte müssen.
Trommeln sammt Belägen sind jetzt ca. acht Monate jung...sind nicht `verglast´, verdreckt, ungleichmäßig verschlissen oder haben Risse oder sonst irgendwelche `Unnormalitäten´, die ich mit bloßem Auge erkennen könnte.
Hat vllt. jemand bessere Erfahrungen mit der Handbremse und kann mir sagen, woran es bei meiner hapert?
20 Antworten
Nachsteller hilft nach 15 Jahren nun nicht mehr viel, die seile werden wirklich weich und geben mehr nach.
Jedenfalls als ich neue bremsseile hatte, rollte der wagen nirgendswo hin. Ein spiel hatte die Handbremse auch nicht mehr....
Hallo zusammen.....
Einfach mal so als Gedanke...... Könnte es sein das die Bremsbacken
einfach "verglast" (also die Oberfläche hart) sind ?
Hatten wir bei unserem MK I auch, da waren die Bremsbacken einfach alt...
MfG
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Sniper2009
Hallo zusammen.....Einfach mal so als Gedanke...... Könnte es sein das die Bremsbacken
einfach "verglast" (also die Oberfläche hart) sind ?
Hatten wir bei unserem MK I auch, da waren die Bremsbacken einfach alt...
MfG
Dirk
Hallo noch mal, 😁
Die Idee mit dem verglasen ist nicht neu. Da aber die Beläge und Trommeln komplett getauscht wurden kommt das eher nicht in Frage.
Nun aber mal zu deinen Tests. Das Phänomen mit dem besseren Druckpunkt konnte ich am eigenen Auto (Scheibenbremse) mal testen und es ist auch so wie du beschrieben hast. Dies hat ja auch m.E. nen ganz einfachen Grund. Wie wir alle wissen funktionieren ja bei unseren Zweikreisbremssystemen die Ansteuerungen ja diagonal. Wenn ich normal mit ner Betriebsbremse den Anker schmeiß bremse ich ja mit der VA zu 70% und mit der HA zu 30 %. Wenn man nun das Pedal betätigt bewegen sich die Beläge der VA und der HA langsam Richtung Scheibe bzw Trommel. Dadurch entsteht sagen wir mal ein schwammiger Bremsdruck. Nun zieh ich die Handbremse an der HA an und dadurch haben die hinteren Bremskolben ja keinen nennenswerten Wiederstand mehr und legen sich sofort an die Beläge an. Die restliche Kraft geht beinahe komplett auf die Vorderachse. Das heißt Wenn ich an der Hinterachse 2mm Soiel hat und an der Vorderachse 1.5mm Spiel hab bis die Bremse wirkt hab ich zusammengenommen 3.5 mm Spiel. Den Weg muß ich ja erst mal mit dem Pedal zurücklegen bevor was passiert. Wenn ich aber die Handbremse schon gezogen hab dann hab ich je die 2mm Spiel der Hinterachse nicht mehr bzw hab ich schon aber keinen Wiederstand mehr am Kolben. Das heißt im Gesamtbild das ich das Gefühl bekomm das ich einen fühlbar besseren Bremspunkt hab.
Noch dazu kann es möglich dein das ich diese 30% Bremskraft der Hinterachse mit dem anziehen der Handbremse überschritten habe und so (sinngemäß) mehr Bremskraft erzeuge.
Roman Ende. 😁😁😁
Mal sehen ob das einer verstanden hat. 😁😁😁 Bin halt kein guter Schreiberling.
Moinsen!
Erstmal sry, daß ich erst jetzt zum Antworten komme, aber von unterwegs und mit ´nem KlappTop bei dem auch noch einige Tasten im Urlaub sind...und andere nur noch auf eindrückliche Anforderung reagieren...ist das echt nervenaufreibend, einen brauchbaren Text zu verfassen.
Falls also hin und wieder mal ein W, ein Leerzeichen oder ein S fehlen sollte...einfach hiermit
WWWWWWWWWWWWWW
SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
ergänzen, sonst komme ich nie zum Ende 😉
Also an Verglasung hatte ich auch chon gedacht, da es aber bereits die dritten (Test)-Beläge sind (jeweils neue),können wir das mit Sicherheit auschließen.
Ja Goofy...so´n schlechter Schreiberling bist Du garnicht...ich hab´s zumindest alles vertanden.
Das erklärtden `früheren´ Druckpunkt, aber nicht warum der - ich nenne ihn jetzt mal `Wirkfaktor´ - so erheblich viel höher ist.
Ich ziehe ja die Handbremse (bei den Tests) lediglich so weit an, bis ich eine ganz minimale Wirkung spüre und löse dann wieder um eine Rastung.
Also nehme ich ja quasi nur das `Spiel´ raus, führe aber ebennoch keine zusätzliche Kraft zu.
Von daher nehme ich jetzt einfach mal an, daß da irgendwo Luft (bzw. zu viel Feuchtigkeit) im Bremssystem sein wird.
Ich nehme das an, weil ich auch z.B. beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten heraus (v>150 etwa) immer `nachtreten´ muß, um eine ordentliche Bremswirkung zu bekommen.
Da ich aber eh geplant habe, die Seile direkt mit zu erneuern, wenn ich Kat und Pötte tausche, wird selbstverständlich auch die Bremsflüssigkeit neu gemacht werden.
Sobald ich dazu gekommen bin (was vssl. kommende Woche sein wird) werde ich dann natürlich hier über die damit verbundenen Veränderungen berichten.
Memo an mich selbt:
Dringend neue Tastatur für´s SchleppTop besorgen...ne Stunde für so´nen Text ist erheblich zu viel!!!
Ähnliche Themen
Tastaturen gibts inner Bucht oder Wahlweise ne USB für die Buchse.😁😁😁😁
Dann bin ich doch mal direkt gespannt auf deine Lösung. Ich grübel aber immer noch auf der Luft rum. Die hat ja nun wieder gar nix mit der Handbremse zu tun. Die Sach mit den Handbremsseilen 😕😕 .... Ich versuchs mir gerade mal gedanklich Vorzustellen, komme aber nicht wirklich zu ner erkenntnis mmmh
Vielleicht kommt über Nacht mal ne Erleuchtung a la 20Watt Birne. 😁😁😁
Ein berühmter Mensch sagte mal "I have a Dream." Vielleicht hilfts ja 😁😁😁
So, mal ´n kurzes Update:
Nachdem ich jetzt die komplette (eigentlich Unterwegs)-Woche mit Grippe im Bett meiner Freundin verbringen mußte und mich dann auf´m Heimweg ein `Oberlehrer-Harley-Ganz-Cool...Irgendwas´ zu einer (Beinahe-) Vollbremsung aus >200km/h zwang, scheint sich irgendwas an den Bremsen getan zu haben...LOL!
Die Handbremse `packt´ jetzt merklich besser.
Es scheint also (auch beim Mondeo) wirklich maßgeblichen Einfluß zu haben, ob die Beläge auf die Trommel `eingeschliffen´ werden, oder nicht.
Ich möchte aber dringendst davon abraten, deshalb eine solche `Aktion´ bewußt nach zu machen!!!
Da ich aber noch immer mit dieser besch...(ach...egal!)ISSENEN!!! Grippe kämpfe, wird es wohl noch ein paar Tage dauern, bis ich dazu komme, die neuen Seile ein zu bauen.
Werde aber auf jeden Fall direkt danach von den damit einhergegangenen Veränderungen berichten!