Bremsbeläge abgerissen+Bremskolben Problem

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo liebe Ford Mondeo Gemeinde 🙂!

Hoffe hier Hilfe für mein Problem zu bekommen.
Habe von meinem Opa einen gepflegten Ford Mondeo Ghia (innen Holz-Optik aaah g*) geschenkt bekommen. BJ 99 mit 115T km.
Nun habe ich auch schon ein Problem damit....
Fakt ist, vorne rechts ist mir der innere Bremsbelag abgerissen, wie auch immer das passieren konnte.
Habe ich gemerkt als es sehr merkwürdige Geräusche beim Bremsen gemacht hatte.

Als ich dann mal vorne das Rad demontiert hatte um zu schauen was Sache ist, bin ich erschrocken:

Der innere Bremsbelag ist komplett weg und der Bremskolben lag schon an der Bremsscheibe an, das ergab dann das kratzende merkwürdige Geräusch beim Bremsen. Dementsprechend sieht nun auch die Bremsscheibe aus... Riefen ohne Ende!

Bremsscheiben und Beläge wechseln habe ich schon beim Audi A3 gemacht. Das sollte beim Mondeo nicht das Problem sein, oder!?

Lange Rede kurzer Sinn, mein Problem besteht nun darin, dass ich mal probeweise versucht habe den Bremskolben mit einem großen Schraubendreher zurückzudrücken. Allerdings ohne Erfolg. Wollte auch nichts kapputt machen, weshalb ich es sein ließ. Rad wieder montiert und seitdem steht der Mondeo nun schon gut 3 Wochen auf dem Parkplatz. Immer gut wenn man einen Zweitwagen hat!

Da nun der Winter vor der Tür steht (fühlt sich jenedfalls so an) wird es langsam Zeit dass der Mondeo wieder sicher und fahrtüchtig wird. Würde mich freuen wenn ich hier nützliche Tipps und Tricks bekommen würde, wie ich mit dem Kolben vorzugehen habe.
Ich habe im Forum schon gelesen dass er nur gedrückt werden muss, nicht drehen dabei. Sollte ich es nochmals mit Gewalt versuchen ihn eingefahren zu bekommen, oder was schlagt ihr mir vor?

Lieben Dank und einen schönen Sonntag!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maasta



Falls ich tatsächlich den Bremssattel tauschen müsste, und ich die Bremsschläuche abschraube, spritzt mir dann ebenso die Soße um die Ohren? Wie würdet ihr das in meinem Fall machen? So würde ja das ganze Bremssystem leer laufen, oder?

Schönen abend und Danke Jungs (und Mädels g*)

spielt ja im Endeffekt keine Rolle ob es ganz ausläuft , teilweise , oder gering , man kann den Schlauch auch hochbinden dann hält sich das in Grenzen ...........muss trotzdem entlüftet werden

Lass es machen

17 weitere Antworten
17 Antworten

servus,

wenn sich der kolben nicht verklemmt hat, (drücke die gummi staubmanschette am kolben zur seite und schau nach, wie die lauffläche von kolben aussieht) dann nimm ein stück hartholz zwischen kolben und zange, aber vorsicht nicht dabei die staubmanschette beschädigen und eine rohr oder schraubzwinge u drücke den kolben zurück

mit den schraubendreher kannst die kraft nicht aufbringen um den kolben nach innen zu drücken da hast du zuwenig anpressdruck daher auf die ganze kolbenfläche drauf drücken

wenn es neue bremsscheiben sind u die riefen nicht zu tief sind, dann kannste die in ner werkstatt abdrehen lassen

wenn die aber noch die ersten sind, dann viel spaß beim runter machen, denn die fressen sich mit der zeit an die radnabe fest und da hilft nur noch ne flex u meißel bis die dinger runter hast

Servus!

Okay, das werde ich mal morgen probieren, danke!
Um die Schraubzwinge anzusetzen, muss ich dazu den Bremssattel ausbauen, oder geht das auch in einbegautem Zustand?

P.S.: Habe auch schon gelesen, falls man den Kolben nicht mehr reinbekommt, ihn vorne rauszudrücken/rauszuziehen und ihn dann zu bearbeiten (abschleifen) damit er wieder flutscht. Wäre das eine Alternative? Ist hinter dem Kolben nicht die Bremsflüssigkeit, die dann aber entweicht?

Danke, Lg

das geht nur, wenn du den bremssattel weg schraubst

hmm das ist riskannt, denn die gefahr ist gegeben, dass danach der kolben undicht ist und du bremsflüssigkeit verlierst bzw. dein bremsdruck wird schwächer, weil luft ims geschlossene system gekommen ist

als laie, lass bitte von der bremsanlage die finger weg

am besten ist hohl dir eine bremszange vom schrott oder du kaufst die neu bei ebay usw

aber danach muss das system entlüftet werden von der werkstatt

Bremsflüssigkeit Behälter aufmachen dann geht’s leichter !

wenn es dann immer noch nicht geht , muss der sattel instandgesetzt ggf. erneuert werden , und ja wenn der Kolben erst mal draußen ist fließt die Soße dann mit raus, kann man so machen ist aber eine sauerei !Da er eh instandgesetzt werden muss denn sattel ausbauen und mit Druckluft den Kolben rausdrücken

Ähnliche Themen

hallo, da du ja eine neue Bremsscheibe brauchst muss ja der Bremssattel runter und schon hast du Platz, mache aber beide seiten neu es gibt Leute die nur eine seite machen und sich wundern über ihre Bremsleistung.
Gruß Stefan 

Wenn der Kolben nicht fest ist sollte der normalerweise problemlos mit nem großen Schraubenzieher mit dem du den Bremssattel nach außen hebelst zurückzudrücken sein. Wenn sich da gar nix bewegt machst dus entweder falsch oder der Kolben ist fest.
Ich möchte allerdings nebenbei mal hervorheben dass man Bremskolben eigentlich nicht mit Schraubenzieher, Rohrzange oder ähnlichem zurückstellt, da Gefahr besteht den Kolben zu verkanten und/oder zu beschädigen. Korrekterweise benutzt man sowas.

Du sagst der Kolben hat auf der Scheibe geschliffen - wirklich der Kolben oder nur der Metallträger auf dem der eigentliche Belag aufgeklebt ist? Letzteres wäre weniger schlimm - neue Scheiben und gut (abdrehen lohnt nicht, kaum eine Werkstatt hat überhaupt mehr Werkzeug dafür, außerdem nimmst du dabei natürlich auch Material ab, d.h musst schauen ob überhaupt noch genug da ist bis zur Verschleißgrenze - und selbst wenn das alles passt wird ein Satz neue Bremsscheiben höchstwahrscheinlich kaum teurer sein.)
Wenn tatsächlich der Kolben selbst geschliffen hat auf jeden Fall weg damit. Auch wenn ich das kaum glauben kann, wenn nicht der ganze Bremssattel wegfliegt kann die Trägerplatte da eigentlich nicht raus.

Wenn der Kolben fest ist, abschleifen auf gar keinen Fall. Sofern die Beschichtung nicht beschädigt ist ist es zwar durchaus möglich den Kolben mit ner ganz feinen Polierwatte oä sauber zu machen und mit neuen Dichtungen in den ebenfalls penibel gereinigten Bremszylinder wieder einzusetzen - aber erstens ist das wieder mal vermutlich kaum billiger als ein neuer gebrauchter Bremssattel (sofern es die Dichtungen usw überhaupt noch einzeln gibt, sowas wird kaum mehr gemacht, zumindest nicht an Allerweltsautos wie dem Mondeo) und außerdem ist das dann auch ne Arbeit die im Normalfall nix für den Laien ist, da kann so einiges schiefgehen und hier gehts um äußerst sicherheitsrelevante Teile.

Ich würde dir also sagen, besorg dir neue Scheiben und Beläge und prüfe ob der Bremskolben richtig gängig ist, wenn nicht besorg dir noch nen funktionierenden gebrauchten Bremssattel.
Und das ganze bitte nur wenn du auch wirklich sicher weißt was du da tust, wenn nicht lass dir von jemandem mit Ahnung helfen oder gib die Kiste in die Werkstatt, wie gesagt hier gehts ganz massiv um Sicherheit, und nicht nur um deine eigene.

Hi

Also erstmal lieben Dank für die vielen hilfreichen Antworten 🙂 !

Okay, das mit dem Kolben instandsetzten werde ich mal schnell vergessen ....

Als erstes werde ich morgen versuchen den Bremssattel zu demontieren und den Kolben reinzubekommen.
Wenn das alles nichts werden sollte, muss ich mir wohl einen neuen Sattel (oder gut gebraucht) besorgen.

Die Bremssättel sind mit welcher Imbusschraubengröße fest? 7 er Schlüssel??

@Stefan Klar werde ich dann beide Seiten reparieren 🙂 !

@WACK_DONALDS Ob es nun doch nur die Platte war die geschliffen hat, oder doch der Kolben schaue ich mir morgen nochmal genauer an und werde dann auch Bilder dazu machen damit ich es nicht wieder vergesse.... ist ja schon ne Weile her.
Und natürlich mache ich das nur wenn ich auch weiß was ich tue ;-)! Will weder mich, meine Familie noch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen!!! Da gebe ich dir völlig recht !

Falls ich tatsächlich den Bremssattel tauschen müsste, und ich die Bremsschläuche abschraube, spritzt mir dann ebenso die Soße um die Ohren? Wie würdet ihr das in meinem Fall machen? So würde ja das ganze Bremssystem leer laufen, oder?

Schönen abend und Danke Jungs (und Mädels g*)

Zitat:

Original geschrieben von Maasta



Falls ich tatsächlich den Bremssattel tauschen müsste, und ich die Bremsschläuche abschraube, spritzt mir dann ebenso die Soße um die Ohren? Wie würdet ihr das in meinem Fall machen? So würde ja das ganze Bremssystem leer laufen, oder?

Schönen abend und Danke Jungs (und Mädels g*)

spielt ja im Endeffekt keine Rolle ob es ganz ausläuft , teilweise , oder gering , man kann den Schlauch auch hochbinden dann hält sich das in Grenzen ...........muss trotzdem entlüftet werden

Lass es machen

Moin!

Ich kann mich der Bitte, es von jemandem machen zu lassen, der wirklich weiß, was er da tut, nur anschließen!

Bitte nicht übel nehmen, aber nach dem bisher von Dir Geschriebenen zu urteilen, scheinst Du Dich nicht gerade gut mit der Thematik aus zu kennen, und deshalb rate auch ich dringenst dazu, es von einer Werkstatt (oder jemand Erfahrenem...) machen zu lassen, denn gerade mit der Bremse sollte man auf keinen Fall rumexperimentieren!

Bei durch falsche Montage bedingtem Ausfall der Bremsanlage wird die Masse, die Du da durch die Gegend bewegst zu einer kaum noch kontrollierbaren Gefahr für Dich und Andere...

Wenn Du Dir also nicht absolut sicher bist was Du da machst, laß BITTE unbedingt die Finger davon.

Grüße vom Onkel

Ich weiß dass ihr es nur gut meint. Und es gibt ja schon verrückte die an Sachen rumschrauben die sie nicht mal aussprechen können.

Ich mache seit 10 Jahren alles selbst am Audi A3 und wenn es mal kompliziert wird hole ich mir Hilfe von Werkstätten.

Ford Mondeo ist allerdings Neuland für mich. Mit Bremsen hatte ich bisher auch nie Probleme. Wenn sie runter waren, wurden Scheiben und Beläge gewechselt, alles montiert und alles war perfekt! Ich wollte Insider Infos was es mit der Kolbenstange auf sich hat, und ob ich sie unter normalen machbaren Umständen für den Hobbyschrauber wieder in die Grundstellung bekomme.

Natürlich werde ich nicht rumexperimentieren oder etwas tun wovon ich keine Ahnung habe. Besonders nicht wenn es um Bremsen geht.

Also danke für die gut gemeinten Ratschläge 🙂

So, ich habe soeben den Reifen nochmal demontiert und mir den Bremssattel nochal genauer angeschaut.
Und tatsächlich ist zwischen Kolben und Bremsscheibe noch die Trägerplatte dazwischen. Beim ersten Blick gar nicht gleich erkennbar.
Also das sind doch mal gute Nachrichten :-) !!!

Habe den Bremsflüssigkeitsbehälter geöffnet, den Kolben mit 2 Schraubendrehern dann ohne Probleme zurückhebeln können. Sobald mal ein kleiner Spalt zwischen Trägerplatte und Bremsscheibe war, ging es wunderbar!

Jetzt hätte ich dennoch 2 Fragen zum Scheibenwechsel:

Die Bremsscheibe wird nur mit den Kupfer-klemm-scheiben auf den Gewindebolzen gehalten?
Und der Bremssattel wird von welcher Schraubenart befestigt? Verdacht lag auf 7er Inbus, wobei ich nun auch schon 50er Torx gelesen habe. Also wer weiß das ganz genau? Mondeo BJ 99 Benzin mit 2.0L und 131Ps.

Wäre super wenn mir das noch jemand genau sagen könnte, dann kann ich mir alles Material besorgen für linke und rechte Seite und bald loslegen!

Hier der Link zu den Teilen die ich bestellen werde!

Ich denke diese sind nicht billig, sondern günstig ;-) !

Danke für eure Unterstützung, Lg

1. die aus dem link sind gut kannst du nehmen !

2. Ja 7 inbuss

3. und die sicherung am gewinde kannst du in die tonne klopfen

Danke für die schnelle Antwort @Ajax1969!

Was meinst du mit Punkt 3.? Wenn die runter sind ist die Bremsscheibe auch lose. Und ich brauche diese im Nachhinein nicht mehr oder muss ich neue kaufen?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Maasta



Und der Bremssattel wird von welcher Schraubenart befestigt? Verdacht lag auf 7er Inbus, wobei ich nun auch schon 50er Torx gelesen habe. Also wer weiß das ganz genau?

tut mir leid, war meine falsch info , aus einen anderen Thread sicherlich... ich hab schon fast jede schraube des wagens mir mal in der Hand halten dürfen und da hab ich wohl was verwechselt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen