Unsicher bzgl. des Fahrwerks bei xDrive
Ich bin gerade dabei einen 530dx mit M-Paket (Limo) zu bestellen. Extrem unsicher bin ich mir bzgl. des Fahrwerks. Im Prinzip hätte ich gerne das adaptive Fahrwerk um die Härte des Fahrwerks wählen zu können, allerdings fällt da die Tieferlegung weg. Wenn sich das im Rahmen hält, habe ich auch kein Problem damit, aber ich habe jetzt bereits einige 5er gesehen, wo die Fahrwerkshöhe übertrieben hoch war (siehe Anhang).
Gehe ich recht in der Annahme, dass dies der Luftfederung beim Touring geschuldet ist und bei der Limusine hinten so nicht aussieht?
Falls jemand Bilder vom 5er LCI mit xDrive und adaptivem Fahrwerk hätte, wäre das super!
101 Antworten
@Klangfetischist IAL ist für mich und viele andere hier eines der technischen Highlights im G3X. Es macht die Fuhre gefühlt eine Nummer kleiner. Klar, wer auf dem Land lebt und immer genügend Platz zur Verfügung hat, kann wahrscheinlich darauf verzichten. Wer aber öfters in Städte, Parkhäuser(!) oder ins südliche Ausland mit seinen schmalen Strassen in alten Dörfern fährt, der wird es nicht mehr missen wollen. Und das beste daran, man bemerkt es nicht. Es arbeitet zuverlässig im Hintergrund und ist ganz selten Grund einer Reklamation hier im G3X-Forum - also nach 5 Jahren "Feldversuch" wohl eine solide Technik.
Serie: Viele Gebrauchte haben es als SA drin und gerade Alpina kann es m.W. nach nicht in allen Konfigurationen anbieten/verbauen. Serienmässig hatte es glaube ich nur der 550d (die Daten für den 550i hab ich so auf die Schnelle nicht gefunden, evt. war es auch dort Serie). Falls Du es genau wissen willst, dann frag doch mal den Kai - @kaimüller -, der weiss bei solchen Dingen i.d.R. sehr gut Bescheid.
Ja, für mein Fahrprofil wäre es sicher recht vorteilhaft.
Bei welchen Motorvarianten des G3X gehört es zur Serienausstattung? Oder ist das als SA dem Alpina B5 vorbehalten?
Zitat:
@toelke schrieb am 7. Januar 2022 um 14:51:19 Uhr:
Habe M Fahrwerk mit Eibach Federn vorn im G31 540i, kein adaptive, kein IAL. Habe nichts auszusetzen, vermisse im Alltag nichts. Auto liegt sehr stabil auch bei hohen Geschwindigkeiten. Optik in Verbindung mit Spurplatten absolut stimmig.
Hier:
G31 530dx
+ mit adapt. FW
+ Eibach pro
+ IAL
+ 20“ BBS
+ mit 12/15 mm,
keine RFT:
=> optimal und ohne erkennbare Nachteile.
Ich bin jetzt bei den ganzen Diskussion bezüglich der Fahrwerkshöhe mit M-Paket und adaptives Fahrwerk ziemlich überrascht. Bei meinem aktuellen. G20 ist ein adaptives M-Fahrwerk verbaut, das nicht höher als das normale M-Fahrwerk ist. Da ich mit diesem sehr zufrieden bin, habe ich auch den G30 mit dem adaptiven Fahrwerk geordert. Möchte aber keine Sänfte, die sich schwammig fährt. Auf den Bildern von meinem Dealer sieht die Fahrwerkshöhe eigentlich ganz ok aus?
Ähnliche Themen
Serienfahrwerk:
0 mm Tieferlegung, nicht verstellbar , mit ial verfügbar
Adaptives Fahrwerk( nicht verwechseln mit adaptive Drive)
0mm Tieferlegung, verstellbar in Sport,comfort und adaptive, ( wobei alle Programme einfach schlecht fahren)
Mit ial verfügbar
M Sportfahrwerk :
10 mm Tieferlegung, nicht verstellbar
Mit ial verfügbar
Adaptives M Sportfahrwerk(nur m550):
10mm Tieferlegung, verstellbar genau wie adaptiv in Sport, comfort und adaptive.
Mit ial verfügbar
Adaptives M Fahrwerk professionell ( nur m550):
Genau wie adaptives M Fahrwerk nur plus Wankausgleich.
Nicht mit ial kombinierbar.
Adaptive Drive (wankausgleich) ist nicht mit Integral Aktivlenkung kombinierbar. In keiner Konstellation.
Alles Angaben ohne Gewähr. Das habe ich mir hier so aus dem Forum zusammengelesen und habe keine anderen Quellen gesucht.
Der von dir bestellte 530d mit adaptive Fahrwerk wird definitiv keine Tieferlegung haben, solltest du das adaptive Fahrwerk bestellt haben.
Ich habe das auch. Allerdings fuhr das so schwabelig und war so hoch das ich Ac Schnitzer Federn (baugleich Eibach Proline) verbaut habe.
M550d mit adaptivem M Fahrwerk Professionell (Wankausgleich) und IAL verfügbar. IAL war beim M550d Serie.
Zitat:
@PureSilver-S schrieb am 5. August 2022 um 19:01:43 Uhr:
M550d mit adaptivem M Fahrwerk Professionell (Wankausgleich) und IAL verfügbar. IAL war beim M550d Serie.
Ist das beim M550i genauso?
Zitat:
@Franky66 schrieb am 5. August 2022 um 17:33:47 Uhr:
Ich bin jetzt bei den ganzen Diskussion bezüglich der Fahrwerkshöhe mit M-Paket und adaptives Fahrwerk ziemlich überrascht. Bei meinem aktuellen. G20 ist ein adaptives M-Fahrwerk verbaut, das nicht höher als das normale M-Fahrwerk ist. Da ich mit diesem sehr zufrieden bin, habe ich auch den G30 mit dem adaptiven Fahrwerk geordert. Möchte aber keine Sänfte, die sich schwammig fährt. Auf den Bildern von meinem Dealer sieht die Fahrwerkshöhe eigentlich ganz ok aus?
Also nein, dein adaptives Fahrwerk hat keine Tieferlegung, ist genau so hoch wie das Serienfahrwerk.
Zitat:
@PureSilver-S schrieb am 5. August 2022 um 19:01:43 Uhr:
M550d mit adaptivem M Fahrwerk Professionell (Wankausgleich) und IAL verfügbar. IAL war beim M550d Serie.
Genau so ist es richtig. M 550 m Fahrwerk professionell hat wankausgleich in Erweiterung mit ial.
Da hatte ich ein Fehler.
Zitat:
@Highkoo schrieb am 5. August 2022 um 20:21:54 Uhr:
Zitat:
@PureSilver-S schrieb am 5. August 2022 um 19:01:43 Uhr:
M550d mit adaptivem M Fahrwerk Professionell (Wankausgleich) und IAL verfügbar. IAL war beim M550d Serie.Genau so ist es richtig. M 550 m Fahrwerk professionell hat wankausgleich in Erweiterung mit ial.
Da hatte ich ein Fehler.
Nur der Diesel oder auch der 550i?
Zitat:
@Klangfetischist schrieb am 5. August 2022 um 19:04:04 Uhr:
Ist das beim M550i genauso?
Nur der 550d hat die IAL serienmäßig
Mit dem M-FW prof. hat natürlich auch der 550i IAL.
Es gibt wie oben beschrieben für beide m550d/i das adaptive m Sportfahrwerk professionell. Welches aber SA war/ist.
Nur das professionell hat wankausgleich und ial kombiniert. Das adaptive M Sportfahrwerk (ohne professionell) ist ein 10mm tiefergelegtes M-Sportfahrwerk welches sich aber in 3 Einstellungen ( Sport, comfort, adaptive) verstellen lässt. Es ist auch auf comfort deutlich sportlicher betont als das adaptive Fahrwerk ( ohne 10mm Tieferlegung) es im Sportmodus ist. Das adaptive M Sportfahrwerk finde ich super. Das normale adaptive Fahrwerk passt für sehr komfortorientierte Fahrer sicher gut. Aber es ist in keiner Einstellungen auch nur annähernd sportlich. In Sport ist es einfach nur nicht mehr so mega schwammig. Aber immer noch Butter weich. Alles mein subjektives Empfinden.
Interessantes Thema!
Bei den Hybriden ist es aber nochmal anders:
Trotz M-Fahrwerk fehlt die Tieferlegung.
Mein G30 530e ist leider extrem hoch… 🙁
Allerdings finde ich ihn sehr komfortabel. Bei hohen Geschwindigkeiten wankt er manchmal etwas, ist aber noch im Rahmen.
Ist leider ein Leasingfahrzeug. Eine Tieferlegung kommt aufgrund des Garantieverlustes nicht in Frage.
Idas Adaptive Drive habe ich bewusst gewählt, auch wenn ich damit kein IAL wählen konnte.
Für die Familienlimo wollte ich keinen zu sehr hart gefedertes Autos. Für mein Heckpilot ist es auch sehr einschlaffördernd 😉.
Im Sportmodus ist es mir vollkommen ausreichend, wobei im Adaptiven-Modus bei höheren Tempi dies automatisch gewählt wird.
Kurvendurchfahrten sind der Traum, da das Fahrzeug nicht eintaucht oder aufschaukelt.
In München komme ich trotzdem zurecht und muss damit natürlich mehr rangieren.
Es gibt ist mein erster G31 und inzwischen kenne ich die Abmessungen recht gut, auch wenn das Piepskonzert, fleißig Töne gibt und ich mit den Kameras Dank PA+ doch recht rein, raus und rum komme.
Der Einparkassistent ist um Klassen besser als beim Vorgänger (aus Ingolstadt) - mehrmals vor und zurücksetzen macht er wunderbar, auch auf ziemlich engen Parklücken.
Dank des Kollsionsschutz hinten, kann man sich auch händisch in den Stopp rollen lassen, ohne Angst vor einer Kollision zu haben.
Ein G31 (und G30 bis auf die M-Modelle) sind halt keine Sportwagen 🙂. Da nutzen weder Spurverbreiterungen, noch 21“ Felgen oder Eibachfedern.
Wenn ich sportlich (alleine) unterwegs sein möchte, greife ich auf mein Auto aus Zuffenhausen zurück 😎
Zitat:
@Tim2606 schrieb am 6. August 2022 um 12:10:43 Uhr:
Interessantes Thema!
Bei den Hybriden ist es aber nochmal anders:
Trotz M-Fahrwerk fehlt die Tieferlegung.
Mein G30 530e ist leider extrem hoch… 🙁Allerdings finde ich ihn sehr komfortabel. Bei hohen Geschwindigkeiten wankt er manchmal etwas, ist aber noch im Rahmen.
Ist leider ein Leasingfahrzeug. Eine Tieferlegung kommt aufgrund des Garantieverlustes nicht in Frage.
Ac Schnitzer Federn sind seitens BMW bei Leasing erlaubt. Werksgarantie bleibt in vollen Umfang erhalten. Habe die Federn bei dem BMW Händler der auch Leasinggeber ist gekauft,einbauen und auch eintragen lassen . Achsvermessung würde auch im Haus erledigt. Kosten wären 1500€. Federn incl Einbau und TÜV. Die originalen Federn müssen bei Leasing Rückgabe nicht zurückgerüstet werden. Ich muss sie nur in den Kofferraum legen.