Unsicher bzgl. des Fahrwerks bei xDrive
Ich bin gerade dabei einen 530dx mit M-Paket (Limo) zu bestellen. Extrem unsicher bin ich mir bzgl. des Fahrwerks. Im Prinzip hätte ich gerne das adaptive Fahrwerk um die Härte des Fahrwerks wählen zu können, allerdings fällt da die Tieferlegung weg. Wenn sich das im Rahmen hält, habe ich auch kein Problem damit, aber ich habe jetzt bereits einige 5er gesehen, wo die Fahrwerkshöhe übertrieben hoch war (siehe Anhang).
Gehe ich recht in der Annahme, dass dies der Luftfederung beim Touring geschuldet ist und bei der Limusine hinten so nicht aussieht?
Falls jemand Bilder vom 5er LCI mit xDrive und adaptivem Fahrwerk hätte, wäre das super!
101 Antworten
Bin ial noch nicht gefahren. Gefühlt wird auch eher zur ial gegriffen als zu adaptive drive. Was mit sicherheit auch dem höheren Preis des adaptive geschuldet ist
wenn ich allerdings lese, dass der Wagen von lhflyer bei schnellen kurven in die Knie geht, dann scheine ich mit der Wahl für adaptive alles richtig gemacht zu haben ??
Hier erlebt mein das sprichwörtliche " fahren auf schienen", wo andere Fahrzeuge vor einem auf der bab dann anfangen zu "tanzen"
ich habe ab werk adaptive drive (2VA). Das Fahren wie auf Schienen kann ich bestätigen.
Kostenunterschied ist unter anderem dem eingesetzten Material geschuldet
Adaptive Drive (2VA) < - > IAL (2VH)
2 Aktoren, 4 Sensoren, Bessere (adaptive) Dämpfer < - > 1 Aktor (Hinterachse + andere Verzahnung an der Lenkstange)
Verkabelungsumfang ist bei 2VA etwas höher.
Puhh jetzt bin ich etwas verunsichert, bei meiner Probefahrt war nur ein alter 540D als Limo in Luxury verfügbar, das Fahrgefühl war verglichen mit meinem A6 mit Luftfederung nicht so direkt und wie von den Vorrednern beschrieben. Man hat es auf die Dämpferabstimmung geschoben und gesagt mit dem adaptiven Fahrwerk und IAL ist es anders und das adaptive Drive sich eher für SUVs lohnt, was sich schlüssig anhörte. Da ich die Handlichkeit mit IAL vom A6 schätze bin ich dann auf diese Konfiguration umgestiegen, hoffe es war kein Fehler. Frage mich eh warum es beim 5er keine LF gibt.
Zitat:
@smej schrieb am 5. Januar 2022 um 22:02:00 Uhr:
Zitat:
Dann lieber auf ial verzichten und 2 mal vor und zurück beim ausparken.
Meines Erachtens ist der 5er, vor allem bei höheren Motorisierungen, für die Strecke gemacht.
also adaptive drive nehmenWer verbringt die Zeit mit dem 5er bitteschön mehr im Parkhaus / engen Parkplätzen als auf der Straße, wo die ial seine Vorteile bei der Fahrzeug Größe ausspielt?
IAL nur aufs Parkmanöver zu beschränken zeugt von mangelnder Erfahrung mit dem System.
Insgesammt ist die Lenkung wesentlich agiler. in jeder Situation.
Das Verhalten in Kurvendurchfahrten werden "quirliger",direkter als wäre der Wagen kleiner.
Spurwechsel laufen auch irgendwie schneller. Man hat dabei das Gefühl von einer fast parellelen Bewegung.
Und der Wendekreis vom G3x ist schon eine kleine Zumutung. Da hilft das bestimmt...
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde, dann gebe ich mal meinen Senf noch dazu!
Komme vom A6 4k 50 TDI mit dem original Audi Sportfahrwerk und der Dämfperregelung/kein Luft Fahrwerk! Jetzt habe ich den 530xd Touring mir adaptiv drive und muss sagen, dass Auto liegt genau so, wie es liegen soll - ein für mich von Audi kommend perfektes Fahrwerk! Auch der Abstand zwischen Reifen/Radhaus ist super (habe die 21-Zoll Alus im Sommer und jetzt 19-Zoll im Winter)! Der BMW liegt auf der Bahn wie ein Brett, absolut Spurstabil und wenn ich möchte, stelle ich auf Sport, dann kannst halt noch etwas sportlicher agieren - dort wo es halt geht!!
Ok, das ILA hatte ich in meinem Mietling von August 21 bis Dez. 21 wo mein neuer dann da war - muss schon sagen, die Wendigkeit ist mit diesem etwas besser und im Vergleich zu jetzt stimmt es schon, dass er etwas agiler um die Kurfen fegt + das parken etwas "einfacher" geht / dauert aber keine 2 Tage, dann ist das vergessen und das adaptiv drive willste nicht mehr missen!
Ich bin sowohl IAL als auch Adaptive Drive vorher Probe gefahren und mich danach sofort für Adaptive Drive entschieden 540i xDrive G31.
IAL ist praktisch keine Frage, aber kein Vergleich zur Straßenlage.
Zumindest stimmt hier der höhere Aufpreis zur Funktionalität.
Warum das IAL so gehyped wird ist mir unverständlich. Mehr als Rangierkomfort und ein in der Art Mini-Gefühl kam nicht auf, dafür nervöse Straßenlage bei höheren Tempi.
Zitat:
@mSE23 schrieb am 6. Januar 2022 um 16:59:49 Uhr:
Ich bin sowohl IAL als auch Adaptive Drive vorher Probe gefahren und mich danach sofort für Adaptive Drive entschieden 540i xDrive G31.IAL ist praktisch keine Frage, aber kein Vergleich zur Straßenlage.
Zumindest stimmt hier der höhere Aufpreis zur Funktionalität.
Warum das IAL so gehyped wird ist mir unverständlich. Mehr als Rangierkomfort und ein in der Art Mini-Gefühl kam nicht auf, dafür nervöse Straßenlage bei höheren Tempi.
unterschreibe ich so!
Zitat:
@mSE23 schrieb am 6. Januar 2022 um 16:59:49 Uhr:
Warum das IAL so gehyped wird ist mir unverständlich. Mehr als Rangierkomfort und ein in der Art Mini-Gefühl kam nicht auf, dafür nervöse Straßenlage bei höheren Tempi.
Muss nicht zwangsläufig am IAL liegen, wenn das Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten unruhig wird. Da gibt es noch andere Stellschrauben. Z.B. eine schlecht eingstellte Fahrwerksgeometrie, RFT-Reifen, falscher Reifendruck, etc. ..oder auch eine Kombination mehrerer Faktoren
Bei mir arbeitet die IAL auch bei Geschwindigkeiten ü 200 absolut unauffällig, also gut.
Bei mir arbeitet die IAL so unauffällig, dass ich sie überhaupt nicht bemerke, weder positiv noch negativ.
Hätte ich nicht bestellt, wenn’s nicht Serie wär.
Geradeauslauf ist mit Mischbereifung 20/19“ Sommer wie Winter einwandfrei.
Zitat:
@reijada1 schrieb am 6. Januar 2022 um 18:07:20 Uhr:
Bei mir arbeitet die IAL so unauffällig, dass ich sie überhaupt nicht bemerke, weder positiv noch negativ.
Hätte ich nicht bestellt, wenn’s nicht Serie wär.
Einfach zum Vergleich im IDrive Menü auf Schneeketten umstellen.
Dabei wird die IAL deaktiviert.
Dann bemerkt mann es sofort 🙂
Woran erkennt man welches fw im xdrive sportline ist?
Nur durch den adaptive Schriftzug neben den comfort Knöpfen?
Warum hat die sportline eigentlich runde Auspuffrohre?
Zitat:
@tj1909 schrieb am 7. Januar 2022 um 13:17:45 Uhr:
Woran erkennt man welches fw im xdrive sportline ist?
Nur durch den adaptive Schriftzug neben den comfort Knöpfen?
Warum hat die sportline eigentlich runde Auspuffrohre?
Beim pre-LCI gab es nur ovale Endrohre beim M-Paket oder beim 540i/d
Luxury-Line, Sport-Line und No-Line hatten ansonsten runde Endrohre.
Das adaptive Fahrwerk erkennt man am Schalter mit der Aufschrift adaptive neben den Fahrmodi. Das M-Fahrwerk ist ohne Blick in die Fahrzeugdaten nicht erkennbar. Selbst die Fahrzeughöhe wirkt teilweise derart irreführend, dass man von außen kaum auf das verbaute Fahrwerk schließen kann. So zumindest meine Erfahrung.
Ist jetzt hier für den thread OT aber wenn ich beim 530d sportline ez 2018 die Nieren tauschen möchte brauche ich 2 Einzelne oder doppelte mit Kameraaussparung vorne?
Hat vorne eine Kamera
Habe M Fahrwerk mit Eibach Federn vorn im G31 540i, kein adaptive, kein IAL. Habe nichts auszusetzen, vermisse im Alltag nichts. Auto liegt sehr stabil auch bei hohen Geschwindigkeiten. Optik in Verbindung mit Spurplatten absolut stimmig.
Zitat:
@smej schrieb am 6. Januar 2022 um 18:24:36 Uhr:
Zitat:
@reijada1 schrieb am 6. Januar 2022 um 18:07:20 Uhr:
Bei mir arbeitet die IAL so unauffällig, dass ich sie überhaupt nicht bemerke, weder positiv noch negativ.
Hätte ich nicht bestellt, wenn’s nicht Serie wär.Einfach zum Vergleich im IDrive Menü auf Schneeketten umstellen.
Dabei wird die IAL deaktiviert.
Dann bemerkt mann es sofort 🙂
Das Probier ich mal, danke!