Unsicher bzgl. des Fahrwerks bei xDrive
Ich bin gerade dabei einen 530dx mit M-Paket (Limo) zu bestellen. Extrem unsicher bin ich mir bzgl. des Fahrwerks. Im Prinzip hätte ich gerne das adaptive Fahrwerk um die Härte des Fahrwerks wählen zu können, allerdings fällt da die Tieferlegung weg. Wenn sich das im Rahmen hält, habe ich auch kein Problem damit, aber ich habe jetzt bereits einige 5er gesehen, wo die Fahrwerkshöhe übertrieben hoch war (siehe Anhang).
Gehe ich recht in der Annahme, dass dies der Luftfederung beim Touring geschuldet ist und bei der Limusine hinten so nicht aussieht?
Falls jemand Bilder vom 5er LCI mit xDrive und adaptivem Fahrwerk hätte, wäre das super!
101 Antworten
Zitat:
@Tim2606 schrieb am 6. August 2022 um 12:10:43 Uhr:
Ist leider ein Leasingfahrzeug. Eine Tieferlegung kommt aufgrund des Garantieverlustes nicht in Frage.
Da hat man dir wohl einen Bären aufgebunden.
Ein Garantieverlust bei einer Tieferlegung ist Unsinn.
Zitat:
@Highkoo schrieb am 6. August 2022 um 13:51:12 Uhr:
Zitat:
@Tim2606 schrieb am 6. August 2022 um 12:10:43 Uhr:
Interessantes Thema!
Bei den Hybriden ist es aber nochmal anders:
Trotz M-Fahrwerk fehlt die Tieferlegung.
Mein G30 530e ist leider extrem hoch… 🙁Allerdings finde ich ihn sehr komfortabel. Bei hohen Geschwindigkeiten wankt er manchmal etwas, ist aber noch im Rahmen.
Ist leider ein Leasingfahrzeug. Eine Tieferlegung kommt aufgrund des Garantieverlustes nicht in Frage.
Ac Schnitzer Federn sind seitens BMW bei Leasing erlaubt. Werksgarantie bleibt in vollen Umfang erhalten. Habe die Federn bei dem BMW Händler der auch Leasinggeber ist gekauft,einbauen und auch eintragen lassen . Achsvermessung würde auch im Haus erledigt. Kosten wären 1500€. Federn incl Einbau und TÜV. Die originalen Federn müssen bei Leasing Rückgabe nicht zurückgerüstet werden. Ich muss sie nur in den Kofferraum legen.
Mega!
Danke für die Info. Werde nächste Woche direkt mal meinen Händler kontaktieren 🙂
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte mir nach 9 Jahren F11 (530D sDrive) einen G31 530D oder 540D zulegen. Er soll das M-Packet, Adaptive Fahrwerk und IAL bekommen. Beim xDrive bin ich mir noch nicht sicher da keine Erfahrung. Da mir die Optik sehr wichtig ist komme ich um 20", eine Tieferlegung und Spurplatten nicht herum. Ich möchte den Wagen mind. 5-6 Jahre (150-200K Kilometer) fahren und brauche eueren Rat. Meine Werkstatt sagte mir gestern das ich im Falle einer Tieferlegung die Werksgarantie in einigen Fällen (z.B. VTG xDrive) vergessen kann. Was kann oder muss ich tun um meine Werksgarantie nicht zu verlieren? Welche Extras leiden unter der Tieferlegung mit Spurplatten und verursachen dadurch höhere Folgekosten?
Euere Erfahrungen und Tips zur Konfiguration und Garantieerhalt würden mir sehr helfen..
Liebe Grüße
Safebag
540D gibt es imho nur mit xDrive. M PAKET ist onehin schon recht breit (285er hinten)
Durch die Mischbereifung ist das Risiko dass das Verteilergetriebe beim xDrive kaputt geht höher (Abrollumfang hinten anders als vorne).
Bei Aenderungen an Aufhaengung oder Fahrwerk werden sie sicherlich die Garantie fuer das VTG ablehnen. An Kulanz brauchst du dann aber gar nicht erst zu denken.
Ähnliche Themen
275er sind's hinten. Und die haben bei den 20-Zöllern den absoluten gleichen Umfang wie die 245er vorn, hat zumindest hier im Forum irgendjemand mal nachgemessen.
Ok danke 🙂
Zitat:
@Safebag schrieb am 17. November 2022 um 18:52:41 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,ich möchte mir nach 9 Jahren F11 (530D sDrive) einen G31 530D oder 540D zulegen. Er soll das M-Packet, Adaptive Fahrwerk und IAL bekommen. Beim xDrive bin ich mir noch nicht sicher da keine Erfahrung. Da mir die Optik sehr wichtig ist komme ich um 20", eine Tieferlegung und Spurplatten nicht herum. Ich möchte den Wagen mind. 5-6 Jahre (150-200K Kilometer) fahren und brauche eueren Rat. Meine Werkstatt sagte mir gestern das ich im Falle einer Tieferlegung die Werksgarantie in einigen Fällen (z.B. VTG xDrive) vergessen kann. Was kann oder muss ich tun um meine Werksgarantie nicht zu verlieren? Welche Extras leiden unter der Tieferlegung mit Spurplatten und verursachen dadurch höhere Folgekosten?
Euere Erfahrungen und Tips zur Konfiguration und Garantieerhalt würden mir sehr helfen..
Liebe Grüße
Safebag
Wenn Du kein xDrive benötigst, nimm den 530d (ohne X) & IAL ...
Hallo Bierteufel,
kannst du mir deine Empfehlung auf xDrive zu verzichten ein bisschen näher erläutern? Der 540D würde mich aufgrund der größeren Leistung schon reitzen, ist aber nur mit xDrive zu bekommen. Auf der anderen Seite möchte ich auf jedenfall den Wagen ein wenig tieferlegen.
XDrive bietet das Risiko eines VTG Schadens, hat einen hoeheren mechanischen Widerstand, mehr Gewicht. Kostet Fahrleistung und Sprit.
Ausser bei Ampelrennen und stark winterlichen Strassenverhaeltnissen bringt er also keine nennenswerten Vorteile.
Wenn du in dem Alpen wohnst oder viel zum Wintersport fährst macht er Sinn.
Wohnst du im Flachland womoeglich in Grossstadt nähe macht er keinen Sinn.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 19. November 2022 um 19:29:48 Uhr:
XDrive bietet das Risiko eines VTG Schadens, [...]
Mein F13 hatte 3 VTGs bevor ich ihn schnell wieder losgeworden bin. Aber mein Freundlicher schwört, dass er selbst noch keinen G30-Kunden mit VTG-Schaden hatte und dass die Getriebe im 5er sehr viel besser geworden sind. Ich habe eins. Ich werd's erleben 🙂
Zitat:
[...] hat einen hoeheren mechanischen Widerstand, mehr Gewicht. Kostet Fahrleistung und Sprit.
Man kann nicht einfach einen oder zwei Reifen ersetzen, wenn die Profilunterschiede zu groß sind.
Man hat wesentlich mehr Bauteile, die Probleme machen können, wie z.B. die vorderen Antriebswellen.
Man sollte tunlichst auf Stern-Markierung bei den Reifen achten, wenn man Kulanz von BMW möchte, falls das VTG doch mal hops geht (Ich weiß, dass sie es nicht mehr einfordern dürfen, aber sie dürfen Kulanz verweigern).
Zitat:
Wenn du in dem Alpen wohnst oder viel zum Wintersport fährst macht er Sinn.
Wohnst du im Flachland womoeglich in Grossstadt nähe macht er keinen Sinn.
Er macht auch dann Sinn, wenn man immer mal auf einem Waldparkplatz (z.B. im flachen Lechfeld, nahe der Großstadt Augsburg) mit lächerlich geringem Gefälle steht, auf dem Schnee auf Schotter liegt. Da kam ich mit meinen heckgetriebenen 3ern und dem 4er kein einziges Mal ohne Probleme rückwärts vom Fleck. Und ich kaufe niemals billige Winterreifen. Trauerspiel das.
Da parke ich immer rueckwaerts ein. Dann haben die Hinterraeder schon eine Spur und man nutzt die dynamische Achslastverschiebung. Aber mein XF hat dafuer onehin ein eDiff, ist also eh kein Problem
Wenn man häufig den Agrarhaken nutzt kann xDrive auch im Flachland sinnvoll sein. So Pferdeanhänger oder Wohnungen von der nassen Wiese ziehen ist schon einfacher...