Unser Fiesta ist da
Guten Abend,
Unser Fiesta wurde uns am Mittwoch übergeben. Ging sehr flott. Wir hatten am 25.09.18 bestellt. Meine Frau ist sehr zufrieden. Auto hat keine Mängel. Verbrauch liegt bei 6,9 l. Bin sehr überrascht.
Nur der Händler meinte das es nicht mehr eingefahren werden muss, da es schon auf dem Prüfstand eingefahren wird.
Was zahlt man eigentlich für den 1.0 EB an Steuern?
Beste Antwort im Thema
@FordFocusmk4
die meisten Verbrauchsangaben in den Foren
sollte man nicht als repräsentativ ansehen! 😉
Strecken, Verkehr & Fahrer-Verhalten, davon kann sich niemand ein wahres Bild machen.
Wenn Ihr/Sie mit dem Fiesta in den Bergen, bei viel Kurzstrecke und zügiger Fahrt,
wirklich nur 6L vernichtet, wäre das für mich auch schon ein Eco-Prototyp,
wie der zuvor genannte C-Max.
5,8L bei 150PS Benziner, "normaler" Fahrweise mit Wandler,
also unsere C-Max lagen alle meist deutlich über 6L - und zwar als Diesel.
Ebenso würde das Teil, mit 1,5L Abstand !, auf Platz 1 beim Spritmonitor stehen
und auch der 6,2L Fiesta Wandler würde es dort auf Rang 2 bei den MK8 schaffen.
Definitiv kann der manuelle 100PS Eco auf der BAB (Flachland) bei 120/130km/h 4,9-5,1L lt. BC erreichen (in meinem Fall immer mit 90% ACC), bei only Großstadt/Berufsverkehr 7,+ L.
Das Schöne bei den Angaben ist, "jeder" der deutlich unter 6,5L Angaben macht, cruist die meiste Zeit eher herum, wie ein alter Klischee-Rentner im Clio mit 60PS,
was die Betroffenen selber natürlich anders sehen, 😁
ist letztlich aber auch völlig egal, ist nun mal effizient.
Nur wer sich an dem so gelobten Fahrverhalten
und den gut gemachten Turbomotoren erfreut, ergo lebhaft, aber in Maßen abruft,
liegt eher bei "normalen" ~7L, was ebenso bei VW, Mazda und Co auch nicht relevant besser ist.
Und hier fängt das "sportliche" Fahren dann auch erst an!
🙂🙂
37 Antworten
Zitat:
@FordFocusmk4 schrieb am 3. November 2018 um 22:48:54 Uhr:
Eigentlich wird man bestraft dadurch. Neue Autos sind ja eigentlich sauberer als die alten.
"Sauberkeit" sagt ja nichts über den Verbrauch aus und bei der Besteuerung in DE geht es seit fast 10 Jahren nur den Normverbrauch. Die Schadstoffklasse hat keinen Einfluss mehr auf die Höhe der Steuer.
Zitat:
@Kovalski schrieb am 3. November 2018 um 20:16:36 Uhr:
Meiner (gleicher Motor, Schalter, 100 PS) wurde am 26.09. zugelassen und kostet 86 €.
Schon krass, unser alter MK7 1.0 EcoBoost mit 74KW war bei 26€. Unser neuer MK8 1.0 EcoBoost mit 74KW wurde am 23.10. zugelassen, aber wir haben noch keine Abbuchung der Steuer erhalten.
In den letzten Monaten muss man zwischen drei unterschiedlichen "Berechnungsarten" bei der Steuer in DE unterscheiden:
- Verbrauch ermittelt nach NEFZ: Besteuerung nach NEFZ
- Verbrauch ermittelt nach WLTP und Erstzulassung bis Ende 08/18: Besteuerung mit errechneten NEFZ Werten
- Verbrauch ermittelt nach WLTP und Erstzulassung ab 09/18: Besteuerung nach WLTP
Probleme gab es bei Fall Zwei. Da wurden oft fälchlicherweise schon die WLTP Werte genommen. Wer also ein Fahrzeug mit WLTP hat und dies bis Ende 08/18 zugelassen wurde, sollte sich beim Zoll melden (wenn man noch nicht angeschrieben wurde):
http://www.zoll.de/.../vst_falsche_co2_werte.htmlZitat:
@Rick_008 schrieb am 4. November 2018 um 08:10:44 Uhr:
Zitat:
@Kovalski schrieb am 3. November 2018 um 20:16:36 Uhr:
Meiner (gleicher Motor, Schalter, 100 PS) wurde am 26.09. zugelassen und kostet 86 €.Schon krass, unser alter MK7 1.0 EcoBoost mit 74KW war bei 26€. Unser neuer MK8 1.0 EcoBoost mit 74KW wurde am 23.10. zugelassen, aber wir haben noch keine Abbuchung der Steuer erhalten.
Auch Schalter? Vielleicht kannst du hier mal kurz Bescheid sagen, wenn du Post vom Zoll bekommen hast, wie viel du zahlen sollst. Würde mich interessiere, ob das alles seine Richtigkeit hat. Was für ein CO2 Ausstoß ist bei dir im Fahrzeugschein eingetragen? Bei mir wie gesagt 128g.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kovalski schrieb am 04. Nov. 2018 um 10:36:58 Uhr:
Was für ein CO2 Ausstoß ist bei dir im Fahrzeugschein eingetragen? Bei mir wie gesagt 128g.
Bei mir sind 127g im Fahrzeugschein eingetragen.
Zitat:
@Kovalski schrieb am 4. November 2018 um 10:36:58 Uhr:
Zitat:
Auch Schalter? Vielleicht kannst du hier mal kurz Bescheid sagen, wenn du Post vom Zoll bekommen hast, wie viel du zahlen sollst. Würde mich interessiere, ob das alles seine Richtigkeit hat. Was für ein CO2 Ausstoß ist bei dir im Fahrzeugschein eingetragen? Bei mir wie gesagt 128g.
Ja, Schalter in ST Line. Wenn ich eine Info erhalte Poste ich mal das Resultat
Gruß
Wow 6 Liter dür einen 1000 ccm und 100 PS. Mein C Max söuft mit 150 eco und Wandler bei normaler Fahrweise 5,8. wenn flotter gefahren wird, .... lassen wir es. Bin momentan auch auf der Suche nach was kleinem Fiesta oder so, allerdings mit 125 PS.
Wohnen in den Bergen und viel Kurzstrecke. Deswegen denke ich 6 Liter gehn. Er wird auch zügig gefahren.
Bin bei 7 Liter, normale Fahrweise, allerdings auch erst 200 km gelaufen, gestern mit 2 km abgeholt. Wird also (hoffentlich) noch runtergehen...
Ist es Normal das es nicht eingefahren werden muss? Hat uns so unser Händler gesagt. Die Motoren werden auf dem Prüfstand eingefahren. Was meint ihr dazu?
In der Betriebsanleitung steht es beschrieben wie einzufahren ist.
Meiner meinte auch müsse nicht eingefahren werden, genauso wie die Bremsen, da wusste ich schon was Sache ist.
Zitat:
@FordFocusmk4 schrieb am 4. November 2018 um 20:20:54 Uhr:
Ist es Normal das es nicht eingefahren werden muss? Hat uns so unser Händler gesagt. Die Motoren werden auf dem Prüfstand eingefahren. Was meint ihr dazu?
Nun das ist ein Philosophie Frage auf die jeder so seine Meinung hat. Natürlich hat sich die Passgenauigkeit über die Jahre verbessert aber nichts desto trotz fahre ich alle meine Neuwagen erst mal ein bei ca. max 3500 Umdrehungen und 1500 Km und hatte nie Probleme mit den Motoren. Ich denke die ganze Mechanik muss sich erst einmal Einspielen um harmonisch zu Laufen. Vielleicht braucht man es nicht,werden andere sagen, dass ist halt Betrachtungsweise.Ich habe zumindest das Gefühl, dass beste für den Motor gemacht zu haben.
Gruß
Früher gabs spezielle Einfahr-Öle, da stand nach 1000 km ein Ölwechsel an. Heute wird präziser gefertigt, und die Öle sind besser. Schaden tut es sicher nicht, wenn man die Hinweise in der Bedienungs-Anleitung zum Einfahren befolgt - ich habe das gemacht.
Zitat:
@gotthard schrieb am 4. November 2018 um 16:26:08 Uhr:
Wow 6 Liter dür einen 1000 ccm und 100 PS. Mein C Max söuft mit 150 eco und Wandler bei normaler Fahrweise 5,8. wenn flotter gefahren wird, .... lassen wir es. Bin momentan auch auf der Suche nach was kleinem Fiesta oder so, allerdings mit 125 PS.
Ich habe seit 2 1/2 Wochen genau so einen Fiesta Titanium mit 125 PS und bei mir sind 130g im Fahrzeugschein eingetragen, entspricht in dem Fall 90€ KFZ-Steuer.
Habe noch nicht wirklich viel gefahren, sind knapp unter 500km und der Verbrauch laut Bordcomputer sinkt je mehr ich fahre. Aktuell sind es 6,8L...mal sehen was beim zweiten Tanken rauskommt.
Man muss dazu sagen, dass aber auch einiges an Kurzstrecke und Stadt enthalten ist sowie Winterräder und einige elektrische Verbraucher mehr als im Sommer an sind.