Unser Fiesta ist da
Guten Abend,
Unser Fiesta wurde uns am Mittwoch übergeben. Ging sehr flott. Wir hatten am 25.09.18 bestellt. Meine Frau ist sehr zufrieden. Auto hat keine Mängel. Verbrauch liegt bei 6,9 l. Bin sehr überrascht.
Nur der Händler meinte das es nicht mehr eingefahren werden muss, da es schon auf dem Prüfstand eingefahren wird.
Was zahlt man eigentlich für den 1.0 EB an Steuern?
Beste Antwort im Thema
@FordFocusmk4
die meisten Verbrauchsangaben in den Foren
sollte man nicht als repräsentativ ansehen! 😉
Strecken, Verkehr & Fahrer-Verhalten, davon kann sich niemand ein wahres Bild machen.
Wenn Ihr/Sie mit dem Fiesta in den Bergen, bei viel Kurzstrecke und zügiger Fahrt,
wirklich nur 6L vernichtet, wäre das für mich auch schon ein Eco-Prototyp,
wie der zuvor genannte C-Max.
5,8L bei 150PS Benziner, "normaler" Fahrweise mit Wandler,
also unsere C-Max lagen alle meist deutlich über 6L - und zwar als Diesel.
Ebenso würde das Teil, mit 1,5L Abstand !, auf Platz 1 beim Spritmonitor stehen
und auch der 6,2L Fiesta Wandler würde es dort auf Rang 2 bei den MK8 schaffen.
Definitiv kann der manuelle 100PS Eco auf der BAB (Flachland) bei 120/130km/h 4,9-5,1L lt. BC erreichen (in meinem Fall immer mit 90% ACC), bei only Großstadt/Berufsverkehr 7,+ L.
Das Schöne bei den Angaben ist, "jeder" der deutlich unter 6,5L Angaben macht, cruist die meiste Zeit eher herum, wie ein alter Klischee-Rentner im Clio mit 60PS,
was die Betroffenen selber natürlich anders sehen, 😁
ist letztlich aber auch völlig egal, ist nun mal effizient.
Nur wer sich an dem so gelobten Fahrverhalten
und den gut gemachten Turbomotoren erfreut, ergo lebhaft, aber in Maßen abruft,
liegt eher bei "normalen" ~7L, was ebenso bei VW, Mazda und Co auch nicht relevant besser ist.
Und hier fängt das "sportliche" Fahren dann auch erst an!
🙂🙂
37 Antworten
Jetzt habe ich Post bekommen.
Fiesta ST Line 1.0 Eco Boost 100PS mit 130g/km gleich 90€. Verglichen zu den 26€ für den gleichen Motor aus 2014 ist das eine ganz schöne Steigerung. Dank an die Umweltaktivisten.
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 6. November 2018 um 10:46:58 Uhr:
Jetzt habe ich Post bekommen.
Fiesta ST Line 1.0 Eco Boost 100PS mit 130g/km gleich 90€. Verglichen zu den 26€ für den gleichen Motor aus 2014 ist das eine ganz schöne Steigerung. Dank an die Umweltaktivisten.
Zulassung nach dem 1. September?
Da wurde die Besteuerung geändert.
Deshalb haben viele versucht noch vor dem 1.9. das Fahrzeug zuzulassen.
Da können Umweltaktivisten nichts für 😉
Es ist außerdem nicht verkehrt, wenn auf die Gesundheit geachtet wird.
Selbst der ST hat ja nach WLTP nur 158 oder so, da scheint die Automatik echt nicht die effizienteste zu sein beim Active?
Also ich finde, die Automatik ist den Mehrverbrauch alle mal wert, mein Vignale braucht lt BC 6,2 Liter und das im Salzburger Land. Find das sehr zufriedenstellend! Und die Motor bezogene Steuer ist bei uns in AT sowieso eine ganz andere Hausnummer:O
Ähnliche Themen
6,2 mit Automatik. Bin bei meinem Alten A6 mit Multitronic nie unter 10 l gekommen. Hab mir deswegen auch ein Focus Schalter bestellt.
@FordFocusmk4
die meisten Verbrauchsangaben in den Foren
sollte man nicht als repräsentativ ansehen! 😉
Strecken, Verkehr & Fahrer-Verhalten, davon kann sich niemand ein wahres Bild machen.
Wenn Ihr/Sie mit dem Fiesta in den Bergen, bei viel Kurzstrecke und zügiger Fahrt,
wirklich nur 6L vernichtet, wäre das für mich auch schon ein Eco-Prototyp,
wie der zuvor genannte C-Max.
5,8L bei 150PS Benziner, "normaler" Fahrweise mit Wandler,
also unsere C-Max lagen alle meist deutlich über 6L - und zwar als Diesel.
Ebenso würde das Teil, mit 1,5L Abstand !, auf Platz 1 beim Spritmonitor stehen
und auch der 6,2L Fiesta Wandler würde es dort auf Rang 2 bei den MK8 schaffen.
Definitiv kann der manuelle 100PS Eco auf der BAB (Flachland) bei 120/130km/h 4,9-5,1L lt. BC erreichen (in meinem Fall immer mit 90% ACC), bei only Großstadt/Berufsverkehr 7,+ L.
Das Schöne bei den Angaben ist, "jeder" der deutlich unter 6,5L Angaben macht, cruist die meiste Zeit eher herum, wie ein alter Klischee-Rentner im Clio mit 60PS,
was die Betroffenen selber natürlich anders sehen, 😁
ist letztlich aber auch völlig egal, ist nun mal effizient.
Nur wer sich an dem so gelobten Fahrverhalten
und den gut gemachten Turbomotoren erfreut, ergo lebhaft, aber in Maßen abruft,
liegt eher bei "normalen" ~7L, was ebenso bei VW, Mazda und Co auch nicht relevant besser ist.
Und hier fängt das "sportliche" Fahren dann auch erst an!
🙂🙂
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 6. November 2018 um 10:46:58 Uhr:
Fiesta ST Line 1.0 Eco Boost 100PS mit 130g/km gleich 90€. Verglichen zu den 26€ für den gleichen Motor aus 2014 ist das eine ganz schöne Steigerung. Dank an die Umweltaktivisten.
Man sollte seinen "Dank" dann wenigstens auch an die richtige Adresse richten und das dürfte wohl der letzte Finanzminister gewesen sein.