Unser erster A3 + ein paar Fragen...

Audi A3 8P

Moin,

Frauchen und ich (Ich in erster Linie ;-) ) wollen uns nach langem überlegen einen neuen A3 SB zulegen. Haben uns für folgende Ausstattug entschieden:

A3 SB Ambition 1.4TFSI
Klimaautomatik
Sitzheizung
Xenon
OP-Schwarz
Radio Concert
beheizb. Aussenspiegel

Liste 27350€

Was haltet ihr von der Konfiguration?

Dann noch eine Frage zur Finanzierung. Geben einen Golf V in Zahlung. Wollen über 48 Monate finanzieren mit dem Variokredit. Sind 140€ im Monat, danach geben wir das Fahrzeug zurück, der andere spart in der Zeit brav den gleichen Betrag an für das nächste Fahrzeug. Hat das jemand so schon gemacht und hat Erfahrung mit der Rückgabe? Sind noch ein wenig unsicher was das angeht.

Gruß

39 Antworten

Hehe, nene, is schon gut so wie es ist :-)...

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



Zitat:

Original geschrieben von protonpop


Der Händler möchte 20% Gewinn an deinem Golf machen. Das ist nicht ungewöhnlich viel.

bei nem Durchschnittspreis von 10.800€ und 7.000€ Gebotssumme sind es aber 54% Gewinn....das ist schon ungewöhnlich viel 😉

Keines wegs.

Du vergisst Umsatzsteuer und Vertriebskosten.

Zitat:

Original geschrieben von protonpop



Zitat:

Original geschrieben von Jovis


bei nem Durchschnittspreis von 10.800€ und 7.000€ Gebotssumme sind es aber 54% Gewinn....das ist schon ungewöhnlich viel 😉

Keines wegs.
Du vergisst Umsatzsteuer und Vertriebskosten.

Das ist schon klar, dass es nur der Bruttogewinn ist...bin jetzt nicht davon ausgegangen, dass hier betriebswirtschaftliches 1x1 erklärt werden muss, dennoch ist diese Handelsmarge in diesem Fall sehr hoch.

Relativ betrachtet verdient man solche Quotienten bei Neuwagen natürlich nicht annähernd, und bei durchschnittlichen Rabatten muss es schon ein Fahrzeug der 80.000€ Klasse sein, um diesen absoluten Wert zu erreichen. Dies ist aber ein 10.000€ Golf. 😉

Sicher mögen die Margen im Gebrauchtwagenhandel etwas besser sein, aber so der so: das Angebot ist frech. Und er Händler, der bei einem derartigen Fahrzeug 2.400€ Betriebskosten hat, der ist dermassen ineffizient, dass er sowieso kaum lange existieren wird.

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



Zitat:

Original geschrieben von protonpop


Keines wegs.
Du vergisst Umsatzsteuer und Vertriebskosten.

Das ist schon klar, dass es nur der Bruttogewinn ist...bin jetzt nicht davon ausgegangen, dass hier betriebswirtschaftliches 1x1 erklärt werden muss, dennoch ist diese Handelsmarge in diesem Fall sehr hoch.
Relativ betrachtet verdient man solche Quotienten bei Neuwagen natürlich nicht annähernd, und bei durchschnittlichen Rabatten muss es schon ein Fahrzeug der 80.000€ Klasse sein, um diesen absoluten Wert zu erreichen. Dies ist aber ein 10.000€ Golf. 😉

Sicher mögen die Margen im Gebrauchtwagenhandel etwas besser sein, aber so der so: das Angebot ist frech. Und er Händler, der bei einem derartigen Fahrzeug 2.400€ Betriebskosten hat, der ist dermassen ineffizient, dass er sowieso kaum lange existieren wird.

Ja dann Rechne doch nach:

10.800€ abzgl. 19%Ust, abzgl. 20%Gewinn, abgl. 8% Vertriebskosten

Vieviel ergibt das wohl? Die Betriebskosten sind bei meiner Rechnung auch noch in der Position Gewinn.

Wenn Du hier über 54% Gewinn schreibst, dann musst Du auch erklären wie Du darauf kommst.

Im Übrigem freu auch ich mich viel für mein altes Auto zu bekommen.
Ja aber, für mein Neues möchte ich lieber möglichst wenig zahlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von protonpop


Ja dann Rechne doch nach:
10.800€ abzgl. 19%Ust, abzgl. 20%Gewinn, abgl. 8% Vertriebskosten
Vieviel ergibt das wohl?

Deine Rechnung bezüglich der Umsatzsteuer verstehe ich in der Tat nicht....aber lassen wir das, führt hier zu nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



Zitat:

Original geschrieben von protonpop


Ja dann Rechne doch nach:
10.800€ abzgl. 19%Ust, abzgl. 20%Gewinn, abgl. 8% Vertriebskosten
Vieviel ergibt das wohl?

Deine Rechnung bezüglich der Umsatzsteuer verstehe ich in der Tat nicht....aber lassen wir das, führt hier zu nichts.

jep. der meinung bin ich auch!

vergiß das mal mit der ust, denn der vk verrechnet beim einkauf des fahrzeugs die ust mit der vorsteuer; lediglich der diff-betrag (mehrwert) würde besteuert werden; ansonsten hätten wir eine doppelbesteuerung...

Zitat:

Original geschrieben von clubnighter



Zitat:

Original geschrieben von Jovis


Deine Rechnung bezüglich der Umsatzsteuer verstehe ich in der Tat nicht....aber lassen wir das, führt hier zu nichts.

jep. der meinung bin ich auch!
vergiß das mal mit der ust, denn der vk verrechnet beim einkauf des fahrzeugs die ust mit der vorsteuer; lediglich der diff-betrag (mehrwert) würde besteuert werden; ansonsten hätten wir eine doppelbesteuerung...

Er kauft von Privat, also ohne steuer. damit hat er nichts zu verrechnen

Zitat:

Original geschrieben von protonpop



Zitat:

Original geschrieben von clubnighter


jep. der meinung bin ich auch!
vergiß das mal mit der ust, denn der vk verrechnet beim einkauf des fahrzeugs die ust mit der vorsteuer; lediglich der diff-betrag (mehrwert) würde besteuert werden; ansonsten hätten wir eine doppelbesteuerung...

Er kauft von Privat, also ohne steuer. damit hat er nichts zu verrechnen

Deiner Meinung nach kauft der Händler für 7.000€, und verkauft in dem genannten Beispiel für 10.800€ und versteuert auf diesen Betrag 19% USt.? Also 2.052€?

Ganz ehrlich? Lass es einfach bleiben, oder verstehen wir Dich hier falsch....mach das Beispiel mal anhand konkreter Zahlen deutlich.

"10.800€ abzgl. 19%Ust, abzgl. 20%Gewinn, abgl. 8% Vertriebskosten" jedenfalls ist mathematisch eindeutig und würde bedeuten 10.800€- 2.052€- 2.160€- 864€= 5.762€

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



Zitat:

Original geschrieben von protonpop


Er kauft von Privat, also ohne steuer. damit hat er nichts zu verrechnen

Deiner Meinung nach kauft der Händler für 7.000€, und verkauft in dem genannten Beispiel für 10.800€ und versteuert auf diesen Betrag 19% USt.? Also 2.052€?

Ganz ehrlich? Lass es einfach bleiben, oder verstehen wir Dich hier falsch....mach das Beispiel mal anhand konkreter Zahlen deutlich.

"10.800€ abzgl. 19%Ust, abzgl. 20%Gewinn, abgl. 8% Vertriebskosten" jedenfalls ist mathematisch eindeutig und würde bedeuten 10.800€- 2.052€- 2.160€- 864€= 5.762€

Das soll bedeuten das die Ust. für den Händler ein durchlaufender Posten ist den, wenn er das Fahrzeug zum gleichen Preis wieder verkauft, 1 zu 1 an den Endkäufer weiter gibt. Lediglich den Gewinn hätte er in dem Fall zu versteuern da er das Fahrzeug ja sicherlich teurer verkaufen als einkaufen wird ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Chrischan-HH



Zitat:

Original geschrieben von Jovis


Deiner Meinung nach kauft der Händler für 7.000€, und verkauft in dem genannten Beispiel für 10.800€ und versteuert auf diesen Betrag 19% USt.? Also 2.052€?

Ganz ehrlich? Lass es einfach bleiben, oder verstehen wir Dich hier falsch....mach das Beispiel mal anhand konkreter Zahlen deutlich.

"10.800€ abzgl. 19%Ust, abzgl. 20%Gewinn, abgl. 8% Vertriebskosten" jedenfalls ist mathematisch eindeutig und würde bedeuten 10.800€- 2.052€- 2.160€- 864€= 5.762€

Das soll bedeuten das die Ust. für den Händler ein durchlaufender Posten ist den, wenn er das Fahrzeug zum gleichen Preis wieder verkauft, 1 zu 1 an den Endkäufer weiter gibt. Lediglich den Gewinn hätte er in dem Fall zu versteuern da er das Fahrzeug ja sicherlich teurer verkaufen als einkaufen wird ;-)

jaja, die Frage ist, wie er sich das vorstellt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen