Unschlüssig beim Ölkauf

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Männer´s

ich habe vor einen Ölwechsel zumachen bei meinem Audi a3 8pa 2,0 tfsi bj.2005
hab auch schon einige Beiträge durchgelesen und schwanke zwischen folgenden Ölen

Mobil 1™ ESP Formula 5W-30

Mobil 1 New Life™ 0W-40

auf der Mobil Website wurde mir das 5w-30 empfohlen aber im Forum liest man auch wieder das einige das 0w-40 empfehlen
alle beiden Öle haben andere Vag Freigaben was mich zusätzlich verwirrt.

Was empfehlt Ihr so oder fahrt Ihr vielleicht selber?
Über hilfreiche tips wäre ich sehr dankbar

Mit freundlichen Grüßen Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rollofi


Ich fahre das erstgenannte - das bekommt man im Netz am Presiwertesten .!
diese ganzen nummern - find ich trivial, weil man eigentlich jedes 5W30 untereinander mischen kann - es ist ja zu jeder sorte ien DIN da - d.h. ALLE 5W30 müßen einige spezielle Kriterien erfüllen!

Auf 0W40 umzusteigen - weiß ich nicht - in der Garantie geht das nicht!

So ein ausgemachter Schwachsinn. Sorry, etwas anderes fällt mir dazu nicht ein.

Die SAE-Viskositätsklassen sind nur ein kleines Detail der nötigen Anforderungen an ein modernes Motoröl. Die Motoren sind heute konstruiert für bestimmte Öle. Ein Diesel-Partikelfilter ist da ein gutes Beispiel. Wenn du ein Öl mit zu vielen Aschebildnern und zufällig passender Viskositätsklasse einfüllst kannst du dir in kurzer Zeit den DPF zurußen und dann darfst du den in der Werkstatt ausbauen und teuer gegen einen neuen oder aufbereiteten austauschen.

Genau so ist das Öl heutzutage im Turbolader ganz ordentlich belastet und man kann nicht mal einen irgendeine bestimmte Plörre einfüllen, die von der Viskosität passt. Das geht eine Zeit lang gut, den Motorschaden darf man dann aber selber zahlen.

Man braucht die Ölfreigaben nicht beachten, dann muss man aber *GANZ GENAU* wissen, was man da tut und mit den ganzen Öldetails absolut vertraut sein. Und das bist du nicht, das bin ich nicht und im ganzen Motor-Talk-Forum ist das vielleicht gar keiner. Und dann müsste man sich sein Motoröl selber mischen, also selbst bei einem Ölproduzenten arbeiten.

Nicht praktikabel für Otto-Normalfahrer. Was praktikabel ist: Öl nach zum Auto passender Herstellerfreigabe kaufen und reinwechseln. Beim A3 8P sind das beim Benziner derzeit zwei Möglichkeiten: VW 502 00 Festintervallöl (besser) oder 504 00 / 507 00 (auch ok, hat aber weniger Reserven, im Festintervall gewechselt genau so gut). Beim Diesel hat man nur eine Möglichkeit: Öl nach VW 504 00 / 507 00.

Eigentlich also ganz einfach. Öl nach VW 504 00 / 507 00 passt auf alle A3 8P-Motoren. Benziner kann man auch mit VW 502 00-Öl fahren, was besser für die Mechanik ist. Dieses Öl muss dann aber im Festintervall spätestens nach 1 Jahr oder 15.000 km gewechselt werden: Festintervall-Service statt Longlife-Service. Was vollständig vom Hersteller erlaubt ist und alle Garantiebedingungen erfüllt.

80 weitere Antworten
80 Antworten

ich kenne die gesetzeslage!
aber die ist nicht der hauptgrund, warum nach dem kaltstart ein warmlaufen ohne last vermieden werden sollte!
es gibt dazu technische begründungen, die du hier ad absurdum führst......!

http://de.wikipedia.org/wiki/Kaltstart

Zitat:

Nö, ich bezahle NULL Euronen ;-)
5 Liter Mobil 1 New Life 0W-40 wurden bestellt, 3,6 Liter gehen rein, der Rest wird in den Kofferraum gelget. Kostenloser Ölwechsel selbstverständlich - so der Freundliche :-)

respekt

du hast offenbar einen sehr guten 🙂 erwischt

bin mir sicher das es nicht viele 🙂 gibt die das machen

und ein warmlaufen lassen ist, unabhängig vom Umweltgedanken und der Gesetzeslage, schädlich für den Motor. Dies wird auch von Experten bestätigt und ich als Maschinenbauer kann das auch bestätigen.

Aber jeder darf hier seinen Motor so behandelt wie er will, bei mir gibt es kein warmlaufen.

Die beste Lösung dafür ist eine Standheizung 😉

Zitat:

Original geschrieben von RA3


Nö, ich bezahle NULL Euronen ;-)
5 Liter Mobil 1 New Life 0W-40 wurden bestellt, 3,6 Liter gehen rein, der Rest wird in den Kofferraum gelget. Kostenloser Ölwechsel selbstverständlich - so der Freundliche :-)

Bei welchem Motor das denn??

meiner braucht auch 4,6 Liter Befüllung😕
vlt. hat er sich verschrieben

Ähnliche Themen

Motor ist ein A3 8P 1.6 FSI BJ 2004 85kW 116 PS
Leute macht mir jetzt keine Angst :-)
Im technischen Datenblatt steht aber auch 3,6 Liter und der Freundliche schaute auch nochmals nach.

http://www.audi.de/.../2004_03_a3_ab2_16fsi.pdf

Wie gesagt im April war ich doch beim Freundlichen und die gute Mitarbeiterin meinte, dass wir von 0W-40 sprachen, aber warum bei mir 10W-40 eingetankt wurde konnte sie mir auch nicht sagen. Daher schlug sie vor, am Samstag auf ein 0W-40 umzustellen. Sogar nach dem Öl fragte sie, welches ich haben möchte und DANK EUCH hier im Forum gab ich das Mobil 1 New Life an. Kein Problem, ich solle am Samstag kommen, da wird der Ölwechsel kostenlos durchgeführt. Sie entschuldigte sich sogar für das Versehen.
Ich wusste nur, das ich damals ein 0W-40 vorschlug, aber einige Werkstätten hatten mir das 10W-40 geraten. Daher nahm ich an, dass es ok sei. Wie schon einige hier schrieben, dass es auch Leute gibt, die keine Ahnung haben, so wie manche Mitarbeiter bei Audi, denn die hatten mir von dem 0W-40 abgeraten (schrieb ich ja bereits).

Zum Warmlaufen lassen - Leute, Ihr habt völlig recht. Gestern Abend (meiner stand den ganzen Tag) ließ ich ihn an, Drehzahl war bei ca. 1100. Ich fuhr langsam los, nicht viel Gas gegeben und siehe da, die Drehzahl ist direkt auf 800 runter gesprungen und Motor lief sehr ruhig weiter.

Zitat:

Original geschrieben von RA3


Motor ist ein A3 8P 1.6 FSI BJ 2004 85kW 116 PS
Leute macht mir jetzt keine Angst :-)
Im technischen Datenblatt steht aber auch 3,6 Liter und der Freundliche schaute auch nochmals nach.

Lass dir den Rest der 5l Kanne mitgeben, wenn was fehlt schüttest du nach. Aber die genaue Messung des Ölstands macht man bei betriebswarmen (min 60Grad) Motor, 3min nachdem man ihn abgestellt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80



Zitat:

Original geschrieben von RA3


Motor ist ein A3 8P 1.6 FSI BJ 2004 85kW 116 PS
Leute macht mir jetzt keine Angst :-)
Im technischen Datenblatt steht aber auch 3,6 Liter und der Freundliche schaute auch nochmals nach.
Lass dir den Rest der 5l Kanne mitgeben, wenn was fehlt schüttest du nach. Aber die genaue Messung des Ölstands macht man bei betriebswarmen (min 60Grad) Motor, 3min nachdem man ihn abgestellt hat.

Ich glaube die haben 4 Liter bestellt und der Rest kommt in den Kofferraum. Haben sie zumindest gesagt. Aber im Internet findet man keine 4 Liter, hm..

wieso?
4 x 1 l Kanister.

meiner braucht genau 4 l Öl 😁, hatte mir aber zum Wechsel bei Öldepot ein 6 x 1 l Bundle gekauft. War etwas günstiger.
Würde ich aber auch nicht mehr machen. Nächstes mal kauf ich mir genau 4 l Öl und fertig. Die übrigen 2 l die ich jetzt hab kann man auf 2 Jahre gar nicht nachkippen...

und bei einem 5l Kanister bleibt auch 1 l in unhandlicher Packungsgröße über.
Das kannst dann auch nur noch zum nachkippen nehmen, da sie bei Audi selbst angelierfertes Öl nur originalverschlossen annehmen (was absolut verständlich ist)

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


und bei einem 5l Kanister bleibt auch 1 l in unhandlicher Packungsgröße über.

Ein 1Liter Behälter aufheben und umfüllen, oder die Werkstatt fragen fragen ob sie es umfüllen, haben sie bei mir letzes Mal sogar von selbst gemacht 😉.

Ich habe mal noch eine Frage und setz sie mal in diesen Thread.

Wenn ich jetzt im November Öl wechsle würde ich evtl. auch auf das 0W-40 (Shell Helix Ultra) wechseln, bisher habe ich das Shell Helix Ultra Extra 5W-30 drin, gibt es da eigentlich Probleme mit der Garantie bei Audi wenn jetzt von Longlife auf Festintervall gewechselt wird? Die Anschlussgarantie geht noch über 2,5Jahre.

Bei Benzinern bitte auf die neuere API SN achten. Die bietet einen Schutz vor dem Ethanol welcher aggressiv auf das Motoröl einwirkt.

Kann ich mir nicht vorstellen das das irgendetwas an der Garantie ändert, du fährst ja schließlich mit der richtigen Freigabe / Norm für Intervall. Schlimmer wäre es wenn du ein Öl nimmst was keine VW Freigabe hat.
Würde mir nur bescheinigen lassen das dein Öl die Norm erfüllt. Wenn nicht würde ich den 🙂 fragen wenn du einen Termin ausmachst der muss es wissen.

Hey!°

doch - da würde ich gaaaaanz vorsichtig sein!!!!
Wenn Audi sagt - Longlife und 5W30 - dann sind die dann extrem sauer - bei Garantie-Sachen!

Auch würde ich, von mir aus, bei diesen Zucht-Motoren nicht unbedingt auf 10W40 wechseln!!!
Die Motoren sind nun mal keine 0-8-15 VVti-Motoren!

Hatte ganz früher bei Toyota ja diese Zucht-Motoren - also 1,4Liter und 88 PS, später noch mehr!
Wenn man da fast ausschließlich Kurzbetrieb hat, also Stadt - da reichte 10W40 auch und Toyota hat nix gegen gehabt!

Bei 160PS, bei 1,8Liter und oben und unten-liegender Nockenwelle - da schmiert das teurere 5W30 auch besser - doch, doch!!!

Schau doch einfach mal ins I-Net - du wirst erschrekcen, wie billiog 5W30-Öl m i t Zulassung VW/Audi sei n kann!
Ich nehme Mobil 5W30 - zu -- "Festhalten" -------- 29€ für ----------- 5 Liter --- !!!!! + Versand ----- mit Freigabe ----- also - da muß ich kein 10W40 rein-panschen!!!!!

Gruß Rudi

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Bei Benzinern bitte auf die neuere API SN achten. Die bietet einen Schutz vor dem Ethanol welcher aggressiv auf das Motoröl einwirkt.

Da ich immer Super plus (bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn) tanke dürfte das für mich egal sein. Und Shell wird auch bei Porsche und Ferrari verwendet, von daher dürfte das für so nen kleinen 1.8er auch nicht schlecht sein.

Zitat:

Original geschrieben von rollofi


Schau doch einfach mal ins I-Net - du wirst erschrekcen, wie billiog 5W30-Öl m i t Zulassung VW/Audi sei n kann!
Ich nehme Mobil 5W30 - zu -- "Festhalten" -------- 29€ für ----------- 5 Liter --- !!!!! + Versand ----- mit Freigabe ----- also - da muß ich kein 10W40 rein-panschen!!!!!

Ich kenne die Preise, bei meinem AZ kostet 1Liter genauso viel wie deine angegebenen 29€ für 5Liter. Das 0W-40 macht da jetzt preislich keinen/kaum Unterschied.

Falls es noch jemanden interessiert:
Stellungnahme von Audi:

Zitat:

Gerne gehen wir auf Ihre Anfrage zur Umstellung des Serviceintervalls und deren Auswirkung auf die Audi Anschlussgarantie naeher ein.

Die Aenderung des Oelwechselintervalls vom flexiblen Wechselintervall zu einem festen Intervall hat auf die Garantiebedingungen der Audi Anschlussgarantie keine Auswirkung.

Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie bei einem Wechsel auf das feste Serviceintervall die Motoroele nicht miteinander mischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen