Unrunder Motorlauf und das AGR System beim N57 Motor (330d LCI)
Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.
Stichwort AGR System und Drallklappen.
Aber von Anfang an:
Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.
Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.
Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.
Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.
Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.
Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...
Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.
Alles zu gerußt und verdreckt.
Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).
Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.
Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.
Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.
Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.
Stichwort AGR System und Drallklappen.
Aber von Anfang an:
Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.
Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.
Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.
Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.
Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.
Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...
Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.
Alles zu gerußt und verdreckt.
Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).
Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.
Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.
Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.
Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG
1436 Antworten
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 6. April 2016 um 08:25:47 Uhr:
Nein. Drall und Füllkanäle sind im ZK. Wenn die Drallkanäle verkokt sind wäre das eine Möglichkeit. Wenn die Klappen abgeklemmt sind sollte die Ansaugluft direkt über die Füllkanäle in den Brennraum kommen. Führt das zu einer Besserung mit Wallnusgranulat reinigen lassen.
ah ok, verstehe. weiss leider nicht wie ich die klappe abklemme, da sind so viele stecker überall, trau mich da nicht so richtig. aber könnte gut möglich sein das es daran liegt, da die ansaugbrücke, drosselklappe und agr ventil schon gereinigt wurden, bleibt ja nur noch der zylinderkopf🙁
Ich weiß net wie die Klappen angesteuert werden beim N. Hab letztens gelesen dass die auch einen Fehler melden, daher geh ich aus dass du einfach nur einen Stecker an der ASB ziehen musst. Quäl mal die suche welcher Stecker das ist.
Müsste der Stecker vorne an der Ansaugbrücke sein. Man erkennt den runden Motor für die Drahlklappen. Da sollte auch in der nähe der Stecker zu finden sein.
Ich würde auch mal den LMM abklemmen und schauen was passiert.
sehe ich das richtig so?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andy335d schrieb am 6. April 2016 um 09:57:11 Uhr:
Das mit dem LMM abklemmen ist beim Automat immer so eine Sache...
meiner hat schaltgetriebe
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 6. April 2016 um 11:55:58 Uhr:
Zitat:
@Andy335d schrieb am 6. April 2016 um 09:57:11 Uhr:
Das mit dem LMM abklemmen ist beim Automat immer so eine Sache...meiner hat schaltgetriebe
Sollte nur ein Hinweis sein für alle die es machen mit dem Abklemmen...
Das Egs und die DDE/DME stehen in einem anderen Verhältnis. Wenn dann die Daten vom LMM fehlen hat er von Haus aus schon ein ganz schlechtes Fahrverhalten. Das ist beim Schalter anders...
Gestern nochmal mit inpa paar Sachen durchgegangen. ladedruck ist der wert viel zu hoch, 10 bar im Leerlauf kann ja nicht sein, hab im Netz gesucht, beim n47 zeigt inpa oft diesen hohen Wert an, soll ein Software Fehler von inpa sein oder mein ladedrucksensor ist kaputt, aber das würde nicht die drehzahlschwankungen beim Kaltstart erklären, da bei Betriebswarmen Motor alles ok ist. Luftmasse soll zeigt auch zu viel an, werde abends den Stecker vom lmm ziehen und gucken was passiert
hab eben beim kollegen ausgelesen, auch n47, bei ihm kommen die gleichen werte raus, also stimmen die nicht
Das ist bekannt das die Luftmassen in Inpa generell nicht passen.
Besorg dir RH wie der Kollege oben schon geschrieben hat...
Gestern abend den Stecker vom lmm gezogen, keine Veränderung. Werte von den injektoren scheinen auch in Ordnung zu sein. weiss nicht mehr weiter, werde jetzt einen Termin bei BMW machen müssen 🙁