Unrunder Motorlauf und das AGR System beim N57 Motor (330d LCI)
Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.
Stichwort AGR System und Drallklappen.
Aber von Anfang an:
Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.
Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.
Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.
Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.
Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.
Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...
Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.
Alles zu gerußt und verdreckt.
Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).
Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.
Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.
Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.
Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.
Stichwort AGR System und Drallklappen.
Aber von Anfang an:
Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.
Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.
Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.
Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.
Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.
Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...
Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.
Alles zu gerußt und verdreckt.
Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).
Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.
Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.
Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.
Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG
1436 Antworten
Dann fährst du zum nächsten Freundlichen und machst ein Termin um den Fehlerspeicher auszulesen. Fragst dann freundlich ob du mit in die Werkstatt gehen kannst. Und wenn der Azubi oder Mitarbeiter dann ausgelesen hat, sagst du eben das er den AGR Wert hochstellen soll, weil du ein leichtes Ruckeln hast. Das es auf deine Verantwortung gemacht werden soll.
Und nicht unbedingt erwähnen das man das aus dem Forum hat. Das können die nicht leiden.
Dann lieber sagen das es bei deinen Bekannten auch geholfen hat.
Fehlerspeicher auslesen kostet dich dann um die 50.-
Ich werd's mal probieren, aber dann muss ich weit fahren, diese Vertragshändlergruppe ist hier bei uns wie Fußpilz^^
Zitat:
@daniel_T23 schrieb am 28. Mai 2015 um 08:16:53 Uhr:
Für alle die es Interessiert! Bei mir ging mit einer älteren *ISTA-D* Version nur eine Erhöhen der Frischluftrate des AGR-Ventils auf 0,4mg/hub.
Jetzt mit dem neueren *Rheingold* 3.47* funktioniert auch 0,7 😉Also nicht abhängig von Fahrzeug bzw. I-Stufe sondern Programm 😉
P.S. Frage bleibt allerdings was heiß 0,7mg/hub??? Heißt es das nun 70% mehr Frischluft anstatt Abgase weitergeleitet werden oder nicht???
Mit der ganz neuen Variante funktioniert zumindest beim F30 sogar auch 1,5
Moin, ich muss das Thema mal eben aufgreifen.
Ich fahre einen 330d E91 LCI, nach einer weile stellte ich genau das Problem fest wie es beschrieben wurde, ruckeln, unrunder Motorlauf usw.
Also tauschte ich mein Agr-Ventil aus, was aber keine Verbesserung brachte, was bedeutete die Brücke musste auch runter. Ich habe also alles abgebaut, die Brücke war auch mega verdreckt. Was mir also Hoffnung machte, dass das Problem gewesen sein muss.
Als ich wieder alles zusammengebaut habe, musste ich leider feststellen, dass der Motor immer noch im kalten Zustand ruckelt, mit der Drehzahl schwankt und total unrund läuft.
Was könnte das Problem sein? (Glühkerzen? eher nicht bei den Temperaturen oder?)
Im Fehlerspeicher ist übrigens die ganze Zeit nicht ein einziger Fehler.
Danke
Gruß
Julian
Ähnliche Themen
Wurde nur die Brücke gereinigt? Ich weiß nicht genau wie s aussieht, aber wenn man die Brücke abnimmt, dann bleiben doch am Motor auch 6 Öffnungen, welche zugammeln. Also glaube ich. Naja, wirst du ja gesehen haben.
Was passiert, wenn man das AGR abklemmt, ruckeln weg? Dann gibt's natürlich nen Fehler.
Defekte Injektoren bringen ja auch ne Meldung, oder?
6 Öffnungen am Motor hab ich auch vorsichtig mit dem Staubsauber gereinigt, aber die waren nicht wirklich zu. Waren zwar auch schwarz am Rand, aber haben nicht wirklich den Querschnitt verengt.
AGR-Ventil hab ich gerade mal abgeklemmt, kann aber leider erst morgen früh wirklich prüfen ob der Fehler dann weg ist. Kommt ja nur wenn der Motor kalt ist.
Zitat:
@Bruce86 schrieb am 23. Juni 2015 um 18:07:45 Uhr:
6 Öffnungen am Motor hab ich auch vorsichtig mit dem Staubsauber gereinigt, aber die waren nicht wirklich zu. Waren zwar auch schwarz am Rand, aber haben nicht wirklich den Querschnitt verengt.AGR-Ventil hab ich gerade mal abgeklemmt, kann aber leider erst morgen früh wirklich prüfen ob der Fehler dann weg ist. Kommt ja nur wenn der Motor kalt ist.
Die ansaugbrücke musst du schon richtig sauber machen, so wie es der TE gemacht hat. Vor zwei Wochen hab ich es bei meinem Dad gemacht mit Dampfstrahler den ganzen Dreck von innen abbekommen. Die nächsten Wochen ist dann mein 325d dran 🙂 wird alles schön ausgebaut und richtig sauber gemacht. Hier mal ein bild von der Drosselklappe hab ich gestern gemacht.
Die Brücke inkl Drosselklappe und Kanäle hab ich richtig sauber gemacht.
Heute bin ich dann ohne AGR Ventil gefahren, also hatte den Stecker ab. Das Auto lief völlig normal ohne Ruckeln, Schütteln und Drehzahlschwanken, ausser natürlich die Motorkontrollleuchte die darauf hin irgendwann anging.
Liegt es vielleicht nur an der Frischlufteinstellung?
Ich bin Ratlos, es muss ja mit dem Ansaugtrackt irgendwas zu tun haben, aber was?
Zitat:
@Bruce86 schrieb am 24. Juni 2015 um 19:15:24 Uhr:
Die Brücke inkl Drosselklappe und Kanäle hab ich richtig sauber gemacht.Heute bin ich dann ohne AGR Ventil gefahren, also hatte den Stecker ab. Das Auto lief völlig normal ohne Ruckeln, Schütteln und Drehzahlschwanken, ausser natürlich die Motorkontrollleuchte die darauf hin irgendwann anging.
Liegt es vielleicht nur an der Frischlufteinstellung?
Ich bin Ratlos, es muss ja mit dem Ansaugtrackt irgendwas zu tun haben, aber was?
Hm komisch!
Versuch doch mal die frischluftrate zu erhöhen! Kannst ja im forum nachfragen wer in deiner nähe wohnt der es machen kann.
Manchmal reicht die Erhöhung (glaube ich) nicht, aber AGR deaktivieren löst dann doch das Problem. Man kann das AGR auch rausprogrammieren, sodass es komplett tot ist. Ist wie Stecker ziehen, nur ohne Fehlermeldung. Legal? Ich glaube nicht. Merkt es jemand? Wer weiß😉
Nee, leider nicht. Irgendwo laß ich mal davon und habe noch die Preisvorstellung eines Codierers von 100€ im Hinterkopf.