unrunder Motorlauf und andere Probleme V5 AGZ
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem bei meinem Bora V5:
Wenn ich den Wagen anlasse dann läuft er sehr unrund, da er nur auf 4 Zylindern läuft, nimmt die erste Minute schlecht Gas an, geht im Leerlauf fast aus und hält wenn er etwas wärmer ist ca 700 upm. Der unrunde Lauf und die geringe Leistung ändern sich auch bei warmen Motor nicht. Ich hatte am Anfang meiner Fehlersuche ein Masseproblem auf der Leitung E30 (Lambda, LMM, Sekundärluftpumpe) als diese behoben war habe ich den LMM getauscht, da der Wagen beim Fehler löschen ausging und die ESP Lampe weiterhin leuchtete. Dieses Problem tritt jetzt auch nicht mehr auf und über die Messblöcke kann ich den Luftdurchsatz wieder ansehen. Als ich den Massefehler gefunden hatte und den neuen LMM angesteckt habe, lief der Wagen sogar einmal auf allen fünf Zylindern im stand wie in der Fahrt, sogar die Sekundärluftpumpe lief, aber bei erneutem Starten hatte ich wieder das gewohnte Problem.... einen 4-Zylinder ohne Sekundärluftpumpe. Ich hab im Vorfeld auch ein defektes Zündkabel getauscht, Kompression gemessen und geschaut ob aus der Zündbox aus allen fünf Trafos ein Funke kommt.
Derzeitiger Stand ist das ich keinen einzigen Fehler mehr angezeigt bekomme, aber die SLP nicht läuft und der Motor auch nicht richtig. Temperaturfühler des Motorkabelbaums also Öl und Wasser zeigen auch plausible Werte, der LMM funktioniert (5V liegen an und wenn ich ihn abziehe verschluckt der AGZ sich kurz) und sämtliche Massen sind gereinigt und ok. Jedoch unterlässt es das Motorsteuergerät die 5V an das Relais 100 zu senden für die SLP.
Ich bin inzwischen ziemlich ratlos was das Problem angeht und hoffe das ihr mir irgendeinen Zusammenhang zwischen SLP und dem unrunden Motorlauf erklären könnt.
Danke im Vorraus,
MFG Rumpel
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von labei01
sogar die steuerzeite gegrüft, is nix zu finne
Ich versteh das dann nicht ganz.Wie hat die Werkstatt denn geprüft,wenn es am Ende doch an der Steuerkette lag?
Für den Themenstarter wäre das aber noch ein Anhaltspunkt,den man prüfen könnte.
sie haben mir auf die rechnung steuerkette prüfen mit berechnet und haben es nie gemacht! eine freie werkstatt sagte, das vielleicht ein ventil verbrannt sei (Zylinder 1 hatte 3 Bar weniger) daraufhin habe ich mir einen zylinderkopfbesorgt ( war gebraucht mit 30.000 km und da hab ich zugeschlagen) beim ausbauen ist es mir eben aufgefallen das OT nicht OT war sondern totale Krütze! leider kann ich das geld nicht zurückverlangen, da ich es selbst repariert hab! jetzt hab ich einen fast neuen Kopf drauf mit 30.000 KM und nen Rumpfmotor mit 170.000 KM kombiniert und hoffe das die bessere abdichtung nicht meine Kolbenringe raus drischt :-)
fakt ist, ich bin betrogen worden und selbst VW hat null plan von V5 Motoren!!! dabei ist das doch nur ein Kastrierter V6! im übrigen hatte ich keine fehler im Steuergerät nur eine CO gehalt in den abgasen von 12! im leerlauf!!!! mal gespannt was die nächste AU sagt und ob ich einen neuen Kat brauche.....
PS hab noch einen funktionierenden Zylinderkopf und ein Steuergerät für den AGZ :-)
Hi,
@polo6nn
Ich habe die Werte des Lmm nur stehenderweis im Leerlauf und in der Anreicherung getestet, sollte vielleicht doch mal eine Messfahrt unternehmen, die Lambdasonde hat bei der selben Messung zwischen -7% bis +3% angezeigt (hab in den Messblöcken keine Absolutwerte gefunden, aber wenn das MSG von Lambda 1 ausgeht wäre das ja ganz OK)
@tommes32
Ich hab leider nicht den totalen Durchblick was das VAG angeht, zumal es nur die Trial-Version ist und wäre angetan wenn du mir sagen könntest wo ich die Saugrohrtemperatur finde, bzw. die Kühlmitteltemperatur nach der das Gemisch eingestellt wird. Die könnte ich ja dann mit der aus dem Messblock des Kombiinstruments vergleichen. Hast du sonst noch eine gute Idee sämtliche Temperaturwerte auf Plausibilität zu prüfen?
@labei01
Was soll ich sagen.....war auch der Meinung ich hab mit dem Bora das Geschäft meines Lebens gemacht....hab den Wagen ja leider so gekauft und war mir todsicher da ja zu dem zeitpunkt alle 5 Zylinder liefen und der Vorbesitzer einen wunderschönen geölten offenen Schnuffi an den armen V5 geschnallt hatte UND die ESP-Lampe geleuchtet hat: "Das kennste is nur der LMM". Tja da hab ich mich auch mächtig geschnitten gehabt, da er wenn es feucht war nur auf 4 Zylindern lief. Musste feststellen das sogar die Sicherung der Leitung E30 (also LMM, LAmbda, SLP) komplett gefehlt hat. Außerdem bin ich auf so tolle Fehlerspeichereinträge gestossen wie ESP nicht codiert und andere Zeichen die daraufhindeuteten das an dem Wagen schon mächtig Fehlersuche betrieben wurde (zwar völlig an der falschen stelle aber naja...). Als ich dann die Sicherung und den neuen LMM dranhatte lief der V5 ja auch für einen Startvorgang absolut cremig (mit SLP), was ja verschobene Steuerzeiten ausschließt. Aber das Glück währte nicht lange und nachdem keine defekte Sicherung oder ein Fehlerspeichereintrag zu finden war steh ich noch genauso im Wald wie vorher. Ich hab aber für den Notfall noch von nem VR6 Schwungscheibe und ne neue Kupplung rumkullern, falls ich wirklich mal die Kette erneuere, bin aber Felsenfest überzeugt das es irgendetwas elektrisches ist.
P.S. wo find ich denn meinen CO-Gehalt ???
den co gehalt kannst du nur am abgastester messen lassen ( wie bei einer AU) normal sollte der CO Gehalt meines wissens bei 0,9 oder so liegen.... und bei 12 ist das wirklich hammermäßig viel
die kette habe ich im übrigen nicht gewechselt, da ich keinen verschleiß feststellen konnte.... nur den kettenspanner und weil ich nen fast neuen kopf rumfliegen hatte noch den kopf.....
wenn ich dein auto hier hätte, würde ich spaßeshalber mein zweites steuergerät einbauen, codieren und testen :-) vielleicht hat der tunende vorbesitzer ja chiptuning vermasselt??? wer weis das schon.... aber wieso macht vw nicht mal messfahrten mit dem Notebook oder so? da kann man normalerweise jeden fehler erkennen ..... z.b. bei welchen lastzuständen, bei welchen Temps, bei welcher drehzahl treten die fehler auf.... das müsste doch machbar sein! vielleicht sind deine kennfelder zerschossen?!? vielleicht duch einen ehemaligen kurzschluss an masse oder eben durch falsches tuning.....
Ähnliche Themen
Hi,
da is schon einiges denkbar bei dem tollen Vorbesitzer, das mit dem Chiptuning hab ich mir auch schon gedacht, oder das das MSG durch ne fehlende Masse einen weg hat. Aber wie soll ich das nur prüfen..... kann man irgendwie einen reboot durchführen bzw. die Automatik Kennfelder aktivieren um einfach einmal zu schauen ob es besser wird? Kann ja mal vorsichtig bei VW fragen ob die die neueste Firmware für das MSG haben.
Außerdem kommt mir gerade die Idee mal den Benzindruckregler zu überprüfen, weiß ja nich ob es zu so tollen Chips auch noch ne Druckerhöhung beim V5 braucht.
Ach noch zu VW, der Meester der der Meinung war das mein MSG platt is un die Kette gesprungen is um den Block gefahren (eher Mittag holen) waren 40km..... meinte nur "aso auf fünfen läufter..leistung is auch da aber der läuft so schlecht das ich ihn mal auseinanderbauen will".
Ach naja ich sollte mich nich aufregen....
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Rumpel_V5
@tommes32
Ich hab leider nicht den totalen Durchblick was das VAG angeht, zumal es nur die Trial-Version ist und wäre angetan wenn du mir sagen könntest wo ich die Saugrohrtemperatur finde, bzw. die Kühlmitteltemperatur nach der das Gemisch eingestellt wird.
Zugegeben,der V5 ist nicht so ganz mein Revier,aber bzgl. des Temperaturgeber's bin ich bisher davon ausgegangen,das du beide Werte verglichen hast und keine Abweichung vorhanden war.
Wie schon gesagt,im Zweifel investiere die 25 Euro für einen neuen Geber.
Aber wenn man das bzgl. deiner Elektrik so liest,scheint da auch irgendwas nicht zu stimmen.Nur warum der Fehlerspeicher dazu nix sagt? 😕
resetten kann man das glaub ich nicht! kannst mal manipulieren das die motor kontrolllampe angeht.... dann schaltet es in den notlauf dann sollten auch die kennfelder anders sein.....
ich hatte auch mal einen benzindruckregler drin.... absoluter blödsin das ding original sind glaub ich 3 - 3,5 bar
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Zugegeben,der V5 ist nicht so ganz mein Revier,aber bzgl. des Temperaturgeber's bin ich bisher davon ausgegangen,das du beide Werte verglichen hast und keine Abweichung vorhanden war.Zitat:
Original geschrieben von Rumpel_V5
@tommes32
Ich hab leider nicht den totalen Durchblick was das VAG angeht, zumal es nur die Trial-Version ist und wäre angetan wenn du mir sagen könntest wo ich die Saugrohrtemperatur finde, bzw. die Kühlmitteltemperatur nach der das Gemisch eingestellt wird.
Wie schon gesagt,im Zweifel investiere die 25 Euro für einen neuen Geber.Aber wenn man das bzgl. deiner Elektrik so liest,scheint da auch irgendwas nicht zu stimmen.Nur warum der Fehlerspeicher dazu nix sagt? 😕
ich hatte damals auch keine fehler drin! trotz abgasen eines panzers hat die Lambdasonde alles für gut befunden und fehlerhafte steuerzeiten hätte der geber auch erkennen müssen! tat er aber nicht :-( ich vertraue auf die fehlerspeicher nicht mehr....
PS wenn ihr mal eine richtige show abziehen wollt, dann verstellt die steuerzeiten 🙂 V8 Blubbern mit 5 zylindern und beim schnellen beschleunigen und schalten eine stichflamme aus dem auspuff!!!! die leute haben geguckt wie blöd und mein bankkonto war leer 🙁
Dann würde ich dem Themenstarter raten,auch mal nach den Steuerzeiten zu schauen,oder diese prüfen zu lassen.
Ich werde falls ich in nächster zeit auf nix stoße sicherlich die Steuerketten und die Schienen mit Spannern erneuern.....
Nur bin ich mir todsicher das es nicht die Steuerzeiten sein können weil er dafür nicht ausreichen blobbert wie labei01 zu berichten wusste. Hab schon mal einen VR mit gesprungener Kette gehört und davon bin ich recht weit entfernt. Trotzdem werde ich das sicherlich spätestens im Januar mal in Angriff nehmen müssen, Zumal das Zweimassenschwungrad sowieso rausfliegen soll.. kommt gleich ne Sachs Druckplatte und Scheibe rein, dass ich nicht nochmal alles bauen muss wenn ich mich zum Turboumbau lustig fühle.
Also ich werde nocheinmal den Notlauf testen, aber ich würde gerne mal von euch wissen wie der v5 da klingen sollte. läuft er da immer zu fett oder klingt er im leerlauf wie gewohnt?
Und eine Frage hätte ich noch...labei01 du hattest den v5 doch soweit auseinander das du mir sagen könntest wo die Massen vom motorkabelbaum zu finden sind, oder? die im Wasserkasten habe ich bereits gereinigt, und auch die unter der Batterie, aber evtl. fehlt da ja noch eine....
Außerdem ist mir aufgefallen das das große Massekabel was zur Batterie führt zwischen Motorblock und Karosserie schon einmal repariert wurde. Allerdings fachmännisch gekrimpt und mit dicken Schrumpfschlauch ummantelt. Wer weiß ob es auch daran liegen kann, aber ich kann es mir kaum vorstellen.
MFG
ich habe keine größeren massekabel demontiert.... hatte den motor nur obenrum zerlegt.... und die ganze autofront beseitigt :-( stell dich auf gebrochene finger ein! denn die ingenieure haben wohl nicht bedacht das um den motor noch ne karosse gebaut wird! (ich depp hätte besser noch meine kanäle bearbeiten sollen um wenigstens einen fortschritt an leistung zu bekommen... aber nööö ich war zu faul)
kann mich nur an ein Massekabel in der nähe des getriebes erinnern, aber nur weil ich es zufällig erblickt habe.... von unten sollte man da doch mehr sehen, oder?
aber ein turboumbau? willste das selbst machen? wenn ja, schick mir ne anleitung LOL
Danke für deine Antwort..
Naja was heißt den Turboumbau selber machen.
Werde mir einen schönen Gusskrümmer besorgen, nen Garrett GT28RS, ne Zwischenplatte und Schläuche. An Rohren und Bögen für das Ladeluft-und Auspuffsystem fehlt es bei uns nicht.......
Abstimmung wird sicherlich SLS in Kassel übernehmen, aber ansonsten stellt einen der V5 ebenso wie der VR6 nicht vor unlösbare Probleme......
Kannst ja mal auf die Homepage schauen, da is der ein oder andere VR dabei....
MFG
STOP STOP STOP STOP!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sowas wurde mal bei "Automobil" auf VOX berichtet und auch ich hatte das Problem:
Der V5 hat ein eigenes Zndsteuergerät. Und wenn das defekt ist, werden einzelne Zylinder nicht angestuert. mBitte überprüf das ersteinaml, bevor du den Motor zerlegst. es sitzt vor dem Wischergestängekasten, direkt am obersten Ende der Spritzwand.
Hoffe, du weißt, wo ich meine...
Christoph
Leider hat mein Vorredner Recht,
aber ich werde versuchen solch ein Teil nochmal aufzutreiben, falls hier in dem Forum jemand so etwas haben sollte und es aus irgendeinem Grund nicht mehr braucht, ich nehm es gerne...in der eBucht ist sowas nämlich nie zu bekommen, aber evtl. hat der freundliche bei dem ich war die Zündendstufe noch nicht zurückgeschickt und ich könnte nochmal mit neuen kerzen und neuer Spule testen obs geht.
MFG