Unrunder Leerlauf
Hallo,
mir ist heute ein Mondeo 2.0tdci in die Hände gefallen.
Baujahr 2003 mit 96kw. Er hat nen nachgerüsteten dpf von eberspächer, ein Injektor wäre angeblich mal getauscht.
Nun ist das problem wenn man ihn startet läuft er unrund, gebe ich ein bis 2 mal ordentlich gas läuft er sauber. Ansonsten geht er gut Leistung passt.
Nur leider weis ich absolut nicht was das sein soll?
Und ist das sehr hörbare turbo pfeifen normal bei den kisten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 24. Mai 2019 um 08:38:07 Uhr:
Hier mal eine Tabelle mit der Injectorzuordnung
Habe heute noch einmal mit DTB Kontakt aufgenommen. Ich kann den 201Z zurück schicken und bekomme dann einen 401Z von denen zu gesandt. Man soll die Typen ja nicht mischen im Motor. Und da alle 401Z sind möchte ich diesen auch wieder verbaut haben.. 🙂
126 Antworten
Zitat:
@Ganymed12 schrieb am 29. April 2020 um 14:40:15 Uhr:
Hallo,prüfe mal ob Nocken bzw. Kurbelwellensensor fest verschraubt sind. Es soll schon mal vorgekommen sein, dass sich ein Kurbelwellensensor gelöst hatte...
Gruß
Danke für deine Antwort. Den Nockenwellensensor wollte ich als nächstes mal auf Verdacht tauschen. Kostet ja zum Glück nicht die Welt. Wo finde ich den kurbelwellensensor denn? Ist dieser gut zu erreichen?
Von meiner Seite aus nochmal eine kleine Rückmeldung. Nockenwellensensor habe ich bestellt. Auf Grund der Pandemie verzögert sich jedoch die Lieferung... 🙁 heute auf der Bahn gewesen mit der Maschine. Dann ging das Vorglühsymbol an. Notlauf dann. Bin dann auf den nächsten Parkplatz gefahren und habe das Auto neu gestartet. Danach war alles wieder im grünen Bereich bis jetzt. Ich meine jedoch bemerkt zu haben das vor dem Notlauf der Motor kurz gestottert hat. Injektoren würde ich mal ausschließen. Diese sind erst 18tkm alt. Gelaufen hat er jetzt 281tkm es handelt sich um einen 2.0 TDCI mit 130 PS. Jemand eine Idee was das sein könnte? Oder wo man den Hebel mal ansetzen kann mit der Suche..? Ich hoffe nicht auf Injektoren oder auf die HD Pumpe.
Moin,
So hat meiner auch mal nach dem Injektor Wechsel gezickt, hab dann den Code noch einmal eingegeben und seit dem ist Ruhe
MfG
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 17. Juni 2020 um 20:56:34 Uhr:
Moin,
So hat meiner auch mal nach dem Injektor Wechsel gezickt, hab dann den Code noch einmal eingegeben und seit dem ist RuheMfG
Danke für den Tipp. Werde dies morgen mal versuchen.... 🙂 da habe ich noch nicht dran gedacht. 😎
Ähnliche Themen
Ich würde mal direkt den Fehlerspeicher auslesen wenn er im Notlauf ist. Das wäre die beste Methode um dem Fehler auf die Spur zu kommen.
Ansonsten kannst du nur die üblichen Sachen prüfen die für den Fehler P0250 z.B. In Frage kommen.....
Habe gerade mal den Laptop dran gehangen. Fehlercode P0251 liegt an... Konnte den Fehler löschen. Ist jetzt die HD Pumpe hin?
zu P0251 findest du Unmengen an Beiträgen.
Muss nicht zwingend die HD-Pumpe defekt sein.
Als erstes Späneprobe machen, siehe angehängte PDF
Ok. Werde mal den Filter tauschen lassen und eine Probe machen lassen. Hatte ich beim letzten Wechsel auch machen lassen. Dieser ist 18tkm her. Also genau so alt wie die Injektoren. könnte aber auch das IMV sein da er ja schon immer einen etwas unruhigen leerlauf hat mit Drehzahl Schwankungen. Das würde ich jetzt mal so vermuten...
Es kann so einiges defekt sein....
Richtig. Bei dem ganzen habe ich jedoch etwas Zeit Druck da nächsten Monat die HU ansteht. Hier sind auch noch ein paar Sachen zu erledigen bevor diese ohne Mängel bestanden ist. Von daher sollte es nix kostenintensives sein. Sonst müssen wir uns schweren Herzens trennen.
Bin heute jedoch wieder auf der AB gefahren. Hier gab es keine Probleme. Volle last in allen Gängen war kein Problem. Auch lange Stücke mit.150 oder 160kmh und starken Beschleunigungs Vorgängen war kein Thema...
Heute ist mir aufgefallen das das Auto beim beschleunigen in 5ten und 6ten Gang ab ca 2000 Touren ruckelt, stottert. Heute ist dann endlich mal der neue NW Sensor gekommen. Morgen wird dieser dann mal rein geschraubt.
So der neue NW Sensor ist drin. Auto läuft nich anders. Habe dann auch mal die lehrlaufkorrekturwerte der Injektoren angeschaut. Hier ist auch nix auffällig.
Hast Du mal das AGR und die Ansaugbrücke geputzt?
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 24. Juni 2020 um 17:46:51 Uhr:
Hast Du mal das AGR und die Ansaugbrücke geputzt?
Jup. AGR ist mit dichtung verschlossen. Ansaugbrücke ist auch sauber und mit neuen Dichtungen wieder ran geschraubt.
Du kannst Dir das hier mal durchlesen und dem einen oder anderen nachgehen